Thomas,
nimm's nicht als Kritik an Deiner Entscheidung, so war's wirklich nicht gemeint.
Mehr so lautes Nachdenken über diese Teile, worauf mich das Foto halt gebracht hat. Viel Spaß damit!
Herzliche Grüße, Holger
Thomas,
nimm's nicht als Kritik an Deiner Entscheidung, so war's wirklich nicht gemeint.
Mehr so lautes Nachdenken über diese Teile, worauf mich das Foto halt gebracht hat. Viel Spaß damit!
Herzliche Grüße, Holger
Display MoreHallo Thomas,
diese Konstruktionen wundern mich ehrlich gesagt immer ein bisschen - warum schraubt man nicht mit einer Gewindestange einmal durch? Ist einfacher zu fertigen.
Als alter Holzwurm hab ich mir sowas mal aus Buchenholz drechseln lassen...
Viele Grüße
Holger
Hallo Holfer,
ich selber habe ebenfalls so eine Verlängerung von Astro-Mechanik für meine AZ-EQ6. So wie die Schrauben sind, finde ich es persönlich besser als mit einer durchgehenden Gewindestange.
Die Verlängerung ist bei mir fest auf dem Stativ verschraubt und bleibt auch immer fest montiert und die Montierung wird beim Aufbau einfach auf die Verlängerung gesetzt und mit der zentralen Schraube fixiert. Mit einer durchgehenden Gewindestange wäre die Montage sicher umständlicher, da ist beim Aufsetzten der Montierung ja auch noch die Verlängerung noch nicht fest auf dem Stativ montiert.
Viele Grüße
Uwe
Hallo,
Ich hatte selbst eine Verlängerung von Vixen.
Bei dieser Verlängerung war unten am Stativ eine Schraube und oben am Adapter zur Montierung.
Beim aufsetzen musste erst die Verlängerungssäule unten an das Stativ geschraubt werden, dann die Montierung mit dem angeschraubte Adapter aufgesetzt und mit drei Inbusschrauben oben an die Verlängerung angeschraubt werden.
Das große Problem dabei: Wird die Montierung am oberen Adapter mit der "Nordnase" festgeschraubt, so kann diese mittels der Azimutschrauben nicht mehr bewegt und somit eingenordet werden.
Ich habe es dann mit einer langen Gewindestange versucht. Im Ergebnis kann dann die Montierung wieder eingenordet werden, das Ganze ist dann aber wackelig, solange die Gewindestange nicht festgezogen wurde.
Für eine azimutale Montierung mag die durchgehende Lösung gut sein, für eine parallaktische Montierung ist der Eingriff seitlich an der Halbsäule sicherlich sinnvoller.
Viele Grüße
Gerd
Ich denke hier wird von AstroMechanik - Stefan Schimpf gesprochen. Er schaltet häufiger mal Anzeigen auf E-Bay Kleinanzeigen
Stativverlängerungen in verschiedenen Ausführungen (teleskop-spezialisten.de)
CS Thomas
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!