Drei Nächte Andromeda und eine Zwergnova als Überraschung

  • Hallo liebe Astrokolleginnen und Kollegen,


    hier mal ein kleiner Bericht zu meinem aktuellem Bild in der Galerie, M 31. Eigentlich müsste man denken, dass nach gut 20 Jahren Amateurastronomie Messier 31 längst bei mir abgehakt wäre, aber da ich bis März diesen Jahres immer durch einen 8" f/5 Newton fotografiert habe, habe ich bisher immer nur Ausschnitte dieses Riesens am Himmel auf dem Bildern gehabt und ein Mosaik zu machen, war mir einfach zu aufwändig.


    Mit dem neuen Teleskop mit relativer kleiner Brennweite, dass ich im März bekommen habe, ist dann M 31 auch in fotografische Reichweite für mich gerückt. Und da Andromeda für meine Balkonsternwarte aktuell sehr günstig steht, habe ich mich dann letztes Wochenende bei wirklichen tollem Himmel drei Tage drauf gestürzt, um das nachzuholen.


    Allerdings, wie das immer so ist, wenn man einen Plan hat, passieren ganz viel Dinge quer außerhalb des Vorhabens.


    Erst habe ich kurz vorher meine selbstgebaute Flatfieldbox zerdeppert, die ich mit einem Zeichenbrett betrieben habe. Es kam zwar rechtzeitig Nachschub vom großen A... ;), aber da hätte ich doch besser die nächst teurere Version von Zeichenbrett kaufen sollen. Die Flats von Freitag und Samstags waren irgendwie gar nichts. Sonntagabend habe ich dann den Klassiker gemacht. Weißes T-Shirt mit Gummi befestigt und Taschenlampe davor. Die Flats habe ich dann für alle drei Tage verwendet.


    Mit dem Plate Solving hatte ich dann auch plötzliche Probleme und APT neigt bei mir in letzter Zeit sowieso dauernd zum abstürzen. Darum hat sich mein Aufnahme-Workflow mittlerweile auf die Basis reduziert. Als Steuerung EQMOD, dann einmal APT geöffnet und das Plate Solving durchgeführt (das erste anfahren funktioniert zum Glück noch), dann APT wieder zu gemacht, das MGEN3 gestartet für guiding, Kamerasteuerung und dithern und EOS-Utility für die Bildkontrolle am PC. Und wenn es so geht, dann braucht man auch nicht mehr :)


    In die Bildbearbeitung habe ich viel Zeit investiert. Drei Tage habe ich jetzt rumgetüftelt. Der erste Stack aus APP war ein richtiger Schock, überall Flecken auf dem Bild. Dann habe ich alle möglichen Kombinationen probiert, mal mit alten Flats aus der kaputten Box, mal ganz ohne alles gestackt, nur die Lights, dann die Flats mit dem Tuch benutzt, auch mal Darkflats anstatt Biasflats in die für Bias vorgesehene Prozedur bei APP geladen usw. usf.


    Ihr kennt das ja, wem erzähl ich das...


    Und dann hatte ich ein Ergebnis, mit dem ich zufrieden bin, mein erstes wirklich taugliches Bild von M 31. :)


    M31 in der Galerie


    Mit sowas gibt man ja gern an und habe es dann in meiner kleinen Astrogemeinde gezeigt. Und da kam plötzlich der Hinweis von einem Kollegen, dass da ja vielleicht auch die erst am Samstag (9.10.2021) neuentdeckte Zwergnova PNV J00444033+4113068 mit drauf sein könnte, die sich in unserer Milchstraße, aber auf dem Bild sehr nah von M31 befinden könnte.


    Zwergnova PNV J00444033+4113068


    Mit viel Unterstützung meiner Freunde vom Astrostammtisch Ostwestfalen-Lippe (Danke an Euch ihr Lieben!) gesucht und dann tatsächlich auch gefunden. Ich hätte die übersehen, wenn da keine Hilfe gekommen wäre. Also hier noch die fotografische Bestätigung der Zwergnova, natürlich auch meine erste.



    Viele Grüße in die Runde

    Micha

  • Hi Micha,


    alles klar - angeblich unterstützt Safari ab Version 14, offensichtlich bei mir nicht (Version 14.1.2) :/.


    Ich glaub' ich mach mit Firefox weiter...


    Aber: Dein Bild ist schön geworden, M31 finde ich auch sehr anspruchsvoll. Ich habe hier ein paar Anregungen gefunden.


    CS - Oliver

  • Servus Micha,


    M 31 ist toll geworden. Und wenn man dann als Beifang noch eine (wenn auch lichtschwache) Zwergnova nachweist, umso besser. Leider geht bei mir der Link ins Leere, der auf deinem Bild wohl die Position der Nova markiert.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo Christoph,


    danke für dein Feedback. Ich habe jetzt mal die Datei gegen eine normale *.jpg ausgetauscht. das *webp-Format scheinen einige hier nicht sehen zu können. Schade.


    Ich hoffe du kannst das Bild jetzt sehen.


    VG, Micha

  • Servus Micha,


    jetzt klappts, jetzt kann auch ich den Pfeil sehen. Die Nova ist wirklich sehr "dezent", nichtsdestotrotz ein Lichtpunkt, wo eigentlich keiner sein sollte. Ich sage nur: cool! 8) Danke für's Formatändern!


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Ich weiß nicht warum, aber irgendwie sehe ich gar nicht das ganze Bild. Da fehlt der vergrößerte Ausschnitt mit der Nova, wie kann das sein? Ist doch eine jpg-Datei?


    Ich hab sie jetzt nochmal neu gemacht. Und die Ebenen in Photoshop nochmal zusammengeführt. Hoffe jetzt sieht man alles.


    VG, Micha

  • Servus Micha,


    die Ausschnittvergrößerung war wirklich nicht auf dem Bild, der Pfeil hatte aber schon gereicht, sie zu sehen. Jetzt ist es natürlich komfortabel. Die Ausschnittvergrößerung ist da und zu sehen :thumbup:


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo Micha,

    In die Bildbearbeitung habe ich viel Zeit investiert. Drei Tage habe ich jetzt rumgetüftelt. Der erste Stack aus APP war ein richtiger Schock, überall Flecken auf dem Bild. Dann habe ich alle möglichen Kombinationen probiert, mal mit alten Flats aus der kaputten Box, mal ganz ohne alles gestackt, nur die Lights, dann die Flats mit dem Tuch benutzt, auch mal Darkflats anstatt Biasflats in die für Bias vorgesehene Prozedur bei APP geladen usw. usf.

    ^^ , da können wir uns wohl die Hand geben. Unglaublich, wieviel Zeit bei der Bildbearbeitung draufgehen kann. Aber es hat sich gelohnt. Dein Bild gefällt mir :thumbup: .


    Mit welchem Teleskop und welchen Einstellungen hast du denn aufgenommen? Wie lange ist die Gesamtbelichtungszeit?


    Ich habe auch noch eine Andromeda da liegen, die nochmal neu bearbeitet werden will . Mal sehen, wie lange es dieses Mal braucht, ein vorzeigbares Ergebnis zu erzielen.


    Viele Grüße

    Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

  • Hallo Sabine,


    danke :)


    Die Bilddaten sind (bis jetzt):


    8.10, 9.10. und 10.10.2021, immer so zwischen 22:00 und 2:00 Uhr, jeweils 2-3 Std.

    TS CF-90 Apo bei 436mm und f/4.8 auf EQ-6R

    Optolong L-Pro

    Eos 6 Da, insgesamt 156x180 Sekunden (7.9 Stunden) bei ISO 1600, 60 Flats und 60 Bias

    Gestackt mit APP, bearbeitet mit PI und PS


    Ich sammele noch etwas weiter, gestern kamen nochmal zwei Stunden zu. Ist als Langzeitprojekt gedacht, insgesamt visier ich so 20 -30 Stunden an. Das kann aber noch dauern, denn jetzt ist erstmal Mond angesagt und der L-Pro ist bei zu hellem Himmel auch kein Wundermittel.


    VG, Micha

  • Hallo Micha,


    danke für die Infos.


    Dann weiterhin viele klare Nächte, damit die 20-30 Stunden nicht ganz so weit entfernt sind.


    Viele Grüße

    Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!