WBPP 2.1.2 Script in PixInsight

  • Hallo Forum,


    Es gibt eine neue PixInsight Version und damit eine neue Version des WBPP Scripts (Ver. 2.1.2). Für alle diejenigen, die vielleicht noch die alte Version benutzen ist es sicherlich von Interesse zu erfahren, was sich so geändert hat. Um sich einen Überblick zu verschaffen dient dieses Video. Weitere Videos werden folgen, z B das Stacking mehrerer Nächte mit WBPP.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    CS Frank

  • Hallo Heiko,


    freut mich zu hören. Mittwoch kommt gleich noch ein Video. Gerne mal Rückmeldung geben, ich bin nicht sicher ob ich alles untergebracht habe, bzw. ob es noch weitere Fragen gibt.

    CS Frank

  • Ich habe mir das Video gestern noch angeschaut.

    Ich hatte vorher schon das WBPP-Script benutzt. Das kann ich auch nur empfehlen, wenn man mit PI arbeitet. Von daher war das noch mal eine gute Rekapitulation und Einführung in die neuen Features, die mich sonst erst mal verwirrt hätten. Das zweite Video schaue ich mir auch an. Aber nicht morgen - da ist Länderspiel :)


    Gruß


    Heiko

  • Hi Frank,


    Ich habe das WBBP direkt probiert. Die pics habe ich mit add custom reingezogen. PERFEKT.

    Ist stabil durchgelaufen.

    Das einzige was mir fehlt ist CS um Photons zu sammeln.

    ;( :/

    CS

    FRANK

  • Hallo Frank,


    Ganz herzlichen Dank. Ich hab mich vor gut drei Wochen mit deinem alten Video durch die neue Pix-Insight Version mit WBPP Scripts "durchgestackt". Die alte Version hatte ich noch nie installiert, weil ich ganz neu auf PI umgestiegen bin. Hat aber super funktioniert, auch der Kauf der Lizenz.

    Der PI-Support hat mir auch direkt geholfen beim ersten kleinen Problem und alles war an einem Tag erledigt.


    Das mit WBPP hat auch so funktioniert, aber ein paar Fehlversuche hat ich schon. Insbesondere herauszufinden wie ein gestacktes RGB rauskommt und kein gray. Aber ansonsten hat sich glaub ich mit dem update nicht so viel verändert, außer dass die Funktionen verteilter bzw. aufgeräumter sind.


    Freu mich schon auf das neue Video, mal schauen, was ich dabei alles übersehen habe :/


    :)


    VG und herzlichst danke für die tollen Videos, ohne die ich echt verloren wäre bei PixInsight.


    Micha

  • Hallo Frank und Micha,


    sobald ich meinen Wolkenzerstörer fertig habe, werde ich auch darüber ein Video machen. Nein Spaß!

    Freut mich dass ihr Spaß an PixInsight habt und die Videos euch helfen. Ja in der Tat hat sich eigentlich nicht viel verändert und das ganze ist nur mehr aufgeräumt. Aber das mit den Keywords ist schon neu und sehr toll, dazu mehr im nächsten Video.


    CS Frank

  • Hallo Frank,


    herzlichen Dank für Deine tollen Videos! In PI lernt man echt nie aus...


    Eine Frage habe ich zu dem Anwendungsfall DarkFlats vs. Bias. Mein Workflow sieht mit einer ZWO1600 so aus:


    Light_calibrated = Light - Masterdark / Masterflat (Combination of (Flats - MasterDarkFlats)


    Da ich diese Kombination noch nicht im WBPP hinbekommen habe, nutze ich die manuellen Schritte:

    1. MasterDarkflat erstellen (DarkFlats Combination)

    2. Flats - MasterDarkFlat = Flats_calibrated

    3. MasterFlat erstellen (Flats_calibrated Combination)

    4. Lights mit Masterdark und Masterflat calibrieren = Lights_calibrated


    Hast Du eine Ahnung wie das einfacher geht? Wo bringe ich im WBPP die DarkFlats unter?


    VG und CS


    Thomas

  • Hallo Thomas,


    Die Flats sind im Allgemeinen so kurz belichtet, da braucht man keine Darks. Die CMOS Chips haben auch wirklich sehr geringen Dunkelstrom. In der Belichtungszeit der Flats passiert da nichts. Ich nehme da einfach Bias Bilder.





    Clear Skies,

    Gert

  • Hallo Thomas und Gert,


    Bei CCD Kameras konnte man getrost die Bias nehmen (und bei den meisten DSLRs oder DSLMs geht das auch ) aber viele CMOS Astro Kameras zeigen ein recht merkwürdiges Verhalten bei kurzen Belichtungszeiten (auch dazu gibt es ein Video). Es wird allenthalben empfohlen bei CMOS Astrokameras extra Darks für die Flats zu machen (sog. Flatdarks). Eingeben muss man die aber dann im Reiter Darks (es handelt sich ja um Darks). Über die Belichtungszeit (sollte die gleiche sein wie die Flats) ordnet das Script die Flatdarks dann den entsprechenden Flats zu. Diese Vorgehensweise kann ich nur wärmstens empfehlen.


    CS Frank

  • Hallo Thomas,


    hm, da kann ich jetzt gerade auch nicht folgen. Du kannst aber oben rechts bei Dark mal das AUTO wegmachen und dann alternativ dort das entsprechende Dark auswählen. Was merkwürdig ist, ist dass es explizit nach einem Master fragt!?

    Du solltest übrigens unbedingt für die Lights auch Darks haben oder mindestens ein Bias. Ansonsten kann die Flatkorrektur nicht funktionieren.

    Und ich würde Flats grundsätzlich mit deutlich längeren Belichtungszeiten machen im Bereich 1-2s und entsprechend auch die Flatdarks.


    CS Frank

  • Hallo Frank,


    Herzlichen Dank für Deine Antwort zu meiner Frage!

    Darks (aus einer Bibliothek) habe ich zu den Lights auf die Schnelle nicht eingespielt, weil ich nur "geschwind" das neue Script probieren wollte. Mit den Darks ist es aber das gleiche Phänomen.

    Ich probiere in jedem Fall mal etwas längere Flats. Wahrscheinlich ist meine Flatbox (Lacerta) zu hell eingestellt.


    VG und CS

    Thomas

  • Hi Frank,

    mir erschließt sich der 2te Teil der Reihe nicht?

    Warum über mehrere Nächte gruppieren und vor allem jede Nacht Flats?

    Ich mach ja als auch Serien über mehrere Nächte,

    mach da dann aber alle Lights in einen Ordner und die Flats sind auch ein einmaliger Satz.


    Es sei denn natürlich

    a) die Nächte liegen sehr weit auseinander und/oder

    b) man verstellt sein Equipment jede Nacht (also wegen der Flats)


    dann erschließt sich mir der Sinn :)


    MfG

    Chris

    WO RedCat 51 / Omegon veTec533 / UMI 17 Harmonic Mount / SVBony SV165 & SV 305M Pro ;)

  • Hallo Chris,


    im Prinzip hast du es ja schon selber beantwortet :)

    Kommt von Fall zu Fall drauf an. Bei einem mobilen Setup z B mit DSLR mache ich es so. Der Staub auf dem Sensor bewegt sich teilweise von Bild zu Bild. Bei einem fixen Setup ohne Shutter kann man Flats auch mal ein paar Wochen verwenden und der Bildausschnitt ist immer gleich.

    Aber betrachte es eher als Beispiel. Kann ja auch sein dass du mal Serien mit unterschiedlichen Belichtungszeiten oder unterschiedlichem Gain/ISO machst. Das Video zeigt dir an Hand EINES Beispiels wie das Grouping mit Keywords funktioniert. Entdecke die Möglichkeiten wie der Schwede sagt :)


    CS Frank

  • Hi Frank,

    Hallo Thomas und Gert,


    ... aber viele CMOS Astro Kameras zeigen ein recht merkwürdiges Verhalten bei kurzen Belichtungszeiten (auch dazu gibt es ein Video). Es wird allenthalben empfohlen bei CMOS Astrokameras extra Darks für die Flats zu machen (sog. Flatdarks). ...


    CS Frank

    Ich habe das mal bei der ASI2600MC getestet. Software NINA. Bei 0C, 1x1 binning, Gain 100, Offset 50 (die Camera nimmt dann den Wert 500) und dem LED Flat-Paneel habe ich eine Belichtung von 0.02sec für Flats mit ca 12k counts. (Canon 200mm F2.8 mit L-Enhance). Bias mit Objektivdeckel (und ohne LED Paneel) bei 0.0sec Einstellung. (Komisch, dass NINA das extra braucht. Bei Bias ist das Konzept einer Belichtungszeit nicht gegeben)


    • Einzelnes Flat : Mean 500.80, SDev 5.74 (Ich habe 40 Flats gemacht und Mean ändert sich im letzten Digit um +-1, SDev konstant)
    • Einzelnes Bias : Mean 500.85, SDev 5.73 (Abweichungen wie bei Flats)


    Ich sehe da kein Problem bei kürzesten Belichtungen Darks und Bias bei Flats austauschbar zu benutzen.


    Clear Skies,

    Gert

  • Hallo Frank,

    in Deinem Tutorialvideo "PixInsight für Einsteiger-Tutorial für die Astrofotografie Software-Teil 2 WBPP" erklärst Du an der Stelle 34min:10 (etwa), dass wenn in den Rejektiondarstellungen viel vom Objekt drin wäre, dass man dann überlegen muss, ob die Einstellungen bzgl. der Ausreißerstatistik nicht zu hart seien.

    Nun ist das bei mir offensichtlich der Fall.



    Ich habe auch nach mehrmaligem Durchsehen des Videos keine Erklärung gefunden, an welcher Stelle denn diese Einstellungen vorgenommen werden. Ich habe selber etwas experimentiert , doch das gibt nicht die gewünschte Änderung im Ergebnis. Meine Einstellungen für die Lightframes siehst Du in Screenshot2



    Für die Darks und Flats hatte ich keine Änderungen zu den Voreinstellungen vorgenommen.

    Ich habe bereits das Linear Pattern Substraction zweimal geändert, einmal auf "0" und einmal auf "6". Voreingestellt ist der Wert "3". Dabei werden jedoch "nur" Zeilen und Spaltenfehler gerechnet. (Sagt ja die Funktion)

    Beim Subframeweighting habe ich den Preset auf "Nebula" gestellt, aber auch schon "Cluster" versucht. Auch SNR-Estimate habe ich versucht. Das sind die Einstellungen, die ich mir halbwegs Übersetzen und somit erklären konnte.

    Es macht aber keinen Sinn hier wild weiter zu probieren, da die Rechenzeit selbst für meine 5 Testbilder bei ca 30 Minuten liegt.

    Ich verwende die Version 2.3.5

    Zur Info: das fertige Summenbild lässt sich im Histogramm bei fast allen diesen Einstellungen trotzdem noch ordentlich strecken und zeigt gefühlt alle Details. Aber eben nicht bei allen Einstellungen, so dass ich vermute, dass ich mir in jedem Fall viel kaputt mache. Bei anderen Bildern (zB. mit den Plejaden, funktioniert es hingegen mit den Voreinstellungen sehr gut)

    Bitte hilf bevor ich PI in die Ecke werfe! An welchen Reglern muss ich drehen?

  • Hallo Steffen,

    das was Du suchst versteckt sich bei den Lights unter Image Integration,

    dort ist dann der zu wählende "Rejection Algorithm",

    dieser steht bei WBPP normalerweise auf Auto,

    was in der Regel auch korrekt ist aber halt nicht auf alle Fälle zutrifft.


    Ich hatte das neulich mit einem Asteroiden der mir durch die Aufnahme zischte,

    in solch einem Fall lasse ich nicht WBPP die Integration machen,

    sondern mache das manuell mit den Files die WBPP im Ordner "registered" abgespeichert hat, also mit dem PROZESS IMAGE INTEGRATION,

    dort ist dann ausprobieren angesagt :thumbup:


    Und dazu musst Du aber auch mal ein bischen über die versch. Algorithmen nachlesen,

    es kommt da auch auf die Anzahl Deiner Lights drauf an welcher besser oder schlechter geeignet ist,

    wie ich sehe hast Du grade mal 5 Lights (a 60s was natürlich viel zu wenig ist), da wäre dann ausprobieren mit

    Percentile Clipping angesagt.




    In Deinem Fall weißt Du ja schon in welchem Bereich des Bildes hapert,

    da lädt man sich dann ein Frame und macht in diesem Bereich ein Preview und gibt den Bereich unten im prozess Image Integration an,

    dann geht das probieren viel schneller vonstatten.


    MfG

    Chris

    WO RedCat 51 / Omegon veTec533 / UMI 17 Harmonic Mount / SVBony SV165 & SV 305M Pro ;)

    Einmal editiert, zuletzt von KometC8 ()

  • Hallo Chris,

    Danke für die schnelle Antwort! Percentile Clipping, eben wegen der wenigen Bilder, hab ich grad versucht, gleiches Ergebnis. Ich habe aber auch noch nicht verstanden, wie ich die Preview in den Prozess mit einbinde. Wie ich sie erzeuge ist klar, aber wie ich das unten im Prozess angebe hab ich noch nicht.


    5 Bilder habe ich nur aus Testzwecken. Ich bin noch relativ weit davon entfernt ein fertiges Bild zu erzeugen.

  • Ganz unten im Prozess kannst Du "Region of interest" anhaken,

    dort ist dann auch die Option "From Preview", dort kannst Du dann dein zuvor erstelltes Preview auswählen.


    Wenn es mehr als 5 Bilder sind (>20?),

    dann nimm mal Linear fit clipping,

    dort kannst Du dann unter Pixel Rejection (2) mal mit den Parametern Linear Fit High und Linear Fit low spielen,

    dank des Previews geht das dann sehr fix mit dem Durchlauf :star_struck:


    CS

    Chris

    WO RedCat 51 / Omegon veTec533 / UMI 17 Harmonic Mount / SVBony SV165 & SV 305M Pro ;)

  • Hallo Chris, danke für die Hinweise, ich arbeite dran. Für die 5 Bilder meiner Miniserie hab ich es bereits hinbekommen. Jedoch läuft jetzt eine 30 Bilderserie durch, die ja auch schon die gleiche "fehlerhafte" Ausgabe hatte. Da funktioniert jedoch Percentile Clipping nicht, weil zu viel Bilder.

  • ??? Die Antwort zu mehr Lights hab ich Dir doch schon gegeben?


    CS

    Chris

    WO RedCat 51 / Omegon veTec533 / UMI 17 Harmonic Mount / SVBony SV165 & SV 305M Pro ;)

  • Hallo,


    entschuldigt die späte Rückmeldung ich sehe das nicht immer wenn jemand auf die Beiträge antwortet.

    Unter Lights und dann ImageIntegration kann man die Einstellungen vornehmen. Die Werte Sigma High und Sigma Low sind die "Schwellenwerte" für die Statistik. Je nach Algorithmus können andere Faktoren eine Rolle spielen, aber i.d.r. sind es diese Zahlen. Je kleiner, desto aggressiver.


    Das Rejection Low Map sieht aber m.E. völlig unkritisch aus. Man darf auch nicht vergessen, diese Rejection maps zeigen nicht absolut an was aus den Bildern rausgeworfen wurde. Also es ist nicht so, dass in den rejection Maps die Pixel einfließen die tatsächlich rausgeworfen wurden. Vielmehr sind es grafische Darstellung dessen, in wie vielen Bildern etwas rausgeworfen wurde. Dabei ist schwarz 0 und weiß 100%. In deinem Orionnebel ist vermutlich nicht in einem einzigen Bild ein so dunkler Pixel dass er der Low Rejection zum Opfer fällt. Folglich ist das in der Map schwarz. Korrigiert mich wenn falsch.
    Sorgen mache ich mir erst wenn in der High Rejection Map zu viel auftaucht.

    CS Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!