Jupiter und Saturn 08/09.09.2021 mit 12" Newton

  • Hallo Planetenfreunde,

    hab es in der Nacht vom 08. auf 09.09. nochmal probiert und bin diesmal auf den Trattberg (1550m, im Südosten von Salzburg) gefahren. Oben hat mich ein stürmischer, warmer Südwind empfangen. Ich war diesmal nicht allein. Der Trattberg ist bei den Deep Sky Kollegen beliebt. Das Seeing war, wie durch den Südwind schon vermutet, nicht so gut wie am Vortag. Wie am Vortag war das Optimum wohl auch wieder so um 22:00 MESZ, obwohl die Planeten da noch nicht die optimale Höhe hatten. Es war staubtrocken und hat mit dem Wind dann auch ordentlich gestaubt beim Aufbau. Später hat sich der Wind etwas beruhigt bzw. ist die Aussichtsplattform sowieso etwas im Windschutz des Trattberg. Aufgrund der Trockenheit und der Höhe war weniger ADC Einsatz als am Vortag nötig. Eine optimale Einstellung war nicht zu finden, die Farbverschiebung hat wie das Seeing geschwankt. Auf Höhe und bei Trockenheit braucht man wohl weniger ADC-Hilfe. Hab es bei Höchststand Jupiter mit GRF in der Mitte dann auch mal ohne probiert, um die Brennweite zu verkürzen. Wegen dem schlechteren seeing hat das nicht geholfen.


    Hab diesmal versucht, ein paar Stimmungsbilder einzufangen, ist aber bestenfalls schlechtes Handyniveau:



    Mein üblicher Platz war schon besetzt und der Kollege vor mir gerade im Aufbau. Im Hintergrund das Tennengebirge (Blick nach SSW).



    Etwas später mit zunehmender Dunkelheit der Platz daneben mit Jupiter über dem Dachstein (knappe 3000m). Blick nach SO.



    Noch etwas später im Aufbau. Zufällig steht Jupiter genau über dem Tubus. Schnellschuß aus der Hand - ein rauschiges Stimmungsbild. Für Landschaftsaufnahmen fehlt mir die richtige Kamera :(



    Saturn 08.09.2021 MESZ 21:32 L(R)-RGB

    12"f5.3 Newton bei ca. 5400 mm

    Baader RGB Filter

    ZWO ADC

    ASI 290MM

    etwas schlechter als am Vortag (es geht sicher noch etwas besser als hier gezeigt)


    N2 z.B. so:



    Saturn 08.09.2021 MESZ 21:31 L(R)-RGB

    sonst wie oben

    3xRotkanäle als L und Zeitreferenz




    Jupiter 08.09.2021 MESZ 22:42 L(50%R)-RGB

    12"f5.3 Newton bei ca. 5200 mm

    Baader RGB Filter

    ZWO ADC

    ASI 290MM

    schlechter als am Vortag, aber mit GRF - ach ja, Vortag hab ich noch nicht soviele gezeigt - kommt noch ;)


    LG

    Robert

  • Servus Robert,

    mir gefallen beide Bilder sehr gut, wobei der Saturn wirklich spitzenmäßig geworden ist. Neugierigerweise hab ich das schöne Saturnbild in rot, grün und blau zerlegt und selbst beim Blaukanal ist das Bild scharf geworden. Das ist schon sehr gut.

    Wie war denn das Seeing beim Saturn? War es besser als wie später beim Jupiter?

    Servus,

    Roland

  • Hallo Roland,

    das Seeing hat kontinuierlich abgebaut und war am Ende der Saturnsitzung bereits schlechter als am Anfang. Jupiter wurde unter deutlich schlechteren Bedingungen aufgenommen als Saturn. Das Seeing vom Vortag war deutlich besser und der Kontrast höher. Trotzdem haben wir zu mehrt am 08.09. Saturn visuell vor den Filmaufnahmen angeschaut - bei 450x (5400mm Brennweite und 12mm Kellner Okular). Die Bänder auf der Planetenoberfläche waren deutlich zu sehen, dito die abgehobene Polkappe. Cassini war trotz Zappelei des Planeten meistens umlaufend zu sehen. Am Ende der Filmerei haben wir dann Jupiter visuell angesehen mit GRF in der Mitte. Film-technisch hatte ich zwar abgebrochen, doch visuell war die Farbe des GRF und einige Strukturen der Oberfläche noch immer gut erkennbar.


    Die ersten Rotfilme von Saturn waren tatsächlich ganz gut, wobei ich die ADC Einstellung nicht optimal erwischt habe. Habe die Einstellung in Folge auch erst bei Jupiter verändert. Vermutlich war das ein Fehler. Zudem hab ich versehentlich die Brennweite auf 5400mm gesetzt - das ist f18. Für Saturn ist das schon ein bischen lang. Trotzdem war 10 ms Belichtungszeit möglich, da die Durchsicht dank höherem Berg und klarerem Himmel deutlich besser war.


    Deine Einschätzung des Bildes oben ehrt mich. Wenn Du ein LRGB auftrennst, erhältst Du niemals das, was die Einzelkanäle waren. Ich hatte RGB heute früh rasch zusammengebastelt und G und B in schlechter Erinnerung. Für R hatte ich den besten Film verwendet. Die Zeit für das L(R)-RGB ist die des guten Rotkanals. Die Farbkanäle hab ich ca. 30 min später aufgenommen. Ohne Details im RGB kann man das so machen bei Saturn, ohne dem Bild zu schaden. Bei Jupiter gibt das bei den Farben und Details eine verfremdenden Eindruck.


    Hier mal die richtigen Kanäle in der Reihenfolge R (nun aus 2 Rotkanälen), G (aus zwei Grünkanälen), B (aus 3 Blaukanälen) - alles mehr und härter bearbeitet, als oben verwendet:



    Als Summenbild 1,2x vergrößert sieht das dann so aus:



    "echtes" RGB unter Vernachlässigung der Zeit ("neutralisierte optimale" Zeit, ohne Randartefacte zu erzeugen)


    Wenn man dieses RGB nun mit dem besten Rotbild kreuzt in fitswork, ist das das Resultat:



    Saturn 08.09.2021 MESZ 21:32 L(R)-RGB

    12"f5.3 Newton bei ca. 5400 mm

    Baader RGB Filter

    ZWO ADC

    ASI 290MM

    2xRotkanäle 35% Verwendung benutzt als L und Zeitreferenz


    Vergleich zum Vortag:


    Saturn 07.09.2021 MESZ 22:12 L(R)-RGB

    Aufnahmeort Gaisberg

    Rest und auch Bearbeitung ähnlich, allerdings weniger Schärfung


    LG

    Robert

  • Hallo Planetenfreunde,

    mußte nochmal drübergehen über das Saturnbild. Am Anfang der Sitzung war wohl Seeing besser, als ich vermutet habe. Es hat zwar wild gezappelt und der Wind war an der Grenze der Montierung, aber mit Autostakkert Behandlung sieht das ganze in den frühen R-Filmen trotz nur 21° Höhe über dem Horizont unverschämt gut aus und wurde zum Höchststand hin nur schlechter. Die beste Zeit war wohl zur visuellen Beobachtung um ca. 21:00. Hab in das LRGB also noch einen früheren guten Rotfilm addiert. Dann kann man dezenter bzw. mit kleineren Filtern schärfen und es rauscht weniger.


    Sieht dann so aus:



    Saturn 08.09.2021 MESZ 21:31 L(R)-RGB

    12"f5.3 Newton bei ca. 5400 mm

    Baader RGB Filter

    ZWO ADC

    ASI 290MM

    3xRotkanäle 30% & 61% (bester Film) Verwendung als L und Zeitreferenz


    Das hält nun mit den letzten Tagen mit. Was nun der beste Tag war, ist nicht mehr ganz klar bei Saturn. Für den tiefen Stand ist das ganze überhaupt erstaunlich....


    LG

    Robert

  • Hallo Robert,

    finde ich auch erstaunlich, dass man selbst bei tiefem Stand der Planeten so schöne Aufnahmen machen kann. Besonders

    wenn ich an die Planetenfotos denke, die früher so üblich waren, als es noch gar keine ccd Chips gab und alles noch auf

    Film gebannt wurde.

    Gruß Johann

  • Hallo Robert,

    danke für die Erklärung und die Bilder aus den einzelnen Farbkanälen. Die Farbkanäle sind immer noch gut und das echte RGB ist immer noch spitzenmassig, aber natürlich nicht ganz so perfekt wie der Rotkanal (besonders wenn man auf die Encketeilung und feinste Details schaut). Das mit dem nachträglichen Einfärben wusste ich nicht. Ich filme ja nur mit Farbkamera und dann sind die Kanäle so wie sie sind. Meist baut es durch das Seeing in Richtung blau ab, wie es auch bei Dir war. Lediglich beim 105 mm APO sind die Kanäle oft in etwa gleich gut, da bei der relativ geringen Auflösung das Seeing im Blauen weniger zuschlägt.

    Beim 6" Newton ist es schon unterschiedlich und oft im Blauen etwas schlechter.

    Ich finde Deine Saturnbilder in allen Fällen klass, auch das RGB Bild.

    Apropos, ADC, wie ist da Dein genauer Aufbau? Wie machst Du das mit der Barlow, Zwischenabständen usw?

    Das ist beim 4" APO kein Problem, aber beim 6" f/8 Newton hab ich es noch net zufriedenstellend hingekriegt.

    Servus,

    Roland

  • Hallo Johann,

    ich kann mich noch an die alten historischen Aufnahmen erinnern. So ähnliche Fotos hab ich in meiner Kindheit bewundert und auch das war schon toll:

    Mars, Jupiter, Saturn, Pluto
    Four of the nine planets comprising the solar system are shown on this card. Mars, Jupiter, and Saturn were photographed with the 100-inch Hooker Telescope: ...
    www.cardcow.com

    Selbst in den späten 80ger Jahren (in meiner Jugend) hat man immer empfohlen, dass man Planeten besser zeichnen soll, da man mit etwas Übung viel mehr Details festhalten konnte. Natürlich hab ich auch mal den Fotoapparat an das Okular meines 112/900 Newtons gehalten ...

    Apropos Zeichnen, da gibt es immer noch Liebhaber, die da sehr geübt sind z.B. ein Astrokollege aus Tschechien, der da mit kleinen Öffnungen beobachtet und recht viele Details aufzeichnet:

    Alexander Kupco - astronomy page

    Umso größere die Öffnung und umso mehr Details sichtbar werden, umso schwieriger wird es sicherlich mit dem Zeichnen. Man müsste sich dann neben einem Grobbild auf ein spezielles Gebiet zum Zeichnen konzentrieren.

    Leider war ich beim Zeichnen nie besonders gut... Da find ich es genial, dass man heut für relativ wenig Geld gute Planetenkameras kaufen kann, mit denen man mit Videos die Planetenbeobachtung festhalten kann und über Stacking und Bearbeitung das Seeing zum großen Teil wegmitteln kann... Das was Planetenexperten wie z.B. der Robert hier machen, geht natürlich über die einfache Bearbeitung, so wie ich es noch mache, weit hinaus.

    Servus,

    Roland

  • Hallo Roland,

    danke für die interessanten Links und deine Antwort.

    Den Saturn könnte man heutzutage wohl mit einem 8Zoll Spiegelteleskop ähnlich gut fotografieren.

    Das Zeichnen der Planeten hatte wirklich seine Vorteile da die langen Belichtungszeiten beim Fotografieren mit Film alle feinen
    Details verwischten. Ich habe auch mal eine Zeit lang gezeichnet, kann das auch ganz gut. Die Sache hat mich persönlich aber nicht so überzeugt, da ich festgestellt hatte, dass meine Details, mal ehrlich gesagt, fast nie 100-prozentig mit der Wirklichkeit übereingestimmt haben. Da finde ich die Fotografie im Vorteil, das ist natürlich Geschmackssache. Deshalb finde ich es auch super, dass Zeitgenossen wie du solche tollen Fotos machen.

    Gruß Johann

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!