Was hast Du heute Schönes ausgepackt?

  • Ich habe Samstag meine iOptron AZ Pro ausgepackt, um festzustellen, dass die Schrauben für die Nivellierung nicht passen und der eingebaute Akku der Montierung war auch defekt.

    Heute kam dann nach Retoure die stattdessen georderte AZ EQ6, wo der Polblock gerissen war 8) 8) 8)


    Welche jetzt auch wieder auf dem Rückweg ist! Aber nur der Montierungskopf.

    Ich habe heute also ein Skywatcher 2" Edelstahl Stativ und zwei 4,5 kg Gegengewichte ausgepackt ^^ ^^

  • Guten Abend


    Eigentlich gestern bereits ausgepackt, heute aber gleich neu verpackt 😉



    Beide Prints auf Hahnemühle Papier 30x40cm. Diese hängen nun, zusammen mit NGC2244 als Motivator im Arbeitszimmer!


    CS, Seraphin

  • Ich habe Samstag meine iOptron AZ Pro ausgepackt, um festzustellen, dass die Schrauben für die Nivellierung nicht passen und der eingebaute Akku der Montierung war auch defekt.

    Heute kam dann nach Retoure die stattdessen georderte AZ EQ6, wo der Polblock gerissen war 8) 8) 8)


    Welche jetzt auch wieder auf dem Rückweg ist! Aber nur der Montierungskopf.

    Ich habe heute also ein Skywatcher 2" Edelstahl Stativ und zwei 4,5 kg Gegengewichte ausgepackt ^^ ^^

    Alle guten Dinge sind drei … Da schon alles schief gegangen ist, kann es jetzt ja nur noch klappen 8|


    Ich drück Dir die Daumen!


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Ich drück Dir die Daumen!

    Dankeschön, ich nehm sowas aber in der Regel mit Humor. Ist ja nix Lebensbedrohliches oder so was passiert. Den Luxus kann ich mir erlauben mich über solche Dinge nicht aufzuregen ;)


    Bestellt sind schon jeweils ein Mewlon 210 und ein FC100 DZ, welche dann als visuelles Doppelsetup auf der Montierung agieren werden. Zum Planeten jagen! :) :)

  • Welche jetzt auch wieder auf dem Rückweg ist! Aber nur der Montierungskopf.

    Ich habe heute also ein Skywatcher 2" Edelstahl Stativ und zwei 4,5 kg Gegengewichte ausgepackt

    Spannend wäre ja mal, wenn Du uns verrätst, welcher Lieferant denn sowas überhaupt auf die Reise schickt. Immerhin kommst Du in den Genuss den After Sale Service zu testen, den es ja zumindest in guter Qualität zu geben scheint. Da ich keine Gummibärchen gesehen habe, gehe ich davon aus, es waren die "Anderen" ... :D


    Gruß Thomas

  • Spannend wäre ja mal, wenn Du uns verrätst, welcher Lieferant denn sowas überhaupt auf die Reise schickt.

    Es waren die mit den Gummibärchen und dem großen T am Anfang.


    In beiden Fällen.


    Ich habe gestern dann telefonisch darum gebeten, den neuen Montierungskopf (das Stativ und die GGW habe ich hier behalten, die haben ja nix) bitte vor Versand zu öffnen und einfach zu prüfen…

  • OhHa, hätte ich jetzt nicht gedacht ... dabei werben doch immer alle damit, dass nur "geprüfte" Qualität das Haus verlässt ...

    hmmmm, hatte dort extra meinen kleinen MAK gekauft. Einen Seriennummeraufkleber hat er zumindest bekommen, sprich, er wurde ausgepackt.

    Ob da tatsächlich mal einer durchgesehen hatte... Ich selbst konnte ihn leider bis jetzt nur kurz ausprobieren.


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 Mak | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c/571c

    Baader MPCC Mk.III | L-eNhance | IDAS LPS-D3

    ASTROBERRY (RPi4) | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/DE000Q) DE000Q

  • Das wäre nicht wirtschaftlich.

    Das stimmt, aber es wäre zumindest bei "wichtiger" Ware (und ich glaube (und hoffe) da tun die das auch) extremst kundenorientiert und für mich ein Grund mein "Zeuchs" nicht gleich in Fernost zu kaufen. Das ist es eben, was den kleinen aber feinen Unterschied im "Fachhandel" ausmacht und in Zeiten wo jeder global einkaufen kann, macht es genau das aus. Nichts ist schlimmer als eine Kunden zu verlieren, weil ich im Murks geschickt habe und das wiederholt. Immerhin scheint der Aftersales zu funktionieren, auch sehr wichtig.


    Gruß Thomas

  • Helferlein im Feld und beim (hoffentlich nich kommenden) Blackout.



    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Heute ein TV Radian 3mm (Foto muss ja nicht sein, weil allgemein bekannt...).


    Nach meiner Erfahrung sind die kurzbrennweitigen Radians bei schnellen Triplets (f/6-f/7) deutlich besser als jedes high-end Ortho; finde ich interessant und habe keine Erklärung für dieses optische Phänomen...?

  • So, ich habe die aktuelle QHY-Aktion ausgenutzt:

    Große Schachtel, kleine Kamera – monochrome QHY 163M, damit ich in H-alpha endlich die ganze Sonne auf den Chip kriege. Und für die kleine ZWO, die ich bislang genutzt habe, gab's ein schickes neues USB-Kabel, weil das originale Kabel nicht mehr funktioniert :(


    Farbfilter und Filterrad für den Nachthimmel sind dann aber wahrscheinlich erst nächstes Jahr drin, das war es vorerst mit meinem Astro-Budget. Vorher muss ich eh erst mal testen, ob mit meinem Setup 1,25"-Filter reichen, oder ob ich 31mm-Filter für den MFT-Sensor hinter dem Reducer brauche.


    Nauta: Orthos sind eine alte Okularkonstruktion aus einer Zeit, als f/15 noch als lichtstarker Kometensucher durchging. Wundert mich nicht sehr, dass die an f/6 (wohl vor allem am Bildrand) nachlassen; optimal sind sie eh auf der Achse. Ich habe hier noch ein altes 70mm Mittenzwey, das an f/15 gruslig ist – aber am f/28 Schiefspiegler wunderbar funktioniert :)


    Beste Grüße,

    Alex



  • Dann will ich auch mal. Bresser MC 127/1900 OTA. Wurde aber schon gestern geliefert, prompt wurde hier das Wetter B(R)ESSER und nicht schlechter. ;) Ich möchte den MAK hauptsächlich visuell nutzen, aber soweit es möglich ist, auch fotografisch. Allerdings nutze ich dafür in der Regel meinen kleinen 72ED. Für Planeten wäre dieser hier natürlich besser. Problem: Die Prismenschiene hat auf einer Seite eine Klemmleiste erhalten, sieht man auch auf dem Foto. Dadurch ist die Schiene zu breit, um sie auf die SA GTI zu schnallen. Die werde ich also entfernen müssen, wenn ich den MAK damit nutzen möchte, was ich mir allerdings noch überlege. Auf meine AZ Pronto passt sie gut. Visuell also keine Probleme.
    First Light an Jupiter gestern Abend war ziemlich gut, aber noch ausbaufähig, es war leider zu feucht draußen, und ich habe aufgrund fehlender Auskühlung aus einem geschlossenen Dachfenster heraus beobachtet. :D Dass da nicht viel bei rumkommen konnte, war mir natürlich klar. Bis ca. 70facher Vergrößerung konnte ich scharf stellen, mit einem 10mm Okular ging dann aber nichts mehr. Heute Nachmittag noch die letzten Sonnenstrahlen genutzt und die Sonne mit dem mitgelieferten Sonnenfilter beobachtet. Hier konnte ich gestochen scharf stellen mit dem 26mm SP. Auch ein paar Fotos mit der Canon 600d habe ich hinbekommen, auch diese sahen scharf genug aus. Für meine APS-C war die Sonne aber zu groß, ich bekomme sie nicht komplett auf den Sensor, was mir aber auch vorher klar war. Weitere ausgiebige Tests werden demnächst folgen. Taukappe, anderer Sucherschuh und Sonnensucher sind bereits bestellt.


    Wenn ich es richtig sehe, benötige ich noch einen Adapter von SCT auf T2, um die DSLR oder auch eine ASI Kamera anschrauben zu können.

  • Also ich hatte genau diesen MAk ja auch gehabt und kann dir eigentlich nur von abraten! Der hintere Teil des Tubus ist aus Kunststoff! Wenn du jetzt zb. Daran den Fokus einstellst (vorwärts /rückwärts drehen) oder etwas schweres dran hängst verbiegt sich der Kunststoff! wenn man zb. Mit goto verfährt merkt man das weil das lange nachschwingt.. oder wie gesagt beim Fokus einstellen.. das auf einmal der Mond ect. Wackelt!.


  • Also ich hatte genau diesen MAk ja auch gehabt und kann dir eigentlich nur von abraten! Der hintere Teil des Tubus ist aus Kunststoff! Wenn du jetzt zb. Daran den Fokus einstellst (vorwärts /rückwärts drehen) oder etwas schweres dran hängst verbiegt sich der Kunststoff! wenn man zb. Mit goto verfährt merkt man das weil das lange nachschwingt.. oder wie gesagt beim Fokus einstellen.. das auf einmal der Mond ect. Wackelt!.


    Ja, das hatte ich auch vorher gelesen. Kann ich aber so nicht bestätigen. Die hintere Abedeckung ist aus Kunststoff, darunter ist aber eine Metallabdeckung. Verzogen hat sich da beim Fokussieren bisher nichts, auch beim Anschluss der Canon EOS nicht. Aber ich werde das natürlich noch genauer testen. Wenn ich nicht klarkomme, geht er zurück. Der erste Eindruck ist aber gut. Dass das grundsätzlich kein Topgerät ist, weiß ich auch. Eigentlich wollte ich zunächst den Skywatcher kaufen, aber der hat ja auch seine Nachteile und ich wollte die volle Öffnung haben. Einen 150er wollte ich nicht, weil er mir zu groß ist. Die Alternative wäre ein 130 PDS als Ergänzung zum 72ED gewesen, aber ich will (bisher) keinen Newton, aus verschiedenen Gründen. Der MAK ist ein Kompromiss.

  • Warum hast Du nicht gleich die EOS Ra gekauft? Ich schätze mal wegen des Preises oder gibt es einen anderen Grund ? Ich würde Original gebaut vom Hersteller besser finden als modifiziert.

    Hallo Thomas.


    Ja genau, so um die 35% billiger und wird womöglich beim gleichen Händler umgebaut wie die andere auch. Jedenfalls da neu und Umbau bei einem von Canon akzeptieren Händler, bleibt die Garantie erhalten.


    Gruß

    Günther

  • Moin Günther,


    die Ra ist aber nicht einfach nur ein Umbau der RP. Auch der Sensor ist eine anderer 30 Megapixel statt 27 und damit auch andere Pixelgrößen. Soweit ich weiß, gibt es auch noch andere Optimierungen in der Software etc. Die Ra ist schon ein Spezialgerät, das Canon extra für uns Astrofutzis geschmiedet hat. Bei 35% billiger würde ich schon ins Überlegen kommen, das Original zu nehmen. Nichts desto trotz hast du Dir mit der RP ein tolles Schätzchen zugelegt, Neidisch guck.


    Gruß und schönes Rest WE Thomas

  • M63 Rotator Svbony SV210 für mein TS APO 106/700



    Der Rotator läuft recht sauber und wackelt beim Verstellen nicht - im Gegensatz zu dem von TS, der damit ersetzt wird. Beim "großen Fluss" war er sogar 15 Euro billiger als bei Svbony im eigenen Shop.


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!