Kleiner Test an der Sonne

  • Hallöli,

    gestern musste der kleine Fleck auf der Sonne herhalten um einen ersten Test des, für mich neuen Maksutov 127/1500 von Skywatcher zu machen.

    Leider ließ das Seeing um 15:00 Uhr nicht viel Gutes erwarten.


    Hier zwei Aufnahmen.

    Mak127/1500mm - Filterfolie ND3,8 - UV/IR Filter - Solar Continuum - DMK31 - 1500 von 5000 Bildern - Avistack.



    Und ein zweites mit der DMK21 und 2 x Barlow



    Wie man erkennen kann, sind bei 127mm Öffnung die Granulen schon recht deutlich zu sehen.


    LG,

    Armin

  • Hallo Armin,


    klasse Aufnahmen :thumbup::thumbup:. Ich benutze selber solch einen kleinen 127mm MAK für H-alpha-Aufnahmen, speziell im Winter.


    Viele Gtüße

    Michael

  • Hallo Armin,


    Glückwunsch zum erfolgreichen Test.


    Die Öffnung reicht locker für die Granulation; ich habe selber lange mit einem 5-Zoll-SCT Sonne gemacht ( Bsp.: http://www.aau.telebus.de/Ver_…Sonne20150808AR2396tw.jpg ).


    Drei Fragen bzw. Hinweise hätte ich.


    Wozu der UV/IR-Filter, wenn Du den Solar Continuum benutzt? Laut Hersteller-Seite besitzt der SC keine Lecks, lässt also kein UV oder IR durch.


    Welchen Vorteil hat Avistack gegenüber autostakkert!2 oder -3? Autostakkert ist doch viel schneller!


    Der SC schluckt eine ganze Menge Licht. Du erzielst praktisch den gleichen Konrast mit einem CCD-Grünfilter, oder sogar mit dem Bandpassfilter aus dem Planeten-Filtersatz von besagtem Hersteller. Ich hatte da kürzlich ein paar Testaufnahmen eingestellt, die das belegten.



    Grüße,

    Torsten

  • Hallo,


    der Solar-Kontinuum-Filter lässt nach einer Kurve von Peter Höbel um die 380nm ca. 10% durch und ab 750 nm geht die Durchlässigkeit

    im IR auf rd. 90%. Insofern ist ein UV/IR-cut-Filter schon richtig. Er ist kein UV/IR-Schutzfilter.


    Gruß Michael

  • Hallo Michael,


    danke für die Info.

    Zeit, mal wieder den LHires auszupacken und selbst die Filter nachzumessen. :)

    90% ab 750nm kommt mir aber als sehr viel vor. Ich geh jetzt mal davon aus, dass die Angaben Kamera-Response-korrigiert sind.


    Mein Vorschlag einen CCD-Grünfilter zu verwenden wird dadurch noch doppelt unterstützt.

    Nichtsdestotrotz funktioniert selbst das Bandpass-Grün-Filter aus dem Planetenfiltersatz besser als das Solar-Continuum-Filter!



    Viele Grüße

    Torsten

  • Hallöchen zusammen,


    danke schön für eure netten Kommentare.

    Auf der Seite von TS steht das man mit UV/IR arbeiten sollte. Und siehe da, schon ist der Kontrast zu vorher besser.

    Das mit dem Grünfilter aus der RGB Reihe werde ich auch noch testen. Aber zuerst muss wohl doch eine etwas stärkere Monti her als der kleine Star Adventurer.

    Bei etwas Wind ist der Spaßfaktor sofort vorbei. Ich liebäugle mit der AZ-EQ5. Der Kopf wiegt 7,7 Kg, ist also noch händelbar.

    Außerdem muss ich den MAK noch ein wenig genauer auf die Achse bringen. Hier zwei Bilder. Diese sind in der Größe zueinander angepasst.


    Der MAK kam so vom Händler. Ich habe ihn erst mal auf einer Rotationsbank getestet, da sah es schon ganz gut aus.

    Am Stern sah man dann aber doch das noch ein klein wenig fehlt. Werde ich wohl in einer langen Halle am künstlichen Stern machen. Mal sehen.




    Hier näher am Fokus. Man sieht das der Poissonpunkt ausserachsial ist.




    LG,

    Armin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!