Was hast Du heute Schönes ausgepackt?

  • Die gute alte EQ-3 war ja auch etwas überladen ^^ . Aber die CEM40 sieht solide aus und mjacht mit 18kg Tragkraft auch was her :)


    Sollte ich irgendwann aufrüsten wollen, und weiter mobil unterwegs sein, könnte das eine Lösung sein :) Die EQ-6 ist ja doch ein richtiger Trümmer

    Ich hab' ja auch die CEM40 und bin sehr zufrieden. 18 kg Tragkraft ist natürlich die absolute Obergrenze, fotografisch gesehen. Ich glaube nicht, dass das wirklich so gut geht (aber sicher nicht mit so großen Problemen, wie sie Seraphin mit seiner vorherigen, zu kleinen Montierung hatte). Meinen 8-Zöller trägt sie aber sehr gut und ich finde das Gewicht der Montierung schon sehr angenehm.


    Ich weiß gar nicht was Ihr wollt, meine CEM70 klemm ich untern Arm und geh wandern xD

    Ich, als armer, alter Mann käme da nicht weit. ^^


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung: Teleskop: Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G; Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Das wird auch einer meiner nächsten Käufe :)


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Guten Abend zusammen.

    ich weiss nicht ob es den Typ Boller noch gibt... das ist meine Antwort auf Mobilität😁. wenn es noch ein cooles erlebnis gibt wie das aus dem Jahr 2018. einen koffer eine Platte fürs Stativ (profilbild damals noch ohne den Bollerwagen) reisten meine Freundin mit anderem Gepäck mit der ÖV nach locarno.


    Grüsst

    Ale

    C8EHD, Guider Asi 120MM-S 60/240 Steuerung über Eagle 3 auf der Avalon M-UNO

    Kamera Nikon Z6, Hyperion 8/10/36 und Celestron 40 mm Okular

  • Heute meinen IDAS LPS-D3 bekommen. Bei einigen Händlern steigt der Preis schon wieder.

    Mein L-Enhance ist mehr für Nebel geeignet, der hier soll auch das Lichtspektrum von Galaxien passieren lassen.


    Grüße

    Hartmut

    Images

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 Mak | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c/571c

    Baader MPCC Mk.III | L-eNhance | IDAS LPS-D3

    ASTROBERRY (RPi4) | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/DE000Q) DE000Q

  • Und heute kam mein drittes Astro-Bild. Diesmal meine Galaxie (M101).


    Grüße

    Hartmut

    Images

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 Mak | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c/571c

    Baader MPCC Mk.III | L-eNhance | IDAS LPS-D3

    ASTROBERRY (RPi4) | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/DE000Q) DE000Q

  • Hallo Zusammen


    Nach dem Umstieg auf die CEM40, mache ich nun auch den Wechsel auf Windows. So kann ich auch den iPolar ohne zusätzliches Laptop verwenden. Das Astroberry wird an der EQ3 bleiben, welche ich für Widefield aufnahmen weiter nutzen möchte.



    CS, Seraphin

  • Guten Abend


    So, bereits alles verbaut, Nina, APT, PHD2, ASCOM, Firecapture, EOS Utility und iPolar sind installiert und eingerichtet.



    Noch die Verkabelung beschönigen (wenn auch alles funktioniert).


    CS, Seraphin

  • Hi Oliver

    Ja, läuft per remote desktop und Teamviewer fürs Smartphone. Braucht keinen Dummy. Ja, der HDMI Stecker ist Offen, einfach eine kleine Abdeckung drauf. Bis jetzt bin ich ziemlich begeistert von dem Teil, muss ja auch nicht viel können ;) Wie es sich dann in der Nacht verhält, wird sich zeigen.


    CS, Seraphin

  • Das sieht ja gut aus, so etwas schwebt mir auch vor, da neben meinem Rig immer noch ein Laptop rumsteht, obwohl in das Display eigentlich nicht benötige und alles über AnyDesk steuere.


    CS - Oliver

    Ich hatte vorher ja ein Raspberry mit Astroberry im Einsatz. Das habe ich auch remote gesteuert. Probleme hatte ich eigentlich nie. IPolar gibt es leider nur für Windows, weshalb ich mich dazu entschieden habe. Kann dir berichten, wenn ich die ersten Erfahrungen damit gemacht habe.


    CS, Seraphin

  • Ich hab den PC-Stick auch schon stundenlang an meinem Power Tank betrieben. Der läuft echt stabil und fix. Demnächst teste ich mal das komplette Setup zusammen.


    PS: Wenn mein Setup komplett und im Einsatz erprobt ist, schreibe ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht.


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Hallo zusammen


    Gute Nachrichten auch von meiner Seite.. nach langem Warten bekam ist heute eine E-Mail von Primalucelab in meinem Google Konto eingegangen :love: . Juhu :thumbup: :thumbup: sie ersetzen die defekte Buchse, machen ein Update und überprüfen das zusammen spiel der Programme.


    das nenne ich mal eine Pos. Nachricht. :thumbup: :saint:


    Grüsst Euch

    Ale

    C8EHD, Guider Asi 120MM-S 60/240 Steuerung über Eagle 3 auf der Avalon M-UNO

    Kamera Nikon Z6, Hyperion 8/10/36 und Celestron 40 mm Okular

  • :clapping_hands: :clapping_hands: :clapping_hands: finds ja grade echt super wie hier andere mit Loorberen beschmückt werden und fühle mich ein bisschen angefressen.. vlt. ist es auch im Tread untergegangen, ursprünglich stammt die Idee ja von mir mit dem PC Stick :see_no_evil_monkey: :grimacing_face: .

    Da kenne ich eine Reihe anderer User hier oder auch Youtuber die bereits seit Jahren mit PC Sticks unterwegs sind. Btw. Loorbeeren für einen PC zu vergeben, ist etwas komisch, sind doch PCs seit langer zeit in der Astrofotografie nicht mehr wegzudenken... Wenn jemand Loorbeeren verdient hat, dann der Hersteller für das kleine Format und die 12V speisung.

  • Hallo zusammen


    iiiiiiih entschuldige Sascha wie ist das den passiert? zugegeben ich hab mir vor ein paar Jahren die Nikon D5200 geschrottet. bekam einen Krampf in die Hand. die Kamera (doofer weise den Kamera Riemen nicht um den Hals gelegt...) viel auf den Betonboden zerbrach = Totalschaden! die neue Nikon D5300 damals (verwendete sie 8 Jahre lang) die lies ich ohne Umwege über meine Hausratsversicherung Versichern. das ist sehr zu empfehlen!


    ein Support ist immer zu empfehlen.. was bring eine Marke die keinen Guten Support liefert? aus meiner Sicht nichts.

    ausser vielleicht das Emoji hier :/


    Zeig her die Kamera.. natürlich nur wenn sie zurück ist. ^^ ;)

    das selbe mach ich auch mit meinem Astro PC ;) ;)


    Grüsst

    Ale

    C8EHD, Guider Asi 120MM-S 60/240 Steuerung über Eagle 3 auf der Avalon M-UNO

    Kamera Nikon Z6, Hyperion 8/10/36 und Celestron 40 mm Okular

  • :clapping_hands: :clapping_hands: :clapping_hands: finds ja grade echt super wie hier andere mit Loorberen beschmückt werden und fühle mich ein bisschen angefressen.. vlt. ist es auch im Tread untergegangen, ursprünglich stammt die Idee ja von mir mit dem PC Stick :see_no_evil_monkey: :grimacing_face: .

    Nö, Lorbeeren gibt es für den ersten Erfahrungsbericht - den werde ich aber auch aus Zeitgründen nicht als erster schaffen :P


    Außerdem bekommt der erste hier eher Schläge, weil er mit Begehrlichkeiten ein Loch in den Geldbeutel Anderer gerissen hat :D


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Ab zum Mond … :P



    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • radioaktiv... :/ ^^


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 Mak | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c/571c

    Baader MPCC Mk.III | L-eNhance | IDAS LPS-D3

    ASTROBERRY (RPi4) | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/DE000Q) DE000Q

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!