Was hast Du heute Schönes ausgepackt?

  • Hallo allerseits,


    zu meinem Celestron ED80/600 kam ein alter Vixen 80/910 Mf dazu – weil das Öffnungsverhältnis besser zum H-alpha-Filter passt, und ein gebrauchtes Teleskop billiger ist als eine neue 4x Telezentrik :) Mal sehen, was die China-Optik taugt, die Vixen da verbaut hat.


    Beste Grüße,

    Alex

  • Sehr schön! Nicht vergessen den Fokusser mit Heizmanchetten zu heizen wenn es kalt wird!

    Das habe ich auch schon gehört, mir ist aber eigentlich nicht klar, was da passiert. Der Stepper kann nicht einfrieren und aufgrund des großen Drehmomentes müsste schon ein sehr großer Eispanzer auf der Achse wachsen, um die Drehung zu blockieren. Weißt Du evtl. woran es liegt?


    CS - Oliver

  • Das habe ich auch schon gehört, mir ist aber eigentlich nicht klar, was da passiert. Der Stepper kann nicht einfrieren und aufgrund des großen Drehmomentes müsste schon ein sehr großer Eispanzer auf der Achse wachsen, um die Drehung zu blockieren. Weißt Du evtl. woran es liegt?


    CS - Oliver

    Hi Oliver


    Ich glaube ZWO selbst gibt als unterste Temperatur -5Grad an. Was ich gelesen habe, ist, dass der Motor bei tiefen Temperaturen plötzlich nicht mehr dreht oder Schritte verliert. Was da genau das Problem ist, weiss ich auch nicht. So wie ich gelesen und gehört habe, ist das wirklich ein Problem und ein fester grenzwert und nicht eine empfehlung..


    CS, Seraphin

  • Hi Oliver


    Ich glaube ZWO selbst gibt als unterste Temperatur -5Grad an. Was ich gelesen habe, ist, dass der Motor bei tiefen Temperaturen plötzlich nicht mehr dreht oder Schritte verliert. Was da genau das Problem ist, weiss ich auch nicht. So wie ich gelesen und gehört habe, ist das wirklich ein Problem und ein fester grenzwert und nicht eine empfehlung..


    CS, Seraphin

    Hi Seraphin,


    Danke Dir. Da hatte ich vor ein paar Tagen Glück, als der Motor bei -8°C noch in Ordnung lief. Wäre aber schade dadurch eine klare Nacht zu verlieren, also muss ich wohl eine Heizsocke für den EAF suchen ^^.


    CS - Oliver

  • Heute ist das nächste Spielzeug angekommen...

    Hi Oliver


    Ich glaube ZWO selbst gibt als unterste Temperatur -5Grad an. Was ich gelesen habe, ist, dass der Motor bei tiefen Temperaturen plötzlich nicht mehr dreht oder Schritte verliert. Was da genau das Problem ist, weiss ich auch nicht. So wie ich gelesen und gehört habe, ist das wirklich ein Problem und ein fester grenzwert und nicht eine empfehlung..


    CS, Seraphin

    Da hab ich ja Glück - in Köln sind selten -5*C ^^

  • Hallo Zusammen

    nach langen Warten.. ist mein Sucher der Marke APM eingetroffen. kurz vor den Weihnachtstagen... ;) :)

    vor dem Celestron Sucher hatte ich einen Leuchtpunkt Sucher.. leider mit der Falschen Klemme. (Clamp) Bestellt. Original zu klein und zu ungenau.

    um sicher zugehen das der 60/228 mm Sucher auf meinen C8EHD passt bestellte ich eine zweite Baader Klemme. der Baader Standard Clamp #2457000 könnte laut Rücksprache mit meinem Händler nicht passen. zum anderen mach ich mir bereits Überlegungen gemacht; die erhöhte Platte auf dem der Sucher befestig ist ev. zu kürzen. da ich wegen schlechtem den Sucher nicht Justieren kann. muss alles ein wenig warten.


    Grüsst

    Ale


    PS:

    zum Glück passt es nicht in Meinen gewünschten Aufstellung's Ort ^^ das 3*3 Meter Grüne Beobachtungszelt.

    soviel Nachteile das ich es nicht mehr kaufen möchte als ich in diesem Beitrag durchgelesen habe . :thumbdown: :rolleyes: X/

    da Stimmt nicht mal Preis Leistung überein! :cursing: aus meiner Sicht

  • Hi Seraphin,


    Danke Dir. Da hatte ich vor ein paar Tagen Glück, als der Motor bei -8°C noch in Ordnung lief. Wäre aber schade dadurch eine klare Nacht zu verlieren, also muss ich wohl eine Heizsocke für den EAF suchen ^^.


    CS - Oliver

    Ja, deswegen Aufnahmen zu verlieren wäre schon doof.


    Eine Heizmanschette kannst du auch ganz einfach selber bauen, habe ich für mein Guidscope gemacht. Du brauchst nur ein Paar widerstände und ein Klettverschluss.


    CS, Seraphin

  • Hallo,

    Ja, aber eine kleine passende USB Heizsocke wäre mir am liebsten

    Ich habe mir von Amazon USB Heizbänder für Objektive besorgt. Die haben einen dreistufigen Regler. Der Suchbegriff für Amazon wäre z.B.: USB Objektivheizung.

    ich werde morgen mal nachsehen, ob diese Heizbänder auch um dem EAF passen.


    Viele Grüße

    Gerd

  • Hallo,

    vielen Dank. Wenn eines dieser Heizbänder um den EAF passen würde, das wäre ja ideal.

    Ich habe vorhin ein Heizband um dem EAF gelegt. Das Heizband passt gut um dem EAF herum:


    Heizband für dem Zwo EAF


    Ich habe mir ein Heizband von Amazon zugelegt, das unter dem Suchbegriff "usb objektivheizung" zu finden ist.


    Heizband für dem ZWO EAF


    Ich habe leider noch keinen Test bei ganz tiefen Temperaturen, speziell für dem EAF machen können. Meine Optiken hielten diese Heizbänder bisher frei, auch wenn das Teleskop schon eine Eisschicht am Tubus hatte.


    Viele Grüße

    Gerd

  • Schöner Atlas! Den kann ich auch mein Eigen nennen :D


    CS Thomas

    Klare Nächte!


    Meine Ausrüstung


    :star: Skywatcher 150/750PDS | TS Optics Guidescope 50mm | :telescope: Skywatcher EQ 5 Pro SynScan | :camera_with_flash: Canon EOS 77Da | ZWO ASI 120MM-S

    :laptop: AWOW PC-Stick Windows 10 Pro | Xiaomi Pad 5 | :dvd: N.I.N.A., SharpCap, FireCapture, PixInsight, Adobe Photoshop, Adobe Lightroom

    :high_voltage: selbstbau Batteriebox 80Ah


    :round_pushpin: Eifel-Mosel-Hunsrück


    Astrotreff Discord

  • Hallo Bianka,


    ich bin damals auch eher zufällig bei Teleskop Express drauf gestoßen weil ich den sonst auch nirgends gefunden habe.


    CS Thomas

    Klare Nächte!


    Meine Ausrüstung


    :star: Skywatcher 150/750PDS | TS Optics Guidescope 50mm | :telescope: Skywatcher EQ 5 Pro SynScan | :camera_with_flash: Canon EOS 77Da | ZWO ASI 120MM-S

    :laptop: AWOW PC-Stick Windows 10 Pro | Xiaomi Pad 5 | :dvd: N.I.N.A., SharpCap, FireCapture, PixInsight, Adobe Photoshop, Adobe Lightroom

    :high_voltage: selbstbau Batteriebox 80Ah


    :round_pushpin: Eifel-Mosel-Hunsrück


    Astrotreff Discord

  • Vor ca. einer Stunde kam noch etwas Kleinkram (Zubehör) an :saint:

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Jep, genau die Kombi hatte ich mir im Januar diesen Jahres auch selbst geschenkt!


    Grüße und viel Spaß

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 Mak | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c/571c

    Baader MPCC Mk.III | L-eNhance | IDAS LPS-D3

    ASTROBERRY (RPi4) | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/DE000Q) DE000Q

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!