Hey
NASA
-------------------
cu
tom
Hey
NASA
-------------------
cu
tom
Meine Iexos 100 ist heute gekommen, mus sagen die Montierung selbst ist sehr stabil, jedoch das Stativ sollte man nicht anfassen . Das wabbelt schon wenn man nur bisschen am teleskop was macht.. naja zur Not umbauen auf mein altes Stativ.
Was mir SEHR GUT gefällt ist, das dass Kabelgewir sich nicht abreißen kann.. habe einfach mal lose in alle Richtungen gedreht und da wird nichts überzogen was zur Asiair hoch geht.
Einzig was ich machen werde ist einen Adapter Drucken für Strom und USB Kabel weil mir das arg wackelt.. da ist sehr schnell mal schicht im Schacht.. verstehe sowieso nicht wie man bei so einer beweglichen Montierung das Kabel über Mini USB auslagert und nicht via Schraubbuchse..
Atlas und Almanach für das Marsjahr 37.
Müssen die auf dem Mars gelandeten Besitzer der Einheiten jetzt eigentlich auch eine Grundsteuererklärung abgeben? Da wäre doch noch was zu holen vom Finanzamt.
Was sagt der Almanach dazu?
Gruß Thomas
Ich konnte gestern endlich meine AZ Feinverstellung für die iExos Montierung entgegen nehmen, Jetzt lässt es sich wenigstens vernünftig ausrichten .
Das Warten hat sich doch gelohnt!
Grüße
Hartmut
Definitiv, zumal dadurch die Kunststoff Platte in der Montierung wegfällt und diese noch Stabiler wird.
Das Gedruckte Teil war auch nicht sehr stabil.. als Nothilfe ja aber finde in der Praxis nicht ganz tauglich..
TS 60mm f6 PhotoLine red edition
Ick freu mir
Hallo allerseits,
ich habe vorerst meine letzte Großbestellung in Sachen Astronomie getätigt und heute erhalten. Das Herzstück und teuerste in der Lieferung: Die ZWO ASI585MC 4k-Kamera, welche preismäßig für mich gerade noch so akzeptabel war, 4k bietet, schöne große 2,9um x 2,9um große Pixel, einige Quellen reden gar von 256MB DDR3 RAM als Puffer, no AMP-Glow und so weiter. Also das Geld ist sicher gut angelegt, da die Cam sehr frisch und erst vor wenigen Monaten auf dem Markt erschienen ist.
Des weiteren habe ich einen ZWO ADC zur Kompensation der atmosphärischen Lichtbrechung, sowie ein GuidingScope mit 1,25" Anschluss mit in die Bestellung gelegt. Wie in Bild "einkauf-02.jpg" zu sehen, soll meine Bresser FullHD-Cam im GuidingScope dauerhafte Verwendung finden, die ASI585MC wird meine Hauptkamera für Planeten und kleinere DeepSky-Objekte. Für die großen DeepSky-Objekte habe ich noch eine astromodifizierte EOS 1000d, sowie meine unmodifizierte Lumix G9 Systemkamera. Die vorhandene SVBony205 wird keine weitere Verwendung finden und daher eventuell über den hiesigen Marktplatz zu einem neuen Besitzer wechseln. Wer Interesse hat, kann sich melden, ansonsten stelle ich sie in den kommenden Tage auf dem Marktplatz rein.
Im späteren Tagesverlauf müsste noch mein Bastelsatz für die Fangspiegelheizung eintreffen, den ich mir bei Amazon zusammen gesucht und bestellt habe. Damit sollte dann ein beschlagener/betauter Fangspiegel der Vergangenheit angehören.
Hallo an alle...
Ich habe zwar die Lieferung von Baader Planetarium und TS zwar schon letzte Woche bekommen aber ich bin erst jetzt dazu gekommen es euch zeigen zu können.
Da relativ viele Kleinteile mit dabei sind die ich bestellt habe und ich diese nicht alle Aufzählen und Fotografieren möchte zeig ich euch nur mal die großen Teile....
Baader Stahlsäule BMP 135cm 10Micron Aries Stativ 10Micron Koffer TS 10" f/6,4 Foto RC
Die 10Micron GM1000 HPS wird erst in 3-4 Monaten geliefert....
Gruß Thomas
Guten Abend
Ich durfte heute mein erstes "richtiges" Okular auspacken.
ES 11mm 82°
Ich hatte dann sogar eine knappe Stunde klarer Himmel (diesig, aber zählt trotzdem) und konnte es auch gleich ausprobieren. Einer dieser Momente die man nicht vergisst! Ein unglaublich schönes Bild! Ich kenne ja nur das Bild durch meine "Set Okulare", 25mm und 10mm die beim MAK dabei waren und das ist natürlich kein Vergleich! Endlich ist scharf = scharf und nicht am wenigsten unscharf und das weite Feld macht natürlich auch einen riesen Spass!
CS, Seraphin
Nabend,
hier mein neuer Video-Neiger.
Ein Manfrotto MVH502AH, dieser ersetzt eine Vixen Porta II.
Für die Sonnenbeobachtung ist er absolut ideal, er trägt meinen FS60 und einen FC-76 ohne Probleme.
Macht einfach Spaß!
Nachführen selbst bei maximaler Vergrößerung in beiden Teleskopen absolut weich.
In der Nähe des Zenits merkt man aber das es ein Video-Neiger ohne Counterbalance-System ist.
Für meine Zwecke aber mehr als ausreichend.
Grüße Nils
Hallo zusammen,
bei der Planung des 24" F3 Dobsons ist aus meiner Sicht ein wichtiger Bestandteil der Okularauszug mit Komakorrektor.
Endlich ist er da HipHipHurra
Starlight SIPS TeleVue Koma Korrector mit 2" FeatherTouch
gerade ausgepackt
Die Gummibärle habe ich in den vielen Styropor-Flips nicht gefunden - egal, die Freude nach so langer Zeit des Wartens ist rießig.
Dieses lange Warten ist mir ( und v.a. meiner Frau) bei mittlerweile drei erwachsenen Söhnen schon beinahe in Vergessenheit geraten - eine schwere Geburt eben .
Jetzt fehlt nur noch ein Teil - Orion UK hat mir mitgeteilt, dass es noch ein wenig Geduld erfordert...
... dann gibt´s noch einmal etwas Schönes zum Auspacken.
Schön langsam kann die Wahnsinns-Bastelei am Dobson in die Schlussphase gehen.
viele Grüße
René
Eine Rugged Hülle für mein Asiair Android Tablet,
Sehr nützlich voralem wenn man Einnordet und das Tablet nicht auf den Boden legen kann, dahinter gibts eine Handschlaufe wo man in 45° Schritten sogar das Tablet drehen kann.
Jetzt wiegt es zwar 860g aber liegt auch sehr gut in der Hand.
Hallo, neben der neuen Ausgabe des Astronomie-Magazins, das mich auch schon am Freitag letzter Woche erreichte, habe ich heute mal ein vernünftiges Okular ausgepackt. Erster Test bei Tage war schon mal gut. Vielleicht geht damit mal ein Blick später am Abend auf die Planeten.
LG Olaf
Eine Monitor Tischhalterung, somit gibt es mehr Freiheit und Platz fürs kommende Laptop.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!