M 76 mit seinem doppelten Weißen Zwerg -WD 0139+513- als Zentralstern

  • Moin zusammen,


    so richtig pretty Pics kann ich hier aus Hamburg vergessen, aber so ein paar Nüsse knacken schon. Die Idee war, den Zentralstern in M 76 auch als tatsäch doppelt ist, abzubilden. Mehr noch, Zentralstern ist ein Weißer Zwerg namens WD 0139+513. Für den Astrofotografen sollten die Sterne nur unter den besten Bedingungen zu trennen sein, auf meiner Aufnahme erscheint das Sternpaar zumindest länglich, für meine Hamburger Verhältnisse bin ich durchaus zufrieden. Die zweite Komponente ist etwas schwächer als der Hauptstern und hat von diesem eine Distanz von 1,4 arcsec, siehe WDCatalog


    m76_inset_1200x900.jpg


    wenn man ganz genau hinsieht, erkemmt man, dass die untere Koponente gelblich, die obere bläulich ist.


    PI_DeNoiseAI.jpg


    die rechte Aufnahme extremer geschärft.


    Mehr Infos und größer findet ihr hier:



    Pixlimit lucky imaging deep sky astrophotography


    Die spannende Frage an die visuellen, ab welcher Öffnung und Bedingungen die Nuß zu knacken?

  • Hallo Peter!


    Einfach nur Klasse!


    CS, Jochen

  • Servus Peter,


    für mich ist das Ergebnis eindeutig. Coole Sache, du erreichst wirklich eine Wahnsinnsauflösung. Genial!


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • servus Peter,


    visuell mit 14.5" den Zentralstern zu sehen ist bereits eine Herausforderung. Das liegt zum einen daran, dass der Stern so schwach ist (16.m6). Das geht bei perfekten Bedingungen gerade so noch: superklarer Himmel, und noch wichtiger absolut ruhige Luft.

    Ich habe damit aber den Zentralstern noch nicht beobachten können. Denn: erschwerend kommt der Nebel hinzu, der den Helligkeitsunterschied = Kontrast noch verringert. Selbst bei 341x war da bisher nichts zu holen. Aber ich gebe auch zu, dass ich das nicht so furchbar oft probiert habe.


    CDS

    Stefan

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

  • Servus Stephan flatratte


    kann es sein, dass du den Thread verwechselt hast? Das sieht sehr nach Sirius B aus (mein Thread dazu) und weniger nach dem doppelten Zentralstern von M 76 ;)

    Und ja, natürlich darfst du das Bild invertieren oder sonstwie weiterbearbeiten.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Oh, sorry ... stimmt. Ich mach's gleich wieder wech ... Sorry.

    Na toll, und ich falle (leichtgläubig wie ich bin) auch noch drauf rein und vergebe einen Stern! ^^ ^^

    Egal - was kost' die Welt - Du darfst ihn trotzdem behalten ! :star:


    CS, Jochen

  • Ok, nu isser wech! Ich gebe Dir bei anderer Gelegenheit mal wieder einen! :)


    Gruß, Jochen


    Edit: oder besser ein Stück :cheese_wedge:

  • Herzlichen Glückwunsch Peter,

    für mich ist die Trennung eindeutig und was du als "extrem geschärft" betrachtest ist für mich eher normal. :D

    Ich kannte den Doppelstern noch gar nicht und das Objekt insgesamt wird dadurch für mich deutlich attraktiver.

    1,4" ist schon eine Hausnummer, besonders aus der Stadt heraus.

    Viele Grüße,

    ralf

  • Hallo Jochen, Christoph, Stefan, Seraphin, Stephan und Ralf,


    lieben Dank für die netten Worte!


    14" ist schon eine coole Sache, gepaart mit 2500 mm Brennweite, da kann man schon richtig in die Objekte hinein und Details herausarbeiten. Das ganze steht und fällt aber mit dem Seeing. Bei so einer Aufnahenserie hab ich schon 50 % Ausschuss, d.h. fließt nicht in die Bearbeitung ein und sorgt dann auch nicht für eine gute Durchbelichtung. Egal, diese Objekteigenschaften, wie doppelter Zentralstern darzustellen geht gut aus Hamburg...


    Ich habe damit aber den Zentralstern noch nicht beobachten können. Denn: erschwerend kommt der Nebel hinzu, der den Helligkeitsunterschied = Kontrast noch verringert. Selbst bei 341x war da bisher nichts zu holen.

    Danke für dein Statement aus der visuellen Ecke, interessant

    Ich kannte den Doppelstern noch gar nicht


    ich hatte davon schon gelesen und bei der Bearbeitung fiel der längliche Zentralstern dann tatsächlich auf. Es ist ja dann auch immer die Frage, bekommt man das denn hin. Schon auf den Rohbildern war die längliche Form erkennbar, und denn noch leicht zweifarbig, da muss doch etwas dahinterstecken ;) :)

    Dann gings ans Schärfen und Deconvolution hat es dann gebracht.

  • Moin Peter ,

    schöne Steilvorlage die Du hier auf die große Bühne zauberst . Auch ich kenne das Doppelsternchen nicht , und bin gespannt wie Du den PN weiter für uns wachsen lässt .

    Ich finde- ganz großes Kino !

    LG

    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!