Eine ergiebige Deepsky-Nacht !

  • Hallo Forum !


    Die Zahl der hier hochgeladenen Bilder steigt sprunghaft - der Himmel wird also großflächig klar gewesen sein - endlich! :) :S

    Das freut mich besonders für alle Astro-Kollegen, die eine lange Durststrecke unter bewölktem Himmel hinter sich haben.


    Auch bei uns sah es gestern Nacht gut aus. Ich habe mich dann auch mal mit dem 72/400 APO am Pacman versucht.

    Ich hatte damit schon in der Nacht vom 02. auf den 03.09.2021 angefangen.

    Zuerst hatte ich ein paar Probleme mit dem Guiding. Da ich vorher mein C11 auf der Montierung hatte, wollte PHD2 sich unbedingt neu kalibrieren - obwohl ich mehrere Profile angelegt hatte.

    Die erste Kalibrierung hat irgendwie nicht hingehauen - ich hatte massive Guiding-Fehler. Nach der zweiten Kalibrierung war dann alles gut - der Kalibrierungslauf dauert nur jedes Mal eine Ewigkeit.

    Um auf "Nummer Sicher" zu gehen, habe ich mich für eine Kurzzeit-Belichtung entschieden und konnte 475x20s Lightframes sammeln.


    Letzte Nacht war es dann durchgehend wolkenfrei. Ich hatte mich entschlossen, dem Stack noch ein wenig Schmalband hinzuzufügen. Das Guiding stimmte jetzt und ich konnte länger belichten.

    Ich habe 39x200s Hα- sowie 45x200s OIII-frames geschossen. Insgesamt ergibt das eine Belichtungszeit von 7,31 Stunden.

    Eventuell hätte ich doch die "dicke Berta" auf der Montierung lassen sollen, mehr Öffnung und Brennweite wären dem Pacman vermutlich besser gerecht geworden.

    Sei's drum - gestackt habe ich für jedes Filter separat in APP, Stretch und Staralign in PI, Starnet++, nachbearbeitet in PS.


    NGC281 Pacman-Nebel


    Aufnahmedaten:

    Datum: 02./03.9.2021 und 04./05.09.2021

    Teleskop: Omegon Pro APO AP 72/400 Quintuplet | Kamera: ASI294MC Pro Color-Kamera | Belichtung: 475x20s ohne Filter/RGB, 39x200s Hα 12nm, 45x200s OIII 12nm =7,31h | Bin: 1x1 | Temp: -10°C | Gain: 121 | Offset: 30 | 28 Darks | je 60 Flats und Darkflats | 30 BIAS


    pacman5.jpg


    Als ich dann meine letzten Flats für den OIII-Stack gemacht habe, war es 4Uhr morgens und immer noch dunkel. Die Plejaden standen genau über mir und die Gelegenheit konnte

    ich mir einfach nicht entgehen lassen. Bis zur Dämmerung habe ich 17x200s ohne Filter aufgenommen.

    Gestackt in APP, Stretch+ DBE in PI, nachbearbeitet in PS.



    M45 Plejaden


    Aufnahmedaten:

    Datum: 05.09.2021

    Teleskop: Omegon Pro APO AP 72/400 Quintuplet | Kamera: ASI294MC Pro Color-Kamera | Belichtung: 17x200s ohne Filter/RGB = 57 Minuten | Bin: 1x1 | Temp: -10°C | Gain: 121 | Offset: 30 | 28 Darks | je 60 Flats und Darkflats | 30 BIAS


    plejaden3.jpg


    Da ich am APO keinen elektonischen Fokuser habe, ist die Session leider nicht so ganz vollautomatisch abgelaufen - ich mußte nach jedem Filterwechsel manuell

    nachfokussieren und habe natürlich jeweils Flats und Darkflats erstellt. Und weil ich so neugierig auf den Output war, habe ich mich dann auch noch gleich an

    den PC gesetzt. Was mir jetzt noch zum Glück fehlt ist das hier: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :person_in_bed:


    Viele Grüße und CS,


    Jochen

  • Hi Jochen,


    das war ja eine lange Nacht, hat sich aber offensichtlich gelohnt.


    Hoch zwei Anmerkungen: Da Du für den Pacman ja auch viele Daten ohne Filter generiert hast, müsstest Du schöne Sternfarben bekommen. Ich vermute, dass die Sterne überstreckt und dadurch weiß geworden sind. Mir ist auch noch aufgefallen, dass Du ja über 2h Ha gesammelt hast. Wenn man berücksichtigt , dass Pacman sehr stark in Ha emittiert, dann müsste in den Kontouren eigentlich deutlich weniger Rauschen auftreten. Ich denke das ist eine reine Bearbeitungsfrage (es gibt viele schöne Videos, die HaRGB Combination in PI zeigen).


    CS - Oliver

  • Hallo Jochen


    Du hast auch schon die schönen Tage bestens genützt wie man sehen kann, ja das Wetter meint es momentan gut mit uns und auch ich leide schon massiv an Schlafentzug hi.

    Jochen, du schreibst das du die Fotos ohne Filter aufgenommen hast, ich überlege auch schon einige Zeit, ob ich die Plejaden ohne UV IR Cut Filter versuchen sollte, ich verwende eine Nikon D810 Voll-Spektrum modifiziert und normale Objektive, also kein Fernrohr, ob es sinnvoll ist in diesen Fall ohne UV IR Cut Filter zu fotografieren, ich kann es nicht sagen, aber um einfach 2 Stunden zu Opfern nur um zu sehen, ob es mit oder ohne UV IR Cut Filter besser ist dafür ist mir aktuell die Zeit zu schaden und ich nütze sie lieber, um Belichtungszeit für die Plejaden zu sammeln.

    Das Schönwetter könnte noch eine Woche anhalten, zumindest hier im Oberösterreich, und wenn es Nebel geben sollte, da schleppe ich das ganze Zeug eben über die Nebelgrenze, ich kann bis auf 1200 m ausweichen, es ginge zwar noch bis 1700 m aber das ist mir dann doch zu aufwändig hi.

    Liebe Grüße
    Peter

  • Moin Oliver,

    Hoch zwei Anmerkungen: Da Du für den Pacman ja auch viele Daten ohne Filter generiert hast, müsstest Du schöne Sternfarben bekommen. Ich vermute, dass die Sterne überstreckt und dadurch weiß geworden sind. Mir ist auch noch aufgefallen, dass Du ja über 2h Ha gesammelt hast. Wenn man berücksichtigt , dass Pacman sehr stark in Ha emittiert, dann müsste in den Kontouren eigentlich deutlich weniger Rauschen auftreten. Ich denke das ist eine reine Bearbeitungsfrage (es gibt viele schöne Videos, die HaRGB Combination in PI zeigen).

    Leider bin ich mit der Kombination in PI nicht so richtig klargekommen. Das Star-Alignment war ok - ich konnte die Bilder deckungsgleich übereinander legen. Im "NBRGB-Combination-Script" war's dann vorbei mit der Deckung - in der Mitte des Bildes war alles ok aber am Rand gab' es einen "Warp-Effekt".

    Egal - ich war eh' zu müde. :)

    Leider hat Starnet++ die Schmalband-Daten auch nicht gut entsternt (bei RGB war's ok). Ich habe schlußendlich die Starless-Versionen (die eben doch nicht so "starless" waren) "quick & dirty" mit dem Nachbelichtertool rund um den Nebel abgetupft, in PS kombiniert und die Sterne der RGB-Version ohne Änderung drübergelegt. Da geht bestimmt noch was - aber nicht mehr heute. :sleeping: :sleeping: :sleeping:

    Was die Sternenfarbe betrifft: ich versuche immer, die möglichst homogen weiß hinzubekommen. War also Absicht - ich dachte, das soll so... :whistling:


    Jochen, du schreibst das du die Fotos ohne Filter aufgenommen hast, ich überlege auch schon einige Zeit, ob ich die Plejaden ohne UV IR Cut Filter versuchen sollte

    Hallo Peter,

    meine letzten Deepsky-Bilder habe ich alle ohne Filter gemacht. Bei uns auf dem Land ist es aber auch recht dunkel - Strassenbeleuchtung gibt es nicht (es gibt ja kaum Strassen :) ).


    Die Sternfarben hatte ich geändert - siehe oben.

    Das Schönwetter könnte noch eine Woche anhalten, zumindest hier im Oberösterreich, und wenn es Nebel geben sollte, da schleppe ich das ganze Zeug eben über die Nebelgrenze, ich kann bis auf 1200 m ausweichen, es ginge zwar noch bis 1700 m aber das ist mir dann doch zu aufwändig hi.

    Das sind bestimmt super Konditionen bei Euch auf der Höhe. Mein Beobachtungsstandort liegt auf minus 2m... :)


    CS und Gruß, ich hau' mich erstmal hin...


    Jochen

  • Ja Jochen die Bedingungen sind beim sich gut, aber trotzdem plagen mich die Halos an den hellen Sternen der Plejaden, kann aber auch sein das gestern der Dunst schuld war.

    Du schreibst du liegst auf 2 m, für mich nicht vorstellbar, aber zum Radfahren sicher super, es geht ja dann nirgendwo Bergauf hi.


    Liebe Grüße

    Peter

  • Was die Sternenfarbe betrifft: ich versuche immer, die möglichst homogen weiß hinzubekommen. War also Absicht - ich dachte, das soll so...

    Hi Jochen, es gibt ja gewaltige Unterschiede in den Spektralklassen (e.g. von Spica in blau-weiss bis Beteigeuze in rot-orange). Ist halt immer eine persönliche Präferenz, ob man das zeigen möchte oder auch nicht. Falls weiß gewollt, dann ist das ja auch o.k.


    CS - Oliver

  • Hallo zusammen,


    nach wochenlangem Entzug kam das schöne Wetter direkt nach meinen Urlaub. Naja, wenigstens kam es. Hat ja lang genug gedauert :)


    Der Pacman gefällt mir sehr gut. Die Saison von M42 beginnt ja gerade erst. Und ich hoff, dass ich den auch mal brauchbar hinbekomme, bisher war ich eigentlich immer enttäuscht, weil die Nebelschwaden bei mir bisher nie so durch kamen. Hab ihn vorgestern auch mal testweise abgelichtet, aber noch keine Zeit gehabt, die Bilder zu organisieren und zu bearbeiten.


    Ansonsten regiert hier der Schlafentzug im Kopf. 2x bis 2 Uhr in der Woche, vorgestern halb fünf, gestern halb vier...


    VG, MIcha

  • Du schreibst du liegst auf 2 m, für mich nicht vorstellbar, aber zum Radfahren sicher super, es geht ja dann nirgendwo Bergauf

    Minus 2! Für den Fall, dass die Meeresspiegel weiter ansteigen bekommen hier zuerst nasse Füsse... Und was das Radfahren betrifft: es geht hier zwar niemals bergauf, dafür ist IMMER Gegenwind! 8)

    Hi Jochen, es gibt ja gewaltige Unterschiede in den Spektralklassen (e.g. von Spica in blau-weiss bis Beteigeuze in rot-orange).

    Ja, ist mir klar - junge Sterne haben eine andere Farbe als ältere usw. Ich habe die Farben auch nicht fotometriert, das mit der homogenen Farbgestaltung mache ich so seit diesem Thread hier.

    Ich mache das entweder in StarTools oder ich ändere Helligkeit/Sättigung einer durch das "Astronomy Tools Action Set" erstellten Sternenmaske.


    nach wochenlangem Entzug kam das schöne Wetter direkt nach meinen Urlaub.

    Exakt so war es bei mir auch. 3 Wochen Urlaub zuhause, 3 Tage gutes Wetter... <X

    Der Pacman gefällt mir sehr gut. Die Saison von M42 beginnt ja gerade erst.

    Dankeschön. Ja, ich hatte die "Seven Sisters" auch noch nicht auf meiner Liste :)


    Ansonsten regiert hier der Schlafentzug im Kopf. 2x bis 2 Uhr in der Woche, vorgestern halb fünf, gestern halb vier...

    Schlaf wird generell überbewertet, die Wolken kommen von ganz alleine wieder!


    Viele Grüße und CS, Jochen

  • Hey Jogi,


    freut mich das du die Nacht gut nutzen konntest, ich bin auch tot müde, ich habe die letzten 3 oder 4 Nächte Daten gesammelt

    und so wie das Wetter aussieht werde ich auch heute Nacht wieder im Garten sein.

    Einerseits freue ich mich, insgeheim hoffe ich fast schon das es paar Wolken aufziehen damit ich mal Schlaf bekomme ^^


    Du schreibst das du eine OSC nutzt aber zusätzlich Ha und OIII in 12nm gesammelt hast, du nutzt also single band filter auf einer OSC?


    Ich finde die Plejaden für nur 1h Daten sehen toll aus, da hat es sich allemal gelohnt nochmal die Kamera drauf zu richten :thumbup:


    CS

    Sascha

    Scopes: Explore Scientific ED 127 FCD-100 | William Optics Zenithstar 81 - Mount: iOptron CEM70 | iOptron Tri-Pier

    Camera: ZWO ASI 2600 MC PRO - Filter: Optolong L-Pro / L-Ultimate 2" - ZWO Autofocus - ZWO AsiAir pro

    Gallery: enta's gallery - AstroBin

  • Moin Sascha!


    du nutzt also single band filter auf einer OSC?

    Ja, das geht hervorragend!

    Ich finde die Plejaden für nur 1h Daten sehen toll aus

    Dankeschön!

    Viel Erfolg heute Abend !


    Gruß & CS, Jochen

  • Ja, das geht hervorragend!

    Wieder was gelernt, dachte das macht nur bei Mono Sinn und das OSC grundsätzlich dualband oder noch größere Spektren verwendet werden.

    Aber ich bin auch noch absoluter Anfänger, gibt noch so viel zu lernen.


    Dir auch viel Erfolg, genieß das schöne Wetter.

    Scopes: Explore Scientific ED 127 FCD-100 | William Optics Zenithstar 81 - Mount: iOptron CEM70 | iOptron Tri-Pier

    Camera: ZWO ASI 2600 MC PRO - Filter: Optolong L-Pro / L-Ultimate 2" - ZWO Autofocus - ZWO AsiAir pro

    Gallery: enta's gallery - AstroBin

  • Es ist sicherlich effizienter mit einer monochromen Kamera ohne Bayer-Matrix vorm Chip aufzunehmen.

    Trotzdem funktioniert es mit Farbkamera plus Filter gut und die Zeit, die man durch das Weglassen der EInzelaufnahmen von R,G und B spart kann man in Belichtungszeit umsetzen. Ich habe damit durchweg gute Erfahrungen gemacht - allerdings soooo viel Erfahrung habe ich ja auch nicht.

    Bei Planeten ist m.E. die Monochrom-Kamera mit Farbfilter im Vorteil, da jeder Farbkanal einen deutlich unterschiedlichen Fokus hat.


    Aber wie gesagt - so richtig Experte bin ich nicht und mache aktuell, was für mich geht...


    Gruß, Jochen

  • Das ist ja auch das schöne an dem Hobby, alles ausprobieren und am Ende macht es jeder ein wenig anders.

    Hauptsache es macht Spaß und man ist mit dem Resultat zufrieden :)

    Ich habe bisher ausschließlich den L-Extreme getestet und bin ganz happy damit, habe allerdings keinen Vergleich zu anderen Filtern.

    Ich werde vllt. mal m31 ganz ohne Filter versuchen, bin mir aber nicht sicher ob das in Bortle 4-5 gut funktioniert.

    Scopes: Explore Scientific ED 127 FCD-100 | William Optics Zenithstar 81 - Mount: iOptron CEM70 | iOptron Tri-Pier

    Camera: ZWO ASI 2600 MC PRO - Filter: Optolong L-Pro / L-Ultimate 2" - ZWO Autofocus - ZWO AsiAir pro

    Gallery: enta's gallery - AstroBin

  • Denke mal der September wird wohl einer der besten Tage werden, wo es am Abend klar bleiben wird. Will mal auch solche Aufnahmen hinbekommen, aber leider kann ich in diesem Jahr nicht umsetzen, da mit einige finanzielle Probleme entstanden sind. Wohl erst im neuen nächsten Jahr wenn es klappen sollte. Die Aufnahmen sehen toll aus. Werde mich wohl mit einigen einfachen Dingen am Nachthimmel beschäftigen, heute mal die Milchstrasse drann später nachgeführt. Die Gegend hier ist optimal zum Aufnehmen.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • dann wird das mein Projekt nach Soul

    Oh - das ist auch mein Projekt für heute Nacht... ^^

  • Hi Leuts, Ihr habt die 7 Schwestern jünger gemacht. Ich war der Meinung, dass die zusammen bestimmt

    45 sind und Ihr schätzt die auf 42.

    Schmunzelnde Grüße, bin gerade dabei IC 5070 mal formatfüllend aufs "Papier" zu kriegen. Wird eine lange Nacht,

    brauch aber morgen nicht aus den Federn.

    Servus Marwin


    ah, hab gerade kapiert, dass das mit M42 nicht iim Zusammenhang mit den gezeigten Bildern steht. Sorry!

    Trotzdem viel Spaß noch und haut rein !

  • Oh - das ist auch mein Projekt für heute Nacht... ^^

    Haha, die Tage hab ich erst zeitgleich mit Oliver den Pacman abgelichtet und nun das xD

    Bin gespannt was wir raus bekommen, ich bin schon die dritte Nacht in Folge dran.

    Gerade ist mein Guiding wieder anstellig X/

    Scopes: Explore Scientific ED 127 FCD-100 | William Optics Zenithstar 81 - Mount: iOptron CEM70 | iOptron Tri-Pier

    Camera: ZWO ASI 2600 MC PRO - Filter: Optolong L-Pro / L-Ultimate 2" - ZWO Autofocus - ZWO AsiAir pro

    Gallery: enta's gallery - AstroBin

  • Hallo Jochen,


    da warst du ja wieder sehr fleißig unterwegs.


    Ich habe 2 Nächte auf dem Feld mit Stativ, Kamera und Weitwinkelobjektiv verbracht. Da schon nach kurzer Zeit alles tropfnass war, habe ich mich nicht getraut, die große Ausrüstung aufzubauen.

    Letzte Nacht habe ich dann doch mal alles aufgebaut. Leider haben mir die Tücken der Technik einen Strich durch die Rechnung gemacht. So sind nur ca. 2 Stunden M33 zustande gekommen. Mal sehen, was die kommende Nacht sagt.


    Wünsche dir weiterhin gutes Gelingen

    Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

  • Hallo Marwin,


    :/ meinst du die vielen kleinen hellen Punkte am Himmel?

    Ja, die hab ich tatsächlich gesehen ^^.


    Gruß

    Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

  • Hallo zusammen,


    Für den Pacman wäre die größere Brennweite wirklich besser gewesen

    Ich versuche gerade mal etwas schöner zu entsternen - dann ist's nicht mehr so körnig und evt. kommt ein schöner crop dabei rum.

    Und weil das schöne Wetter anhält, versuche ich mich gerade am Seelen-Nebel. Zumindest heute gibt aber eine Wolkenpause.

    CS Jochen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!