Dobson ganzjährig draußen lassen, gibt es das?

  • Hi, bin neu hier und habe eine Frage. Ich lese mich erst in alles ein, bin also in den Anfängen. Eines interessiert mich, wozu ich nichts finden kann. Gibt es Dobson-Teleskope, das ich mit Abdeckung ganzjährig unter einem Dach draußen stehen lassen kann? Also es wäre den Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Regen oder direkte Sonne käme nicht dran, weil es unter einer Überdachung steht. Vor Schmutz würde eine dichte Plane schützen.

  • Edit: Erstmal herzlich willkommen im Astrotreff!


    Zur Abdeckung: Das kann gehen. Es gibt da sogar kommerzielle Abdeckungen ("Telegizmo"). Wichtig ist, dass sich kein Schwitzwasser bildet, das Korrosion und Schimmel herbeifuehren koennte.


    Selber, allerdings in einer rundum geschlossenen Sternwarte, habe ich mit wasserfesten Bettlaken gute Erfahrungen gemacht. Bei starkem Wind und Regen kann naemlich auch mal ein Spritzer durch eine Ritze ans Teleskop kommen. Ausserdem habe ich Probleme mit Staub, da ich nah an einem Steinbruch wohne. Das Bettlaken kann ab und zu einfach mal in die Waschmaschine, fertig. Es ist wasserfest, aber nimmt ein wenig Feuchtigkeit auf. Einziger Nachteil ist, es kaufen zu muessen. ;) Seitdem ich zwei suggestiv gelbe Bettlaken im Internet bestellte, bekomme ich andauernd Werbung fuer Inkontinenzprodukte.


    Ein anderer Sternfreund hatte einst seinen 16"-Meade-Volltubusdobson mit einer Abdeckung fuer Motorraeder versehen. Da war dann auch kein Dach drueber.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das klingt gut! Wir haben eine Dachterasse, die sich dafür anbietet. An einer Seite ist sie auf 1 m Breite überdacht. Wenn ich da ein großes Teil abstellen kann, müsste ich das nur auf Rollen 2m ziehen und fertig.

  • Das klingt gut. Vor allem ist eine Dachterasse sicher vor Langfingern. Allerdings ist 1m Dachvorsprung nicht so regensicher. Also sollte die Plane definitiv vor Spritzwasser schuetzen. Je nach Groesse sollte der Dobson auch mit einer Kette oder Spanngurt vor Wind geschuetzt werden, sodass er nicht umfallen kann.

  • Kommt auf das Material des Tubus und der Rockerbox an. Ist da Span dabei, vergiß es!

    Ordentliches Sperrholz (Multiplex), behandelt, Kunststoff- oder Metalltubus, das sollte gehen. Diese früher üblichen Monsterklopapierrollen, die haben nur eine Saison durchgehalten.


    Bei blöden Materialien reicht Luftfeuchtigkeit zum Vergammeln. Die ziehen uU. Feuchtigkeit an! Bei dem ganzen 'Kaufhaus-Zeug' mit Span-Rockerboxen würde ich's lassen.


    Gruß

    Stephan

  • Hallo "Hesse",

    ich habe einen 16" Flextube seit über einem Jahr komplett frei draußen steht. Geschützt wird das Teil durch eine Rohrkonstruktion, darüber eine passende LKW-Plane. Das Teleskop selber wird nochmal durch eine dünne Folie abgedeckt. Die Konstruktion hat einen Orkan, Starkregen und Schnee überstanden. Die Rockerbox ist aus Span, da hatte ich auch etwas Angst, aber sie ist laminiert und die Kanten habe ich zusätzlich abgeklebt. das Allerwichtigste ist aber das Trockenmittel, das ich bei jedem Einpacken mit rein stelle.

    In etwa so etwas. Mit 1 KG komme ich ca. 3 Monate aus. Raumentfeuchter Box inkl. Luftentfeuchter Granulat 10 x 1 kg im Vliesbeutel | eBay

    Und noch ein Tipp. Wenn du eine alte Matratze hast, deren Bezug abnehmbar ist, dann kann man den sehr gut zum Schutz verwenden und um die Feuchtigkeit vom Teleskop weg zu bringen. Die Teile schaffen es wirklich die Feuchtigkeit nach außen zu transportieren. (z.B. nach Taubeshlag)

    Das größte Problem sind übrigens Insekten, die einen Winterunterschlupf suchen. Deshalb musste ich das ganze System relativ dicht machen.

    Viele Grüße,

    ralf

  • Seitdem ich zwei suggestiv gelbe Bettlaken im Internet bestellte, bekomme ich andauernd Werbung fuer Inkontinenzprodukte.

    JSchmoll , diese verdammten Cookies :D



    Hallo Hesse,


    ich habe meinen Newton 200/1000 von Skywatcher auch regelmäßig draußen stehen, unter der Balkonüberdachung, Wind und Regen kommen also schon mal hin.

    Eine zusätzliche leichte Abdeckung wie von Jürgen beschrieben ist sinnvoll, achte aber darauf das es sich von Zeit zu Zeit empfiehlt diese zu reinigen.


    Schmutzpartikel in der Abdeckung + Wind ist meistens nicht so gut, da das mit der Zeit wie Schmirgelpapier wirkt.



    Gruß


    Jannis

  • Zitat

    Zitat von JSchmoll


    Seitdem ich zwei suggestiv gelbe Bettlaken im Internet bestellte, bekomme ich andauernd Werbung fuer Inkontinenzprodukte.


    JSchmoll , diese verdammten Cookies :D

    Es ist noch schlimmer. Bestellt ueber Ebay und damals noch nicht im Homeoffice, wurde das Paket an meinen Arbeitsplatz geschickt. Und dort landen nun auch diese Printbroschueren. Sehr zur Freude meiner Kollegen. Ich bin mir nicht sicher, ob sie das mit dem Teleskop glauben. Vielleicht sollte ich mir das TENA-Starterpaket zukommen lassen und einen Testbericht schreiben. ;)


    Okay, zurueck zum Thema: An das Spanholz habe ich als Parallaktiker natuerlich nicht gedacht. Ein guter Punkt. Wenigstens laesst sich im Schadensfall relativ einfach eine neue Rockerbox bauen. In unserem Planetarium hatten wir das Problem. Ein gespendeter Orion (US) 12"-Dobson hatte eine Rockerbox, deren Zerfalls-Halbwertszeit deutlich ueberschritten war. Zwei Sternfreunde haben mit einfachen Hilfsmitteln (Bohrer und Saege) eine neue Kiste aus Sperrholz gezimmert, die nicht nur wetterfester und stabiler, sondern auch leichter war als dieses Spanholz. Spanholz ist eigentlich die erfolgreiche Kombination von Nachteilen, wenn vom guenstigen Anschaffungspreis einmal abgesehen wird.


    Die Rohrschellen meines 10"-Selbstbaues habe ich aus einem Holz erstellt, das laminiert ist und eine schwarze Kunststoffbeschichtung traegt. Die Baumarktler sagten mir, damit wuerden auch PKW-Anhaenger gebaut. Die Schellen halten mittlerweile ueber 20 Jahre. Uebrigens habe ich auch einen "Klorollentubus", aber den habe ich mit verduennter Farbe lackiert, sodass der Lack in das Hartpapier einziehen konnte. Dann nochmal weniger verduennt, und schliesslich eine Deckschicht in meiner damaligen Lieblingsfarbe. Das Instrument hat zwei Jahrzehnte in einer manchmal ziemlich feuchten Sternwarte verbracht. Die Verspiegelung zeigt nach 25 Jahren Flecken, aber Tubus und Holz sind noch okay.

    Vielleicht kann der fragliche Dobson ja im Falle solcher Schaeden nachoptimiert werden. Kommt natuerlich auf den Dobson an. Ich nehme an, das ist noch nicht entschieden.

  • Guten Abend


    Meine Rockerbox hat den Aufenthalt in einem ungeheizten Stall / ehemaliger Schweinekoben nur einige Jahre mitgemacht. Spanplatte, beschichtet. Quoll erst auf, und dann faßten die Schrauben nicht mehr. Draußen habe ich eigentlich drauf geachtet, daß die kein Regenschauer abbekommen hat, aber daß hat natürlich nicht perfekt geklappt.


    CS


    Michael

  • moin,

    Spanplatten sollten verboten werden,

    hatte mal eine Ikea Spanplattenküche, die war nach drei Jahren durch, im Innenraum wohlgemerkt !

    Aber zu LKW Plane als Abdeckung kann ich nur raten, wenn das Teleskop draußen bereit steht und erhöht das die Beobachtungszeit erheblich.

    Darauf achten ,daß die Luft frei durchströmen kann , dann gibt es kein Kondenswasser.

    Man kann sich online Abdeckhauben konfigurieren , in allen Maßen und verschiedenen Farben ….

    cs Alex

  • Hallo,


    die alten Birkmaier-Dobsons sollen zum Teil wohl sogar nur mit Spiegelabdeckungen wetterfest gewesen sein. Ich würde das aber eher nicht ausprobieren. Wenn ich wieder ein Teleskop dauerhaft dem Wetter aussetzen müsste, dann würde ich mich wieder für eine Abdeckung aus alten BW-Zeltplanen, Stichwort Hundehütte, entscheiden. Die lassen sich gut vernähen, sind sehr flexibel, waschbar und lassen sich leicht imprägnieren, außerdem verrotten sie nicht und lassen wohl etwas Wasserdampf durch. Zumindest gab es mit meinem 114er und seiner Selbstbaumontierung auch nach Jahren keine Probleme. Weder mit Rost, Schimmel oder Kondenswasser.


    LKW-Plane ist zwar auch nicht schlecht, aber sehr steif, besonders wenn es kalt ist. Mögliches Kondenswasser kann durch das PVC auch nicht entweichen, so dass man hier konstruktiv für eine Belüftung sorgen muss.


    Billigdobsons sind ja häufig aus Resopaledelholz gefertigt. Diese sollte man unbedingt unter einer luftundurchlässigen Plane lagern, damit das Holz quillt und entsorgt werden muss, denn besser kann man einen Umstieg auf eine selbstgebaute gewachste Multiplex-Rockerbock mit anständigen Gleitbelägen nicht begründen. ;)



    MfG


    Rainmaker

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!