vdb141 mit 11 Zoll

  • Moin Forum,

    hier der Output zu meinem aktuellen Deepsky-Projekt, den "Gespenstern" vdb141/CB230/L1177.


    Aufnahmedaten:

    Celestron C11, Omegon Pro UHC-Filter, ASI 294MC Pro Color (Gain 121, Temp: -20°C)

    Lightframes: 280x200s, Darkframes: 54, je 60 Flat- und Darkflat, je 30 Biasframes


    Um ehrlich zu sein hatte ich mir mit der großen Öffnung und der Brennweite des C11 deutlich mehr versprochen,

    mit der Aufnahme bin ich so "semi-glücklich".


    Wenn man "so nah dran ist" verzeiht das fertige Bild leider nichts, auch das Bildrauschen ist sehr schwierig wegzubekommen.


    Ich habe in insgesamt 16 Nächten (in denen es ja momentan maximal 3Stunden so richtig dunkel ist) ca. 1100frames a 200s aufgenommen.

    Ich musste eine riesige Menge aussortieren (wg "zu hell", Wolken, Sateliten,...) und habe "nur" 280 brauchbare frames bekommen, also 15,5 Stunden Gesamtbelichtung.


    Auch die Nachbearbeitung war aufgrund des geringen SNR ein ziemlicher Krampf.


    Ich habe ca. 30 Anläufe für eine halbwegs Finale Version benötigt:.


    grobe Light-Pollution-Entfernung mit APP, Stretch und Background Ebnen in Pixinsight, Rest in PS.

    In PS: Camera Raw Filter, Astro Flat Pro Plugin, Star Spike Pro (ist sicher Geschmackssache, mein Newton macht das automatisch :) ) und Luminar 4 Plugin

    Mehr Licht sammeln ist erstmal nicht drin, der Mond ist wieder da.

    Wenn Ihr Tipps habt, was ich besser machen könnte (außer ein kleineres Teleskop benutzen): immer her damit! :)



    CS, Jochen


    ghost1112.jpg

  • Hallo, Jochen,


    ein sehr gutes Ergebnis, finde ich! Toll gemacht! :thumbup: 8)

    Da hast Du einen Riesenaufwand betrieben, die lange Belichtungszeit ist für diese Dunkelnebel aber auch notwendig.


    Die Satellitenbilder kannst Du doch mit stacken...die Satellitenspuren fallen beim Sigma clipping raus.

    Du hast einen ziemlich engen Filter benutzt und damit viel Licht verloren. Wäre bei Deiner LV nicht ein breiterer Filter besser gewesen? CLS - IDAS P2/D1 - oder sogar ein Baader Skyglow? Ich habe hier am Rand eines Industriegebietes Bortle 7-8 und benutze nur diesen schwachen Baader Filter (blockt nur geringe Anteile an blau und grün, aber das ganze gelb und große Teile von orange). Dieser Filter hilft mir bereits sehr. Bei Dunkelnebeln benötigt man soviel Licht wie möglich.


    Hast Du keinen Reducer verwendet?


    viele Grüße und häufiger cs

    Andreas

  • Hallo Jochen,


    wenn ich mit meinem C11 mal so ein Bild hinbekomme freue ich mich!


    Aber von der Ferne kann man ja mal schön andere Vorschläge unterbreiten:


    Ist das ein Crop?


    Wenn nein, würde ich, wäre es mein Projekt, folgendes überlegen:


    - Sterne sehr hell übersättigt? Kürzer belichten.

    - Sterne mit einseitigen Reflexen: Abstand zum Chip korrekt? C11 sauber kollimiert?

    - Helle Sterne mit großen Reflexen: evtl. den Filter weglassen


    Aber bisher habe ich noch gar keine Bilderfahrung am C11, nur am Refraktor mit 100mm Öffnung und Monocam. Insofern, finde ich das Bild mit diesem Nebel schon grandios!


    VG und CS

    Thomas

  • Moin zusammen!


    Danke für Eure netten Kommentare und Sternchen!


    Die Satellitenbilder kannst Du doch mit stacken...die Satellitenspuren fallen beim Sigma clipping raus.

    Ich musste die Roh-Bilder sowieso einzeln im APP "durchblinken" und entsprechend abwählen. Der größere Ausschuss ist wg. "zu hell" entstanden.


    äre bei Deiner LV nicht ein breiterer Filter besser gewesen?

    Ich werde mich mal mit einem anderen Filter beschäftigen. Generell ist es hier auf dem Land ausreichend dunkel (wenn es nicht gerade Juni ist).

    Den UHC-Filter benutze ich für "generelles RGB" vor meiner Farbkamera. Ich habe mich bei anderen Objekten auch schon an der Hubble-Palette ausprobiert (macht bei diesem Nebel keinen Sinn), das ist momentan mein Favorit. Die Filter funktionieren sogar vor dem RGB-Chip meiner Farbkamera ganz gut.

    In meinem 5-fach-Wheel steckt neben UHC noch Halpha, OIII und S2.

    Hast Du keinen Reducer verwendet?

    Nein, ich besitze (noch) keinen.


    Ist das ein Crop?

    Ja, ist ein Crop, ca. 1/3 des Ursprungsbildes. Ich wollte den Fokus auf die Gespenster legen, bei einer anderen Kamera-Orientierung hätte evt. noch mehr vom Nebel draufgepasst.


    CS, Jochen

  • Hallo Jochen,


    vielen Dank fürs Zeigen und die unermüdliche Ausdauer, die du für dieses Bilder auf dich genommen hast :thumbup: .

    Ich kannte diesen Nebel bisher noch gar nicht, obwohl ich vor ein paar Wochen in der Nachbarschaft (Iris) unterwegs war.

    Die Geister sind wirklich schön :) . Ist schon sagenhaft, was es dort oben alles zu entdecken gibt.


    Das von 1100 Frames nur 280 brauchbare sind, dass ist bitter :( .


    Die Spikes gefallen mir sehr gut. Die vermisse ich manchmal bei meinem APO.

    Aber dank deinem Hinweis, dass man die auch "dazuschmuggeln" kann, hab ich das gleich mal ausprobiert, denn das gibt es sogar bei den Astronomy Tools

    (wer lesen kann ist klar im Vorteil :D ).


    Schönen Sonntag wünsch ich dir.

    Viele Grüße und ein paar schlafvolle Nächte ;)

    Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

  • Hallo Jochen

    Also ganz offen gesagt...die künstlichen Spikes Mal weggebracht...ist es ein feine Aufnahme der Geister.

    Mit großen Optiken so doch Recht schwache Objekte einzufangen ist schon ne Aufgabe, wie man an Hand deiner 16 Nächte auch sieht....Respekt !!!

    Ich bin auch gerade dabei Bilddaten von 2020 in PI zu verarbeiten.

    Ja es ist schon nicht ganz easy die Geister aus dem Hintergrund zu heben so daß sie auch noch relativ rauschfrei sind und noch Konturen behalten.

    Mein Weg ist z.zt folgender

    Ich mache in PI nach einer STF zuerst den Hintergrund , Normalerweise mit DBE, aber hier funktioniert bei mir das ABE in den Grundeinstellungen besser .

    Dann mache ich zum entrauschen eine Maske.... Ich kopiere mir die Datei und ziehe dann das Histogramm des Bildes so daß ich den linken Schieber bis zur Spitze des Berges ziehe, das ergibt dann ein Recht dunkles Bild.

    Das als Maske über das Ur- Bild legen und so einstellen das die Sterne und hellen Nebelteile maskiert sind.

    Zum entrauschen nutze ich MLT (Multi Linear Transform).

    Hier setze ich rechts den Lager auf 8, dann aktiviere ich das k-Sigma Noise Threshold und schaue im Vorschaubild welche Threshold Einstellung passt , meist liegt das bei 0,8- 1,3.

    Nach dem Entrauschen strecke ich das Bild nur mit den Einstellungen aus dem STF, mach dann eine Kopie und entferne die Sterne mit Starnett incl Sternmaske.

    Soweit mein Vorgehen beim Entrauschen.

    Man könnte auch in Photoshop noch aktiv werden, so wie man Lust und Möglichkeiten hat.

    Danach geht's dann weiter mit div Anwendungen...

    Ich würde auch Mal versuchen die vermeintlich zu hellen Dateien mit in den Stack einbeziehen, sie kõnnten vielleicht helfen das Bild noch besser zu Entrauschen

    Auch Bilder mit Satellitenspuren würde ich Mal mit einbauen,man kann das in PI sehr gut nachträglich mit dem "Game" Skript bearbeiten...wenn sie nicht gerade voll durch das Hauptmotiv gehen =O . Die Spikes würde ich auch weglassen.

    Sie sehen für mein Geschmack zu scharf aus und passen nicht zum Rest des Bildes.

    Aber wie schon gesagt ich finde es schon eine Klasse Aufnahme der Geister, deine Arbeit hat sich gelohnt. :thumbup:

    Beste Grüße

    Andreas

  • Hallo Jochen,


    ich habe mir ein paar Bilder von vdb141 und die eingesetzten Geräte auf Astrobin angesehen. Das scheint wirklich ein ausgesprochen schwieriges Objekt zu sein. Hier ein paar Überlegungen: Du hast 15.5h Integrationszeit bei f/10. Das entspricht weniger als 4h bei f/5. Viele der Aufnahmen wurden jedoch mit >10h bei f/5 oder schneller generiert. Unter Berücksichtigung Deiner Bedingungen wäre ich wirklich zufrieden. Darüber hinaus ergibt sich aus der C11/294MC Kombi ein Pixelscale von nur 0.34"/Pixel. Du bist also sehr im Oversampling und das sind gute Voraussetzungen für Deconvolution in Pixinsight. Decon ist schwierig und ich würde Dir empfehlen einmal die kostenlose EZ Processing Suite mit EZ Decon auszuprobieren, evtl. bringt das noch etwas, kurze Einführung hier: Visible Dark. Ansonsten wäre ein Reducer sicher sehr hilfreich unter Deinen Bedingungen. Zusammenfassung: alles super für f/10 und starkes Oversampling :thumbup:.


    Grüße und CS - Oliver

  • Hallo zusammen!


    Danke nochmals für die warmen Worte! :)


    Aber dank deinem Hinweis, dass man die auch "dazuschmuggeln" kann, hab ich das gleich mal ausprobiert, denn das gibt es sogar bei den Astronomy Tools

    Der "Spike"-Part i.d. Astronomy Tools ist nicht vergleichbar mit dem sep. Tool - das kann viel mehr. Ist aber von der selben Firma.

    Aber wie gesagt, Spikes und deren intensität sind sicher Geschmacksssache. Ich habe mich an dem CB230 Bild aus Wikipedia orientiert, da waren die

    Spikes halt drin. Ausserdem kann man in dem Tool "Sekundärspikes" auf die Sternkugeln legen und somit die Überstrahlung (ganz unastronomisch) kaschieren.

    Alles Fake! ^^ 8)


    Das von 1100 Frames nur 280 brauchbare sind, dass ist bitter

    Wie gesagt, dies vor allem der kurzen Nacht geschuldet. Ich habe "die Maschine angeschmissen", sobald ein Guidestar verfügbar war und habe morgens wieder abgeschaltet.

    Da ist natürlich viel Dämmerung mit dabei.


    Ich mache in PI nach einer STF zuerst den Hintergrund , Normalerweise mit DBE, aber hier funktioniert bei mir das ABE in den Grundeinstellungen besser .

    So habe ich das auch gemacht, erst den Stretch, dann ABE + ABE Ergebnis subtrahiert. Danach dann die Kurven.

    Entrauscht habe ich komplett in Photoshop (Kamera-Raw-Filter --> Details) - den Rauschfilter finde ich sehr effektiv.

    Aber Danke für Deine Hinweise, ich werd's mal durchspielen


    Ich würde auch Mal versuchen die vermeintlich zu hellen Dateien mit in den Stack einbeziehen, sie kõnnten vielleicht helfen das Bild noch besser zu Entrauschen

    Habe ich versucht, Rauschen und Gradienten waren dann nicht mehr handlebar. (für bzw. gegen Gradienten benutze ich u.a. GradientXTerminator als PS-Plugin)


    Du bist also sehr im Oversampling und das sind gute Voraussetzungen für Deconvolution in Pixinsight.

    Mit Deconvolution habe ich mich tatsächlich schon beschäftigt - allerdings nicht bei diesem Objekt sonder eher im Planetenbereich. Hierzu benutze ich das kostenpflichtige "Astra Image".

    Ich werde weiter ausprobieren, nach dem Stress kommt jetzt aber erstmal ein Kugelsternhaufen an die Reihe :whistling:


    CS, Jochen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!