Was hast Du heute Schönes ausgepackt?

  • Quote

    Hi,, dafür ist das gute Stück auf EQ-5 mega stabil ( Guiding ) und nicht windanfällig... :)

    Das stimmt, steht wie festbetoniert. Das werde ich mit Sicherheit mal zusammen einsetzen. Ich guide nicht sondern hab eine Eigenbau-Nachführung mit Microcontroller und Steppermotor drangebastelt. Mit vernünftig eingescheinerter Montierung kann man damit eine Nacht lang nachführen. Und einscheinern muß ich eh immer, Südbalkon halt :rolleyes:


    Die Glaspaarung soll ja ganz hervorragend sein, da bin ich mal auf die ersten Bilder gespannt.


    CS - Oliver

    Ich bin auch sehr gespannt wie der Farbfehler und das Bildfeld in den Ecken so ist. Ich benutze MFT- und APS-C-Kameras, die werden auf jeden Fall voll ausgeleuchtet. Der zum Teleskop gehörende Flattener kommt wegen Lieferschwierigkeiten erst nächstes Jahr.


    Eigentlich gut, dann kann ich vorher/nachher-Vergleiche machen. Falls es bis Februar dann mal aufklart.


    Grüße,

    Bernhard

  • Ich bin auch sehr gespannt wie der Farbfehler und das Bildfeld in den Ecken so ist. Ich benutze MFT- und APS-C-Kameras, die werden auf jeden Fall voll ausgeleuchtet. Der zum Teleskop gehörende Flattener kommt wegen Lieferschwierigkeiten erst nächstes Jahr.

    Meiner Erfahrung nach ist der Unterschied gerade bei APS-C wirklich signifikant. Ich hatte im vergangenen Jahr dieselbe Situation mit einem fehlenden Flattener an einem 72mm f/6 APO und habe mich wirklich gefreut als er angeschlossen war. Aber es gibt ja kleine, feine Objekte, die jetzt schon schön hoch stehen und sich über ein first Light mit Crop freuen, z.B. M81?


    CS - Oliver

  • Meiner Erfahrung nach ist der Unterschied gerade bei APS-C wirklich signifikant. Ich hatte im vergangenen Jahr dieselbe Situation mit einem fehlenden Flattener an einem 72mm f/6 APO und habe mich wirklich gefreut als er angeschlossen war. Aber es gibt ja kleine, feine Objekte, die jetzt schon schön hoch stehen und sich über ein first Light mit Crop freuen, z.B. M81?

    Da muß ich dann aber wirklich mal mit dem Teleskop rausfahren. Meine Balkonaussicht ist dazu etwas zu beschränkt.

    Hier mal ein Eindruck mit Mond, Pleiaden und Hyaden. Und ja, das verdammte Treppenhaus ist die ganze Nacht beleuchtet.

    Wobei das hier in Kudammnähe eh schon egal ist, der Himmel ist immer zu hell.


  • Da muß ich dann aber wirklich mal mit dem Teleskop rausfahren. Meine Balkonaussicht ist dazu etwas zu beschränkt.

    Hier mal ein Eindruck mit Mond, Pleiaden und Hyaden. Und ja, das verdammte Treppenhaus ist die ganze Nacht beleuchtet.

    Wobei das hier in Kudammnähe eh schon egal ist, der Himmel ist immer zu hell.

    Ja, das sieht wirklich nach einer Herausforderung aus - da lohnt sich dann der Standortwechsel umso mehr.

  • Mikro-Laser

    Heute habe ich meinen kleinen Mikro Laser bekommen. Der mit 2 Knopf Zellen betriebene grüne Laser ( unter 1 mw) wiegt inkl. der Picatinny Schiene weniger als 50 Gramm, und hat eine rastende Feinjustierung. Er kann justierstabiel, also ohne neu einzustellen, an und abgebaut werden, und in wenigen Sekunden gegen einen Leuchtpunkt Sucher und wieder zurück getauscht werden.

  • Hallo zusammen,


    -> Andreas, das sind 75 cm. Pläne werden so langsam - ich werde vermutlich oben beide Abschlussplatten als Alu/Multiplex/Alu-Sandwich verbauen und unten direkt auf die noch zusammenzuschweißende Fußkonstruktion gehen. Hab da einen Aluschweißer in der Familie :)


    -> Peter, die Idee wurde mir von Andreas weitergereicht, zum erstem Mal gesehen haben wir sie hier: Bautagebuch 18" Bino - Das Teleskop-Selbstbau Technikforum - Astrotreff - Die Astronomie und Raumfahrt Community


    Unser Hoflieferant: ltt-versand.de


    Viele Grüße, Holger

    :milky_way: 10" f/4,9 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo miteinander,

    ich durfte auch auspacken: da mich die matschigen Sterne bei der Nachführung mit einem günstigen 50/180er Rohr und einer ZWO ASI 290 MM gestört haben, habe ich zuerst mal ein hochwertigeres Guidescope bestellt und nach dem ich es kapiert habe weswegen die Sterne so matschig sein könnten, auch einen IR Sperrfilter für die Cam dazu! Und das ziemlich zeitgleich, wobei der Test noch aussteht - der ewigen Wolken wegen...



    VG und CS

    Thomas

  • hallo,

    Anfang der Jupitersaison bestellt :

    das 28mm war zusammen mit der 2,8x Koma korrigierenden Barlow immer mein

    Lieblings Planetenokular , aber mit 163x etwas zu wenig Vergrößerung.

    Das 21mm wird 218x liefern.

    Aber ob es diese Saison noch was wird….

    CS Alex

  • Hallo zusammen,


    dann packe ich auch mal etwas aus:





    Das Kameramodul für meine zukünftige Allsky-Kamera auf Raspberry-Pi-Basis. Das Objektiv war übrigens eine Beilage meiner ASI 224MC Planetenkamera und findet hier endlich eine sinnvolle Verwendung.

    Gruß

    Christian

  • Wie läuft das eigentlich mit der Einfuhrumsatzsteuer und dem Zoll? Erledigt das alles der Transportdienstleister (UPS/FedEx,...) oder musst Du das Paket beim Zollamt abholen?


    CS - Oliver

    Hi Oliver,

    das man selber zum Zoll muss kenne ich noch 'von früher', seit etlichen Jahren habe ich aber immer nur noch so erlebt dass der Packetdienst das macht. Man bekommt dann halt eine Rechnung, kann auch etliche Wochen dauern ehe die eintrifft. Es kostet noch bischen Bearbeitungsgebühr. Was ich aber schon erlebt habe dass der Zoll (über den Packetdienst) noch Dokumente nachfordert, Original-Webshop-Seite, Rechnung, Paypal-Abrechnung ... das volle Programm. Kann man aber alles per Mail regeln. Für die ZWO das wird wohl erst nächstes Jahr kommen.


    CS

    Thomas

  • Hi Oliver,

    das man selber zum Zoll muss kenne ich noch 'von früher', seit etlichen Jahren habe ich aber immer nur noch so erlebt dass der Packetdienst das macht. Man bekommt dann halt eine Rechnung, kann auch etliche Wochen dauern ehe die eintrifft. Es kostet noch bischen Bearbeitungsgebühr. Was ich aber schon erlebt habe dass der Zoll (über den Packetdienst) noch Dokumente nachfordert, Original-Webshop-Seite, Rechnung, Paypal-Abrechnung ... das volle Programm. Kann man aber alles per Mail regeln. Für die ZWO das wird wohl erst nächstes Jahr kommen.


    CS

    Thomas

    Danke Dir, Thomas. Wenn man Steuer, Zoll, Gebühr und den aktuellen Dollarkurs zugrunde legt, welche prozentuale Ersparnis ergibt sich denn dann im Falle des Direktimportes aus China?


    CS - Oliver

  • So, heute kam dann auch Nummer 2 von 2 - jetzt kann ich endlich bald zum "Woran hast du heute gebastelt?"-Thread wechseln! 😉 Nicht erschrecken, ganz so überdimensioniert wie es scheint, ist sie nicht - typisch China-Akku handelt es sich nicht um 200 Ah, sondern gemessen wurden 85 Ah. Ich habe aber auch nur für 85 Ah bezahlt, deswegen geht das in Ordnung.

  • 12 Ausgaben von "Sterne und Weltraum" aus 2021.... wenn ich jetzt noch den 2020 Jahrgang finde, habe ich von 1976 bis heute durchgehend im Archiv.... und ich nehme mir tatsächlich immer mal wieder einen Jahrgang raus und lese mit Begeisterung die alten Hefte: Damals war die Welt noch in Ordung bzw. in einer Ordnung....


    Guido

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!