Was hast Du heute Schönes ausgepackt?

  • Heute brachte der Nikolaus noch ein weiteres Paket (ok, habe es abgeholt, damit der arme alte Mann, nicht so schwer schleppen muss....)


    Die Adapterplatte passt einwandfrei.




    Da steht sie....passt perfekt, nun fehlt noch ein Teleskop daran. Dann geht es erstmal um das Erlernen des Handlings mit der Montierung. Zunächst mit Synscan, dann mit dem PC. Wackeln durch Schneckenspiel ("Backlash") konnte ich keines festellellen, auch lassen sich die Achsen leicht bewegen. Den Schneckenlauf werde ich noch auf Leichtgängigkeit prüfen. Die Montierung macht aber einen sauberen und gut justierten Eindruck, nicht wie bei den EQ-6R in den Videos gezeigen Zuständen.


    Ein Malus ist aber passiert. Mir wurde freundlicher Weise der Kauf des zugehörigen Stativs erlassen, da ich es nicht brauche. Das Baader-Hartholzstativ ist mir auch lieber. Nur fehlen die beiden Gegengewichte. Liegen diese im Karton des Statives bei? Ich habe den Händler schon deswegen angeschrieben....

  • Noch nicht ausgepackt...


    aber jetzt :)


    Die neuen Platinen für die Motorfokus-Steuerungen


    Obwohl die 4 Motorfokusse wie geplant laufen, wünsche ich mir ab und zu mal eine Handverstellung, gerade wenn man vor den Aufnahmen noch ein bisschen visuell beobachten möchte. Natürlich kann ich auch mit Motorfokus jederzeit manuell verstellen, das Einzige, was ich dann verliere, ist der genaue Wert der Schrittmotorsteuerung... und das ist auf die Dauer sehr lästig. :rolleyes:



    Ich habe 9 Positionen für alles Mögliche Zubehör vorprogrammiert und bin damit immer sofort im Fokus. Wenn ich von Hand verstellt habe, muss ich zuerst wieder die Windows-App der Steuerung öffnen, fokussieren und dann den Wert mit dem Wert aus der betreffenden Position überschreiben. Wenn ich das an der Fokussteuerung mit Handtasten machen würde, würden die Werte erhalten bleiben. Zusätzlich könnte ich auch noch ein Display anschließen.... (wer benötigt denn so etwas?)



    Auftragserstellung war Anfang November, nach 4 Tagen war es in Frankfurt und lag dort erst einmal 4 Wochen rum. Ich habe jetzt für einen Warenwert von 5$ über 4€ Zoll bezahlt plus 6€ an DHL, weil die ja meine Zollgebühren ausgelegt haben (Einspruch läuft bereits (Zoll)).


    Laut den neuen Bestimmungen sind Waren unter 150€ Zollfrei, es wird lediglich die Umsatzsteuer (19%) erhoben, aber auch nur, wenn der Betrag über 1€ ist. Weggefallen ist ab Sommer 2021 lediglich der Freibetrag von 22€.


    Also hätten keine 4,06€ Zoll erhoben werden dürfen und die Umsatzsteuer war auch unter 1€. Bin mal gespannt...



    CS Bernd

  • Hallo,


    heute eingetroffen:



    Für eine stabile Verbindung ins Haus.


    Gruß Jürgen

    :cyclone: Deepsky:  TS-Optics Photoline 80 mm f/6 FPL53 Triplet-Apo+TS-Optics  0,8x Korrektor für TS 80 mm  :camera: Kamera:ZWO ASI 533 MC Pro Color

    :telescope: Montierung:Skywatcher HEQ5 Pro Goto    :level_slider:Autoguiding:ZWO SW Astrokamera ASI120MM Mini    :fireworks: Focuser:ZWO EAF
    :desktop_computer: Teleskop-Rechner: Dell Optiplex+Ubuntuserver+Indiserver :control_knobs: Teleskop-Steuerung:KStars+Ekos :sparkles:Bildbearbeitung:PixInsight

  • WLAN-Kabel :)

    :cyclone: Deepsky:  TS-Optics Photoline 80 mm f/6 FPL53 Triplet-Apo+TS-Optics  0,8x Korrektor für TS 80 mm  :camera: Kamera:ZWO ASI 533 MC Pro Color

    :telescope: Montierung:Skywatcher HEQ5 Pro Goto    :level_slider:Autoguiding:ZWO SW Astrokamera ASI120MM Mini    :fireworks: Focuser:ZWO EAF
    :desktop_computer: Teleskop-Rechner: Dell Optiplex+Ubuntuserver+Indiserver :control_knobs: Teleskop-Steuerung:KStars+Ekos :sparkles:Bildbearbeitung:PixInsight

  • Riesenpaket noch nicht ausgepackt. Ein Celestron StarSense Explorer LT 114AZ aus der Baader Schnäppchenecke. Als Sucher-Spender für die großen Dobsons. Wer das Basisteleskop günstig braucht, kann sich bei mir melden.


    CS Erik

  • Mit Freude konnte ich heute bei einer Überprüfung mittels GRZY-Kollimator feststellen, dass das Objektiv bei diesem gebrauchten, fast 15 Jahre alten ED, immer noch perfekt justiert ist ! Das ist natürlich prima, zumal die Objektivzellen dieser EDs für den Laien nicht von aussen zu justieren sind; zeigt aber auch, dass die Fassungen gar nicht mal so schlecht sein können ! :thumbup:

  • Den Filterhalter Cokin Z mit passendem Weichzeichner 830:



    In irgendeinem Thread hier hatte ich die Empfehlung aufgeschnappt, den Cokin P820 für die Betonung der lichtstärkeren Sterne einzusetzen.

    Da dieser Filter nicht mehr erhältlich ist, der nächststärkere 830 aber bei Weitwinkelaufnahmen noch durchaus erträglich weichzeichnen soll
    und ich sowieso vom Objektivdurchmesser her bis 95mm abdecken möchte, habe ich kurzerhand beschlossen, dass der Z830 genau das ist,
    was ich brauche :)

    Ich werde berichten und im Erfolgsfall auch Pix posten.


    CS Jochen

    Meine Ausrüstung: GSO Dobson 8", Skywatcher Heritage 150p Virtuoso GTi, Canon EOS 90D, Canon EOS 200D, Sony RX 100M4

  • Ich habe jetzt für einen Warenwert von 5$ über 4€ Zoll bezahlt plus 6€ an DHL, weil die ja meine Zollgebühren ausgelegt haben (Einspruch läuft bereits (Zoll)).

    Dein Warenwert waren aber zumindest 18$ ---- steht ja auf dem Aufkleber neben dem gelben Zollsticker. Dann noch einen tollen Umrechnungskurs von 1,18 EUR (etwas veraltet, aber bei DHL weiß man ja nie, wann das letzte update war) und das Ganze passt irgendwie zusammen. Da musst Du dich bei dem Chinesen beklagen, was der in seine Zollerklärung geschrieben hat. Das mit dem Bestellen in China hat leider zunehmend Tücken, weil keiner weiß, wer wann wo zuschlägt. So deklarieren ja einige Händler aus China auch schon mal einen deutlich kleineren Warenwert. Geht bislang gut, aber irgendwann wird der Staat sich auch da bedienen wollen. Denen fällt immer was ein.


    Nichts desto trotz, ich bin bekennender China-Besteller.

    Gruß und CS Thomas

  • Du hast nicht wirklich ein Teleskop nur wegen des Suchers gekauft ... :/

    Da ist ein Plate-Solver drin; zumindest die SW + Freischalte-Codes für ein Smartphone sowie eine stabiler Halter.

    Hab ich auch gemacht.


    StarSense Explorer Technologie / Celestron DE Blog Beiträge


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 Mak | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c/571c

    Baader MPCC Mk.III | L-eNhance | IDAS LPS-D3

    ASTROBERRY (RPi4) | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/DE000Q) DE000Q

  • Spannend, ich frage mich nur, wie das StarSense Platsolving perfekt zu Deinem Tubus ausgerichtet wird. Ich habe manchmal schon Schwierigkeiten, einen normalen Sucher perfekt mit dem Rohr zu synchronisieren. Oder gibt es da einen Trick, der nicht beschrieben ist. Plate Solving am Tubus selbst ist klar, da sieht ja die Kamera das selbe wie das Teleskop.


    Gruß Thomas

  • Dein Warenwert waren aber zumindest 18$ ---- s

    Warenwert war 5$ und Porto 12$. Zusätzlich wurde eine Gebühr von 1$ erhoben, weil ich mit PayPal bezahlt habe... macht 18$.

    Aus diesem Grunde habe ich auch beim Zoll Einspruch eingelegt und die Original-Rechnung beigelegt. Viel Aufwand für 4€... mir geht es aber um das Prinzip.

    War letztendlich immer noch sehr günstig... in DL kostet das locker den 5-10 fachen Betrag.


    CS Bernd

  • tliastro :

    Dazu gibt es eine Kalibrier-Routine in der Smartphone APP. Hier wirds gut erklärt:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 Mak | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c/571c

    Baader MPCC Mk.III | L-eNhance | IDAS LPS-D3

    ASTROBERRY (RPi4) | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/DE000Q) DE000Q

  • Warenwert war 5$ und Porto 12$. Zusätzlich wurde eine Gebühr von 1$ erhoben, weil ich mit PayPal bezahlt habe... macht 18$.

    Aus diesem Grunde habe ich auch beim Zoll Einspruch eingelegt und die Original-Rechnung beigelegt. Viel Aufwand für 4€... mir geht es aber um das Prinzip.

    War letztendlich immer noch sehr günstig... in DL kostet das locker den 5-10 fachen Betrag.


    CS Bernd

    es verwundert mich schon weshalb auf das Porto Zoll entfällt, ist ja kein Stück Briefträger drin und Mehrwert hat es auch keinen,

    daraus lässt sich nur schließen es wäre Zollfrei wenn du es selbst abgeholt hättest

    bei Bestellungen USA hat man oft 60$ Porto, gab mal Zeiten da hätte man für den Preis hinfliegen können.

    ganz gern betrachtet der Zoll den Warenwert auch als Fake und setzt den Warenwert nach DL Preis an, dahingehend könnte man deine Anfrage auch korrigieren


    Gruß Frank

  • Hallo Bernd,


    Bemessungsgrundlage für die Einfuhrumsatzsteuer sind Warenwert + Transportkosten. Der Zoll hat alles richtig gemacht.


    Herzliche Grüße, Holger

    das Gesetz ist vom Zoll richtig umgesetzt, fraglich ist ob das Gesetz richtig ist, da ist man mit Beschwerden beim Zoll natürlich an der falschen Adresse.

    vielleicht sollte man auch nicht zu allem ja sagen, sonst muß man sich auch nicht wundern wenn die Spesenrechnung des Transporteurs demnächst auch noch verzollt wird


    Gruß Frank

  • Hallo Frank,


    Da die Gefahr besteht, dass ansonsten Waren mit Rechnung über 1€ Warenwert + 100€ Transportkosten verschickt werden , ist die Regelung so richtig. Ich seh keine handhabbare Alternative.


    Herzliche Grüße, Holger

  • Hallo Frank,


    Da die Gefahr besteht, dass ansonsten Waren mit Rechnung über 1€ Warenwert + 100€ Transportkosten verschickt werden , ist die Regelung so richtig. Ich seh keine handhabbare Alternative.


    Herzliche Grüße, Holger

    doch Holger


    deine Behauptung die Ware wird im Preis runtergemogelt und über das Porto finanziert und man müsse es deswegen so machen ist eine unzulässige Allgemeinvorverurteilung,

    wenn man denn soviel Energie aufbringt in jedem Päckchen rumzuschnüffeln dann ist es doch ein leichtes die jeweiligen Portokosten des Versanddienstes zu ermitteln.

    es ist einfach mal nur abzockmentalität


    Gruß Frank

  • Hallo Bernd,


    Danke für den Link. Richtig, da ist erwähnt, dass die Transportkosten außen vor bleiben, das gilt allerdings nur für die Bestimmung der Freigrenze, ob überhaupt Zoll anfällt, denn diese (und nur diese) richtet sich nach dem Sachwert.


    Für die Bestimmung des Zolls wird der Zollwert herangezogen (Sachwert plus Transportkosten bis zur EU-Außengrenze), für die Einfuhrumsatzsteuer zusätzlich (unter anderem) die Transportkosten in der EU. In der Praxis also der gesamte Rechnungsbetrag wie in Deinem Fall hier.


    Wikipedia + die Links dort helfen weiter:


    https://de.m.wikipedia.org/wik…umsatzsteuer_(Deutschland)


    Herzliche Grüße, Holger


    P.S.: Sorry, dass der Link nicht tut, das liegt an der Forensoftware

    :milky_way: 10" f/4,9 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

    Edited 2 times, last by Cleo ().

  • Vielleicht deshalb berechnet Ebay seit einiger Zeit auch die Gebühren für Versandkosten. D.h. Es wird die Gebühr auf Gebote einschließlich Versand berechnet. Hat zur Folge, das ich auch den Versand teurer machen muß als der Versanddienstleister kostet. Gerade bei kleinen Einnahmen zahlt man sonst noch drauf. Bereichern will ich mich an den Versandkosten aber nicht.
    Aber hier geht es doch eher, was man neu bekommen hat und kein Hickhack um irgendwelche Gebühren. Macht doch dazu bitte ein eigenes Thema auf.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!