h und chi Persei - bitte Feedback zur Bildbearbeitung mit Siril (Schüler)

  • Liebe Fotografen,


    endlich konnten wir nach der Corona-Durststrecke das Schulteleskop mit der AsiAir in Betrieb nehmen. Das Fokussieren und Einnorden hat noch recht lange gedauert, aber für ein paar Objekte hat es noch gereicht. Jeweils nur ein paar Aufnahmen, um zu sehen, was sich mit dem Setup machen lässt.


    Ein Schüler hat jetzt seine ersten Gehversuche in der Bildbearbeitung mit Siril entsprechend dem Tutorial von Astrocologne gemacht (danke, danke, danke Frank, für die Top-Anleitung!!!) und hätte gerne etwas Feedback und Tipps, was er verbessern könnte.


    So sieht das fertige Bild von h und chi Persei aus:




    Ein unbearbeitetes Einzelbild:




    Aufnahmedaten:

    70/474 TS Quadruplet ImagingStar auf EQ6-R

    Einnorden mit AsiAir, kein Guiding

    Canon 1100da

    Lights: 8x 60s bei ISO800

    Darks: 5x 60s


    Die Bearbeitung erfolgte nur in Siril, noch keine weitere Bearbeitung in GIMP oder Photoshop.


    Mehr lights wären bestimmt besser gewesen, aber die Andromeda und die Plejaden wollten ja auch noch unbedingt fotografiert werden!


    Vielen Dank im voraus!

    Dominik

  • Da schließe ich mich auch Christian an. An der Aufnahme kann man nichts bemängeln. :)

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Servus Dominik,


    ich gratuliere ebenfalls. Ich leite in diesem Schuljahr ein W-Seminar Astronomie (geht am Montag los). Ich bin gespannt, ob meine Schülerinnen und Schüler auch so ein gutes Foto hinbekommen bzw. hinbekommen würden. Unser Schulteleskop wurde siet Ewigkeiten nicht genutzt und ist kaum transportabel (das Hauptproblem - wir haben keine Schulsternwarte und die Montierung ist zum Tragen fast zu schwer).


    Zum Bild: Sehr schön kommen die Sternfarben heraus (zumindest der heißen, blauen Sterne). Die auffallend gelben Sterne, die in anderen Bildern ins Auge springen, sind zwar als gelb zu erkennen, aber sind eher dezent. Jetzt weiß ich nicht, wie die Farben realistisch aussehen würden. Ich denke an Vergleichsbilder wie hier: https://www.starobserver.org/ap201118/

    (allein, sowas als vergleich zu nehmen, zeigt, wie gut euer Foto ist)

    Jedenfalls sind da die gelben Sterne deutlich stärker herauskommend. Insofern wäre als einzige mögliche Kritik das als Punkt gebracht: vielleicht mit Photoshop noch ein bisserl mehr Farbdynamik rauskitzeln.

    Die Tiefe der Aufnahme für nur 8 Mintuen Bleichtungezeit ist hervorragend. Es ist auch kein Walking Noise Pattern zu erkennen (habt ihr geditherd?

    Mein Fazit: stark, ganz stark!


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Vielen Dank für die freundlichen Kommentare! Aber wir hatten ja lange Zeit zum Planen und Vorbereiten, vielleicht hat es deshalb gleich ganz gut geklappt :)


    ChristophP:

    Wenn Dein W-Seminar mal angelaufen ist, musst du unbedingt berichten! Bei mir hat gerade das Abschlussjahr des zweiten P-Seminars Astronomie begonnen und gestern habe ich die ersten Stunden Astrophysik in der 12. gehalten. Bei Interesse, schau doch mal auf den Blog des ersten P-Seminars. Die konnten noch richtig viel unternehmen und haben es auch schön dokumentiert (unten links auf der Physik-Seite): https://www.ignaz-guenther-gym…terricht/physik/index.php

    Zu deinem Feedback: Die Farben kommen mir auch etwas zu blau und zu wenig gelb vor. Aber dazu werde ich gleich Frank noch fragen ...

    Dithering war nicht aktiv. Die Montierung war aber m.E. recht gut eingenordet. Die AsiAir gibt unter PolarAlign perfekte Rückmeldung in welcher Richtung man korrigieren muss und zeigt auch die Abweichung vom Himmelsnordpol (ca. 40").

    Frank:

    An dieser Stelle nochmal besten Dank für die tollen Videos!

    Die Schule ist mitten in Rosenheim, weit im Süden der Republik: zweimal Umfallen und man ist in Österreich, dreimal Umfallen in Italien 8)
    Die Aufnahmen sind von ein paar Kilometer außerhalb gemacht, wirklich dunkel wars aber nicht.

    Blau/Gelb Verhältnis: Kannst du uns Tipps geben, wie sich das Verhältnis zwischen den Farben verschieben lässt?

    Was würdest du darüberhinaus noch empfehlen?


    Danke an alle und liebe Grüße!

    Dominik

  • Hallo Dominik,


    in Rosenheim war ich noch nicht aber ich bin dran vorbei gefahren, ich glaube auf dem Weg nach Erding oder so. Sehr schöne Gegend dort, und sicher ist der Himmel gar nicht so schlecht.
    etwas weit weg um mal spontan vorbei zu schauen für mich :(


    Hm, eigentlich sollte die Farbbalance passen wenn ihr die fotometrische Kalibrierung macht. Gut ist es immer den Hintergrundbereich anzugeben. Ich meine aber blaue Halos in euren Bildern zu sehen, die kommen sicher von der Optik. Kann sein dass dadurch die Farben etwas durcheinander geraten. In der normalen Farbkalibrierung kann man die Farbgewichtung manuell noch verändern.

    Ansonsten: Weiter so!
    CS Frank

  • Hallo Frank,


    die Farb-Kalibrierung hat er manuell gemacht, photometrisch ziehen wir noch nach.

    Das manuelle Verändern der Farbgewichtung habe ich nachträglich an seinem Bild noch versucht, es aber nur verschlimmbessert. Also habe ich gleich wieder die Finger davon gelassen. Ich vermute, das hätte früher im Prozess stattfinden müssen.


    Die Sterne sind im Blaukanal deutlich größer. Die Bahtinovmaske hatte aber ein ganz symmetrisches Bild gezeigt... Heißt das, dass der Fokus trotzdem nicht ganz gestimmt hat, oder dass der "Quadruplet Imaging Star" nicht voll farbkorrigiert ist (und vielleicht auch bei dem Preis auch gar nicht sein kann)?


    Es ist dieser Refraktor:

    TSED70Q TS Imaging Star 70/474mm ED APO

    (Nur der Vollständigkeit halber: Er wurde nicht bei Teleskop-Spezialisten gekauft, aber hier war der Link noch verfügbar)


    Danke und Grüße

    Dominik

  • Hallo Dominik,


    tatsächlich würde ich das so interpretieren dass das Teleskop dann nicht gut farbkorrigiert ist. Dann darf sich ein Teleskop allerdings nicht APO schimpfen. Es gibt aber noch andere mögliche, wenn auch unwahrscheinliche Erklärungen. Z B dass die Kamera keinen UV Cut Filter hat. Da wäre es interessant zu wissen wie die Kamera umgebaut wurde. Handelt es sich um einen sog. Vollumbau wäre das eine Erklärung. Heute Abend kommt ein Video dazu.


    CS Frank

  • Hallo Dominik

    Also das mit den Farbsäumen um dir Sterne....

    Lade dir mal Fitswork auf deinen PC.

    Dort gibt es unter Bearbeiten... Farbfuntionen den Punk "Farbhöfe um Sterne verringern", damit sind die Blausäme sehr schnell Geschichte.

    Das Programm bietet auch noch viele andere interessante Funktionen.

    MfG

    Andreas

  • Hallo Frank,


    es könnte durchaus am Umbau liegen. Ich habe die Canon 1100da hier im Forum günstig gekauft, der Besitzer konnte keine Details dazu sagen. Die Testaufnahmen waren schön rotstichig, also war ich zufrieden. Zuviel UV fällt da bestimmt nicht auf ...

    Ich schau später auf jeden Fall das neue Video an!



    Hallo Andreas,


    Fitswork ist auf dem Schullaptop schon installiert - aber noch nicht ausprobiert. Die Funktion "Farbhöfe verringern" gebe ich gleich weiter - bin gespannt!


    Danke und Grüße

    Dominik

  • Wenn Dein W-Seminar mal angelaufen ist, musst du unbedingt berichten! Bei mir hat gerade das Abschlussjahr des zweiten P-Seminars Astronomie begonnen und gestern habe ich die ersten Stunden Astrophysik in der 12. gehalten. Bei Interesse, schau doch mal auf den Blog des ersten P-Seminars. Die konnten noch richtig viel unternehmen und haben es auch schön dokumentiert (unten links auf der Physik-Seite): https://www.ignaz-guenther-gym…terricht/physik/index.php

    Zu deinem Feedback: Die Farben kommen mir auch etwas zu blau und zu wenig gelb vor. Aber dazu werde ich gleich Frank noch fragen ...

    Dithering war nicht aktiv. Die Montierung war aber m.E. recht gut eingenordet. Die AsiAir gibt unter PolarAlign perfekte Rückmeldung in welcher Richtung man korrigieren muss und zeigt auch die Abweichung vom Himmelsnordpol (ca. 40").

    Servus Dominik,


    gerne, ich halte dich auf dem Laufenden. Wir haben (noch) keine Astronomiegruppe am Gymnasium (Christoph-Probst-Gymnasium Gilching). Entsprechend hat keine/r der Teilnehmer/innen des Seminars Erfahrung, geschweige denn ein eigenes Teleskop. Bin gespannt, was ich auf die Beine stellen kann und wie die SuS reagieren, wenn sie das erste Mal durch ein Teleskop schauen. :)


    Eure Seite des P-Seminars ist toll geworden. Werde ich gerne auch meiner Gruppe vorzeigen. Vielleicht kann ich ja eine Astronomiegruppe an der Schule etablieren. Ist halt immer eine Zeitfrage. Ich leite unsere Schulband, was auch zeitintensiv ist (und das möchte ich eigentlich nicht aufgeben). Vielleicht lohnt der Umstieg auf eine Astrogruppe doch (beides schaffe ich vermutlich nicht). Was Astronomie angeht, bin ich der einzig aktive in unserer Fachschaft.


    Mit Fitswork habe ich bisher noch nicht gearbeitet (ich nutze AstroPixelProcessor und Photshop), aber die Funktion, Farbsäume zu entfernen, klingt interessant für Weitfeldaufnahmen (mit einer DSLR). Muss mich da mal einarbeiten.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo Christoph,


    stimmt, Astronomie an der Schule ist recht zeitaufwendig. Mittlerweile steigt aber auch das Interesse in der Fachschaft deutlich und ein Kollege startet gerade ein P-Seminar zu Lichtverschmutzung.

    Ihr habt ja eine super Lage, die DLR direkt vor der Haustüre! Da hatten wir einmal eine lohnenswerte Tour durch die Kontrollräume der Satelliten und eines ISS-Moduls - unvergesslich!

    Eben habe ich Karten für den Besuch in der ESO-Supernova in Garching besorgt. Die haben wieder geöffnet, Ausstellung und Planetarium - das wäre bestimmt auch was für deine Seminarleute.

    Aber ich glaube mit dem Seminar-Thema ziehen wir besser ins Forum „Schule“ um oder auf PN/email :)


    Liebe Grüße

    Dominik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!