Tubus Tausch - macht der Sinn?

  • Hallo Dieter,


    willst Du damit beobachen oder fotografieren? Ich kenne genau diese Montierung nicht, sie scheint mir jedoch stark an die EQ6 angelehnt zu sein. Unter der Annahme gleicher Leistungsdaten: Ein Zehnzoeller ist visuell okay, fotografisch grenzwertig. Selber habe ich eine EQ6 pro mit einem Achtzoeller (alter Sky-Watcher 200/1000mm) und das funktioniert sehr zuverlaessig. Auch hatte ich mal einen 10" RC von GSO auf einer EQ6 pro, mit kleinem Leitrohr. Das war schon grenzwertig, auch wenn ich viele schoene Bilder damit hinbekam. Der Newton hat zwar weniger Brennweite (1.2m statt 2m des RC), baut aber laenger.


    Fotografisch waerest Du mit dem 200/1000er auf der sicheren Seite. Visuell sollte der 250er noch gehen.

  • Hallo Dieter,


    Ich denke für das 127 sollte man schon 500 Euronen kriegen.

    nun ja... der SkyWatcher MC 127/1000 kostet im Moment neu 529,- €.


    Du weißt schon das der von Dir ausgesuchte Newton ein ordentliches Rohr ist.

    Seine Brennweite = ~ Baulänge von 1200mm, das bringt ordentlich Hebel mit sich.

    10" Öffnungsdurchmesser, ordentlich Angriffsfläche für Wind und Schwerpunktverlagerung.


    Ich kenne die CGEM II EQ aus eigener Anschauung nicht, liegt aber wohl bei der EQ-6 R, die ich besitze. Da würde ich solch einen Brocken von Tubus nicht drauf packen.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hi Dieter,


    ist das fuer Mond/Planeten? Scheint mir so zu sein, also eine Kamera fuer Kurzzeitbelichtung in Form von Videos, um dann helle Objekte abzulichten. Das sollte, wenn es nicht zu windig ist, auch noch mit dem Zehnzoeller gehen. Die mehrminuetige Deepskybelichtung, z.B. mit digitaler Spiegelreflexkamera, ist da anspruchsvoller.

  • Da würde ich solch einen Brocken von Tubus nicht drauf packen.

    das Gewicht liegt bei diesem Tubus bei 13,5 kg. Die Nutzlast der Celestron CGEM II EQ Goto Montierung wird mit 40 Pfund bzw. manchmal mit 18kg angegeben. Das sollte sich doch locker ausgehen, oder?


    LG&CS,

    Dieter

  • Die mehrminuetige Deepskybelichtung, z.B. mit digitaler Spiegelreflexkamera, ist da anspruchsvoller

    hab da noch eine Canon 450d astromodifiziert und einen 2" SV503 80ED F7 Doublet Refractor


    LG&Cs

    Dieter

  • Hallo Dieter,

    ich habe einen 200/1000 PDS Newton auf der EQ6-R Pro und das ist schon ein ordentliches Rohr. Der 10“er ist noch einmal ein Stück größer, schwerer und sperriger. Schau dir den Tubus am besten mal in einem Shop an.

    Ich habe abwechselnd den Mak 127 und den 8“ Newton im Einsatz.

    Visuell ist der 10“er aber sicherlich ein Genuss :)

    LG Christian

  • Hallo Dieter,


    das Gewicht liegt bei diesem Tubus bei 13,5 kg

    Du darfst nicht nur das reine Gewicht sehen.

    Wie schon erwähnt, die Baulänge, die einen ordentlichen Hebel mit sich bringt.

    Visuell mag das, wie oben schon geschrieben wurde, gehen, aber fotografisch eher grenzwertig wird.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • und mir dafür dieses hier: Sky-Watcher EXPLORER-250PDS (254/1200mm, f/4.7) Optik/Tubus (astrogarten-shop.de) bestellen soll?


    Hallo Dieter,


    Wenn du noch nie ein Teleskop oder einen Tubus von dieser Größe live gesehen hast, rate ich dir davon ab, den online zu bestellen. Ich kann dir nur den Rat geben, nichts zu überstürzen und so ein Teleskop live anzusehen.


    Ich habe so ein Teleskop, mit etwas größerer Öffnung aber der gleichen Brennweite, parallaktisch montiert. Auf einem Bild sieht so ein Teleskop nicht mal so groß aus, es ist aber eine knapp 1,20 Meter lange Röhre mit einem Gewicht laut TS München von 14,4kg.

    Auch wenn das deine Montierung mit einer Traglast von 18kg theoretisch tragen sollte, ist sie doch mit dem Gewicht vom Tubus, noch ohne Okular und eventuellen Peilsucher, an der oberen Grenze ihrer Belastung.

    Ich würde das nicht machen, der gesamte Aufbau könnte damit schon sehr zum schwingen neigen, sobald der Tubus berührt wird oder auch Wind geht.


    Es werden sicher auch wieder die Shops aufmachen dürfen. In München gibt es zwei davon. Da mal einen Termin ausmachen und das Teleskop vor Ort ansehen, um einen Eindruck von Größe und Gewicht zu bekommen.


    Viele Grüße

    Gerd

  • Hallo Dieter,

    habe den nicht, und beurteile von der Papierform her:

    Der PDS ist 1,20m lang. Der braucht immer Ausschwingzeit. Ein Newton parallaktisch montiert ist visuell kein Spaß wegen veränderlicher Stellung des Einblicks. Kollimation könnte problematisch sein da bereits f/4,7, ebenso backfocus visuell, da fotooptimiert.

    Lerne doch bitte erst einmal Deine CGEM ordentlich auszurichten und mache erste unguided EAA mit dem SV504. Auf den Aufnahmen wirst Du Details erkennen, die Du visuell mit dem PDS nie sehen wirst.

    Investiere dann erst ggf. (anstatt in einen PDS) in eine bessere, höher auflösende CMOS-Astrokamera oder eine preiswerte DSLR (z.B. 250D). Du hast ja schon eine 450Da.

    Gruß,

    Peter

  • Ich habe mir ja die CGEM II EQ Goto Montierung gekauft. Tragfähigkeit hat sich weitgehend erledigt. Klar gibt es Grenzen aber 18kg sind schon gut.

    Meine Überlegung war dass ich den MAK verkaufe, ein wenig was drauf lege und ein viel besseres Teleskop zum Beobachten habe. :/ 8)


    LG&CS

    Dieter

  • Hallo Dieter,


    wo möchtest Du denn hin?

    Was erwartest Du Dir von einem Austausch, Wechsel?


    Bei dem Newton musst Du auch berücksichtigen, dass er durch seine f/4,7 erhöhte Ansprüche an die Okulare stellt.

    Okular: Einfluss des Öffnungsverhältnis

    ungefähr in der Mitte.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

    Einmal editiert, zuletzt von mbba ()

  • wo möchtest Du denn hin?

    Ich möchte besser und mehr und größer sehen. Das ist alles. :) Leider neige ich dazu manchmal über das Ziel hinaus zu schießen. 8o


    Gruß nach Landsberg am Lech

    Dieter

  • Hallo Dieter,


    erst mal:

    Bei dem Newton musst Du auch berücksichtigen, dass er durch seine f/4,7 erhöhte Ansprüche an die Okulare stellt.

    Okular: Einfluss des Öffnungsverhältnis

    ungefähr in der Mitte.


    Aus meiner Erfahrung heraus, ein großer Newton, parallaktisch montiert, kann zum Abenteuer werden. Ausnahme wäre für mich stationär.

    Das "Größer", sprich höhere Vergrößerung, nun ja, das wird meist durch das Seeing limitiert.

    Mit meinem C8, den ich ca. 2 Jahre besitze, gehe ich so gut wie gar nicht unter 8mm Okularbrennweite.

    Meist ist hier in D'land ja so bei 250-fach bis 300-fach Schluss.


    Öffnung ist was anderes. Die wirkt sich natürlich, mit einem dunklen Himmel, auf DeepSky aus, also auf Dein "mehr".

    Besser, nun ja, Seeing, Transparenz, Justage des Newton, Qualität der Okulare... ... ... .


    Jetzt mal unabhängig von Deinem angedachten Budget,

    ich, muss halt nicht für Dich passen, fahre recht gut mit einem Refraktor FH 120/1000 und einem C8.

    Beide passen gut auf meine Alt/AZ mit 14 Kg Tragkraft, eher weniger ;) .

    Okularmäßig, beide recht genügsam.


    Mit dem FH decke ich halt Weitfeld ab. Großflächige Objekte mit "Fleisch"/Umgebung drumherum, da wirken einige Objekte erst.

    C8, Planeten und Mond. Aber auch DeepSky, da dann halt mehr Details. Da "rauscht" man schon ordentlich rein in z.B. einen Kugelsternhaufen.

    Flächige Objekte sind da eher weniger angesagt.

    Mit einem Reducer kann man da aber sehr gut variieren.

    Für mich ist diese Kombination passend.

    Aber, wie gesagt, das muss für Dich nicht unbedingt passen.


    Mit beiden kann man gut mit einer Planeten-/Astrokamera arbeiten.

    Planetenvideos, aber auch DeepSky im Sekundenbereich, EAA/Live-Stacking.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Aber, wie gesagt, das muss für Dich nicht unbedingt passen.

    Hallo Mathias,

    doch, ich denke das würde auch für mich passen. An einen C8 denke ich schon länger. Vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar.


    Lerne doch bitte erst einmal Deine CGEM ordentlich auszurichten und mache erste unguided EAA mit dem SV504.

    Hallo Peter,

    Danke. Erstmal dafür dass Du mich wieder mal in die Realität zurück geholt hast.


    Du hast recht ich sollte erstmal gehen lernen bevor ich mich zum Marathon anmelde.


    Lieben Gruß und einen klaren Himmel

    Dieter

  • Du hast recht ich sollte erstmal gehen lernen bevor ich mich zum Marathon anmelde.

    nun ja, seine Ausrüstung sollte man schon kennen ;) .


    Du hast jetzt nun mal die Celestron Montierung.

    Denke mal das Du da rein visuell bis zu einem Newton 200/1000, Refraktoren auch so bis 1000mm, drauf packen kannst.

    C8, C9.25 und größere MCs so wie so. Evtl. geht auch noch ein C11.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Hallo,


    Ein bisschen etwas möchte ich auch noch beitragen, ich hoffe, ich sorge dadurch nicht für eine große Verwirrung bei der Wahl des Teleskops.


    Ich kann einen parallaktisch montierten Newton nicht nur von der Papierform beurteilen, sondern aus der Praxis, mit Teleskopen von 4,5, 6, 8 und 12" Öffnung.


    Wegen der Drehung vom Okularauszug:

    Ich denke, das wird übertrieben dargestellt. Bei den kleinen Newtons gab es mit der Drehung nur sehr wenig Probleme, ein Teleskop mit acht Zoll Öffnung lässt sich notfalls sehr leicht in den Rohrschellen drehen, ohne das man Angst haben muss, das der Tubus zu Boden geht.

    Mit meinem 12" plane ich meine Beobachtungen so, das ich in der Nähe des Meridians beobachte. Dabei hängt der Tubus auf der Ostseite der Montierung mit einem leicht nach oben gedrehten Okularauszug. Wenn ich mit einem Objekt vor der Meridian beginne, kann ich lange Zeit an dem Objekt beobachten, ohne das es einen unbequemen Einblick ergibt.


    Das justieren von meinem f/4 gestaltet sich für mich unkomplizert. Ich justiere mit einem Cheshire und einem Laser. Auch der Backfokus ist unkompliziert. Der große Backfokus hat den Vorteil, das man auch mal eine Kamera daran hängen kann.


    Das mit einem C8 nicht weit unter einer Okularbrennweite von 8mm gegangen werden kann, das erscheint logisch.

    Ein C8 mit einer Brennweite von 2032mm ergibt mit einem 8mm Okular eine Vergrößerung von 254x, das entspricht einer Austrittspupille von 0,8mm, was im Bereich der höchsten sinnvollen Vergrößerung wäre. Wird eine höchste sinnvolle Vergrößerung mit einer Austrittspupille von 0,7mm angesetzt, ergibt das eine Vergrößerung von 290x, erreichbar mit einem 7mm Okular.


    Es kommt nicht nur auf die Bedingungen darauf an, wie hoch vergrößert werden sollte oder muss, sondern auch auf die Objekte. Kleine Galaxien oder kleine stellare Planetarische Nebel erfordern hohe Vergrößerungen um sie im Feld überhaupt zu erkennen.


    Das angedachte C11 ergibt am Himmel kleine Felder.

    Ich habe selbst einen 10" Cassegrain mit ähnlicher Brennweite. Selbst Okulare langer Brennweite und großen Feld bleibt man mit diesem Teleskop unterhalb einen Grad Gesichtsfeld am Himmel. Das ist nicht ganz der doppelte Durchmesser vom Mond.


    Ich denke, es ist eine nicht einfache Entscheidung, was auf die Montierung kommt...


    Viele Grüße

    Gerd

  • Hallo,

    Ich möchte besser und mehr und größer sehen. Das ist alles. :) Leider neige ich dazu manchmal über das Ziel hinaus zu schießen. 8o

    woher willst Du wissen, dass Deine Erwartungen am Ende erfüllt werden oder ob Du mit der Handhabung der Ausrüstung klarkommst?

    Am besten wäre es, wenn Du mal durch verschiedene Teleskope durchschauen könntest.

    Vielleicht findest Du jemanden in Deiner Umgebung oder wartest einfach bis zum nächsten Teleskoptreffen. Spätestens im nächsten Jahr könnte es bereits wieder möglich sein.


    Gruß

    Ronald

  • Hallo Ronald,

    warum sollte ich den nicht klarkommen?

    Spätestens im nächsten Jahr könnte es bereits wieder möglich sein.

    So lange kann ich sicher nicht warten. Ich bin scharf drauf, und sollte es mich wider Erwarten , aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr interessieren, riskiere ich sehr gerne einen kleinen Wertverlust.

    Es ist ja nicht so dass ich nicht weiß was ich will (Dank der Unterstützung hier im Forum).


    Ronald, ich danke Dir für die Bedenken und sie sind ganz sicher nicht ungehört.


    LG&CS

    Dieter

  • scrolle auf de Seite runter und mache Dir klar, was Du wahrscheinlich sehen wirst - bevor Du weiter mit Deiner Anschaffung liebäugelst:

    Hallo Peter,


    danke für die Links. 2 Artikel hab ich schon gelesen und nach Feierabend mache ich weiter. Ganz große Klasse und sehr hilfreich!


    LG&CS

    Dieter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!