
Was hast Du heute Schönes ausgepackt?
-
-
Ausgepackt hatte ich das Buch zwar schon vor über 10 Jahren aber..... der Reihe nach
.
..... ich hatte ja immer schon ein Interesse an der Astronomie. Daher schenkte mir meine Frau vor gefühlt über 10 Jahren zu Weihnachten u.a. dieses Buch.
Weil ich aber noch keine Ausrüstung hatte ist dieses Buch erst ins Bücherregal gewandert und dann aus den Augen, aus dem Sinn. Jetzt nachdem ich mich mit der Thematik seit letztem Jahr intensiv beschäftige fiel es mir nach durchstöbern des besagtem Bücherregals und nur weil ich ganz was anderes gesucht habe wieder in die Hände.
Ein Wälzer über 600 Seiten stark
. Somit habe ich mich zweimal über dieses Buch gefreut, zuerst vor über 10 Jahren und jetzt nachdem ich es erst richtig wahr genommen habe
. Also war das heute nochmal wie frisch auspacken
-
Kommt mir irgendwie bekannt vor
-
-
-
Ärger mich Grade ein bisschen
Habe mir gestern einen Monoprice Delta Drucker für 169€ mit 35€ Rabatt (135€ auf Amazon bestellt bei Monoprice, jetzt bieten die den für 135€ und nochmals 35€ Rabatt an
. Schon Ärgerlich.. wollte mir eigentlich so einen Mini Multidrucker kaufen mit Laser, Fräs und Druck Aufsatz für den Bürotisch aber der kostet mal eben 700€ und wird nicht mehr supported... Deswegen wurde es ein Monoprice fürn Tisch :D.. ärgerlich trotzdem.
-
Der Monoprice Delta ist meines Wissens nach richtig gut. Ich selbst habe den MINI Select V2 seit 3 Jahren und der läuft hervorragend. Damals für 99,-€ bekommen!
Mußte nur 2 mal bisher leveln. Ansonsten keine Fehler, maßhaltig und pflegeleicht.
Was ich aber direkt ersetzen mußte aufgrund des Geräuschs war der eingebaute Lüfter. Hab den gegen einen NOCTUA getauscht. Der ist so leise, dass ich am Anfang ein paar mal geschaut habe, ob der läuft.
Ebenso wie zu meinem gibts auch für den Delta ein WIKI: https://mpminidelta.com/
Grüße und viele Spaß mit dem Kleinen.
Hartmut
-
Ja mit dem hatte ich auch zuerst überlegt.. aber wollte halt einen kleinen einfachen für den Schreibtisch.. und den Delta kann man dann zusätzlich noch besser mit Plexiglasplatten umbauen
.
URSPRÜNGLICH wollte ich mir ja diesen hier kaufen:
https://www.reichelt.de/3d-drucker-lasergravierer-cnc-fraese-gehaeuse-snap-3d-3-1-orig-p280788.html
Aber wo ich gelesen habe das der nicht mehr Supportet wird, es keine Updates gibt und div. Bugs aufweist habe ich es sein gelassen.. mein Grundgedanke war auch bzgl. wenn man mal in eine Wohnung zieht dann kann man die Portalfräse nicht mehr benutzen.. aber selbst die Fräskombi oben muss wohl verdammt laut sein.. und wenns keine Teile oder so mehr gibt ist das Teil schrottreif..
-
Die Frage ist, ob so ein Universalteil wirklich alles gut kann oder alles und nichts richtig? Müßte man mal im Web nachlesen, was die anderen so sagen, aber wenn das Ding aus dem Support ist...
Ich habe mir 2014 eine Stepcraft ( https://www.stepcraft-systems.com/cnc-maschinen/d-serie ) geholt.
Abachiholz läßt sich leise fräsen, aber Multiplex oder Aluminium ist extrem laut. Ich nutze eine wassergekühlte China-Spindel. Die ist extrem leise, aber der Fräser selbst macht halt enormen Lärm in Hartholz.
Hinzu kommt, dass man unbedingt eine Absaugung braucht, sonst legt sich der Staub überall hin. Hab mir extra einen Staubsauger gekauft und ihn über einen Zyklonabscheider dauerhaft angeschlossen. Besser wäre noch ein Umhausung.
Leider ist mein Keller mit 6m² ziemlich winzig und da stehen noch 2 x 3D Drucker, Lötstationen, Schreibtisch, Elektronik-Geraffel, Kartons, Filament in Massen, Ständerbohrmaschine, Schleifmaschinen, Mini-Kreissäge, usw. rum.
-
Job ist bei mir genauso :D, nur das die Fräse halt selbst gebaut ist und sogar Metall fräsen kann.. 800W Luftgekühlte China Spindel und Servomotoren ect..
sowas kann man definitiv nicht mit in eine Wohnung nehmen.. deswegen war so mein Grundgedanke um überhaupt ein bisschen "Spielzeug" zu haben mir so ein Multigerät anzuschaffen.. mich hat aber bis jetzt immer der Support und Ersatzteile mangel davor abgehalten mir dieses teure Gerät zu kaufen.. das man damit weder Alu noch Hartholz fräsen kann da sind wir uns beide einig.. oftmals wird auch immer mehr versprochen in der Werbung als das es das wirklich kann.
von dieser 3D Fräsmaschine aus Druckteilen mit Riemenantrieb halte ich zb. überhaupt gar nix.. da muss mindestens eine Kugelumlauf/Trapezspindel dran sein.
-
So, jetzt wird nachgeführt!
Neuanschaffung: Ein 30mm-Sucher von Svbony (schon wieder dieser Name) und eine ZWO ASI 120 MC-S Color.
Ich habe als erstes PHD2 installiert und damit rumgespielt. Das funktionierte schon mal ganz gut (im Zimmer), es hat eine Weile gedauert bis aus der Kamera vernünftige, d.h. nicht völlig überbelichtete Bilder rauskamen. Aber jetzt klappts. Ist halt keine DSLR.
Als einziges guiding-geeignetes Gerät besitze ich eine Star Adventurer 2i Wifi Pro, die kann zumindestens in RA guiden. Natürlich wollte ich nicht dauernd mit dem Laptop rumlaufen, also wurde ein rumliegender Raspberry 3 B+ mit Astroberry bespielt. Damit war die SA guidingfähig und durch einen Powertank auch unabhängig von externen Kabeln. Dann das übliche Problem: Neues Geraffel zum Spielen, aber es ist erstens gerade Tag, zweitens nachts bewölkt. Der Mond ist diesmal mehr oder weniger egal.
Aber ich habe eine EXOS2 mit selbstgebastelter RA-Nachführung rumstehen. Also Justierlaser dran befestigt und auf die Wand gerichtet, SA-Montierung mit Sucher und Guiding-Kamera bestückt, auf die EXOS2 "eingenordet" und den roten Punkt an der Wand angepeilt. Was soll ich sagen: Es hat geklappt. Ich konnte die SA quasi auf die EXOS einscheinern, bis auch in DEC kaum noch Abweichung war.
Das Setup war nicht nur reiner Selbstzweck zum Spielen, sondern ich wollte die Bedienung von Kamera und PHD2 unter einigermaßen realen Bedingungen ausprobieren. Wenn ich demnächst damit auf dem Balkon bin, muß das sitzen. Ein beträchtlicher Teil meiner nächtlichen Zeit geht nämlich für Einscheinern und anschließendes Suchen meines Zielobjekts drauf. Ich mache Starhopping mit der DSLR bei hohen ISOs, aber der Bildausschnitt ist meistens sehr klein und das artet dann oft in rumsuchen aus.
Das kann man aber eigentlich teilweise automatisieren, und weil das mit dem Guiding so gut funktioniert hat habe ich mich endlich entschlossen eine guidingfähige Goto-Montierung zu bestellen. So führte mal wieder eine relativ kleine Ausgabe zu einer relativ großen. Willkommen bei der Astrofotografie
.
Daher demnächst in diesem Thread: Eine Skywatcher EQ3 Pro SynScan GoTo!
CS und frohe Osterfeiertage!
Bernhard
-
Kommt mir bekannt vor der Guider :D, auch die "Balkon" Situation :D.
-
Kommt mir bekannt vor der Guider :D, auch die "Balkon" Situation :D.
Hab es heute nacht mal ausprobiert. Einscheinern war zwar fummelig, aber durch die grafische Anzeige im PHD2 erheblich einfacher als "händisch".
Mit der Alpha 5000 und einem 135mm-Pentacon als Nutzlast habe ich gestochen scharfe Aufnahmen mit je 4 min Belichtungszeit hinbekommen, mit ISO 100, f8 und CLS Filter war das schon fast zu überbelichtet. Für eine Nachführung nur in RA finde ich vier Minuten aber okay.
Nach drei Fotos hat sich dann allerdings die Powerbank abgeschaltet, weil die SA scheinbar zu wenig Strom zieht. Die Bank kann zwar "Trickle Mode", aber der scheint sich trotzdem irgendwann abzuschalten. Weil's mittlerweile eh kurz vor vier war, hab ich dann alles wieder reingeräumt. Nächste Baustelle: Die Powerbank
.
CS,
Bernhard
-
Das Problem mit der Abschaltung der Power-Bank habe ich auch je nach Verbraucher. Wenn diese einen USB-C Anschluss hat, dann kann man die Elektronik überlisten.
Man braucht dazu einen USB-C nach USB-A (Buchse) Adapter und steckt in diesen dann eine LED-Lampe. Die zieht zwar auch nur ein paar mA, aber die Elektronik in der Bank denkt, dass sie geladen wird.
Beispiele:
VORCOOL Mini USB LED Licht Auto Umgebungsbeleuchtung für Laptop Tastatur (Rotlicht)VORCOOL Mini USB LED Licht Auto Umgebungsbeleuchtung für Laptop Tastatur (Rotlicht)www.amazon.deUSB C zu USB OTG Adapter (2 Stücke), Typ C auf USB A 3.0 Adapter Kompatibel mit MacBook, Handy und Typ-C GerätUSB Adapter: USB-C auf USB-A 3.0, Hochgeschwindigkeits Datenübertragung, kompatibel mit Computerperipheriegeräten und Zubehör. Packung mit 2 Stück. Mit diesem…www.amazon.deGrüße
Hartmut
-
Hallo zusammen
wer kann sich noch daran erinnern von meinem bestelltem Eagle von Blue Brixx?
Heute Morgen mit Freundin zusammen suchte ich einen Karton und verpackte die Teile in drei Säcke und lies es per A Post endgültig zurück senden. eine Reklamation Packet erhielt ich von ihnen aus der ersten Bestellung... leider auch wieder nicht komplett! Sorry die Aussage: was läuft bei denen Falsch, dämlich zu zählen, oder was?? die Zweite Lieferung mit mehr Teile weil ich in der ersten Bestellung die Wichtigsten Teile übersehen habe... um den ersten Ersatz Bestellung komplett zu erhalten bastelte ich einen Dritten.. heute haben sie mal geschrieben: warum ich so viele Teile von 160 Skt. bestellt habe. Sorry verarschen kann ich mich selber!!! zwischen dem 3.2.22 und 20.4.22 erhielt ich nie ein schreiben von ihnen auf meine E-Mails! hab mich so was von geärgert das ich entschloss nie wider was zu bestellen! mir egal; ob ich +- 54 Franken fürs versenden mit Zoll bezahle! Hauptsache ich bin den schrott los!
ich hab sogar die Kopierte Anleitung mit der Auflistung der Teile mit in die Schachtel gelegt. die werden ihre Freude haben...
Grüsst mit grosser Enttäuschung über Blue Brixx
Ale
PS: meine Meinung... Finger weg von Blue Brixx! oder versucht mit anderen Marken Teile; falls sie fehlen zu ersetzen! von wegen 2 Wochen es war anfangs / Mitte April für die 1esrte Ersatz tüte die abwarten musste!!
die einen von Euch die Blue Brixx besitzen haben sicher recht das sie noch nie Probleme mit der Firma erhielten, Preislich der Hammer da sie zu anderen Klemmsteine ev. Günstiger sind.
-
-
-
-
Danke asyx77, der Sky-Watcher 102/1300 Maksutov mit Amici Prisma, Sucher, Okulare (10 mm und 32 mm) und Transporttasche, aus euerem Frühlingsputz, ist hier sicher angekommen
Er war auch schon ein paar mal kurz am Himmel im Einsatz.
Außerdem konnte ich endlich mal die Details am Rheinturm sehenCS & VG
Stefan
-
-
-
Hallo,
ich habe mir mal eine neue Ausgabe des Karkoschka gegönnt (Atlas für Himmelsbeobachter) und heute in der Buchhandlung abgeholt.
Muss allerdings sagen: meine alte (2. Auflage von 1989) finde ich deutlich übersichtlicher - ich habe mal einen Kartenausschnitt in beiden Auflagen zum Vergleich rausgesucht
Wahrscheinlich werde ich die alte Ausgabe weiterhin mit raus nehmen (ist auch deutlich kompakter und leichter; das sieht man in dem Ausschnitt nicht so) und die neue für's stöbern und recherchieren zu Hause verwenden.
Viele Grüße,
Klaus
-
-
Display More
Das wichtigste sind sowieso die Gummibärchen
Viel Spaß damit!
CS Thomas
-
meine alte (2. Auflage von 1989) finde ich deutlich übersichtlicher
Stimmt! Die ganze "Farbigkeit" empfinde ich auch nicht als übersichtlicher. Wenn die Spektralklassen noch farbig unterlegt sind, finde ich das "über". I.d.R. weiß der geneigte Sternfreund, dass er bei K oder M was orangerotes zu erwarten hat.
Das die Objektfotos von hinten auf die jeweiligen Seiten gerückt sind, macht einen gedrängten Eindruck. Die blau unterlegten Übersichtskärtchen am linken Rand sind auch "to much", was dazu führt, dass die Objektliste m.E. leseunfreundlicher ist. Ergo: meine Ausgabe habe ich im Nachbarforum wieder in €€s umgewandelt.
Viele Grüße
Uwe
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!