Herausforderungen für kleinere Optiken am Wintersternhimmel

  • 1. Alpha Piscium. Ist derzeit gut zu beobachten; kulminiert jetzt ca. 19:00 MEZ. Mit 1.8" nicht ganz einfach. Bei welcher Öffnung und V könnt ihr ihn splitten?


    2. Orion Trapez. E, G und F sind bekanntlich schwer. E und G konnte ich im 5" f/10 Mak sehen (18 mm Genuine Ortho); war aber schwer und seeing sehr gut.


    3. Sirius: Split im 5" f/10 Mak bei > 150 x (seeing muss sehr gut sein...).


    4. Rigel split ab 85 x im 5" f/10 Mak.


    5. usw. Liste bitte ergänzen



    CS Nauta (vom sehr dunklen Odenwald... ;) )

  • Servus Nauta (heißt du wirklich so?),


    was meinst du mit Herausforderungen am Wintersternhimmel? Geht es dir um Doppel- / Mehrfachsterne? Oder generell? Wo soll man die Liste beginnen, wo aufhören? Es gibt sooooo viele Objekte. Und für welche Teleskopklasse sollen es Herausforderungen sein?


    Nimm z. B. das Objekt des Monats Dezember. Visuell ist das eine Herausforderung für 16" und mehr, denke ich, oder gar für 20" plus x. Fotografisch für 8" plus x?!


    Oder nimm die Objekte des Monats Januar – da findest du Herausforderungen für Teleskop ab 4" bis 16".


    Wenn es um Doppelsterne geht, dürfte die Herausforderung schlechthin Procyon sein. Procyon B hat im Moment mit den größten Abstand von Procyon A, aber trotzde, haben den nur Wenige bisher trennen können. Rigel hingegen ist da eher zum leichten Aufwärmen.


    Daher als Tipp oder Bitte: wenn du die Überschrift so gestaltest, dass man weiß, was sich dahinter verbirgt, wäre es hilfreicher. Ich hatte eigentlich einen Beobachtungsbericht erwartet, wenn ein Thread so heißt und im Beobachterforum für Deep Sky eröffnet wird. Wenn du aber eine Sammlung von schwierigen, aber machbaren Objekten für 5-Zöller haben willst, dann wüsste man auch, was man hier als Reaktion schreiben soll. Und wenn es nur Doppelsterne sind, dann zudem.


    Mein Tipp: schau dir z. B. den BAfK an (Beobachter-Atlas für Kurzentschlossene): https://www.freunde-der-nacht.net/projekt-bafk/

    Dort findest du viele spannende und auch schöne Objekte und die Autoren (sind hier im Forum vertreten und für Rückfragen sicher offen) schreiben auch dazu, ab welcher Öffnung sie meinen, dass die Objekte machbar sind. Eine Fundgrube!


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo,


    Wenn hier jeder seine persönlichen Herausforderungen herein schreibt, dann befürchte ich, dass das hier eine ungeordnete Liste wird, die dann unübersichtlich wird um irgendwann in der Versenkung zu verschwinden.


    Es gibt viele unterschiedliche Beobachter mit den unterschiedlichsten Präferenzen in der Beobachtung am Nachthimmel. Dazu kommen noch die unterschiedlichsten Teleskope an mehr oder weniger guten Standorten. Das alles in einer ungeordneten Liste oder einem ungeordneten Thread unterzubringen halte ich für nicht gelungen.

    Im Forum haben wir hier das "Deep Sky Objekt des Monats" mit der zugehörigen Objektliste. Meiner Meinung nach ist so eine Liste besser geeignet als ein ungeordneter Thread.


    Viele Grüße

    Gerd

  • Hallo Nauta,


    auf deine unklare Überschrift und Zielsetzung wurdest du ja schon hingewiesen.


    Mir wird aus der Formulierung auch nicht ganz klar, ob das bereits durchgeführte eigene Beobachtungen sind, oder ob es deine persönliche Liste der Doppelsterne ist, die du noch beobachten möchtest.


    Hast du Sirius B wirklich mit dem 5" Mak erfolgreich getrennt? Bei welcher Vergrößerung genau? Welchen Positionswinkel hatte der Begleiter? Da steht nur >150 und dass das Seeing gut sein muss, nicht aber wie das Seeing tatsächlich war.


    Die Komponente G vom Orion Trapez (Theta1 Ori) hast du ganz sicher nicht gesehen, du musst die Komponenten verwechselt haben.

  • Nauta

    Hat den Titel des Themas von „Herausforderungen am Wintersternhimmel“ zu „Herausforderungen für kleinere Optiken am Wintersternhimmel“ geändert.
  • Danke für die Hinweise und sorry für die mangelnde Präzision (Thema jetzt abgeändert).


    (Eigene Beobachtungen, Sylvester und Neujahr, Sirius eindeutig getrennt mit 7 und 9 mm Genuine Ortho, Positionswinkel stimmte, im Trapez 6 Sterne gesehen, Alpha Piscium nicht klar getrennt)


    Meinetwegen kann das Thema auch geschlossen werden...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!