Was hast Du heute Schönes ausgepackt?

  • Hallo,

    Lunt Herschelkeil

    Ist bei diesem Herschelkeil der ND 3.0 Neutralfilter schon fest eingebaut oder muss der noch in das Okular geschraubt werden? Ich hatte vor einigen Jahren selbst ein Lunt Herschelprisma, bei dem musste der Neutralfilter noch in das Okular geschraubt werden.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Ein neues kleines "Spielzeug" DDOptik 56mm ED Spektiv.


    Ultra kompakt und macht eine gute Figur, an der Sonne. :)
    Mond geht auch gut und lässt sich aber auch wirklich gut mit freier Hand für die Natur nutzen.

    Das Zoom-Okular lässt sich gut drehen, der Augenabstand passt für mich mit Brille.

    Am Rand merkt man schon wie schnell die Optik ist, ist ja auch sehr kompakt, da wird es unscharf.
    Mich stört es weniger, ich brauche nur Schärfe auf der Achse. ;)


    Tak FS-60CB / Tak FC 76 DCU / DDoptic 56mm ED Spektiv / Manfrotto 502AH Neiger + Vixen APP TL 130 Stativ

  • Hallo,

    Ist bei diesem Herschelkeil der ND 3.0 Neutralfilter schon fest eingebaut oder muss der noch in das Okular geschraubt werden? Ich hatte vor einigen Jahren selbst ein Lunt Herschelprisma, bei dem musste der Neutralfilter noch in das Okular geschraubt werden.


    Viele Grüße

    Gerd

    Hallo Gerd,


    der ND 3.0 ist bereits fest im Herschelkeil integriert, kann somit nicht versehentlich vergessen werden :thumbup:

  • Hallo,


    der ND 3.0 ist bereits fest im Herschelkeil integriert, kann somit nicht versehentlich vergessen werden

    Vielen Dank für die Info. Das wurde zum Glück geändert, so das der ND 3.0 Filter nicht mehr vergessen werden kann.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Hallo zusammen, Anfang der Woche konnte ich den TS 80/560 ED auspacken, mit dem Teleskop habe ich schon lange geliebäugelt, jetzt habe ich es mir zu einem Sonderpreis sichern können. Erster Eindruck ist super. Durchaus ein Update zu meinem Skywatcher 72ED, den ich gerade verkaufe. Nicht so sehr von der Optik, aber von der Verarbeitung und vom OAZ her doch eine Stufe besser. Freue mich auf die ersten Fotos mit dem Teil. Bisher habe ich es "nur" visuell an der AZGTiX getestet. Das war aber schon vielversprechend.


    LG Olaf


  • Die neue „Geheimwaffe“ für Mond, Planeten, planetarische Nebel, Mikroskopie, evtl. EAA und alle anderen Situationen, wo man mit dem kleinen Sensor der ASI178 an seine Grenzen stößt :S


    Die ZWO ASI585MC und ein wenig zusätzliche Adapter.




    CS & VG

    Stefan


    PS: Ich bin auch auf die Erfahrungen von Aludobson mit dem Sensor gespannt.

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Ich habe heute mal etwas ausgepackt, was eigentlich schon fast Off Topic ist, aber irgendwie hat es noch einen minimalen Astrobezug, oder? ;)


    10 EURO Silbermünze mit der Himmelsscheibe von Nebra ...



    und ein "Fachlexikon" für lange Winterabende ...



    Habe ich lange nach suchen müssen in den antiquarischen Abgründen...


    Gruß und CS Thomas

  • Alt, aber gut: Ein gebrauchter VarioFinder, statt des Amici-Prismas sogar mit einem T-2-Prisma.

    Leider mit der alten, hohen Sucherbasis und ohne Staubschutzdeckel vorne.


    Aber ein hübsches Bild, auch mit 17,5 oder 6,5mm Morpheus. Mal sehen, ob er für EAA taugt.


    Das sollte dann eigentlich meine letzte astronomische Anschaffung sein. Zumindest mal für dieses Jahr ;)


    Beste Grüße,

    Alex

  • Lange war es schon geplant, und jetzt war es soweit. Donnerstag bestellt, heute schon eingetrudelt. Mein neues 8" RC.

    Nach Auspacken und Temperaturausgleich habe ich gleich mal die Kollimation kontrolliert, und die war erstaunlicherweise fast perfekt. Da ist tatsächlich nur eine kleine Nachjustage nötig. Aber was ist dafür wohl besser geeignet, als ein Sonntag mit trüben Wetteraussichten?


    An ein First Light ist aber wohl aufgrund des Wetters und der Feiertage erstmal nicht zu denken. Zudem wartet am Donnerstag erstmal eine Augen OP auf mich, was mich sowieso ein bis 2 Wochen im Haus halten wird.


    Aber bei der ersten sich bietenden Gelegenheit werde ich das gute Stück natürlich seinem ersten Licht aussetzen und berichten :)

    LG & CS, Nick


  • Guten Abend


    So ich melde mich mal aus meiner digitalen Versenkung. Bereits am 05.12 ausgepackt, aus verschiedenen Gründen erst jetzt auch viruell ausgepackt:



    Ein Omegon 12" Prodob. So muss ich in Zukunft nicht mehr entscheiden ob fotografieren oder beobachten, sondern kann einfach beides machen (oder wie seit Wochen beides nicht :))



    Für das miese Wetter im Berner Oberland bin also ich verantwortlich... Der Wettergott war aber gnädig, Firstlight hatte ich bereits am 05.12 in Form einer kleinen Wolkenlücke bei viel Mondlicht und am 11.12 konnte ich nochmals eine 2h Lücke nutzen wobei trotz schlechter Transparenz bereits eine erste Zeichnung entstand.


    Nun bin ich bereits digitale Teilkreise am planen und auch eine EQ-Plattform entsteht schonmal im CAD und die Teile für einen beheizbaren Okularkoffer sind bereits unterwegs. Es folgen also noch so einige Posts im Bastelthread.


    CS, Seraphin

  • Servus Seraphin,


    schön, von dir wieder zu hören (bzw. zu lesen). hab dich schon vermisst! Ich freue mich mit dir über deinen neuen Dobson und wünsche dir damit viele tolle Nächte.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung: Teleskop: Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G; Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Ein Omegon 12" Prodob

    :thumbup: :thumbup:

    WEnn ich die am Dob befestigte Karte richtig deute, willst Du auf Simeis 147 los ?? Ich bin ja fest der Überzeugung, dass "Visuell" immer ein schönes, erlebtes Stück Naturbeobachtung ist. Wenn's bloß grad nicht so "saukalt" wäre.


    Viel Spaß damit

    Uwe

    Mit einem Dobson, des bester Kumpel ein kleiner APO ist...

    ...die tagsüber vom Coronado PST vertreten werden.

  • Servus Christoph

    schön, von dir wieder zu hören (bzw. zu lesen). hab dich schon vermisst! Ich freue mich mit dir über deinen neuen Dobson und wünsche dir damit viele tolle Nächte.

    Danke dir!


    :thumbup: :thumbup:

    WEnn ich die am Dob befestigte Karte richtig deute, willst Du auf Simeis 147 los ?? Ich bin ja fest der Überzeugung, dass "Visuell" immer ein schönes, erlebtes Stück Naturbeobachtung ist. Wenn's bloß grad nicht so "saukalt" wäre.

    Simeis 147 ist zwar gerade mein Fotoprojekt, aber ich werde mich zu beginn visuell erstmal an einfacheren Objekten orientieren. Die Karte ist für M46 / M47. Ein gewisser ReneM hat mich "beauftragt" da mal zu zeichnen. Dank Stahltubus kann ich die Karte ja praktisch mit Magneten befestigen und die Telradkreise haben auch noch Magnetstreifen bekommen, so dass ich die auf der Karte rumschieben kann.


    CS, Seraphin

  • Hallo Drehn,


    da wurde ja nicht sehr pfleglich umgegangen mit Deinen Paketen... irgendjemand weiß da den Inhalt nicht zu schätzen. Das ist hier zum Glück anders :)


    Viel Spaß mit den beiden und viele Grüße, Holger

  • Gestern eine Bestellung aufgegeben und heute hat die Post geklingelt(es kam nicht von Amaz..)


    Im Karton war ein Karton


    Und im Karton der im Karton war, lag sicher verstaut ein laaaanges weißes Rohr


    Was das Wetter betrifft so muss ich wohl keinem von euch was erzählen, First Light ist in weiter Ferne, drum musste die Küche herhalten für erste Trockenübungen


    Das neue Spielzeug für die Classic HEQ5 ist der 102 F11 ED geworden🥰

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!