Erfahrung TS Photoline Apo 106/700 vs. TS CF 102

  • Hallo liebe Leute,


    seit geraumer Zeit habe ich den Wunsch mir einen kleinen APO als Ergänzung zu meinem 12" Newton (f=1380mm) zuzulegen.


    In die engeren Wahl habe ich genommen:


    - "TS Apo 106/700" Link + 0.75 Korrektor


    - "TS CF 102" Link + 0.8 Korrektor


    - "TSQ 100ED" Link


    Ich würde mir eine vollkommen farbreine Abbildung bei >35mm Feld wünschen (aktuell habe ich den KAF 8300, aber man weiss ja nie :P ).


    Bei Refraktoren kenne ich mich überhaupt nicht aus.


    Für Erfahrungsberichte, Tipps, Ergänzungen wäre ich sehr dankbar !


    Ps. Jede andere Optik bis 2500Euro ist natürlich auch wilkommen, evtl. bin ich zu TS fixiert.


    Viele Grüße und Vielen Dank,


    Michael

  • Hallo Oliver,


    danke, der Skywatcher kommt auch noch auf die Liste.


    Teleskop Austria bietet ihn optimiert und mit selektierter Optik an Link. Allerdings liegt man dann oberhalb 2500€, ein stolzer Preis für einen 100mm Skywatcher.


    Für den TS 106 APO habe ich ein Bild von Wolfi Ransburg gefunden Link.


    Viele Grüße,


    Michael

  • Hallo Michael,

    nein, leider habe ich keine Erfahrung mit einem der Geräte. Vermutlich werden alle Geräte für Astrophotographie gehen.

    Tendenziell sind die Refraktoren mit längerer Objektivbrennweite gutmütiger gegenüber optischen Fehlern, da es leichter ist langbrennweitigere Optiken gut zu fertigen.

    Durch Korrektoren mit Reducern kann dann auch ein schnelleres Öffnungsverhältnis erzeugt werden. Manchmal ist der Korrektor oder Reducer schon eingebaut, so dass gleich die kürzere Brennweite angegeben wird. Ich vermute, dass man bei allen angegebenen Geräten sehr gute bekommen kann aber gelegentlich auch nicht so gute Geräte dabei sind.

    Mein Tipp wäre, dass Du, bevor Du ein Gerät kaufst, vom Händler einen Sterntest machen lässt, um die Optik einschätzen zu können, dass sie ein gutes Gerät ist. Es muss für Deepsky kein "Superstrehlgerät" sein, aber es sollten keine massiven Optikfehler vorhanden sein (massives Achskoma, Astimatismus).

    Die Farbreinheit kann von Exemplar zu Exemplar desselben Typs etwas schwanken, da manchmal die Glasschmelzen etwas anders sind. Das sollte aber kein großes Problem sein.

    Das ist jetzt leider keine Antwort zu einem speziellen Gerät, aber mein Gedanken und Tipp als APO Besitzer.

    Servus,

    Roland

  • Hallo Roland,


    vielen Dank für deine Gedanken. Vor dem Hintergrund der Qualitätsstreung finde ich es optimal, was Teleskop Austria anbietet, mit den handverlesenen Geräten.


    Momentan ist der TS 106 mein Favorit, da er ohne Korrektor der langsamste und mit der schnellste ist und zudem die größte Öffnung hat.


    Wenn ich als spiegelerfahrener Amateur so naiv fragen darf: Sieht man bei Geräten dieser Preisklasse überhaupt noch einen Farbfehler ? Oder ist wirklich schon auf Spiegelniveau ? Bei meinem ED80 früher konnte man noch einen Fehler an hellen Sternen erkennen.


    Bezüglich der Justierung wäre es schön, wenn das Gerät nicht ständig nachjutiert werden muss. Da ist mein f/4 bzw. f/4.6 (Korrektor) Spiegel schon sehr sensibel. Habe gehofft, dass ein kleiner Refraktor diese Probleme nicht hat.


    VIele Grüße,


    Michael

  • Hallo Michael,

    das mit den handverlesenen Teleskopen klingt gut. Wird dazu auch ein Sterntest gemacht und was kostet der (nur interessehalber)?

    So ein Sterntest, mit dem man größere Probleme ausschließen kann, ist es auf jeden Fall wert, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet.


    Das Thema Farbfehler ist schwierig. Einen visuell sichtbaren Blausaum wirst Du bestimmt nicht sehen. Der Farbton, den eine Kamera aufnimmt, kann sich aber leicht unterscheiden. Allerdings hab ich bei zwei Newtons festgestellt, dass auch eine unterschiedliche Verspiegelung manche Farbtöne in der Kamera unterschiedlich zeigt.

    Dennoch ist es schon so, dass grundsätzlich die Farbtöne im sehr farbreinen APOs spiegelmäßig ausschauen (umso spiegelmäßger, je farbreiner der APO ist)

    (Die kleinen Unterschiede im sichtbaren Spektrum hängen beim sehr farbreinen APO meiner Meinung nach von der Vergütung und der Verspiegelung ab)

    Es gibt z.B. sehr farbreine LZOS 100/800 Triplet APOs oder den FLT 105/1000 Triplet APO, die eine quasi Spiegelteleskopartige Farbkorrektur im sichbaren Spektum zeigen.

    Das sind halt die APOs, die ich als sehr farbrein kenne. Es gibt natürlich mehr farbreine APOs.

    Ich kenne auch den Vixen FL102s (102/920 Fluorit Zweilinser APO). Der kommt da nicht ganz heran, zeigt aber visuell und auf Fotos keine Farbsäume.

    Die von Dir genannten APOs kenne ich nicht. Ich vermute, dass sie farbreiner wie der Vixen FL102s sind und damit deutlich farbreiner wie Dein ED80.


    Die Justage hält zumindest bei meinen Refraktoren bis jetzt sehr gut.

    Servus,

    Roland

  • Hallo Roland,


    laut der Seite von Teleskop-Austria wird die Optik „fotografisch getestet“, ob das einen Sterntest beinhaltet, ist mir nicht ganz klar:


    Esprit100hu | 100/550 ESPRIT APO, mit Koffer, 9x50 Sucher und 2"
    100/550 ESPRIT APO, mit Koffer, 9x50 Sucher und 2" Zenitspiegel
    teleskop-austria.at


    Klingt auf jeden Fall nicht schlecht !


    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort zum Thema Farbreinheit. Ich denke du hast recht, die Auswahl eines guten Exemplars ist entscheidend.


    Zwischendurch habe ich auch mit dem TS Hypergraphen geliebäugelt.

    Teleskop-Express: TS-Optics 150 mm f/2,8 hyperbolischer Astrograph mit Korrektor und Carbontubus

    Preislich gleiche Liga und von den Daten interessant. Wenn man die Abschattung durch den Fangspiel abzieht ist die Öffnung aber garnicht so viel größer und vermutlich ist der von der justage her auch kritischer.


    Nicht zuletzt kommt noch eine weiteres Kriterium hinzu, die Lieferzeit :S


    Viele Grüße,


    Michael

  • Hallo zusammen und Hallo Michael.


    Ich hänge mich hier mal frecherweise ein wenig ran, ich hoffe das ist okay.

    Ich liebäugel nämlich auch ein wenig mit einem TS Refraktor, in meinem Fall der Photoline 140 mm f/6,5 Super Triplet Apo

    Nur muss ich sagen sehe und höre ich nicht viel zu TS generell.

    Bei Skywatcher, Explore scientific, William Optics etc. sehe ich hier und da videos und Berichte, aber die TS Teleskope, da ist es mau mit Infos.

    Das genannte Teleskop beispielweise liegt Preislich etwas gleichauf mit William Optics, aber ich habe keine Ahnung wie die sich in Sachen Qualität im Vergleich schlagen würden.


    Gibt es hier vielleicht den ein oder anderen der TS mit anderen bekannten Herstellern vergleichen kann?

    Würde mich sehr interessieren.


    lg

    Sascha

    Scopes: Explore Scientific ED 127 FCD-100 | William Optics Zenithstar 81 - Mount: iOptron CEM70 | iOptron Tri-Pier

    Camera: ZWO ASI 2600 MC PRO - Filter: Optolong L-Pro / L-Ultimate 2" - ZWO Autofocus - ZWO AsiAir pro

    Gallery: enta's gallery - AstroBin

  • TS Refraktor, in meinem Fall der Photoline 140 mm f/6,5 Super Triplet Apo

    Hierzu hätte ich auch noch eine Frage. Es gibt zahlreiche Diskussionen, dass CF-Tuben für Refraktoren hinsichtlich des temperaturabhängigen Fokusshifts eher nachteilig sind. Angeblich kompensieren Al-Tuben durch Kontraktion bei Temperatursenkung einen Teil des Fokusshifts, der in der Linsengruppe durch Brennweitenverringerung (ebenso bei Temperatursenkung) entsteht. In diesem Zusammenhang wird auch immer wieder angeführt, dass AP und Tak keine CF-Tuben verwenden. Hat evtl. jemand einen Apo mit CF-Tubus, der darüber berichten kann?


    CS - Oliver

  • Hallo Sascha und Oliver,


    jetzt haben wir zwei Beiträge hier im Thread, die nichts mit dem eigentlichen Thema und den Fragen des Threadstarters zu tun haben. Und Sascha, geh ruhig davon aus, dass frech zu sein grundsätzlich nie okay ist. Oder findest Du es gut, wenn andere Leute frech zu Dir sind? ;)


    Also: macht für Eure Fragen bitte eigene Threads auf. Und zwar bitte so, dass man auch versteht worauf Ihr hinaus wollt. Sprich nicht einfach so mit Abkürzungen wie CF jonglieren ohne zumindest einmal kurz zu sagen, was damit gemeint ist. Das erhöht die Chance auf kompetente Antworten enorm.


    An alle anderen: Antworten auf die Fragen von Sascha und Oliver bitte in ihren eigenen Threads. Danke. :)


    Bis dann:

    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Stimmt, Marcus, müssen wir selber besser darauf achten, sonst geht's bunt durcheinander.


    Also, CF: Carbon-Fiber; ACHTUNG: im ersten Beitrag wurde der TS CF 102 erwähnt, dieser hat jedoch kein Carbon-Fiber Tubus, also sehr aufpassen.


    Die weiteren Diskussionen zur Sascha's Gerät dann an anderer Stelle.


    CS - Oliver

  • Hey Oliver, davon weiß ich leider gar nichts, da müsste ich mich auch nochmal informieren.


    Marcus:


    Ich bin es aus anderen Foren gewohnt, das es genau andersrum ist und es nicht gewünscht ist, dass man wegen jeder Kleinigkeit einen neuen Thread aufmacht.

    Zumal Michael 3 TS Produkte in den Raum stellt, da dachte ich die allgemeine Frage wie es um TS steht ist ziemlich passend.

    Aber dann weiß ich Bescheid und werde solch freche hijack Versuche unterlassen ;)


    lg

    Sascha

    Scopes: Explore Scientific ED 127 FCD-100 | William Optics Zenithstar 81 - Mount: iOptron CEM70 | iOptron Tri-Pier

    Camera: ZWO ASI 2600 MC PRO - Filter: Optolong L-Pro / L-Ultimate 2" - ZWO Autofocus - ZWO AsiAir pro

    Gallery: enta's gallery - AstroBin

  • Hallo Michael,

    auf dem Link von Dir gibt es einen Link "Espirit optimieren und testen":

    TelTest-3 | TELESKOPOPTIMIERUNG: Tuning und Überprüfung von
    TELESKOPOPTIMIERUNG: Tuning und Überprüfung von Neugeräten, mit Dokumentation der Testergebnisse (Interferometrie, Sterntest, Ronchitest, fotografische
    teleskop-austria.at

    (Ein Sterntest ist dabei)

    Das sind zwar 250 Euro, die aber meiner Meinung nach gut investiert sind. Ich würde so etwas immer machen.

    Es ist für mich einfach eine gut Möglichkeit um größere optische Fehler (Montagsmodelle) auszuschließen und nicht mit Umtausch sich herumschlagen zu müssen.

    Der hyperbolischen Newton kenn ich nicht und ich weiß auch nicht, wie das Thema Justage bei f/2,8 ausschaut. Bei den extrem schnellen Newtons ist halt die perfekte Justage extrem wichtig, aber wie einfach oder kompliziert es hier ist, kann ich leider nicht beurteilen.

    Servus,

    Roland

  • Hallo Leute,


    ich denke, sofern es generelle Eigenschaften der TS CF-Reihe betrifft, ist es schon okay diese hier mit zu erwähnen. Wenn es um ein bestimmtes Gerät geht, wäre ein eigener Threat dafür besser.


    Roland: Scheint wirklich gut zu sein. Von Teleskop Austria hab ich generell ein gutes Bild. Gegenwärtig tendiere ich aber eher zum TS 106, da der mit Reducer weniger Brennweite und zudem etwas mehr Öffnung hat. Bei den aktuellen Lieferzeiten kann ich mir wohl eh noch Zeit lassen…


    Achim: Der f/2.8 klingt interessant! Hatte mir kurz auch den Celestron Rasa 8“ überlegt. Ich denke aber, solche Geräte harmonieren mit modernen CMOS Kameras besser. Den APO finde ich auch deutlich flexibler (Bei bedarf 700mm Brennweite, Reiseteleskop, evtl. Sonne, usw).


    Viele Grüße,


    Michael

  • Hallo Michael,

    der TS 106/700 APO wirkt auch wertig und das mehr an Öffnung kannst Du visuell oder bei Planetenvideos nutzen. Ich würde aber trotzdem mit dem Händler Deines Vertrauens schauen, dass vorab zumindest ein Sterntest gemacht wird. Das sollte gegen einen Aufpreis möglich sein.

    Servus,

    Roland

  • Hallo Roland,


    ja, da hast du recht ! Leider bietet Teleskop-Austria den 106/700 nicht an, das wäre natürlich optimal. Evtl. bringe ich TS auch dazu ein Gerät auszusuchen. Einen Sterntest bieten die jedenfalls gegen Aufpreis an.


    Ein Gedanke geht mir noch durch den Kopf. Der 106/700 hat einen Zahnstangenauszug und keinen Crayford. Lässt sich der Auszug trotzdem mit einem Motorfokus kombinieren, fürs Autofocusing ? Mein Bedenken wäre, dass durch Spiel keine reproduzierbaren Ergebnisse zustande kommen.


    Ps. Egal welches Gerät es wird, ich werde einen Erfahrungsbericht verfassen.


    Viele Grüße,


    Michael

  • Hallo Michael,

    mein FLT 105/1000 APO hat auch einen Okularauszug mit Zahntrieb und ich finde ihn besser wie einfache Crayfordauszüge. Er ist bei mir quasi "spielfrei" und "kippelfrei". Motorfokus hab ich nicht, sollte aber auch kein Problem sein.

    Ich halte einen Zahntriebokularauszug sogar für zuverlässiger wie einen normalen Crayford, da ein Crayford bei Last etwas durchrutschen kann.

    Servus,

    Roland

  • Hallo Michael,


    Ich hatte mal einen Tak FS102 gekauft (ist schon seit ein paar Jahren nicht mehr im Programm), hatte aber keine guten Testergebnisse damit (2x zum Hersteller und zurück und Problem nicht gelöst). Bin dann auf Astrophysics und CFF umgestiegen und damit zufrieden.


    Clear Skies,

    Gert

  • Hallo Gert,

    genau dieses Problem ist der Grund, warum ich einen Sterntest machen lass bevor ich ein APO kaufe. Takahashi ist normal relativ hochwertig, aber selbst da gibt es Außreißer. Bei den günstigeren Geräten aus China oder Taiwan ist die Qualtiätsstreuung noch deutlich größer.

    Ich vermute, dass CFF auch höherklassig ist. Die Preise für einen 4" f/7 sind mit 3700 Euro natürlich auch etwas teurer aber bestimmt das Geld wert.

    Ja, die CFF Geräte hören sich auch sehr interessant an.

    Servus,

    Roland

  • Achim: Der f/2.8 klingt interessant! Hatte mir kurz auch den Celestron Rasa 8“ überlegt. Ich denke aber, solche Geräte harmonieren mit modernen CMOS Kameras besser. Den APO finde ich auch deutlich flexibler (Bei bedarf 700mm Brennweite, Reiseteleskop, evtl. Sonne, usw).


    Viele Grüße,


    Michael

    Der Rasa (11) ist definitiv ganz ganz oben auf meiner "most wanted " Liste :)

  • Der Rasa (11) ist definitiv ganz ganz oben auf meiner "most wanted " Liste :)

    Sicher ein tolles Gerät, das aber von zylinderförmigen Kameras (meine ATIK 383 ist quadratisch vom Querschnitt) und den kleinen Pixeln moderner CMOS Kameras (3,7um) besonders profitiert. Zudem habe ich keine high Speed Filter und das betrifft mittlerweile L,R,G,B,Ha,OIII,SII - da wäre ein Neukauf zu teuer. zudem scheue ich ein bisschen die justage (mein f/4 bzw f/4.6 Newton ist schon tricky genug) und der Refraktor ist flexibler.


    Aber grundsätzlich eine sehr interessante Geräteserie !

  • Ps. Was haltet Ihr von diesem Gerät von APM:


    APM 107/700 triplet Apo - APM Telescopes
    APM 107/700 triplet Apo im Kruppax Tubus mit APM 3.7" Auszug, 3" Schiene, CNC-Rohrschellen, Sucherschuh, verschiebbare Taukappe, EinzelstückArtikelzustand: Neu…
    apm-telescopes.shopgate.com


    Scheint dem TS 106/700 ziemlich ähnlich zu sein von der Optik her.


    Allerdings ein Einzelstück. Ob das ein gutes Zeichen für die Qualität der Optik ist....?

  • Hallo Michael,

    an dem Wort "Einzelstück" würde ich mich nicht aufhängen. Es bedeutet vermutlich nur, dass es einer der letzten (oder der letzte) der APM 107/700 Serie ist.

    Er ist sicher sehr ähnlich wie der TS 106/700 aber trotzdem anders. Welcher jetzt besser ist, ist schwierig zu sagen. Der APM schaut ein kleines bisserl wertiger aus, aber wie das Einzelstück von der Optik her ist, darüber kann man nur spekulieren. Ich würde auch hier um einen Sterntest bitten.

    Servus,

    Roland

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!