Kameraobjektiv gegen Spiegelteleskop?

  • Schönen Abend zusammen,

    ich bin nun einem weiteren (und hoffentlich ersteinmal dem letzten gravierenden Fehler meinerseits was die Ausrüstung angeht auf die Schliche gekommen.


    Ich fotografiere aktuell mit einer Asi 533MC Pro und einem Samyang 135mm.

    Nachdem ich nun endlich verstanden habe, was Over- oder Undersampling bedeutet habe ich erkannt, dass ich mit meiner Kombination deutlich im Undersampling bin mit fast 6"/Pixel. Dementsprechend sehen meine Fotos auch aus, wie auf Negativbeispielen.



    Also muss wohl doch ein Teleskop mit höherer Brennweite her, was früher oder später sowieso der Plan war.

    Nun stellt sich die Frage welches.


    Ich hatte mit dem TS-Optics 70/420 geliebäugelt. Vom Preis her absolut machbar. Das Sampling wäre im fast optimalen Bereich.

    Aber zwei Dinge:

    -mit den 2,2kg Gewicht liege ich über den 70% des Maximalgewichtes meines Star Adventurers

    -wenn ich einen Reducer nutze bin ich wieder im Undersampling


    Also dachte ich an ein Spiegelteleskop.

    Preislich hätte ich ca. 800€ zur verfügung wenn es auf meine Montierung passt. Gegebenenfalls bei verkauf des Star Adventurers dessen Erlös, dann aber mit neuer Montierung. Da würde dann natürlich auch Apo mit neuer Montierung in Frage kommen.

    Die Brennweite sollte für gutes Sampling bei 400-1000mm liegen.


    Kann mir jemand etwas Empfehlen oder Erfahrungen teilen?


    Viele Grüße,

    Jacke

  • Servus Jacke,


    ob die EQ5 deinen angedachten Newton wackelarm tragen kann, kann ich leider mangels Eigenerfahrung nicht beurteilen. Aber analoge Fragen gab es hier schon oft. Ich würde mal die Suchfunktion bemühen und dort EQ5 eingeben.


    Was die Okulare angeht - beim Fotografieren nutzt du das Teleskop wie ein Teleobjektiv, also ohne Okulare. Okulare brauchst du für die visuelle Nutzung des Teleskops. Okularprojektion (also Fotografieren durch ein Okular) ergibt eher klägliche Bilder.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Ich fotografiere aktuell mit einer Asi 533MC Pro und einem Samyang 135mm.

    Nachdem ich nun endlich verstanden habe, was Over- oder Undersampling bedeutet habe ich erkannt, dass ich mit meiner Kombination deutlich im Undersampling bin mit fast 6"/Pixel. Dementsprechend sehen meine Fotos auch aus, wie auf Negativbeispielen.

    Hi Jacke,


    bei Widefield-Aufnahmen wird fast immer im Undersampling gearbeitet, außerdem hat Deine Kamera schon vergleichsweise kleine Pixel. Schau doch mal auf Astrobin, es gibt hervorragende Aufnahmen mit einem "zu großen" Pixel Scale, e.g. hier mit 6 arcsec / Pixel. Wenn Du mit Deinen Aufnahmen nicht zufrieden bist, dann liegt es nicht am Undersampling, vielleicht eher an der gesamten Integrationszeit und/oder der Expertise in der Bildbearbeitung. Ich würde Dir nicht empfehlen, ein Teleskop passend zur Kamera zu kaufen sondern eher ein Teleskop auswählen, basierend auf den Dich interessierenden Objekten, dann die dazu notwendige Montierung, lieber ein bisschen zu stabil, und dann die Kamera.


    CS - Oliver

  • Hi Jacke,


    der 8" Newton ist für eine EQ-5 schon visuell eine echte Hausnummer. Kamera und Leitrohr machen das dann alles auch nicht leichter. Bei etwas Wind wirkt der große Tubus wie ein Segel auf der zu kleinen Montierung und er zittert schnell. Lange Belichtungen sind so kaum möglich. Für einen kleinen Apo reicht die EQ-5 aber alle Mal. Aber für Fotos ist die Kombi bei Ebay garantiert nur eine Zwischenlösung für dich. Das Angebot würde ich also auslassen.


    VG, Micha

  • Guten Morgen,

    Dass der Tubus schon zu schwer für die Montierung hab ich nun auch schon in Erfahrung gebracht.

    Dann werd ich mir vermutlich auf eBay mal eine eq-5 mit Goto und einen passenden Apo separat zusammensuchen.


    Bezüglich des Bildausschnittes wäre mir etwas um die 600mm am liebsten.

  • Hallo Jacke,

    wenn du schon suchst, würde ich auch auf die etwas stabilere HEQ5 Synscan-Montierung achten, denn wenn du 600mm Brennweite andenkst, kommt auch der150/750mm Newton in Reichweite. Oder der sehr schöne 152 Mak-Newton. Dann hast du schon eine gute Montierung. Unter eine EQ 5 würde ich immer ein stabileres Berlebach Stativ wünschen, unter die HEQ5 natürlich auch.

    Immer daran denken : Die Montierung und das Stativ sind die wichtigsten Grundlagen der Astrofotografie.

    Grüße

    Dietrich

  • Ich finde die HEQ5 noch transportabel, die EQ6 eher nicht mehr. Das mag nicht allgemein gültig sein, ich empfinde es aber so. Immer berücksichtigen : man transportiert nicht nur das Achsenkreuz , auch das Stativ, die Gegengewichte, das Teleskop, die Kameras, Sucher, Okulare und so weiter.

    Wenn man aber permanent aufgebaut bleiben kann, ist das aber eher kein Problem.

    Wenn es für die Montierung verschiedene Ausbaustufen gibt, ist es günstig, die am weitesten ausgebaute Stufe zu nehmen. Über kurz oder lang landet man doch( unter Zusatzkosten) bei der Endstufe.

    Grüße

    Dietrich

  • Hi Jacke,


    bei Widefield-Aufnahmen wird fast immer im Undersampling gearbeitet, außerdem hat Deine Kamera schon vergleichsweise kleine Pixel. Schau doch mal auf Astrobin, es gibt hervorragende Aufnahmen mit einem "zu großen" Pixel Scale, e.g. hier mit 6 arcsec / Pixel. Wenn Du mit Deinen Aufnahmen nicht zufrieden bist, dann liegt es nicht am Undersampling, vielleicht eher an der gesamten Integrationszeit und/oder der Expertise in der Bildbearbeitung. Ich würde Dir nicht empfehlen, ein Teleskop passend zur Kamera zu kaufen sondern eher ein Teleskop auswählen, basierend auf den Dich interessierenden Objekten, dann die dazu notwendige Montierung, lieber ein bisschen zu stabil, und dann die Kamera.


    CS - Oliver

    Ich würde mal behaupten über 99,999% aller je gemachten Fotografien sind im Undersampling 8o


    Aber mal im Ernst und daher schließe ich mich hier an. Bei der Astrofotografie nutzt man andere Maßstäbe als in der allgemeinen Fotografie und prinzipiell sollte man das Sampling beachten. Aber die Überlegung wäre wohl eher - welche Objekte interessieren einen. Daraus ergibt sich dann die Auswahl der Kombination aus Teleskop, Kamera und Montierung.


    ZWO ASI533MC und Samyang 135mm sind prädestiniert für Widefield. Bei Widefield wird man tatsächlich fast immer mit den bildgeberischen Kompromissen leben müssen, was mit kleinerer Brennweite ja immer schlimmer wird. Zudem: Wenn das Undersampling wirklich so schlimm wäre, wären auch keine guten Aufnahmen der Milchstraße mit Umgebung möglich - dies funktioniert aber.


    Die Frage nach der Montierung ist berechtigt, aber zuerst mal zum Anfang:


    Welches Objekte sollen fotografiert werden? -> Welches Teleskop benötigt man dafür? -> Welche Kamera ist in Kombination mit dem Teleskop passend? -> Welche Montierung ist notwendig?


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • sehr schön gesagt. genau so sollte man es machen.

    nachdem ich weiss welche Objekte würde ich mir die in Frage kommenden Kombis erstmal hier für die Objekte anschauen:

    astronomy.tools

    und danach hier:

    astronomy.tools

    die Kamera / Teleskop Kombi nochmal prüfen, dass ich nicht komplett daneben liege.. bei Widefield kleineren Brennweite kommen tatsächlich die meisten ins undersampling, da die meisten guten gekühlten Astrokameras garnicht so eine kleine Pixelgrösse haben, die man dafür brauchen würde.

    CS Alex


    Meine Ausrüstung:

    Montierung: Celestron Evolution

    Teleskop: SC 6 (1500mm/F10) mit Reducer 945mm/F6,3, HyperstarV4 300mm/F2)

    Kamera: Nikon D5300, SvBony SV305, ASI 294MC Pro

    Guiding: SvBony SV165 (120mm/F4)

  • Noch ein Nachtrag:

    Das ist einer der Gründe, warum über die Jahre die digitalen Kameras immer höhere Pixelzahlen erreicht haben - da steckt nicht nur Marketing dahinter ;)


    Bei großen Kontrasten sieht man bei Linien schonmal den „Treppchen-Effekt“ was absolut vergleichbar mit der hiesigen Problematik ist.

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Transporttechnisch wäre das ganze kein Problem, da ich eh immer nur im Garten bin und das ganze einfach in die Garage stellen kann.


    Daher würde ich zur EQ-6 tendieren, da ist dann auch erstmal gesichert, dass größere Teleskope in Zukunft drauf passen und nicht wieder ein Upgrade der Montierung her muss.

  • Kleine Frage noch nebenbei, wir’s die Deklinationsschiene als Payload berechnet oder nicht?

    ja, klar, alles was da drauf gepackt wird. aber die macht ja den Kohl jetzt nicht fett.. höchstens Du hast einen großen Stahlträger da drauf.. 8o

    CS Alex


    Meine Ausrüstung:

    Montierung: Celestron Evolution

    Teleskop: SC 6 (1500mm/F10) mit Reducer 945mm/F6,3, HyperstarV4 300mm/F2)

    Kamera: Nikon D5300, SvBony SV305, ASI 294MC Pro

    Guiding: SvBony SV165 (120mm/F4)

  • Schiene inkl. Stange und Gegengewicht sind beim SA Teile der Montierung und werden natürlich nicht als Traglast gerechnet.

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Nachtrag: Nichtsdestotrotz sind beim SA aber 3 kg max. Zuladung perfekt und 3,5 kg noch machbar. Die angegebenen 5 kg sind definitiv optimistisch 😁


    Die SA ist schließlich auch hauptsächlich für DSLRs samt Objektiv und ggf. Guider ausgelegt, wobei auch kleine Apos durchaus denkbar sind.


    Also ASI533MC plus Samyang 135mm und Guider passt da prima. Redcat 51 wäre auch perfekt.

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Danke für die Anworten. Habe mich jetzt für eine gebrauchte EQ-6 entschieden.

    Hatte den Star Adventurer auch gekauft ohne mir Gedanken über eventuelle Upgrades zu machen und bin eben doch sehr schnell an die Grenzen gestoßen.

  • Na, da will ich mal hoffen, dass die EQ6 dir nicht zu schwer wird. Wenn du sie aus der Gartenhütte holen musst, musst du wahrscheinlich jedesmal die Polausrichtung neu justieren. Für den Transport, denke über eine Rolleinrichtung nach. Das macht die Sache einfacher. Natürlich am Beobachtungsort runter. Hoffentlich ist die EQ 6 ausgebaut und nicht zu alt. Ansonsten : Glückwunsch!

    Grüße

    Dietrich

  • Grüße,

    Da ich ja jetzt meine NEQ-6 habe, stellt sich noch die Frage des Teleskopes.

    Als erstes hatte ich jetzt den 80/600mm APO von Skywatcher im Blick. Da die Montierung jetzt schon recht teuer war sprengt der mit 700€ etwas den Rahmen. Auf eBay habe ich leider keinen gefunden.


    Spiegelteleskope mit ähnlicher Brennweite sind ein ganzes Stück billiger und sollten ja mit der neuen Montierung kein Problem sein.

    Ich frag mich jetzt, was denn den Preisunterschied zum APO gerechtfertigt.


    Wie ist die Abbildungsleistung?

    Was brauch ich an Zubehör was ggf. Nochmal extra kostet bzw. An Wissen bezüglich des Einstellens der Spiegel?


    Gebraucht findet man da schon mehr.

    Sehr oft sehe ich den Skywatcher Explorer 150/750mm für um die 200-300€, ist das was? Oder doch lieber den Aupreis zum Apo in Kauf nehmen.


    Grüße und schönes Wochenende,

    Jacke

  • Hallo Jacke,


    für den Einstieg finde einen F5 Newton ganz prima. Die Justage ist wirklich kein Hexenwerk und F5 ist nicht recht gutmütig. Was Preis Leistung angeht kommst Du mit einem 130PDS oder einem 150PDS mit einem Komakorrektor recht preiswert weg. Ein Refraktor braucht ja auch meist noch einen Flatner. Bei F5 macht einem Baader MPCC einen guten Job. GPU und co. braucht man, meiner Meinung nach, erst ab F4.


    Was die Abbildungsleistung angeht ist der Newton farbrein und die kleinen PDS bilden nach meiner Erfahrung sehr gut ab. Allerdings hast Du dann Spikes.


    APOs sind meiner Meinung nach bei kurzen Brennweiten (>600mm) im Vorteil. Darüber sind die Newtons deutlich billiger. Vor allem wenn man ihn evtl. noch gebraucht bekommt.


    Viele Grüße

    Michael

  • Spiegelteleskope mit ähnlicher Brennweite sind ein ganzes Stück billiger und sollten ja mit der neuen Montierung kein Problem sein.

    Ich frag mich jetzt, was denn den Preisunterschied zum APO gerechtfertigt.


    Das liegt einfach daran, dass es viel einfacher und günstiger ist einen Spiegel herzustellen als eine bzw. mehrere hochwertige Linsen.


    Auch ist an einem Newton insgesamt nicht viel dran, was richtig teuer werden könnte. Das ist beim Refraktor komplett umgekehrt.


    Und der Newton ist schon per se farbrein. Dafür bezahlst du beim Apo richtig dazu.


    Ich würde einen 8" Newton f/5 für EQ-6 nehmen. Genau wie in meinem Avatar. Das ist die optimalste Kombi für die EQ-6, meiner Meinung nach


    VG, Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!