
Was hast Du heute Schönes ausgepackt?
-
-
Heute ist mein neuer Filter angekommen:
Was kommt denn für eine Kamera dran?
CS - Oliver
-
Und ein VMC260L von Vixen.
Hallo Bianka,
gratuliere dir zu diesem tollen Teleskop! Hoffe, du hast jemanden, der dir beim Montieren des 12kg schweren Tubus auf der Montierung behilflich ist. Sportlich!
Viel Freude beim Beobachten und Fotografieren.
LG Christian
-
Bei dem schlechten Wetter, kann man sich ja eigentlich nur mit dem Kaufen neuer Ausrüstung im Shop meines Vertrauens glücklich machen
Ein neuer stabiler Okularauszug - der Lacerta OctoPlus 2"
Eine Filter-Schublade
Und einen 2" Optolong L-eNhance Filter - damit die Schublade nicht leer bleibt
Wünsche allen weiterhin viel Spaß beim Shoppen und Auspacken.
LG Christian
-
Was kommt denn für eine Kamera dran?
CS - Oliver
eine Asi178mc
Zukünftig vielleicht sogar eine ASI294MC o.Ä..
Lg
Martin
-
Hi Christian,
ich hab gehört, dass das ein sehr guter Okularauszug sein soll. Er schmatzt beim heraus- und hineindrehen.
Ich freu mich auch schon
Gruß
Markus
-
Zukünftig vielleicht sogar eine ASI294MC o.Ä..
Die würde natürlich aufgrund der größeren Pixel viel besser passen.
CS - Oliver
-
Die würde natürlich aufgrund der größeren Pixel viel besser passen.
CS - Oliver
da hast du recht, Deswegen die Überlegung
Lg
Martin
-
Bei mir kam heute auch was Schönes fürs Hobby an:
1. gebrauchte Omegon Push+ Rockerbox, damit ohne weitere Umbauten der 8" /f5 OTA nicht so trostlos in der Ecke steht, wenn das 10" SC mal wieder Bilder macht...und natürlich damit die Tochter mal eben den Mond sehen kann
2. 6mm SVbony UWA 68° Okular
3. kommt wohl morgen: 9,15,20mm SVbony Okulare 68° UWA
4. T2 Adapter auf 2" Steckhülse, da kann der MPCC verschraubt im OAZ-Rohr verbleiben und ich kann schnell von fotografisch auf visuell umstecken...hoffentlich klappt das alles mit dem Fokus
-
Hallo zusmmen,
Einfach nur: Wow...
Ja, ich bin selber ein bischen erschrocken als ich das Teil dann in Echt gesehen habe, aber zuversitlich das ich mich da reinfuchse.
Hoffe, du hast jemanden, der dir beim Montieren des 12kg schweren Tubus auf der Montierung behilflich ist. Sportlich!
Viel Freude beim Beobachten und Fotografieren.
Zum Glück ja. Auf die AZ past es alerdings nicht. Bin fro das ich die EQ6 habe. Ich hoffe jetzt dass die Prismenschiene past.
L.G.
Bianka
-
Hallo,
Ich hoffe jetzt dass die Prismenschiene past.
Ich habe auch einen Cassegrain von dieser Größe und dem Ausmaßen.
Meiner Erfahrung nach ist es wichtig das die Prismenaufnahme der Montierung ein einklappen der Prismenschiene vom Teleskop zulässt. Bei meiner Losmandy G11 hatte die originale Prismenaufnahme nur ein einschieben der Prismenschiene zugelassen. Das ist dann fast unmöglich eine Optik von dieser Größe und dem Gewicht in die Montierung einzuschieben. Ich habe dann die Prismenaufnahme gegen eine getauscht, die ein einklappen zulässt. Mit dieser ist das aufbauen vom Teleskop erheblich leichter.
Mein 19kg wiegendes Teleskop hebe ich auf Kopfhöhe auf die Unterkante der Prismenaufnahme und klappe das Teleskop dann ein. Das geht sehr leicht, auch ohne die Prismenaufnahme direkt sehen zu können, auch im dunklem.
Der Abbau geht genauso leicht, da dann das Teleskop einfach heraus geklappt werden muss. Mit der alten Prismenaufnahme war auch das sehr schwierig zu bewerkstelligen, da das Teleskop von der Montierung "abgezogen" werden musste.
Wichtig ist auch ein stabiler Griff am Teleskop, der bei deinem Teleskop vorhanden ist.
Viele Grüße
Gerd
-
zu meinem Celestron ED80/600
den hätte ich auch gerne...
Ich habe heute auch etwas ausgepackt... schöne Erinnerungen an die 90er Jahre
CS Bernd
-
-
wird bei Lacerta auf der HP nicht zu viel versprochen. Er läuft wirklich, als ob er in einem Ölbad gelagert wäre
Hallo Markus,
ich habe meine Lacerta Octoplus OAZ heute schon eingebaut. Da wackelt nichts mehr
Tolles Teil! Bin schon auf den Einsatz unter Sternen gespannt.
LG Christian -
Hallo Gerd,
Die Prismenschiene past zum Glück. Habe es heute auf die Monteirung gesetzt und es läst sich auch einklappen.
Der Griff ist auch schön stabil und ich kann es alleine Händeln.
Hoffentlich ist der Himmel heute Abend noch klar wenn ich von der Spätschicht komme. Es ist aufgebaut und alles bereit für eine schöne Beobachtungsnacht.
L.G.
Bianka
-
Hallo Bianka,
Die Prismenschiene past zum Glück. Habe es heute auf die Monteirung gesetzt und es läst sich auch einklappen.
Das freut mich das alles passt.
Dann noch eine ruhige Schicht und gutes Wetter nach der Schicht (Ich habe nächste Woche wieder Spät/Nachtschicht...
).
Viele Grüße
Gerd
-
Moin Kollegen,
Bianka hat hier neulich ein Buch ausgepackt, da dachte ich spontan "sowas brauchst Du auch"!
Eben eingetroffen & frisch ausgepackt:
CS, Jochen
-
-
Ich hab gestenr / heute mein erster "echtes" Teleskop ausgepackt, einen 10" Omegon Dobson. Leider fehlt alles was nicht Tubus oder Rockerbox ist. Und selbstverständlich hat der Händler heute wegen interner Veranstaltung geschlossen während gleichzeitig draußen die sternklarste Nacht seit Wochen ist. Wie das halt so ist wenn man zu lange Zögert und dann letzendlich doch kauft
Viele Grüße!
-
Ich habe mir einen Laser mit USB Lademöglichkeit zugelegt:
Hallo,
Meinem Laser konnte ich bei der Jupiter und der Mondbeobachtung testen.
Ich hätte mir nicht gedacht, das ein einstellen der Objekte so einfach sein kann. Und das bei drei Meter Brennweite.
Viele Grüße
Gerd
-
Hi Zusammen
ein Laser würde uns in der Schweiz auch helfen.... Die wurden alle Verboten! wegen Blender in der Öffentlichkeit!
Mein rat an Euch Montiert die Ab wenn Ihr die Schweiz für ein Treffen Besucht.
Grüsst
Ale
-
Das Verkaufs-Angebot eines anderen Forenmitglieds hat (leider) noch eine Begehrlichkeit für das kommende Frühjahr ausgelöst - eine modifizierte Kamera als Astro-/IR-/Immer-dabei-Kamera
und weiteres neues Zubehör dazu.
- Fuji X-A1 „Astromodifiziert“ (gebraucht von anderen Forenmitglied)
- Fuji XC 15-45mm (gebraucht)
- Hoya Filter UV/IR-Cut
- Hoya Filter IR R72
- …
Somit kann im Feld oder auf Reisen auch mal mit leichtem Gepäck ohne Computer ein Widefield oder die Milchstraße fotografiert werden …
-
Schöne Kamera!
Ich habe noch das allererste Modell der Reihe, die X10. Leider gabs die nur mit festem Objektiv, aber nach Jahren mit fetten Canon DSLR`s und vielen Bergwanderungen war das Teil eine echte Bereicherung aufgrund des Gewichts und der Kompaktheit. Für Urlaubsbildchen reichte die auf jeden Fall.
Inzwischen aber weitgehend abgelöst durch die Smarphone Kamera...
reicht auch inzwischen.
GRüße
Hartmut
-
Die Post war da - Teil I
Ich fange an mich kleiner zu setzen. Der grosse Jura Platte mit der TGM-2 kommt runter. Darauf war der TSA-120 mit einem Leitrohr.
Nun wird es die Platte M mit Doppelrohrschellen um obenauf das GT-40 Leitrohr zu montieren. Da sollte in 4 Wochen kommen.
Die Lösung wird kompakter.
Schade, dass Takahashi mal wieder ein neues Farbkonzept umgesetzt hat.
Bei der Lieferung merkt man wieder das Takahashi eine Manufaktur und kein Grossbetrieb ist. Jede Schraube bei Lieferung von Hand ganz reingedreht, aber ohne angezogen zu sein. Zwei identische Rohrschellen aber nur auf einer der Made in Japan Aufkleber. Keine Masse statt Klasse. Schön.
CS
Dirk
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!