Was hast Du heute Schönes ausgepackt?

  • Das Teleskop vervollständigt sich …


    Jetzt hat der Power Tank ein Zuhause und ist im Feld geschützt, darin findet beim Transport auch das 13,3“ Display Platz und der restliche Raum wird wohl Kleinkram (Kabel, …) aufnehmen.




    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Für den PC-Stick hab ich mir das 13,3“ Display (5/12 Volt Stromversorgung) und eine wasserdichte Industrietastatur gekönnt. Damit ist die Bedienung deutlich besser, als mit dem Tablett.



    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Guten Morgen zusammen

    von meiner Seite folgen noch die Fotos.. hab endlich den Astro PC Eagle aus Italien zurück seit Gestern. Verkabelung ist gemacht.


    Grüsst

    Ale

    C8EHD, Guider Asi 120MM-S 60/240 Steuerung über Eagle 3 auf der Avalon M-UNO

    Kamera Nikon Z6, Hyperion 8/10/36 und Celestron 40 mm Okular

  • Hallo zusammen


    so heute den Rest von Gestern verkabelt.. :) muss schon sagen, so einfach ist es mit den Kabeln nicht, wie sich das alle vorstellen... :face_with_rolling_eyes: :grinning_face_with_sweat: :rolling_on_the_floor_laughing: :face_with_tears_of_joy: :beaming_face_with_smiling_eyes: :grinning_face_with_smiling_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: mir gefehlt es. das eine Kabel geht zur Montierung das zweite zur Power Box nur etwas schöner verlegt als das auf dem Foto mit der Power Box.

    das eine Kabel ST4 hab ich nicht mit verwendet... da ich was gelesen habe es geht auch ohne zum Guiden klappt... wehe euch ich muss es verwenden...hihihi keine Sorge hab noch ein Paar USB Ports zu Verfügung. :face_blowing_a_kiss: :smiling_face_with_heart_eyes: wünschenswert währe dazu ein + - Thema zum ST4 Port. hab da nicht den Durchblick. :face_with_monocle: :smiling_face_with_halo: wenn euch was bei der Verkabelung auf fehlt was nicht richtig passt sollte... schreibt mir.


    Grüsst in die Neue Woche

    Ale


    PS: daher der Text bearbeitet. fürs blaue USB Kabel kommt noch eine Verbesserung da ich eine 20 mm Hülse bestellt habe für meine Fotografische Nikon Z6 in der bereits vorhanden Adaption mit verschraube. (das bild verwende ich nicht so ist nur zu Veranschaulichung wie ich das ganze verwende.)

  • Hi,


    bei Euren coolen Sachen kann ich nicht mithalten. Bei mir gab's bloß einen 2"-CLS-Filter von Svbony (wie immer man das ausspricht...).


    Hab ihn schon ausprobiert, ist bei meinem Bortle-8-Balkon-Setup ein Unterschied wie Tag und Nacht 8o

    Das orangefarbene Grauen wird beträchtlich reduziert.




    CS,

    Bernhard

  • Hi Bernhard

    von wegen du kannst nicht mit halten... ;) ich hab noch keine Filter im einsatz. :thumbup: du schon :D :thumbup:.

    jede / r kommt fast mit dem zurecht was zuhause ist. ich muss nochmals bei meiner Software nachsehen was schiefgelaufen ist... als bei meinem Astro PC ein Update vorgenommen wurde passen die Programme nicht mehr richtig zusammen. :rolleyes:


    Grüsst

    Ale

    C8EHD, Guider Asi 120MM-S 60/240 Steuerung über Eagle 3 auf der Avalon M-UNO

    Kamera Nikon Z6, Hyperion 8/10/36 und Celestron 40 mm Okular

  • den hatte ich auch in Berlin im Einsatz, bin aber dann auf den Optolong L-Pro gewechselt, um die Sternfarben besser zu erhalten.

    Ach richtig, Du beobachtest ja auch aus der Hauptstadt des Lichts :evil:


    Hier ist mal ein Bild von der Filter-Testsession. Und ja, das war Nachts.



    (Sony Alpha 5000 mit Kamlan 50mm@f1,1 ISO100, 20sec)


    Den Optolong schau ich mir mal an, das klingt interessant.


    CS,

    Bernhard

  • Ach richtig, Du beobachtest ja auch aus der Hauptstadt des Lichts :evil:

    Hi Bernhard,


    ich war eine ganz Zeit lang der Meinung, dass wir in der Stadt eigentlich nur mit Schmalbandaufnahmen etwas "erreichen" können. Inzwischen sehe ich das etwas anders, aber die Belichtungszeiten sind dann wirklich lang. In der aktuellen Schönwetterphase konnte ich einige Objekte 10-20 Stunden aufnehmen und damit lässt sich dann auch aus der Stadt heraus schon etwas machen.


    CS - Oliver

  • Endlich angekommen, mein Blendring für den 200PDS/1000 mit Magnethalterung.


    Grüße

    Hartmut

  • ich war eine ganz Zeit lang der Meinung, dass wir in der Stadt eigentlich nur mit Schmalbandaufnahmen etwas "erreichen" können. Inzwischen sehe ich das etwas anders, aber die Belichtungszeiten sind dann wirklich lang. In der aktuellen Schönwetterphase konnte ich einige Objekte 10-20 Stunden aufnehmen und damit lässt sich dann auch aus der Stadt heraus schon etwas machen.

    Stimmt, lange Belichtungszeiten benutze ich auch. Aber durch die nahen Häuser ist das Seeing immer furchtbar, das wird durch Belichtungszeit nicht besser.


    Am Mond geht aber immerhin Lucky Imaging und Autostakkert.


    Oh, und weil hier der Auspackthread ist: Vorhin kam eine 140mm Arca Swiss Schiene.


    Mein Setup ist eine Mischung aus Vixen- und ArcaSwiss-Klemmen, weil ich auch viel mit DSLRs fotografiere.

    Die Arcaschienen passen ja auch in Vixenklemmen. :saint: (wegrenn....)



    CS,

    Bernhard

  • Hi,


    Auch mal hier dabei beim Auspackthread, heute angekommen, doppelt gemobbelt :) .

    Endlich angekommen, große Freude!

    Simples Design, Zoll Schrauben, und passen auf Anhieb bei den Lochabständen wo auch immer ich das möchte, als ganzes oder seperat.



    Noch ne gute kleine Klemme war auch noch dabei für den Sucher, aber mit den mit gelieferten Schrauben ist da was schiefgegangen, M8 anstelle M6er :sleeping:

    Obvio, na die gehen da nicht rein...

    Und keine Gummibärchen 8| , sie haben die vergessen , ich finde die bei mir hier nirgends in PT ;(



    Mit einem Gruß &CS,

    - Martin

  • Hallo,


    ich trage hiermit nach, was ich im anderen Thread angekündigt hatte.


    Vor einigen Tagen ist bei mir die neueste Bestellung aus den USA per UPS eingetrudelt:

    der H-O-H See Through Filter der kleinen hochspezialisierten Manufaktur Insolitum-Astronomics aus New Bedford/Massachusetts.

    Die gleiche Firma die den wirkungsvollen VME Filter vertreibt. Den kann ich mir noch nicht leisten.


    Bestellt hatte ich am 31.3.2021, aber gekommen ist es am 31.3.2022 mit UPS Express Declared Value Security Service. Der Filter kostet 199 BTC in der 2" Version. In US Dollar ist die Bezahlung nur in ganz besonderen Ausnahmefällen möglich, aus naheliegenden Steueroptimierungsgründen.


    Jedenfalls gestern konnte ich das Paket beim Zoll abholen. Zum Glück können die nicht mit BTC umgehen und ich habe gesagt, das ist ein einfacher Blaufilter für 8,99 US$. Das fiel dann unter Bagatelle.


    Zu Hause angekommen hab ich mich freudig ans Auspacken gemacht, nur um festzustellen daß das Paket offenbar von jemandem geöffnet wurde. Kurzer Schreck, aber der teuere Filter war noch drin.



    Leider hat sich beim genaueren Hinschauen herausgestellt, daß es einen kleinen Glasschaden gab. Nach einem kurzem Telefonat mit dem Service bei Insolitum-Astronmics, bekomme ich 100 BTC Rabatt, wenn ich es nicht zurückschicke. Da der Schaden nicht optisch wirksam ist, nahm ich die 100 BTC. Jetzt kann ich mir doch noch das Observatorium am Pic du Midi bauen lassen - Hurra!


    Na jedenfalls hier der Filter. Wie man sieht, als 1,25" und 2" gewindeloser Anschlußkombi. Und auch mit T-Anschluss!


    Hier ein Schnelltest am gegenwärtig grauen Himmel. Ohne Filter grau, mit Filter wunderbar blau. wenn das kein Beweis ist!


     




    Heute früh morgens habe ich dann auch mal den Filter angewendet, wie im anderen Thread beschrieben und schaut Euch diesen durchsichtigen Himmel an. Hammer! Aufgenommen habe ich den vermeintlichen Neumond, der sich aber anscheinend durch eine chinesisch veranlasste Zusatzrotation (ca. vor einem Monat, war in der Presse, diese einschlagende Stufe, war gar nicht Space-X, ihr erinnert Euch) aus der Neumondphase rückwärts rausgedreht hat und nun mittlerweile ca. 1/4 Umdrehung hinter der ursprünglichen gebundenen Rotation hinterher ist. Oder da hat einer mit der Zeitumstellung letztes Wochenende bei der NASA oder ESO? ganz großen Mist gebaut?



    Na jedenfalls die Filterwirkung ist extrem gut, ich bin zufrieden und glücklich über diese Investition. Jetzt kann ich endlich wieder in den meistens durchgängig grauen Herbst/Winter Halbjahren beliebig oft beobachten gehen.


    Ich empfehle hiermit den Filter unbedingt weiter. Neben OIII und UHC ein Muss für den Nordeuropäischen Hobbit-, verzeihung, Freud'scher, ich meine Hobby-Astronomen! :thumbs_up:


    CS,

    Walter



    Nachtrag: Ich habe grad einen Bief in der Packung entdeckt! Vom Piloten des Frachtflugzeugs. Ein Dankesschreiben. Ihm sind beim Anflug auf Köln/Bonn alle Blindfluginstrumente ausgefallen und es war völlig bedeckt. Er wollte schon nach Spanien ausweichen und einen Notruf absetzen, da hat ihm der Lademeister, der sich zufällig auf dem Notsitz im Cockpit befunden hatte von diesem Filter erzählt. Der Pilot meinte: Lass es uns versuchen, es ist ein Notfall. Also holte der Lademeister das Paket und öffnete es. Der Pilot klemmte sich den Filter ins Auge wie ein Monokel und siehe da! Er konnte ganz klar Landschaft, Rhein und Flughafen ohne Probleme sehen. Das "Mayday" wurde widerrufen und der Anflug nach Sicht fortgesetzt. Durch die geschlossene Wolkendecke. So sind sie dann auch fast pünktlich gelandet. Leider gab es eine Turbulenz und der Filter ist ihm kurz aus dem Gesicht gefallen. Daher der Glasschaden. Er lädt mich zur kleinen Entschädigung zu einem Mitflug in die USA ein, im Cockpit auf dem besagten Notsitz (Jump Seat). Das ist mehr als fair - angenommen :-)! Dann lass ich mir den VME Filter vor Ort vorführen.

  • Hallo Walter,

    Nachtrag ... Er lädt mich zur kleinen Entschädigung zu einem Mitflug in die USA ein, im Cockpit auf dem besagten Notsitz (Jump Seat). Das ist mehr als fair - angenommen :-)! Dann lass ich mir den VME Filter vor Ort vorführen.

    Dann wart noch bis Ende Juli, und fahr zur Stellafane star party in Vermont. Wer weiß, was der Filter da noch alles an Zaubertricks auf Lager hat ^^


    Servus

    Ben

  • Wow, ich habe noch 2 Aldi Teleskope vom gleichen Kaliber. Damit habe ich mal den Mond gesehen, denke ich.... :rolleyes: Seitdem hängen sie im Keller ab...

    Das erste hatte ich 2003 gekauft. Das zweite brachte mir mein Vater mit, Schnapper vom Flohmarkt für 5,-€ in Bestzustand mit Barlow, Okularen, Stativ,...


    Bekommt man über ebay Kleinanzeigen nicht mal für nen Zehner weg... ;( :D

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 Mak | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c/571c

    Baader MPCC Mk.III | L-eNhance | IDAS LPS-D3

    ASTROBERRY (RPi4) | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/DE000Q) DE000Q

  • Habe den Eindruck, daß diese Teleskope noch nicht mal bei Aldi stünden ... Sind auch sicher sicher gegen Glaspilz, weil kein Glas drin ...


    Mein Skywatcher Teleskop N 76/300 Infinity ist jedenfalls dagegen schon ein richtiger Hammer. :D


    Gruß

    Stephan

  • bei mir gehts ums Newtontuning. Da gerade keine Nebelsaison ist, brauch ich mehr Brennweite und hab deswegen aktuell fast nur den 8" Newton f/5 im Einsatz. Das ist einer von den allerersten "schwarzen" von Skywatcher, und die wurden alle mit einem günstigen Crayford-Okularauszug ohne Mikrountersetzung ausgeliefert. Irgendwie bin ich mit dem OAZ auch lange klargekommen, aber in letzter Zeit hat er mich dann doch dauernd genervt. Die Kamera kippte in einer Position immer leicht im OAZ ab, und dann hat ich fettes Koma. Hab ihn früher nicht so häufig zum fotografieren eingesetzt, aber mittlerweile nutze ich ja jede Wolkenlücke. Da der Spiegel ganz ok ist und er auch die Justage immer gut hält, hat die Post heute eine Face-Lifting vorbeigebracht:



    :love:  :)

    Micha

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!