Sichtbarkeit Komet C/2021 A1 Leonard

  • Hallo

    Irgendwie lese ich dauernd, daß Leonhard haupsächlich am Morgenhimmel sichtbar ist und ab 12.Dezember abhaut. Da er aber am 18.Dezember knapp an der Venus vorbeifliegt, müsste er doch dann am Abendhimmel sichtbar sein. Eigentlich müsste er deshalb am Abendhimmel so vom 10. etwa ziemlich flach von West nach Südwest wandern. Sicher kritisch aber falls er einen Schweif bildet könnte der ja gewisse Höhen erreichen.

    Felix

  • Hallo Felix,


    Stelle doch einfach mal die Situation in Cartes du Ciel oder Stellarium nach.

    Am Abendhimmel erreicht der Komet so geringe Höhen über dem Horizont, so das eine Beobachtung sehr anspruchsvoll wird. In den ersten Dezembertagen macht eine Beobachtung am Morgenhimmel mehr Sinn als am Abendhimmel.

    Am 18. steht der Komet in der Dämmerung nur noch wenige Grad über dem Abendhorizont.


    Viele Grüße

    Gerd

  • Hallo Kometenfreunde!


    Auch ich kann endlich einen ersten Beobachtungserfolg verzeichnen. Trotz hellem Mond und Minusgraden musste ich die Gelegenheit nutzen,

    denn im Moment wandert Leonard an NGC 4631 (Walgalaxie) sowie am "Hockeyschläger" vorbei.

    Im 15x50-Fernglas als verschwommenes Fleckchen direkt zu erkennen, ein ganz leichter Schweifansatz war zu erahnen.

    Die Aufsuche gestaltete sich recht einfach, da Alkaid, Cor Caroli und C/2021 A1 auf einer Linie standen.


    Ein paar schnelle Aufnahmen sind auch noch entstanden, die sind aber eher nicht vorzeigbar, da nur kurz belichtet bei hohen ISO-Werten.


    Hoffen wir mal auf eine Schönwetterperiode in der ersten Dezemberhälfte ;)



    Schöne Grüße!


    Stefan

  • Na gern doch, Norman.


    Ich verfolge die Bahn der Kometen immer im Planetariumsprogramm meiner Wahl und schaue, wann es zu schönen Begegnungen kommt.

    So findet man auch schnell heraus, dass es am 3.12. zu einem "Überholmanöver" von A1 mit M3 kommt. Hoffentlich gibt´s keinen Auffahrunfall :D


    Im Anschluss an das Schauspiel könnte man noch die schmale Mondsichel bei Mars "mitnehmen". Steht schon dick bei mir im Kalender drin.



    Schöne Grüße!


    Stefan

  • Hallo Norman,


    schön, dass Du dieses Thema wieder gepusht hast. Tatsächlich habe ich die leise Hoffnung morgen früh ein paar Schnappschüsse zu ergattern (hier in Schleswig-Holstein).


    Da das allerdings in einer noch ungewissen Zukunft liegt, kann ich meine Erfahrungen von heute morgen vorerst mit euch teilen.


    Wie jeden Tag habe ich auch gestern voller Sehnsucht die Wolkenvorhersage geprüft und stellte mit großer Freude fest: Da kommt doch tatsächlich eine Wolkenlücke!! So ab ca. 5Uhr morgens. Blöd, 7Uhr muss es schon losgehen zur Arbeit...


    Egal, man muss die Möglichkeiten die einem das Leben anbietet einfach wahrnehmen. Also Wecker auf 4Uhr gestellt und dann hoch.


    Der erste Blick nach draußen: Erschütternd: Es hat geschneit und der ganze Kram liegt da jetzt.


    Das Thermometer zeigt -3°C - na wenigstens etwas.

    Rein in die warmen Klamotten, Fernglas schnappen und erst einmal raus.


    Der erste Blick gen Firmament: Sieht gut aus. lediglich ein paar dünne Schleier und von Westen her klart es vollständig auf.


    Der Versuch den Schweifstern im Fernglas ausfindig zu machen, schlägt trotz vorher sorgfältig ausgemachter Himmelsmarken fehl. Nagut, muss man mit leben.

    Da die wertvolle Zeit unaufhaltsam voranschreitet, kümmere ich mich darum, dass die Montierung nach draußen kommt. mit dem Polar-alignment bin ich noch nicht so richtig firm, da ich das GoTo-Upgrade für die EQ5 erst seit Donnerstag besitze. Das Ausrichten kostet wiederum wertvolle Zeit. Angenehm ist es auch nicht. Ich knie und liege erst im 3cm tiefen Schnee und später im Matsch, da meine Körperwärme den Schnee schnell schmilzt. Ich beschimpfe mich selbst, da ich zu geizig bin mir einen Winkeleinblick für das Polarscope zu kaufen...

    Irgendwann ist auch das geschafft.


    Nun noch das Teleskop auf die Montierung, das übrigens ein achromatischer Refraktor mit 4" und 1000mm Brennweite ist und somit den perfekten Kometen-Jäger darstellt :D 8) :P


    Ich bin Anfänger, ich hab noch nichts anderes...


    Das Star-alignment geht bereits sehr zügig und äußerst zufriedenstellend von der Hand. Schnell die Koordinaten von Hand eintippern, GoTo und dann ins Okular geblickt.


    Da ist er! Was für ein Triumph!


    Für einige mag es gar nichts besonderes sein, wenn das Objekt der Begierde ins Sichtfeld rückt, mich aber packt es immer wieder aufs neue mit einer beinahe kindlichen Begeisterung.


    Die Beobachtung fällt aufgrund des Zeitmangels recht knapp aus. Deutlich zu sehen ist der Kern des Kometen. Der Schweif scheint recht kurz, aber ungewöhnlich breit. (Auf den Fotos wird sich das später anders herausstellen).


    Ich beschließe noch ein paar Fotos zu versuchen. Eine unmodifizierte DSLR fährt Huckepack mit und die Modifizierte geht ans Teleskop. Ich schaffe noch je eine Aufnahme mit 2min und 3min Belichtung. Trotz der langen Brennweite und dem fehlenden Guiding sieht es so aus, als wäre die 2min Aufnahme brauchbar. Ich schaue da heute Abend nochmals drüber. Sollte sich das bestätigen, reiche ich es gern nach.


    Es ist mir absolut bewusst, dass mein Vorgehen, meine Ausrüstung und meine Ergebnisse unfassbar weit weg von perfekt sind, aber nur durch lesen werde ich ja nicht besser und ich freue mich über jeden noch so kleine Erfolg.


    Mein Tag startete jedenfalls richtig gut 8)


    CS

    Marco

  • Bei uns hier im Schwabenland sieht es schlecht aus Wolken und Regen ;(

    Laut dem Wolkenbild von Wetter Online gibst eine wolkenfreie Lücke von Bielefeld bis Dresden :)


    Gruß Rainer ^^

  • WOW !!! Ich konnte vorhin die Chance nutzen für die sehr sehr nahe Begegnung mit M3. Im Osten war es tatsächlich klar und ich konnte bei Landhimmel südlich von Jena beobachten, mit meinem 10 Zöller, die Transparenz war sehr sehr gut, sodas ich fast glaubte unter Rhöner Himmel zu stehen.


    Das war ein Anblick für die Götter. Paste perfekt in ein 22mm Okular zusammen mit einem granuliert wirkenden M3, gerahmt in einem schönen Sternfeld . Ich zeig mal hier die Skizze (die ich später für eine Reinzeichung verwende). sehr deutlicher war der Schweif, ca. 25 Bogenminuten lang.

    Bewegte sich recht schnell sodas die beiden sich nach einer knappen Stunde so nah gekommen waren das sich beide Halos fast berührten.


    Eine meiner schönsten Beobachtungen in diesem Jahr.


    Auch sehr niedlich im 8x42 Fernglas, zwei kleine Nebelbällchen eng beieinander, dabei zeigte sich indirekt sogar ein kurzer Schweif


    Skizze mit 10 Zoll


    leonard.jpg


    Liebe Grüße

    Mathias

  • 3.Dez.2021: Komet C/2021 A1 (Leonard) bei M 3. Von 5:45 bis 6:10 MEZ lichteten sich Wolken und Hochnebel ein wenig. Im Fernglas 16x70 war der Kugelsternhaufen M 3 groß und hell zu sehen, der Komet als viel kleinerer Nebel und wesentlich schwächer. Der Himmel war aber immer mit dünnen Schleiern überzogen.


    Das Einzelfoto mit 6 Sekunden Belichtungszeit ist eines der besten und zeigt die Wettersituation gut. Zenit ist oben, Canon 600D, Objektiv 1:2,8 f=75mm.


    54 Einzelfotos mit 6 Sekunden Belichtungszeit wurden zusammengerechnet und zeigen den Kometen etwas deutlicher, sogar der Schweif ist angedeutet. M 3 ist der helle "Stern" rechts oberhalb des Kometen. Das Bild hat Norden oben.

    In den 16 Minuten Zeit in denen die Fotos des Summenbilds entstanden ist der Komet fast 2 Bogenminuten am Himmel gewandert. Der Kometenkopf ist daher als kurze Strichspur zu sehen.


    viele Grüße

    Wolfgang

  • Hallo zusammen,


    hier mein kleiner Bericht vom heutigen Morgen: Die Aussichten waren sehr gut, also mal den Wecker auf halb 4 gestellt (viel eher hätte ich den Kometen vom Grundstück aus nicht gesehen).

    Die innere Uhr schickt einen dann aber schon um 3 aus dem Bett, sodass 30 min später die Kamera aufgebaut und die Astrotrac ausgerichtet war

    (an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Michael (mimo), der mir mit seiner Reisemontierung ausgeholfen hat).

    Die ersten Aufnahmen zeigten schon sehr schön den Kometen neben M3.

    Dann erstmal das 15x50-Fernglas rausgeholt und ein wenig beobachtet. M3 als nebliger Fleck, A1 als etwas dunklerer Fleck daneben, jedoch deutlich als "Tropfenform" zu sehen.

    Je weiter die Zeit voranschritt, umso mehr Satellitenspuren wurden auf den Bildern sichtbar (teilweise bis zu 4 Stück in einem Bild mit 400 mm Brennweite X/ )

    Daher habe ich dann um 5:30 Uhr auch abgebaut, natürlich auch, um noch die Begegnung Mondsichel-Mars (auf dem Weg zur Arbeit) zu fotografieren. Dazu vielleicht an anderer Stelle nochmal mehr.


    Hier eine unbearbeitete Aufnahme der Begegnung M3 - C/2021 A1 von 5:13 Uhr MEZ:



    5DIV, 800 mm, f 5.6, ISO 3200, 68 sec



    Schöne Grüße!


    Stefan

  • Hallo an Euch,


    habe heute früh, gegen 3:30 auch beobachtet. Im 200er Newton war der Schweifansatz gut zu erkennen, selbst unter meinen suboptimalen Bedingungen aus dem Stadtzentrum. Ein schnelles Foto mit dem 135er Walimex und T7C anbei.


    Wir werden bestimmt noch viel Freude an dem Kometen haben!


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo zusammen,


    bei etwas dunstigen Himmel habe ich mir die Begegnung heute früh auch angesehen.

    Im 10x56 Fernglas war der Komet nur ziemlich schwach und ohne Schweif sichtbar.


    Im 11" SCT war der Schweif einigermaßen gut erkennbar und etwa 0,3° lang.

    Hoch vergrößern kann ich durch mein Küchenfenster nicht, bei 127x waren die Sterne schon etwas unscharf und erste Einzelsterne von M3 geradeso auflösbar.

    Das helle und ungleiche Paar sah im Teleskop trotz mäßiger Bedingungen schon ganz nett aus, das frühe Aufstehen hat sich gelohnt. :)


    Gruß

    Ronny

  • Kleiner Konstellations-Hinweis zum Nikolaus in eigener Sache ;)




    Kreise sind 2 und 3 Grad Sehfeld.


    CS!


    Norman

  • hallo Forum,


    endlich klarer Himmel, just am Morgen der engen Konjunktion von Leonard und M 3 !


    Ich maß:
    3.12.2021, 2:00 MEZ, -1.5°C , Region 20.3mag , Leonard stand in nur 15° Höhe


    100mm Dobson, V 36x


    7.0mag, DC 4, Durchm. 5.0` mit Schweif 15` in PA 320°.


    M3 erschien heller als der Komet. Im 15x70 erschien M3 als runder Wattebausch mit Leonard samt kurzem Schweifansatz.


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Um 3.00 MEZ erstellte ich eine Zeichnung. Die beiden standen nun in 20° Höhe.



    Ich benutze meinen 10" Dobson mit V 108x



    Gruß

    Christian

  • Bei den ganzen Sichtungen wird man ja ganz neidisch ^^

    Leider sieht es hier an der Mosel noch nicht nach Wetterbesserung aus. Aber noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben und hoffe das ich meine Eindrücke auch noch teilen kann.


    Viele Grüße


    Thomas

    Klare Nächte!


    Meine Ausrüstung


    :star: Skywatcher 150/750PDS | TS Optics Guidescope 50mm | :telescope: Skywatcher EQ 5 Pro SynScan | :camera_with_flash: Canon EOS 77Da | ZWO ASI 120MM-S

    :laptop: AWOW PC-Stick Windows 10 Pro | Xiaomi Pad 5 | :dvd: N.I.N.A., SharpCap, FireCapture, PixInsight, Adobe Photoshop, Adobe Lightroom

    :high_voltage: selbstbau Batteriebox 80Ah


    :round_pushpin: Eifel-Mosel-Hunsrück


    Astrotreff Discord

  • Hallo zusammen,


    an dieser Stelle ein großes Dankeschön für die Rückmeldungen und Likes zu meinem Bild! Glückwunsch auch an alle Sternfreunde, die erfolgreich waren!


    Entgegen der Voraussagen war es heute früh wieder klar. Angestachelt durch die erste freiäugige Sichtung von La Palma aus musste ich natürlich auch versuchen, was geht.

    Wohlwissend, dass es zu 99 % nur bei diesem Versuch bleiben wird. Trotzdem kurz ein paar Worte dazu:


    Beobachtet habe ich ab etwa 5:15 Uhr. Nachdem ich die Kamera in Position gebracht hatte und diese dann per Timer bediente, schnappte ich mir mein Fernglas.

    Gefunden war Leonard mit dem 15x50 sehr schnell, er war wie schon am 3.12. deutlich als Nebelfleck zu erkennen, mit der schon beschriebenen "Tropfenform" (Schweifansatz etwas über 0,5 Grad lang).

    Er stand an der unteren Spitze eines Sternendreiecks, welches mit 26 Boo den hellsten Stern (5,9 mag) aufwies. Knapp 4 Grad unterhalb des Kometen befand sich Xi Bootis mit ca. 4,7 mag.

    Diesen Stern konnte ich sicher freiäugig erkennen, 26 Boo blitzte aber immer nur indirekt kurz auf. Damit war der Versuch gescheitert, Leonard freiäugig zu sehen, aber wenigstens habe ich es probiert.


    Als dann gegen 6 Uhr "Bewegung" in die Nachbarschaft kam und zudem immer mehr Weihnachtsbeleuchtung die Umgebung erhellte, habe ich dann wieder eingepackt.



    Hier noch ein schnelles "Beweisbild" mit 5DIV, 400mm, 30sec, f3.5, ISO3200


    Der "helle" Stern am rechten Rand der Bildmitte ist 26 Bootis.



    Schöne Grüße!


    Stefan

  • Soeben unter Bortle 4+ Himmel deutlicher Horizontaufhellung aber guter Transparenz den Kometen Leonard gerade eben mit freiem Auge erahnt. Er stand ca. 20° hoch.


    Im 8.5x42 Fernglas eine Wuchtbrumme!!! Ovaler bis tropfenförmiger Kernbereich mit Flächenhelligkeit ähnlich M5, aber ca. doppelt so groß wie M5. Daran schloss sich ein recht kräftiger gerader schmaler Schweif an mit gut abgegrenzten Flanken, den ich ca. 2-3° verfolgen konnte.


    SPEKTAKULÄR!! Nach langer Schlechtwetter Periode ist dss meine erste Sichtung


    Die Gesamthelligkeit muss grob geschätzt bei 4-5 mag liegen.

  • Bei mir hält sich noch immer die schlechtwetterphase.. Gemäss den prognosen, könnte es aber sein, dass heute Abend eine 2h wolkenlücke entsteht! Hoffen wir es tritt ein, den würde ich echt gerne noch zu sehen kriegen!


    CS, Seraphin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!