Sonnenfilter endlich fertig

  • Nachdem ich fast 2 Wochen auf die Folie warten musste konnte der Bau des Sonnenfilters endlich los gehen.

    Da ich etwas Wetterbeständiges wollte hab ich mich für Kunsstoff entschieden. Hier das Material Rohr und Gitter .

    Die Außenmaße meines Mak 127/1500 beträgt 14,5 cm da passte das 150er Rohr perfekt. Das Gitter hab ich mit einem Dremel ausgeschnitten und geschliffen. Da ich nur eine halben cm Spielraum zwischen Rohr und Teleskop hatte habe ich mich für Fils entschieden. Sonnenfilter geht wunderbar saugend rauf ;) .


    Gesamtgewicht 150g


    LG Michael

    :ringed_planet:Planeten | Maksutov 127/1500 :milky_way:DeepSky | RedCat 51 :telescope:Montierung | Skywatcher HEQ5 :camera:Kamera | ZWO ASI294MC Pro Color / ZWO ASI462 MC Color

    :sun: CS Michael

  • Hallo Michael,


    Kunststoff ist immer gut. Vor allem weiß, dadurch vermeidet man unnötige Erwärmung in der Sonne.

    Eigensicher ist er bestimmt da er weit über den Tubus geht. Aber eine Anmerkung habe ich dazu, wenn ich darf.

    Mir sieht es so aus als ob die Folie sehr stramm sitzt und genau das soll sie nach den Empfehlungen nicht.

    Ob das Einfluss auf die Qualität hat glaube ich nicht, aber sie darf ja auf keinen Fall einreißen.

    Der MAK ist gut für die Sonne geeignet, ich habe ihn auch und vollen Erfolg im Weißlicht gehabt, wie ich nach der

    Bildbearbeitung gesehen habe. Wäre toll wenn dein MAK von gleicher Qualität wäre. Noch eine Frage:

    Ist die Folie ND5 oder ND3,8 ? Ich verwende immer ND3,8 fürs Fotografische, wenn ich dann mal schauen möchte,

    setze ich dann einen Graufilter zusätzlich ein.

    Viel Spaß damit.


    LG,

    Armin

  • Hallo Michael,


    sauber gebaut, schaut gut aus udn dank dir für die Links.

    Denke den baue ich mir mal nach ... habe auch ein 127er MAK - da passt das dann gut ... noch nie die Sonne beobachtet und erstmal auch eien gesunde Portion Respekt davor.


    Ist die Folie ND5 oder ND3,8 ?

    Ich bin mal so frei - müsste demnach OD 5.0 sein


    Grüße Michael

  • Hi Armin, ja die Folie ist recht stramm drauf, blieb leider nicht aus beim raufschieben auf das Rohr. Die Folie ist ND5.



    LG Michael

    :ringed_planet:Planeten | Maksutov 127/1500 :milky_way:DeepSky | RedCat 51 :telescope:Montierung | Skywatcher HEQ5 :camera:Kamera | ZWO ASI294MC Pro Color / ZWO ASI462 MC Color

    :sun: CS Michael

  • Hallo Armin,


    sowohl die Folie als auch Graufilter machen im UV eher wieder auf. Ich würde bei der ND 3.8-Folie sicherheitshalber einen UV/IR-Filter hinzufügen.


    Die Filterkurven von sonnen-filter.de sind über das Internet Archive noch zu finden (bis 2017 zurückgehen), sehr informativ.


    Viele Grüße, Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Mir sieht es so aus als ob die Folie sehr stramm sitzt und genau das soll sie nach den Empfehlungen nicht.

    Ob das Einfluss auf die Qualität hat glaube ich nicht,

    Doch, hat es. Quelle: Eigene Erfahrung. Wir hatten im Verein einen kommerziellen Sonnenfilter mit schwarzer Kunststofffassung, bei dem nach einiger Zeit das Sonnenbild flau und kontrastarm wurde. Wenn der Filter wieder abkühlte und die Folie nicht mehr unter Spannung stand, was das Bild wieder gut.


    Beste Grüße,

    Alex

  • Hallo,

    Ob das Einfluss auf die Qualität hat glaube ich nicht


    Baader schreibt in seinen Anleitungen für die Filterfolie, das diese keinesfalls gespannt werden darf, da sonst die Abbildung leidet.


    Beim Bau eines Filterhalters sollte man die Folie auf dem Filterrahmen locker fallen lassen, so das sie ohne Spannung aufliegt.


    Viele Grüße

    Gerd

  • Hallo Michael,


    Eine kreative Lösung, die manch gekauftem Komplettfilter ebenbürtig ist - tolle Idee!

    Ich persönlich würde das Filter noch irgendwie zusätzlich kraftschlüssig sichern, also mit Klettverschlussstreifen o. ä. das Filtergehäuse am Tubus fixieren.

    Selbst wenn das Filter "saugend" draufgeht wie Du schreibt, ist eine doppelte Sicherung bei Sonnenbeobachtung nie verkehrt.


    Viele Grüße


    Christian

  • Hallo,

    wenn die Folie nicht gespannt verbaut ist, sollte es aber keinen Einfluß auf die Abbildung haben wenn die Folie glatt in der Fassung ist. Aber ich würde auch eine oder besser zwei unabhängige zusätzliche Sicherungen an diesem Filter anbringen.

    Grüße

    Dietrich

  • Hallo,


    sicherheitshalber einen UV/IR-Filter hinzufügen


    Die Filter IR/UV Cut von Baader machen im fernen Infrarot wieder auf, siehe diese Filterkurve. Die Optolong Filter blocken auch das ferne Infrarot, siehe diese Kurve.


    wenn die Folie nicht gespannt verbaut ist, sollte es aber keinen Einfluß auf die Abbildung haben


    Ja, das stimmt.

    In diesem und diesem Bild deuten die einseitig gezogenen Falten auf eine Verspannung der Folie hin. Das kann durchaus zu Einbusen in der Abbildung führen.


    Viele Grüße

    Gerd

  • Was die zusätzliche Sicherung angeht hab ich schon eine Idee. Die Folie setzt sich langsam, es sind kaum noch einseitige Spannungen zu sehen.



    LG Michael

    :ringed_planet:Planeten | Maksutov 127/1500 :milky_way:DeepSky | RedCat 51 :telescope:Montierung | Skywatcher HEQ5 :camera:Kamera | ZWO ASI294MC Pro Color / ZWO ASI462 MC Color

    :sun: CS Michael

  • Hallo Gerd,


    die Optolong-Kurve ist leider genau da abgeschnitten, wo die Baader-Kurve hochgeht, insofern stimmt Deine Aussage nicht unbedingt... Sicher sein im IR kann man nur mit einer vollständigen Messung oder mit einem KG3-Substrat drunter, das gab/gibt es von Beloptik. Was Optolong verwendet, weiß ich nicht. Wäre mal interessant...


    Bei 1100 nm geht die Transmission der Folie aber auch schon wieder runter, den schlimmsten Hügel hat man damit auch mit dem Baaderfilter weg. Das Sonnenspektrum lässt da ja auch wieder nach. Ich halte das UV(A) von der Schädigungswirkung her für kritischer. Mit dem Graufilter und der 3.8er Folie ist man da deutlich über den (d.h. schlechter als die) Empfehlungen der Augenärzte.


    Natürlich kommt noch die UV-(Nicht-)Transmission der Optik selbst obendrauf, die hilft evtl. auch - je nach Glaswahl im Okular etc. Ist a priori nicht zu beantworten.


    Viele Grüße


    Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

    3 Mal editiert, zuletzt von Cleo ()

  • Hallo Holger,

    die Optolong-Kurve ist leider genau da abgeschnitten, wo die Baader-Kurve hochgeht, insofern stimmt Deine Aussage nicht


    Da gebe ich dir Recht, das habe ich nicht beachtet.

    Damit ist meine Aussage nicht richtig und ich entschuldige mich dafür.


    Eine komplette Kurve vom Optolong Filter wäre sehr interessant.


    Viele Grüße

    Gerd

  • Nachtrag:

    Die Folie hat sich gesetzt und das Filz habe ich gegen ein Dichtungsband getauscht, das Filz löste sich auf.



    Gruß Michael

    :ringed_planet:Planeten | Maksutov 127/1500 :milky_way:DeepSky | RedCat 51 :telescope:Montierung | Skywatcher HEQ5 :camera:Kamera | ZWO ASI294MC Pro Color / ZWO ASI462 MC Color

    :sun: CS Michael

  • Hallo Michael,


    Jetzt sieht die Folie "entspannter" aus, so wie sie eigentlich sein sollte.

    Diese Filztücher oder Filzstücke habe ich in der Firma. Die sind nicht sehr stabil und lösen sich tatsächlich auf. Das Dichtungsband wird sicher stabiler sein. Ich hatte vor vielen Jahren... einen Glasobjektivfilter, den hatte ich ebenfalls innen mit einem Dichtungsband beklebt, damit der fest auf dem Tubus saß.


    Viele Grüße

    Gerd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!