Was hast Du heute Schönes ausgepackt?

  • Wenn man wirklich auf alle Produkte verbrecherischer Systeme verzichten würde, wär die Hütte verdammt leer. Jetzt hier einen auf betroffen zu machen, setzt der Scheinheiligkeit echt die Krone auf...!

    Möge die Nacht mit Euch sein ! :thumbup:

    Refraktor Meade 152/1200, SN 153/1300, Refraktor 80/1200, EQ6-R Pro Synscan, FG Lichter 15 x 80

    VG Alf

  • Hallo Seraphin,

    Hi Klaus


    Ich habe die gleiche Lampe. Sie merkt sich was zuletzt an war, weiss oder rot und geht automatisch in den selben Modus. Wenn mal was runterfällt, dritte Stufe weiss und du wirst es finden: das Ding ist hell!


    CS, Seraphin

    dann hoffe ich mal, dass ich nicht versehentlich in den Weißlichtmodus schalte ;)


    Viele Grüße und CS,

    Klaus

  • Wenn man wirklich auf alle Produkte verbrecherischer Systeme verzichten würde, wär die Hütte verdammt leer. Jetzt hier einen auf betroffen zu machen, setzt der Scheinheiligkeit echt die Krone auf...!

    (Beide Ferngläser sind weg. Der Erlös wird an Kinder in der Ukraine gespendet. Auch wenn mancher es nicht versteht: es möchte so etwas einfach nicht haben!)

  • (Beide Ferngläser sind weg. Der Erlös wird an Kinder in der Ukraine gespendet. Auch wenn mancher es nicht versteht: es möchte so etwas einfach nicht haben!)

    Moin, das sei Dir ja auch unbenommen. Aber wie man dann (vermutlich) chinesische und us-amerikanische Sachen haben "kann" (gerade letztere Regierungen sind für übelste Angriffskriege, Kriegsverbrechen und Massenmorde hinlänglich bekannt), erschliesst sich einem dann nicht wirklich ... :/

  • Servus Nauta, Nauta


    Du müsstest dann aber auch konsequent sein.

    Die Optik von deinem TMB/LZOS 130/780 OK4-Triplet aus deiner Signatur sollte vom russischen Unternehmen "ЛЗОС für „Лыткаринский Завод Оптического Стекла" (Quelle Wikipedia) stammen. Laut Wikipedia gehört LZOS zum staatlichen Unternehmen Rostec.

    Wann steht dieses Teleskop zum verkauf?

    Das gleiche gilt für Intes.


    Sicher, dieser Krieg ist schlimm, sehr schlimm sogar. Es ist aber scheinbar zur Zeit en vogue nur Waren der russischen Unternehmen als blutige Waren zu sehen, aber wie Hannes schon schrieb, was ist mit allen anderen Kriegstreibern und Ländern denen Menschenrechte egal sind? Dann dürftest du auch diese nicht kaufen oder solltest diese Waren schnelltest verkaufen...


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • (Irgendwie habt ihr das nicht so richtig begriffen: mit den Ferngläsern wurden Dissidenten DIREKT und UNMITTELBAR vefolgt, z. B. vom KGB und anderen Organisationen der ehemaligen UdSSR. Für mich ein ungutes Gefühl, damit zu beobachten, auch wenn die Optik hervorragend ist. Auch Ferngläser, die von ehemaligen DDR-Grenzern benutzt wurden sind mir zuwider und nicht in meinem Besitz...

    Andere mag das nicht stören...Ganz anders verhält es sich, meiner Meinung nach, z. B. mit LZOS-Apos und Intes-Maks: die werden/wurden ausschließlich für die Astronomie produziert...)

  • Hallo Nauta,

    (Irgendwie habt ihr das nicht so richtig begriffen: mit den Ferngläsern wurden Dissidenten DIREKT und UNMITTELBAR vefolgt, z. B. vom KGB und anderen Organisationen der ehemaligen UdSSR. Für mich ein ungutes Gefühl, damit zu beobachten, auch wenn die Optik hervorragend ist. Auch Ferngläser, die von ehemaligen DDR-Grenzern benutzt wurden sind mir zuwider und nicht in meinem Besitz...

    Andere mag das nicht stören...Ganz anders verhält es sich, meiner Meinung nach, z. B. mit LZOS-Apos und Intes-Maks: die werden/wurden ausschließlich für die Astronomie produziert...)

    also, ich habe diese Intention schon beim ersten Beitrag direkt so verstanden und kann sie auf einer emotionalen Basis sehr gut nachvollziehen.


    Rein rational könnte ich das Ganze natürlich auch andersherum aufziehen und mir sagen: wenn diese Optiken als quasi Waffe eingesetzt wurden; warum sie in einem "zweiten Leben" nicht einer friedlichen Weise einsetzen und ihnen damit einen neuen, anderen Sinn geben?


    Aber ob jemand den Schritt mit diesen historisch wohl sehr speziellen Geräten gehen möchte oder nicht, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Und m.E. ist das auch nicht wirklich diskutierbar, weil eben eine sehr persönliche Entscheidung. Kann man auch mal einfach so stehen lassen, es sei denn, man ist selber unmittelbar davon betroffen.


    So, und jetzt will ich weiter wissen, was ihr schönes gekauft habt! ;) :clinking_beer_mugs:


    Viele Grüße und CS,

    Klaus

  • Ich „pack“ erst wieder was aus, wenn es sich hier endlich wieder beruhigt hat und der Thread nicht weiter Off-topic ist …


    PS: Zum Glück sind die Gummibärchen heute nicht zur Auslieferung gekommen ;)


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Ich „pack“ erst wieder was aus, wenn es sich hier endlich wieder beruhigt hat und der Thread nicht weiter Off-topic ist …

    Ich auch. So lang schau ich noch ein bisschen durch Großvaters Zeiss-Dienstglas, das er nach dem zweiten Weltkrieg mit nach Hause genommen und mir vererbt hat.


    Viele Grüße, Holger

    :milky_way: 10" f/4,9 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Moin,


    ich will euch mal wieder das zeigen, was ihr sehen wollt … teure Gummibärchen :D



    Mit dem SII Filter mach ich nun doch noch das SHO Tripple voll. Die Schiene darf demnächst hat für eine Bastelei herhalten hergehalten.


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

    Edited 2 times, last by stefanj9 ().

  • Keine Ahnung , ich nehme immer die Wundertüte ;) Heute hat es was ähnliches nicht mehr ins Postauto geschafft und kommt erst morgen - ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 ;(

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Hallo,

    teure Gummibärchen

    Was ich an den vielen Gummibärchen in diesem Thread nicht gut finde, und ich mir dabei an die eigene Nase fasse:

    Im Grunde genommen bedienen wir größtenteils nur einen Astrohändler, den Platzhirsch in dieser Branche. Wir vernachlässigen dadurch die vielen kleineren Händler, die es ebenfalls verdient hätten, von uns beachtet zu werden.

    Als Kritik an einige kleine Händler habe ich deren Auftreten ihrer Shopsysteme und einiger Webseiten, in denen meiner Meinung nach schwer zu navigieren ist und hier eben der Gummibärchenhändler die Nase oder die Webtechnik vorne hat und sich damit einen Vorteil erschafft.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Hallo Gerd,


    ich kaufe bei vier sechs verschiedenen Händlern plus dem grossen Fluss und in der Bucht ein. Tatsächlich ist es schwer einen kleineren Händler zu finden und dann ist dieser ggf. zwangsläufig teuerer und hat nicht alles auf Lager. Das dürfte wohl nahezu allen so gehen.


    Deine Feststellung kann ich definitiv auch so bestätigen.


    Bei den anderen Artikeln, die noch im Zulauf sind, müßt ihr auch leider auf Gummibärchen verzichten :P


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

    Edited once, last by stefanj9 ().

  • Schönen Guten Morgen zusammen

    Gerd was du ansprichst finde ich gut. Ich und Arbeitskolleginnen /gen nenne die sehr gerne Knochen :D (Gummibären aus gelatine = Knochen Pulver) bei der suche nach Meiner Montierung hatte ich die Schwierigkeit. von Mitte 2017 bis fast ende 2019 suchte ich das WWW nach einer ab. entweder war die Montierung zu schwach (Tragkraft) oder der Preis so hoch das ich 20 Jahre benötigte bis sie zuhause wäre mit einem weiteren Nachteil keine Mobile Kombi.


    gehe gerne über meinen Fachhändler um zu bestellen, das ist ein Foto Film Fachgeschäft, die haben eine Abteilung mit dem Schwerpunkt Astronomie besitzen. von Komplett Teleskope bis zum Okular.. habe sie nie danach gefragt bei wem sie ihre Produkte bestellen...

    kann mir Vorstellen das die der Auflistung bestellen.


    Teleskop Service.

    Baader Planetarium.

    Astroshop.

    Primalucelab.

    Avalon.

    ec.

    ein paar die ich kenne...


    währe eine Gute Idee für unser Forum so heben wir uns komplett von anderen Astro web Foren ab. eine Liste mit Namen von Händlern

    eine ganze komplette WWW Adresse muss es nicht sein. de Name reicht schon. aus meiner Persönlichen Sicht.


    Grüsst

    Ale

    C8EHD, Guider Asi 120MM-S 60/240 Steuerung über Eagle 3 auf der Avalon M-UNO

    Kamera Nikon Z6, Hyperion 8/10/36 und Celestron 40 mm Okular

  • Wird auch bei mir ein etwas "basteliges" Wochenende mit neuem Spielzeug.



    Dazu gekommen sind in den letzten Tagen:

    - 2" SkyWatcher PanaView 32mm 70° (gebraucht)

    - TS 0.5x Reducer (gebraucht)

    - Omegon SC Zenitprisma (gebraucht, das TS hab ich veräußert)

    - Fernglashalterung (neu)

    - TS2-SC Steckhülse (neu)

    - TS2-1 Reduzierer 2" auf 1.25" (neu)

    - TSSKM-2 Adapter Mak auf 2" (neu)

    - TS Prismenschiene (neu, wird ein weiteres "Baumarkt-Bastel-Projekt" für meine DSLR)


    Die Seeben Barlow dient momentan nur als Staubschutz für das Prisma, da die Kappe gefehlt hat ;)


    Ich hoffe, ich kann den Mak auf 2" umbauen, ohne dass die SynScan AZ Montierung zu arg danach in die Belastungsgrenze geht. Die Kombi Zenitspiegel + 2" Okular + neuer Sucher werden schon gut 1.4kg mehr auf die Waage bringen. Mit OTA wären wir da bei knapp 4.6kg. Wird knapp.


    Im Zulauf ist noch ein gebrauchter 9x50 RACI. Da folgt auch noch ein Bastelprojekt (3D Druck).


    Aber dann muss erstmal Schluss sein für den Moment :D

  • Gestern schon sehnsüchtig drauf gewartet und konnte heute alles vernünftig zusammen setzen :love: 61EDPH ii und paar Abstandshülsen.

    Ich bin mal auf die ersten Fotos gespannt 8)

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Und ich habe festgestellt, dass meine 533c eigentlich in fast allen Seeing-Zuständen nicht besonders geeignet ist für den EDPH II.

    Die einzig bezahlbare Kamera mit kleineren Pixeln, die dem Under-Sampling einigermaßen aus dem Weg geht, scheint die ASI183 zu sein, wobei ich zur gekühlten PRO tendiere...1090,-€ =O

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 Mak | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c/571c

    Baader MPCC Mk.III | L-eNhance | IDAS LPS-D3

    ASTROBERRY (RPi4) | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/DE000Q) DE000Q

  • Ja denke Mal das ist auch das was wir in dem ccd calculator festgestellt hatten... Die 183mm/cm pro scheint neben der 675? Die einzige zu sein die auf Anhieb passt... Warum allerdings der Kollege auf YouTube die 553er nutzt ist fraglich :/


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Und ich habe festgestellt, dass meine 533c eigentlich in fast allen Seeing-Zuständen nicht besonders geeignet ist für den EDPH II.

    Die einzig bezahlbare Kamera mit kleineren Pixeln, die dem Under-Sampling einigermaßen aus dem Weg geht, scheint die ASI183 zu sein, wobei ich zur gekühlten PRO tendiere...1090,-€ =O

    Ach komm das ist doch noch die günstigste gekühlte von Zwo :D

  • Und ich habe festgestellt, dass meine 533c eigentlich in fast allen Seeing-Zuständen nicht besonders geeignet ist für den EDPH II.

    Hmm, da muss ich doch 'mal nachfragen? Welche "Seeing-Zustände" sorgen denn dafür, dass die 533 MC nicht mit dem 61 EDPHII spielt? Meinst Du damit, dass Dein Seeing immer so gut ist, dass das Undersampling zum Problem wird? Versuche doch 'mal eine Drizzle-Integration, das hilft sehr gut.


    Die einzig bezahlbare Kamera mit kleineren Pixeln, die dem Under-Sampling einigermaßen aus dem Weg geht, scheint die ASI183 zu sein, wobei ich zur gekühlten PRO tendiere...1090,-€

    Hier würde ich wirklich 'mal genau die Charts mit der 533 MC vergleichen. Die 183 MC ist fast in jeder Hinsicht unterlegen, wenn Du read-noise, dynamic range und amp glow vergleichst. Insbesondere bei wide-fields ist das Undersampling kein Problem. Viele Astrofotografen setzen Kameras mit deutlich größeren Pixeln im Brennweitenbereich unter 300mm ein und erhalten hervorragende Ergebnisse, z.B. hier ist ein Beispiel mit fast 6"/Pixel, nicht schlecht, oder?


    CS - Oliver

  • Hallo Zusammen


    Bei Widefieldaufnahmen sollte das leichte undersampling eigentlich keine grosse Rolle spielen. Selbst eine DSLR mit 5um kann da dovh sehr gute Ergebnisse erzielen. Sinn einer Widefield Aufnahme besteht ja nicht darin perfekt runde Sterne bei 400% Ansicht zu haben, sondern ein grosses Feld abzubilden. Da würde ich eher Augenmerk auf die Sensorgrösse (sprich FOV) legen, als auf die Pixelgrösse. Eine 533 sollte da schon gute ergebnisse erziehlen.


    CS, Seraphin


    EDIT: mist, Berlinsky war schneller 😊

  • Mein neues Schätzchen von den Teleskop Spezialisten ist da - ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5.



    Ich baue da erstmal auch noch den ZWO EAF dran und teste es mal mit ASI533MC Pro, ASI178MM (SHO) und ASI178MC.


    Das Undersampling sehe ich bei Widefield auch absolut unkritisch. Die Nachbearbeitung muss einfach nur gut sein.


    PS: Das Teleskop wird mir den Einstieg in Deep Sky erleichtern. Das Samyang 135 ist mir ohne Aufrüstung mit EAF zu fummelig und das TS 106/700 APO erstmal zu sperrig. Beide kommen aber direkt zum Zug, wenn ich ein wenig Routine habe, weil mich deren Möglichkeiten einfach zu sehr reizen :D


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!