" Der astronomische Himmel und seine Objekte " mit DSLR und Fotoobjektiv !

  • Hallo liebes Forum ...

    wie in verschiedenen anderen Anfragen hier im Forum zu lesen taucht oft ( immer wieder ) die Frage nach "brauchbaren" Fotooptiken auf.


    Wir könnten hier eine sich stetig erweiternde " Basis / Sammlung " für Fotooptiken an DSLR Kameras schaffen welche sicher, mit je passenden Fotos des Himmels / Objekts, für viele ( Beginner und andere ) sicher eine Hilfe wäre.


    Es sollte bitte auch nicht um Fotobearbeitung / Fotobesprechung und den x-fachen Vorschlag wie das Foto " aufzupeppen " ist gehen, sondern an Hand von Belichtungsbeispielen ( Summierte Fotos / wie auch Einzelaufnahmen ) mit kurzer technischen Info zum Foto aufgezeigt werden welche Optik jeder für sich als " brauchbar ", aufgenommen jedoch nur mit DSLR und Fotoobjektiv, erachtet.


    Es soll also um das Objektiv und dessen Qualität, wie auch auch schöne Fotos gehen

    welche man(n) und Frau gerne ansehen mag.


    Egal ob das Foto mit stehende Kamera aufgenommen, lange nachgeführt ist oder den Mond, Deepsky, Milchstrasse oder sonst was astronomisches zeigt, oder mit Weitwinkel oder Tele fotografiert wurde ...


    Halt eben aber, .... mit DSLR und Fotoobjektiv.


    Ich möchte mal mit einer meiner Optiken beginnen und würde mich sehr über Eure Beiträge und Meinungen zu den von Euch benutzten Optiken freuen

    und auch gerne eure schönen Fotos dazu sehen ....


    Es sollte hier einfach nur Spass machen, zu lesen und/ oder auch nur zu schauen ...


    Hier also mein " Beginn " ...

    Kleine, kostengünstige DSLR mit klasse " preislich reduzierter Canon Auslaufoptik " da kein Bildstabilisator vorhanden ist . ( welchen ich jedoch auch am Tag nicht vermisse ) :)

    Für mich, auch an meiner 7D am Tag ein klasse Objektiv !


    Canon 1100d - Canon EF 85 mm F/1.8.



    Gruss

    Marco

  • Hallo an alle bisher oder später interessierte ...

    Aus meinem Archiv habe ich eine weitere meiner Optik.- Kamerakombinationen rausgesucht.

    Es handelt sich um die Kombination Nikon D5000 mit Festbrennweite Nikkor 135mm/f 2.8. Das Objektiv stammt aus ca. 1980 8) und ist wie die Kamera nicht mehr in meinem Besitz :( . Der neue Eigentümer wird sich sicher aber wie ich selber in vielen Aufnahmen an der hervorragenden Qualität dieser Optik ( Mechanik / Optik ) erfreuen.


    Diese Optik wurde für analoge Kameras 24x36mm " gerechnet " und funktioniert wie im nachfolgenden Beispiel noch heute, "digital" perfekt, oder gerade aus diesem Grund.

    Infos zur Aufnahme sind wie immer in meinen Fotografien in der Bildunterschrift vermerkt.


    Gruss

    Marco


  • Hallo Marco,

    in wieweit dieser Gedankenansatz sinnvoll ist weiß ich zwar nicht, aber ich mag trotzdem mal mittun. Sinnvoll wären für mich auch "mißglückte" Versuche zu sehen, aber wer mag solche denn auch zeigen und seit man Fehlversuche einfach von der Platte löschen kann, verschwinden sie sogar fast spurlos und hinterlassen im besten Fall: Lernerfolg.

    Ich mag auch nicht mehr Bilder machen, wie man sie zu tausenden im Netz finden kann. Ich höre lieber in die Bilder hinein und versuche zu übersetzen, was sie mir sagen. Aber das nur nebenbei.

    Ich war lange Jahrzehnte Fotograf und habe naürlich auch ganz platte Bilder gemacht.

    Hier als Beispiel mal zwei, die mit dem EF 300/4 L IS entstanden.

    Ein tagsüber ganz ausgezeichnetes Linsensystem, voll offen schon gut scharf und farbtreu, nachts aber entwickelt es viele kleine Zickigkeiten.

    Da die erste Linse nicht vollkommen wetterfest ist, hat das Objektiv eine fest verbaute, entspiegelte Planglasplatte als erstes Element. Viele EF-Objektive mit längeren Brennweiten als 300mm hatten um die Jahrtausendwende ebenfalls eine Planglasscheibe vor der ersten Linse.

    tagsüber völlig unauffällig zeigt sich bei der Mondfotografie, daß die Entspiegelung der Frontscheibe nur 99,9%ig ist: Ein aufdringlicher Reflex entsteht und es ist kaum möglich ihn nicht störend an den Bildrand zu verbannen.

    Ein weiterer Effekt wird sichtbar, wenn man mit dem Objektiv auf Sterne fokussiert. Nahe am Brennpunkt haben die Sterne einen grünen Rand der extrem kurz hinter dem Brennpunkt auf einen roten wechselt. Der genaue Brennpunkt ist extrem schwierig zu treffen und erscheint fast nicht kleinere Sternabbildung zu bringen. Obendrein kommt noch ein deutlicher Temperaturgang.


    Genug gezetert. hier das erste Bild : 300/4 L IS an der EOS 350 bei 800 ISO vier Minuten belichtet, Blende 6,3, auf der EQ-3 ungeguidet nachgeführt.



    Das 300er begeisterte mich tagsüber auch in Verbindung mit einem 1,4x Telekonverter.

    Was lag näher, als diese Kombination auch an der Astrofotografie zu erproben.

    Irgendwann im Jahr 2011 leuchtete eine Supernova in M101 auf.


    Die Daten: EF 300/4 L IS + Kenko Telekonverter 1,4x an einer EOS 500D bei 6400 ISO , 3 Minuten belichtet bei Blende 6,3 (eff. ca.8) ebenfalls auf der EQ-3, ungeguidet:



    Die Nova ist der helle Stern bei 8 Uhr an M 101.

    Ungeguidet bedeutet, nur mit den genau justiertem Polsucher ausgerichtet!


    Das 300er Objektiv habe ich immernoch. Wie geschrieben, tagsüber ist es toll, aber für die Astrofotografie ist es inzwischen ersetzt durch einen 65mm / f 430mm Quadruplet-Refraktor.


    Grüße

    Dietrich

  • ... in wieweit dieser Gedankenansatz sinnvoll ist weiß ich zwar nicht, ...

    Hallo Dietrich ...

    Diesen Satz verstehe ich nich :) ( Perönlich nicht falsch zu verstehen ) ...

    Genau dieses was Du ( technisch ) beschreibst, und mit den Fotos belegst ist

    dass was ( event. anderen ) helfen kannn. So ist / war es von mir gedacht.


    Nicht alle lichten mit Teleskop und CCD oder was auch immer welcher Konfiguration ab oder haben Interesse auf " extreme optische " Nacharbeit.


    Für mich ist die Kombination DSLR ubd Fotoobjektiv noch immer sehr " zeitgemäss ".


    Ich finde also " so was " sogar sehr sinnvoll :)


    Mal schauen ob auch noch andere " mitmachen " ...

    Gruss

    Marco

  • Hallo Marco,


    wie machst du das mit dem Rahmenbild?

    Hast du dieses separat erstellt und fügst nur noch das aktuelle Bild ein (also wie ein Word Dokument mit Platzhalter für Bilder)?


    Danke für Info!


    Gruß

    Matthias

    8" -f6 Newton, Selbstschliff * im Gitterohrtubus "deep blue" platziert * mit Selbstbau-Reibradantrieb angetrieben, wohl temperiert und allzeit startklar in der Gartensternwarte montiert

    TS294CP, Canon600Dac, ASI178 und ASI120mini zum Guiden, GPU Koma Korrektor

  • ... wie machst du das mit dem Rahmenbild?

    Hast du dieses separat erstellt und fügst nur noch das aktuelle Bild ein (also wie ein Word Dokument mit Platzhalter für Bilder) ...

    Hallo Matthias .

    Exakt so.

    Ich nutze seit vielen Jahren ( seit SuSe Linux :) ) Gimp ( mittlerweile jedoch unter Windows ) .

    Schon zu Beginn hatte ich mir eine vorgefertigte Datei zur Aufnahme meiner Astroaufnahmen / Erinnerungen erstellt in welche ich immer nur das Foto einfüge und " nur " noch den Text anpassen muss.


    So habe ich seit vielen Jahren immer eine gleiche Optik und auch die Daten zur Hand.


    Gruss

    Marco

  • Hallo Marco,

    worauf ich hinaus wollte, war wie die Abgrenzung zur "Verarbeitung" zu ziehen sein soll. Mit "Rohbildern" wird ja kaum jemand zufrieden sein. Leichte Nachbearbeitung unter Photoshop oder anderen Programmen werden immer nötig sein, um die Bilder zu erstellen. Das fängt ja schon damit an, daß man Bilder stackt. Und weiter kann mit den meisten Stacking-Programmen auch schon die Farbwiedergabe beeinflussen. Was ich aber nicht unter einfachen Programmen wie DSS machen würde sonden dafür schon mächtigere Programme verwenden. Aber mit denen ist dann auch schon wesentlich weitere Verarbeitung möglich. Und warum sollte man das dann nicht auch machen?


    So wie ich deinen Vorschlag auffasse, sollten hier leicht nachvollziehbare Bilder gezeigt werden, die mit (D)SLR und Foto-Objektiven entstanden sind. Ausschließlich mit Foto-Objektiven.


    Recht so?

    Grüße

    Dietrich

  • ... wie die Abgrenzung zur "Verarbeitung" zu ziehen sein soll. Mit "Rohbildern" wird ja kaum jemand zufrieden sein. Leichte Nachbearbeitung unter Photoshop oder anderen Programmen werden immer nötig sein, um die Bilder zu erstellen.


    So wie ich deinen Vorschlag auffasse, sollten hier leicht nachvollziehbare Bilder gezeigt werden, die mit (D)SLR und Foto-Objektiven entstanden sind. Ausschließlich mit Foto-Objektiven.

    Hallo Dietrich ...

    wir reden vom gleichen. So wie auch oben von Dir geschrieben (bzgl. des "1000x das gleiche" im Internet zu findenden).


    Wir haben fotografisch sicher ähnliches Empfinden und verstehen unter fotografieren etwas anderes als viele.


    Natürlich wird niemand dauerhaft ( in digitaler Zeit ) nur an digitalem " Ausgangsbildmaterial " interessiert sein. Auch meine gezeigten Fotos haben eine Aufarbeitung erfahren. Allerdings " nur " einfachste Anpassungen bzgl. z.B Kontrast / Farb und oder Helligkeitsverteilung oder andere " normaler " Anpassungen.


    Selbst auf meinen vielen Monitor-Ausgabemöglichkeiten schauen sie immer wieder unterschiedlich aus.


    Exakt hier beginnt dann Dein beschriebenes Problem ( nicht wirklich Deines oder meines ) ;) .... wo ist die Grenze.


    Ab wann ist ein Foto " kein " Foto mehr ...

    Genau diese Diskussion hoffe ich kommt erst garnicht auf, ....


    Wie oder warum ?


    Durch User welche Fotografie so verstehen wie wir und Spass am Foto selber

    wie auch dem Umgang damit haben und weniger an " Photoshop Nacharbeit" oder dem nutzen von Programmen und am Ende ihrer Bearbeitung ( für mich, nur nach meinem Empfinden ) gar keine Fotografie mehr haben.


    Diese Grundsatzdiskussion möchte "ich" ( werde ich auch mit niemand mehr ) führen.

    Mich würde es freuen mehr wie Dich hier lesen uns sehen zu können.


    Dieses ist keine Kritik an den vielen täglichen Ablichtungen welche hier im Astrotreff gezeigt wird.


    Ich habe jedoch ein anderes Verständnis von Fotografie, entsprechend dann auch zum Werkzeug dazu, also hier ... " nur " DSLR und Objektiv.

    Keine Adapter und Abstimmungsorgien der Optiken an ungekühlte oder gekühlte, spezielle Astrokameras.


    Ich bin gespannt ob es mehr User gibt welche so denken und ob sich hier dauerhaft

    etwas in diese Richtung entwickelt ...



    Gruss wie immer an alle !

    Marco

  • Hallo Marco,


    meinst du sowas in der Art? ;)

    Ich mache auch nur die Bilder und stacke die mit Photoshop oder APP. Mehr mach ich meist nicht.

    Hier unten ein paar Beispiele - die Aufnahmedaten stehen anbei. Weitere Beispiele hier.

    schmetterling_nordamerika1mg.jpg

    sommerdreieck24mm1mg.jpg

    hnp_strich01txt.jpg

    orion01web.jpg

    VG Frank

    _____________________________________________________________________________

    Ein Blick in die Tiefen des Weltalls, ist immer ein Blick in die Vergangenheit.

    meine Website

  • Hallo Frank ...

    Exakt :)

    Cool ...noch einer welcher "mein" Anliegen versteht ...


    Als weitere " Erklärung " was ich meine ...

    hier noch ein Beispiele was " ich auch " unter " Astrofotografie " verstehe und mag ..


    Auch solche Fotos mit kurzer Info finde ich

    astronomisch wie fotografisch interessant.



    Sie können astronomisch/fotografisch interessierten Menschen den Zugang

    zum Hobby ermöglichen und zeigen wie schön dieses Hobby sein kann.


    Als Verweis / Erklärung in Beiträgen nach der Frage

    zu astronomischen Motiven und der Nutzbarkeit von Kameras und Optiken

    würden sie sicher auch hilftreich sein.


    Der Mond


    31.10.2012 19.26 Uhr

    - Nikon D5000

    - Nikkor 35mm f1.8 Festbrennweite

    - Fotostativ

    - f3.5

    - 35 mm

    - 1 Sek

    - iso 400


    Gruss

    Marco

  • @halbetzen


    Hallo Dietrich ...

    Hatte ich "überlesen" :

    Diesen 65mm / f 430mm Quadruplet-Refraktor hatte ich auch mal.

    Funktioniert mit DSLR recht gut.

    Bzgl. des Themas der der Fotooptiken, ...

    Deine beiden Fotos zeigen sehr schön wie es möglich ist auch mit " einzelnen " Fotos zu einem ansprechenden Foto zu kommen.


    Astrofan


    Hallo Frank ...

    Viele deiner Nikkore kenne ich ( manche habe ich selber noch )

    Alles wie zu sehen sehr brauchbare Optiken.

    einen Adapter für meine Canon habe ich auch.

    Mal schauen ob ich bei passendem Wetter mal wieder etwas damit aufnehme.

    Auch alle Deine Ablichtungen finde ich sehr gelungen, da sie

    sehr nachvollziehbar die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Nikkore,

    auch an markenfremder Kamera aufzeigen.


    Viele Grüsse

    Marco

  • Ja, und ich gebe zu: Es gab eine Zeit in der ich Totale Sonnenfinsternisse zum Anlaß nahm, um in ferne Länder zu reisen. Ich nahm mir aber auch immer viel Zeit, um Land und Leute kennen zu lernen und diese Zeiten sind seit einem Jahrzehnt für mich vorbei.

    Aber auch dabei entstanden Bilder, die ohne langwierige Bearbeitung schon "annehmbar" sind.

    Natürlich kann man die höhere Atmosphäre der Sonne nicht in ihrer ganzen Detailfülle mit nur einem aufgenommenen Bild wiedergeben. Um das zu erreichen ist es nötig mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten, durch elektronische Filter geschickt übereinander zu montieren. Solche Bilder zeige ich hier gern in der entsprechenden Rubrik, mit 20jähriger Verzögerung. Entsprechende Reiseberichte von 1999 und 2001 habe ich hier schon vorgestellt. Die früheren Berichte verzögere ich um 25 Jahre, wenn ich noch dazu komme.


    Aber hier jetzt ein Bild der vollständig vom Mond bedeckten Sonne aus dem Jahr 2006. Damals war ich in Side in der Türkei.

    Mit meinem EF 300 L IS habe ich an der 350D bei 100ISO, Blende 8 und 1/60 Sekunde dieses Bild gemacht:




    Einige Jahre später Ist mir ein Sonnensichelspektrum gelungen. Dafür dient die schmale Sichel der noch nicht ganz verdeckten Sonnenscheibe als Spalt.

    Das konnte dadurch gelingen, daß ich einige km außerhalb der Totalitätszone blieb. Dort kann man sehr geheimnisvolle Himmelsschauspiele erleben!

    Auch die Sonnenatmosphäre wird dort schon sichtbar, wenn auch sehr schwach. Aber es entsteht ein bizarres Farbenspiel am Himmel. Wenn man schon viele Totale Sonnenfinsternisse gesehen hat, ist das wirklich empfehlenswert. Und ein krönender Abschluß meiner Sonnenfinsternisreisen.

    Aber hier das Spektrum, aufgenommen mit einem EF 70-300mm, an der EOS 350D Mit einem Beugungsgitter vor der Objektivfrontlinse:



    Das Sonnensichelspektrum ist nicht mit den Flash-Spektrum der Chromosphäre zu verwechseln, das hauptsächlich die Linien des ionisierten Wasserstoffs zeigt.

    Im meinem Spektrum liegen die Wasserstofflinien an den roten und blauen Enden des Farbbandes, da die Kamera noch das serienmäßige Begrenzungsfilter eingebaut hatte.


    Grüße

    Dietrich

  • ... Solche Bilder zeige ich hier gern in der entsprechenden Rubrik, mit 20jähriger Verzögerung.

    Hallo Dietrich ...

    lieber spät als nie !

    Tolle Infos, schöne Aufnahmen.

    Mir zeigt es, wir sind auf dem "richtigen" Weg ...

    Es ist jede Menge möglich mit DSLR, entsprechender Optik und Spaß an der Sache .


    Ich habe da auch etwas "gefunden" ...

    Das Sommerdreieck mal etwas "anders" :)


    Mich hat zur damaligen Zeit eine "vergleichbare " Tätigkeit sehr interessiert.

    ( Inhaltlich auch heute noch )

    Ich wollte keine wissenschaftliche Arbeit oder Sensation "erarbeiten" sondern " nur " wissen wie " so was "geht",

    mit dem was ich damals an Ausrüstung hatte.


    Info zu den gezeigten "Fototeilen" wie bisher in der Bildunterschrift.

    Ansonsten

    Fotostativ mit stehender Kamera

    Blazegitter vor dem Objektiv angebracht


    Gruss Marco


  • Guten Morgen liebes Forum


    Auch mit ( in ) kleiner Abbildung ist es möglich sich mit DSLR und Teleobjektiv

    astronomisch ( schnell und einfach ) zu betätigen.


    Je Einzelaufnahme sicher " schnell zu machen" , in der Gesamtheit jedoch " nur " mit Ausdauer, Interesse und Spass an der Sache zu fotografieren :) ...


    Kleine " Sachen " können also grossen Spass machen, zumindest mir.


    Anbei ein solches Beispiel, mit entsprechenden techischen Infos, ...

    welches in Abfolge zeigt was ich damit meine.


    Viele Grüsse

    Marco


  • Dazu passt ja auch meine heutige Auswahl, denn auch ich habe ein Bild einer Mondfinsternis dabei.

    Und sie ist aus der Zeit, als man noch auf Filmmaterial fotografierte. Ich bin erst 2006 auf ausschließlich digitale Wege eingeschwenkt.

    Damals gab es noch gefühlt häufiger Mondfinsternisse, die man von Anfang bis Ende beobachten konnte. Entweder war das Wetter gut, oder die Mondfinsternis war vollständig hinter Wolken versteckt. Aber ich kann mich auch irren.


    Diese Aufnahme entstand einfach: Kamera auf Stativ, Verschluß auf und abgewartet. Ja, sogar bis der Film voll war und entwickelt werden konnte. 36 Aufnahmen.

    Es war ein Umkehrfilm und ich konnte ihn selbst entwickeln, schließlich war ich Fotograf.

    Leider kann ich mich nicht mehr genau erinnern, welches Objektiv ich benutzte. Es war entweder ein 10mm Weitwinkel- oder ein 12mm Fischaugen-Objektiv.

    24x36 mm!


    Das Bild:




    Jetzt noch ein Bild aus den tiefen des Alls einfach aufgenommen mit meinem 300er Tele-Objektiv, und da ja wohl leichte Bearbeitungen hier doch möglich sind, eine gestackte Aufnahme.

    Schon mit 300mm Brennweite gibt es viele Galaxien, die ihre Struktur zeigen!

    Hier habe ich 19 Aufnahmen bei Blende 6,3 und 800 ISO mit der EOS 500 D mit DSS zusammengerechnet und das kam dabei raus:



    Das Bild zeigt Galaxien des Virgo -Haufens. Die Belichtungszeit war 230 Sekunden. Rund 4 Minuten kann man mit meiner EQ 3 noch ungeguidet nachführen. Länger habe ich es auch nicht versucht, denn irgendwann hatte ich dann den Kampf mit dem Foto-Objektiv satt und habe eine andere Astro-Optik verwendet und Sucherguiding eingerichtet.


    Grüße

    Dietrich

  • Hallo Dietrich ...

    na, dass passte dann ja mit unseren heutigen Beispielen. :)


    Deine erste Aufnahme " empfinde " ich schon auch aus Deiner Beschreibung als besonders interessant und sehenswert.

    Dieses wertet jedoch die zweit keinesfalls ab oder soll sie nicht " hinten an " stehen lassen ! Im Gegenteil, sie zeigt inhaltlich wie technisch einiges !


    Mal schauen was wir für morgen haben, ...

    Ich habe schon noch was " passendes " in der Astro-Thematik der " Finternisse " vorbereitet.


    Event. machen wir ja " anderen " auch etwas Lust hier zu lesen, schauen

    oder " mitzumachen " ?


    Gruss

    Marco

  • Hallo Bernd ...

    Prima, gerne " mehr " :)

    bzw. noch einer ... welcher gerne hier " mitmachen " kann, soll, usw. ...


    Mitmachen, etwas was einem Forum immer " gut tut " ;)

    Gruss

    Marco

  • Guten Morgen liebes Forum


    Wie gestern schon angekündigt eine weitere fotographishe Dokumentation, " am Himmel ".


    Auch hier waren die Einzelaufnahmen " schnell gemacht " .

    In der Abfolge aber nur durch Ausdauer, Konzentration und stetiger

    Kontrolle der Zeit / Ausrüstung ablichtbar :) ... um die Finsternis wie zu

    sehen in zeitlicher Abfolge zu fotografieren.


    Anbei also das Beispiel, mit entsprechenden Infos, ...


    Die Aufnahmen sind entstanden bei ( ca.).:

    ISO 100

    F 10

    1/1500


    Genau Daten hatte ich wohl vergessen auf der Dokumentation mit zu vermerken ...

    welche nun erstmals seit Jahren wieder " auferstanden " ist. ;)


    Viele Grüsse

    Marco


  • Hallo Bernd ...

    auch diese Aufnahme zeigt wie schön und vielfältig

    der Einsatz von DSLR / Objektiv , egal wann und wo

    im Bereich der " Himmelsbeobachtung " möglich ist.

    Gruss

    Marco

  • Hallo alle ...

    Ich habe hier mal , da bisher keine Aufnahme mit einem Zoomobjektiv dabei ist / war ,

    eines dieser " nur manchmal brauchbar " verwendbaren Objektive / Objektivart beigefügt.


    Was "brauchbar" bedeutet sollte jeder technisch wie optisch für sich entscheiden. ;)


    Zumindest mein Tamron 70-300mm funktioniert an meiner 7D ganz ordentlich, am Tag wie auch

    je nach Objekt und " Belichtungszeit " auch in der Nacht.

    Natürlich gibt es " bessere ", keine Frage. - Preis / Leitung stimmt ( für mich ) hier aber sehr gut.

    Dieses Kriterium ist für mich auch wichtig.


    Ich mag keine 2000.- / 3000.- Euro Optik oder auch Kamerakombination welche ich ( meist wegen Wetter / Himmel usw. ...)

    nur 1 oder 2 mal im Jahr " brauchbar, astronomisch" nutzen kann .


    Entsprechend hier also mal diese Kombination Canon 7D / Tamron Telezoom bei 300mm "Nutzung"

    benutzt jedoch letztmalig so im letzten Jahr ....


    Gruss

    Marco


  • Tja was soll ich sagen, ich hab' auch noch etwas sonnenfinsterliches anzubieten. (Die mindestens 20 jährige Ablagerungszeit halte ich ein, weil ich meine Reiseberichte schon einmal zeitnahe veröffentlicht habe).

    Zuerst eine Zusammenfassung der Bilder der Sonnenatmosphäre in Kombination mit einem Ablauf ( von 2006 in Side).

    Die ersten vier Bilder der Kombi sind noch auf Film entstanden, das fünfte digital.

    Für die Sonnenatmosphäre verwendete ich ein 8/500mm Spiegel/Linsen-Objektiv, die Phasen der partiellen Bedeckung sind mit dem 300mm L IS aufgenommen.



    Im März 2007 hatte ich zwar schon digitale Kameras, aber auch noch eine umgebaute Konica FT 1m, mit der Mehrfachbelichtungen auf einem Filmbild möglich waren.

    Damit habe ich eine Mondfinsternis mit einem 28mm-Objektiv aufgenommen, sehr gemütlich direkt vor der Haustür und bei angenehmer Temperatur -auf La Palma.




    Und als Abschluß für heute hier ein Bild vom heimatlichen Herbsthimmel. Aufgenommen mit einem 12mm Vollformat-Fischauge. 4 Minuten nachgeführt auf meiner EQ-3 und aufgenommen mit Scotchcrome 400 Film, der eine hohe Rotempfindlichkeit hatte. Sogar den Nordamerika-Nebel kann man auf dem Foto erkennen.



    Somit dürfte auch klar sein, daß das Strichspur-Bild von gestern nicht mit dem Fischauge sondern mit einem normalen Weitwinkel-Objektiv entstanden ist, vermutlich einem 17mm, das ich damals auch hatte.


    Bis morgen

    Grüße

    Dietrich

  • Hallo Dietrich ...

    auch diese von Dir gezeigte Abfolge bedarf " eigentlich " keiner besonderen , positiven Erwähnung. Ich tue es aber trotzdem :) , da das gezeigte mehr aussagt als man(n)

    unter fotografieren " alleine " versteht.


    Gruss und bis morgen ...

    Marco

    Gleiche Stelle, gleiche schönen Texte und Infos.


    Mal schauen was die Archive " noch " so hergeben ... :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!