Elektrischer und visueller Beobachtungsspass mit kleiner Optik

  • Guten Tag liebe " Beobachter " ...


    Das wichtigste am Beginn. Es geht mir nicht um Fotografie, oder technische Bildbesprechungen, auch nicht um die EAA- Technik, oder wie so was genannt wird.

    Ich möchte auch keine Entsprechende Diskussion anstossen.


    Es geht mir einzig darum, wie einfach und schnell ich "elektrisch Beobachten" konnte / kann und so weit mehr ( mit kleiner, einfacher Optik ) sehen konnte als durchs Okular.


    Ich hoffe entsprechend ist mein Posting trotzdem hier richtig.


    Im Sommer bin ich in einer visuellen Beobachtungsnacht mit Kollegen auf die Idee gekommen gleichzeitig zum visuellen beobachten, via Baader Vario Sucher 250/61 mm ( ich mag Experimente mit kleiner, einfacher Optik ) einfach und gleichzeit auch " elektrisch live " den Hantelnebel via 50mm m42 Fotoobjektiv im " Widefield" :) am Notebook zu beobachten.


    Da ich die " elektrische " live Ansicht nicht wiedergeben kann ( sie sah tatsächlich fast so wie gezeigt aus ) hier also nun eine Abbildung ( sie dient mir immer als " Erinnerung " ) dessen was ich beobachtet habe. Aufgenommen mit stehender Kamera ohne Nachführung auf Fotostativ.


    Schon nach wenigen Sekunden war M27 ( am Monitor , vergrösserbar ) richtig gut zu sehen.


    Bildfeldrotaton und fehlende Nachführung spiel dank der Software keine Rolle, zumindest bei dieser kurzen Beobachtungszeit nicht. ( dieses nur am Rande )

    Hierum ( technische Aspekte ) soll es wie gesagt auch garnicht gehen.


    Ich finde auch dieses ist " Beobachten " bzw. eine astronomische Tätigkeit.

    Zumindest finde ich es so und habe Spass an so etwas.


    Für mich ist der Weg das Ziel ...


    Gruss

    an alle, auch an die welche eventuell nichts damit " anfangen " können ....

    Marco


  • Guten Morgen liebes Forum ...

    Heute Abend soll laut Wetterberich der Himmel " offen " sein. :)

    Entsprechend werde ich ( wieder ) mit nachfolgender Konfiguration beobachten.


    Heute jedoch mit Nikkor 28 mm f2.8 Festbrennweite.

    Geplant ist je nach Möglichkeit auch der Einsatz meines 12nm Astronomik Ha Filters,

    welcher mir in solchen Konfigurationen schon schöne " Nebelansichten - Übersichten " liefern konnte. Also Ansichten welche ich weder mit grosser Öffnung, teurer Optik oder sonst wie hier in der Stadt vom Balkon aus so sehen könnte ...


    Viele Grüsse an alle interessierte ...

    Marco


    Tablettfoto meiner " einfachen " Ausrüstung für " solche " Beobachtungen.

    Betriebsbereit in 30 Sekunden 8) , etwas was mir besonders " zusagt ".


  • So ... hier dann noch meine heute Morgen angekündigte Beobachtung.

    Sie stammt von gerade eben. ca. 18.00 Uhr.

    Das Sternbild Leier.

    Schön zu sehen die unterschiedlichen Sternfarben und auch Epsilon Lyrae ...

    Diese Vielfalt sehe ich via Okular leider nicht.


    Gruss

    Marco


  • Hallo Marco,


    ich hoffe ich habe dich nicht mit dem kleinen Öffnungswahn infiziert der unweigerlich zu einer Existenz als NERD führt. Zum Thema Deepsky finde ich irgendwie keinen Zugang
    und schiebe das so vor mir her. Hoffentlich gelingen mir dann auch solche Bilder wie von dir gezeigt.


    Grüße


    Peter

  • ... Hoffentlich gelingen mir dann auch solche Bilder wie von dir gezeigt.

    Hallo Peter ...

    mir geht es "nicht mehr" bzw. ging es eigentlich nie um Astrofotos, sondern wie weiter oben geschrieben um das sehen von astronomischen Dingen.


    Ich habe mit 24" und auch 4.900mm Brennweite oder sehr teurer Ausrüstung ablichten dürfen und da ( für mich ) ne menge Fotos gemacht und auch einiges lernen können.


    Mir bereiten nun seit enigen Jahren aber mehr die kleinen, einfachen, schnellen astronomischen Beobachtungen ( ohne viel Aufwand ) viel mehr Spass. :)

    Ich bin weg von schneller, höher, weiter... nicht nur astronomisch.


    Bleib also " am Ball " mit einfachem Vorgehen, dann wirst Du solche " Sachen" , (egal wo) und mit was auch sehen. Sicher, ein gewisse Erfahrung und Ausrüstung braucht es ...


    Hier nun noch eine 12nm ha Beobachtung von eben ca. 20.15 Uhr ( Nordamerika und Pelikannebel ) welche wie abgelichtet nach wenigen Sekunden so auch zu sehen war.


    In der Stadt hier habe ich diesen Nebel noch nie sehen können ...


    Entsprechend bin ich zufrieden ...

    Warum ? ... weil ich auch mit " wenig " zufrieden sein kann 😊


  • Hallo alle ...

    hier nun noch der Bereich um Gamma Cygni. Auch dieser wurde gestern mit 12nm ha Filter beobachtet. Meine kleine oben gezeigte

    Balkonausrüstung, hat auch hier meinen Erwartungen voll entsprochen.

    Recht genau wie " beigefüg t" konnte ich ihn so " live " nach einigen Sekunden sehen.


    Beobachtungsspass mit kleiner Ausrüstung und ebensolchem Aufwand ... :)


    Gruss

    Marco


  • Hallo Marco,


    Auch wenn diese Art des Beobachtens nix für mich ist :), sind die Aufnahmen für mich als "Visuellen" dennoch sehr spannend, denn sie geben - im Gegensatz zu lang belichteten und stark gestreckten Bildern - einen guten Eindruck davon, was man visuell erwarten kann (je nach Standort und verwendeter Öffnung natürlich). Insofern eine gute Referenz, gern mehr davon!


    Viele Grüße, Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • ... sind die Aufnahmen für mich als "Visuellen" dennoch sehr spannend, denn sie geben ... einen guten Eindruck davon, was man visuell erwarten kann (je nach Standort und verwendeter Öffnung natürlich). Insofern eine gute Referenz, gern mehr davon!

    Hallo Holger ...

    sehr gerne !

    Ich habe jede Menge ( einige ) solcher elektrischen " Beobachtungserinnerungen "

    Sie sind die einzige Möglichkeit hier in der Stadt überhaupt etwas in Richtung Nebel oder Galaxie " sehen " zu können.


    Ich werde hier dann mal nach und nach was einstellem. Meist mit M42 Objektiven 28 / 50 / 135 / 200 mm und oder 2x M42 Konverter beobachtet.


    Ab und zu ( nicht oft ) beobachte ich visuell, mobil mit Kollegen " im Landhimmel " und sehe nur mit grosser Öffnung " ähnliches " so umfangreich wie hier gezeigt.


    Entsprechend froh bin ich mit meiner Vorgehensweise eine einfache, kostengünstige

    und schnelle astronomische Möglichkeit ( für mich ) zu haben um " etwas " zu sehen ... :)


    Die gezeigten Beobachtungen sind wie gesagt mit " stehender " Kamera entstanden.

    Mit Nachführung und mehr Brennweite ( Deutsche Montierung ) schaue ich auch öfters. Dort ist dann viel mehr zu sehen, da ich da länger / tiefer belichten kann.


    Gruss

    Marco

  • Guten Morgen an alle die hier event. schauen oder lesen ...


    Ich habe die Anmerkung von Holger mal aufgenommen und zum Vergleich, was man(n) oder auch Frau mit längererer, elektrischer Beobachtung dann sehen kann angefügt.


    Auch hier ist/wurde NGC7000, natürlich länger und hierdurch " tiefer " beobachtet.

    Entsprechende Infos sind in der Bildunterschrift vermerkt.


    Natürlich habe ich hier mit Nachführung beobachtet da ansonsten das Objekt trotz nur 28mm Brennweite nicht im Blick bleiben würde.


    Der erste Nordamerikanebel ist mit aufsummierten 5 Sec. Beobachtungen entstanden und Zeigt so insgesamt ca. 2 Min. insgesamt.


    Die Nachfolgende Beobachtung aus 2018 hat dann weit mehr Einzel.- und Gesamtzeit.

    Entsprechend mehr ist natürlich zu sehen.


    Ich habe für morgen dann ( auch als Vergleich ) eine tiefer Beobachtung zum auch oben gezeigten Bereich um Gam. Cygni.


    Gruss

    Marco


  • hallo Marco,


    entsprechend Deinem Eingangspost kann ich Dir eigentlich nur empfehlen, mal über ein Nachtsichtgerät nachzudenken. Ich habe so ein Teil eine ganze Weile schon im Einsatz, egal ob am kleinen 4" Newton oder am 28"er, ob mit oder ohne Filter. Das Teil ist für mich bei der visuellen Beobachtung eine absolute Bereicherung.

    Deine Aufnahmen aus #5 und #6 sind zB. im 4" + NSG mit Ha-Filter deutlicher zu sehen. Und das aus der Stadt heraus ohne Dunkeladaption.

    Selbst NGC 6934 wird mit dem NSG am 80ED zum "richtigen" Kugelsternhaufen.

    Einzig der Punkt "kostengünstig" ist ein Problem.


    cs eike

  • ... Nachtsichtgerät nachzudenken. Ich habe so ein Teil eine ganze Weile schon im Einsatz, Einzig der Punkt "kostengünstig" ist ein Problem...

    Hallo Eike

    Danke für den Tip !

    Ich hatte schon mal über so ein Gerät nachgedacht ... den Gedanken daran jedoch wieder " vergessen " und entsprechend dann auch keine Infos im Netz gesucht

    und "es" nicht weiter verfolgt.


    Der Gedanke der Adaption an eine Optik ist prima ... ich mag solche Ideen und die entsprechende " Lösungsumsetzung " sehr ...


    Ich werde heute Abend gleich mal im Netz schauen was es zu diesem Thema so zu finden gibt. 8)


    Gruss

    Marco

  • Hallo und guten Morgen ....

    Heute mal ein recht früher Beitrag :)

    So wie gestern angekündigt hier nun die unterschiedlichen Beobachtungen zum Bereich um Gam Cygni im Schwan. Diesen Bereich habe ich schon öfters beobachtet.


    Diese beiden Beobachtungen entstanden im Nov. 2020 mit Nachführung. Sie zeigen mit unterschiedlichen Brennweiten / M42 Objektiven die unterschiedluchen Möglichkeiten der Beobachtung. Infos sind jeweils vermerkt.


    Details bei 200 mm



    Beide ermöglichen also ( ähnlich der Verwendung unterschiedlicher Okulare ) jeweils

    dann natürlich auch unterschiedliche Gesichtsfelder. Meine M42 Objektive sind sehr vielfältig ( wie oben schon beschrieben ) vorhanden und vor allem einfach mit meinem " elektrischen Auge " zu verbinden.


    Da sie für 24x36 mm gerechnet sind wird durch verwendeten kleinen Kamerachip sicher auch nur der Ideale Bereich um den Bildhauptpunkt benutzt.

    Dieses ( Benutztes Gesichtsfeld ) teste ich immer vorher mit Guide 9 ( ein prima Programm ). Dieses alles auch nur am Rande bzgl. der Planung , Vorgehensweise solcher Beobachtungen.


    So komme ich zu einer ( für mich ) Abbildung in der Beobachtung mit welcher ich ohne

    sonstiges " Zutun " live, wie auch in den Erinnerungsabbildungen, wie gezeigt zufrieden bin.


    Übersicht bei 50 mm



    Den beschriebenen Bereich werde ich nun ( sobald Wetter ist ) dann auch nochmal mit 28mm tiefer und länger mit Nachführung beobachten.


    So habe ich dann ( auch später ) eine schöne Beobachtungsserie mit 28 / 50 / 200 mm

    dieses Bereichs welche mir live wie auch als Erinnerung viel Spass macht bzw. gemacht hat.


    Ich werde berichten.

    Bis dahin ...

    Gruss

    Marco

  • Hallo Marco,


    ich finde Deine spontanen elektronischen Beobachtungen sehr interessant und vielversprechend. So etwas in der Art schwebt mir auch vor, wenn ich Zeit finde mich damit intensiver zu beschäftigen. Und für mich läuft das absolut unter EAA. :)


    Das ganze erinnert mich an jemanden den ich mal auf einem Teleskoptreffen kennengelernt habe. Der Kollege hatte einen 8“ Newton auf einer EQ-6 und daran eine DSLR. Damit hat er aber immer nur Einzelbelichtungen über ein paar Minuten gemacht, sich das fertige Einzelbild auf dem Kameramonitor angeschaut, sich gefreut und dann zum nächsten Objekt geschwenkt. So hat er in einer Nacht 20 bis 30 Galaxien und Nebel in Farbe gesehen. Die Bilder sahen durchaus ähnlich aus, wie das was Du hier zeigst.


    Ich finde das ist eine faszinierende Technik und sehr zukunftsträchtig. Demnächst richten wir hier im Astrotreff ein eigenes Unterforum für solche Beobachtungen ein.


    Bis dann:

    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • ... ich finde Deine spontanen elektronischen Beobachtungen sehr interessant und vielversprechend. So etwas in der Art schwebt mir auch vor, wenn ich Zeit finde mich damit intensiver zu beschäftigen. Und für mich läuft das absolut unter EAA. :)


    Ich finde das ist eine faszinierende Technik und sehr zukunftsträchtig. Demnächst richten wir hier im Astrotreff ein eigenes Unterforum für solche Beobachtungen ein.

    Hallo Marcus ...


    Vielen Dank für Dein Interesse an meinem Beitrag hier wie auch am Thema selber.


    Für mich ( wie bereits erwähnt ) ist es die einzige Möglichkeit mich schnell, ohne Aufwand und spontan mit viel Spass an der Sache astronomisch zu hause zu betätigen.


    Ich dachte event. sind hier mehr User so ( M42 Fotoobjektive - teilweise mit stehender Kamera oder Nachgeführt ) unterwegs. :)


    Entsprechend freut mich Deine wie auch die anderen Anmerkungen hier sehr.


    Sobald Ihr einen " neuen " Forenteil EAA eingerichtet habt könnt Ihr die Postings hier ja dort hin verschieben.


    p.s. .... nicht falsch Verstehen und keine Kritik ...  :)


    Für mich ist Beobachten, Beobachten egal ob mit " elektrischem " oder " richtigem " Auge :)

    Entsprechend muss ich nur wissen wo es dann hin gehört, wie man(n) es bezeichnet ist mir selber egal ...


    Ist für mich wie " Auto " fahren ohne die Marke zu kennen ... hauptsache ich steige richtig ein und komme an :)


    Viele Güsse

    Marco

  • Guten Morgen Marco & Marcus,


    Marcus: Ein EAA - Forum klingt ja richtig toll. Bei CN hat diese Sparte auch einen riesigen Zulauf.


    Marco: Die Idee mit verschiedenen Brennweiten zu arbeiten finde toll. Ich hab es bisher so gehändelt, dass an meinem 14"er ein Klappspiegel sitzt, der das Licht entweder zu einer kleinen ASI schickt oder aber eine visuelle Beobachtung, egal ob mit oder ohne NSG ermöglicht.

    Hier mal ein Bild (NSG noch nicht eingeschwenkt):

    Mein Beobachtungsablauf sieht dann meist so aus, dass ich erst visuell das Objekt beobachte (Zoomokular + Filterrad). Anschließend das ganze nochmal, aber diesmal mit dem NSG. Während ich dann versuche, ein paar Notizen vom Objekt zu machen, arbeitet dann die ASI in EAA-Manier. Vor der ASI sitz allerdings noch ein 0,5x Reducer.


    cs eike

  • Die Idee mit verschiedenen Brennweiten zu arbeiten finde toll.

    ... an meinem 14"er ein Klappspiegel sitzt, der das Licht entweder zu einer kleinen ASI schickt oder aber eine visuelle Beobachtung, egal ob mit oder ohne NSG ermöglicht.

    Hier mal ein Bild (NSG noch nicht eingeschwenkt) ...

    Hallo Eike ...

    Dein Foto und Deine Infos sind prima !


    Den Baader Klappspiegel hatte ich auch schon mal kaufen wollen.

    M42 Helical Fokussierer besitze ich schon "zur Genüge" :) für die Objektive.


    Was ist Dein Eindruck vom Klappspiegel ... Baader like gut oder ?


    Ich hatte gestern schon mal nach NSG geschaut.

    Wie von Dir beschrieben event. eine etwas teurere Angelegenheit.

    Welche Bezeichnung hat das von Dir verwendete, dann kann ich mal

    im Internet suchen ... bzw. bist Du damit zufrieden.


    Von NSG habe ich keine Ahnung ...

    Noch nicht :)


    Schau mer ma ..

    Gruss

    Marco

  • hallo Marco,


    ->Klappspiegel: ich halte diesen Klappspiegel für "besser", hochwertiger / flexibler als die Version von Vixen (den hab ich auch). Größter Pluspunkt, man kann beide Wege zueinander ausrichten, dh. der gerade Weg gibt die Richtung vor, der 90° Abgang kann passend geschoben / fixiert werden. Aber... Der Klappspiegel ist relativ klein (Ausleuchtung könnte ein Problem werden, verdeckt nicht komplett den jeweiligen Weg). Bei der Nutzung des geraden Durchgangs ragt der Klappspiegel minimal in den freien Durchgang.

    Die Traumlösung wäre ein van Slyk, aber die produzieren leider nicht mehr.

    ->NSG: Also ein Experte bin ich für solche Teile auch nicht. Aber hier sparen bringt nur Frust. Der Hinweis in #10 ->"kostengünstig" ist also noch geschmeichelt. Es sind hier im Forum noch mind. zwei weitere Sternfreunde mit sehr guten NSG´s unterwegs (zB. Sselhak; MartinF). Beide hatten auch schon mehrmals Berichte diesbezüglich gepostet.


    Hier mal ein Auschnitt von einer Beobachtungsbeschreibung:


    cs eike

  • Hallo Marco,


    Ich schliesse mich als Visueller dem Holger an: Deine Bilder in Posts #5 und #6 sind für mich sehr interessant, denn sie geben Hinweise darauf, was rein visuell in H-Beta gehen könnte. Die Bilder zeigen, dass alle diese Nebelfetzen selbst unter Stadthimmel eigentlich heller als der Himmelshintergrund sind. Das finde ich sehr bemerkenswert!


    Um das einordnen zu können wäre es wichtig zu wissen wie die groben FST-Werte Deines Himmels sind: 3m5, 4m0, 4m5?


    Das lässt sich gut an Omicron und Xi Persei bestimmen: Omicron hat 3m8, Xi 4m0. Kannst Du Xi gut mit blossem Auge unter Deinem Himmel erkennen? Dann hast Du FST >4m0. Oder gar nicht, aber gerade so Omicron? Dann bist Du unter FST 3m8 unterwegs.


    Ich frage so genau weil das für mich wichtig ist, um Deine wenige-Sekunden-Bilder zu meiner Beobachtungspraxis in Bezug setzen zu können - und gerne mehr solche Bilder sehen würde!


    Gruss, Christopher

  • eike68

    Hallo Eike ...

    ja, den Vixen hatte ich auch mal.

    Danke, dann werde ich mal schauen, wenn ich mich mit den NSG's beschäftige ...

    ob ich doch so einen kaufe, er wäre auch sonst "hilfreich :/


    @C.Hay

    Hallo Christopher ...

    Mit bloßem Auge trennbarer ist für mich Alkor und Mizar trotz lks. und re. Laternen im

    Abstand von ca. 20 Metern von mir.

    Allerdings nicht immer. Sobald die Durchsicht nix tugt, wird es "dunkel mit sehen der Sterne" :)

    Also ca. mag 4 und mag 2.3 geht (manchmal)

    Ich hoffe es hilft etwas weiter.


    Ich schaue mal ( für morgen ) was ich noch so habe, solche ganz kurzen Beobachtungen wie #5 u. #6

    als Abbildung muss ich nachsehen.


    Ich werde pro Tag auch max. nur 1ne Abbildung posten. ( neu oder alt )


    Gruss an Euch

    Marco

  • Hallo Marco,


    das sind sehr schöne Beispiele, wie man mit geringem Aufwand sehr weit kommen kann - weniger ist mehr. Mein Ansatz ist ganz ähnlich, wobei ich neben meinen alten Photoobjektiven aus der Kleinbildzeit auf sogenannten analoge Kameras und kleine LED oder OLED-Bildschirme setze, die zusammen extrem schnell und empfindlich sind. Natürlich kommst Du mit der modernen USB-Kamera hier zu einem schärferen Bild, aber das ist ja gerade nicht das entscheidende. Sehen und Erleben, was wir nie sehen könnten, das ist es, was hier das Beobachten ausmacht und wenn noch ein paar Sternfreunde beisammenstehen und das gemeinsam anschauen, ist das noch besser.


    Beste Grüße


    Dietmar

  • ... das sind sehr schöne Beispiele, wie man mit geringem Aufwand sehr weit kommen kann - weniger ist mehr.

    Hallo Dietmar ...

    Vielen Dank. Exakt so sehe ich es auch.... weniger ist mehr, zumindest auch für mich.

    Geringer Aufwand - Großer Spass.

    Nicht mehr aber auch nicht weniger :)

    Gruß

    Marco

  • Guten Morgen Marco,


    entschuldige, ich mußte eine Weile suchen. Ich bin Dir ja noch eine Antwort bzgl. des NSG schuldig.

    Mein NSG:

    -Lieferant: IEA Deutschland

    -Röhre: Photonis; Typ "Echo" (das sind Röhren die die Spezifikation der "Intens 4G" knapp verpassen)

    -Phosphor: weiß

    -Gain: manuell regelbar

    -FOM: 2267


    Ich hoffe die Angaben helfen.

    Warum keine Gen III? Nach meinem damaligen Kenntnisstand gab es die nur in Amerika, bei den Russen und bei den Chinesen. Von Harder aus D habe ich leider viel zu spät erfahren.

    Es gibt einen Franzosen, der NSG´s für den Astronomieeinsatz anfertig / anpasst. Sein Spitzenprodukt kommt auf ca. FOM 2600! Ich hab´s zwar nicht explizit gelesen, aber ich tippe mal hier auf eine Harder - Röhre. Der Vorteil von seinen Geräten besteht darin, dass man das NSG auch ohne das Objektiv verwenden bzw. an jede beliebige Optik (auch an Deine kleinen Objektive!) ansetzen kann.


    cs eike

  • Hallo Eike

    Danke fuer diese Infos.

    Das ist eine Menge " input " ...

    Vieles was ich bzgl. der Begrifflichkeiten erst mal " verstehen " muss.

    Entsprechend werd ich nun am Wochenende ne Menge im Internet suchen können.

    Gruss

  • Einen schoenen guten Morgen an alle ...


    eine weitere "Kurzbeobachtung" wie in Beitrag #5 u. #6 bzgl Nebel habe ich zur Zeit nicht.


    Aber wie ich glaube eine weitere interessante Betätigung im Abstand von genau 24 Stunden

    mit jeweils ca 1 Minute Beobachtungszeit.

    Im Juni konnte ich vom Balkon aus gut den Asteroiden Vesta "beobachten", auch wenn er bedingt

    durch seine geringe Größe nur ein "Punk" ist/war. Zu dieser Zeit war er im Sternbild Löwe unterwegs.


    Anbei also zwei " Dokumente " meiner Beobachtung :


    Die Bewegung innerhalb genau 24 Stunden als " Animation " aus zwei Einzelbeobachtungen der beiden Tage



    Ein aufbereitete Beobachtung mit Beschriftung. Alles mit Zeiss M42 Objektiv 50mm f2.8 mit Nachführung auf Fotostativ beobachtet.

    Gesamtzeit war ca. 1 Minute 10 Sekunden aus 1 Sek. Beobachtungen. Also sowohl die Beobachtung als auch das " Tun " selber war in 5 Minuten "erledigt".



    Viele Grüße

    Marco

  • hallo Marco,


    Asteroiden haben mich bisher nicht so richtig vom Hocker gerissen.

    Aber Deine Idee mit diesem "Vesta - Blink" finde ich toll.

    Dieser Ansatz wäre vielleicht auch einen Versuch beim Kometen Leonard wert. Dieser Komet hat ja eine Reihe von Begegnungen mit anderen DS-Objekten.


    cs eike

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!