Woran hast du heute gebastelt?

  • Gratuliere. Gibts dann was? Dafür hab ich mit diesem Beitrag ne ganz neue Seite beschritten.


    "Das Schöne am Hobby ist, es muss nicht sinnvoll sein sondern nur Spaß machen"


    Da hast du eigentlich recht. Allein, bei mir funzt diese Regel nicht. Ich hab den Anspruch auf Sinn. Und nix darf mir zu schwer sein. Das begrenzt meine Schaffenskraft auf wenige Kleinigkeiten, die große Wirkung haben. Und das macht dann Spaß, ist aber leider selten. Zum Beispiel sone Fernglasklemmung. Ist einfacher als die alte Lösung mit dem Fahrradschlauch und viel fester als das wacklige Plastikding von Celestron.

    Oder die einfache 1,25" Okuverlängerung (Damit das kleine Zenitprisma ohne Verlängerung an das CC6 passt. Da zahlt sich aus, dass man alles aufhebt wie Rohre in allen Dicken und Materialien. Z.B. PP als Okuaufnahme auf Messing verchromt geschrumpft für in den Zenitstutzen. Und keine Schraub- oder Ringklemmung mehr, sondern einfach 3-6 Streifen Klebeband im Abstand von 120°, bis das Oku leicht reingeht ohne zu wackeln. (Früher hatte ich bei solchen Passungen das Klebeband ringförmig reingeklebt, aber das ist schwieriger, und der Unterschied zwischen 1 und 2 Lagen ist größer. Dreipunktanordnung klappt hingegen super und immer mit der richtigen Festigkeit.

    Sowas kann man bestimmt auch kaufen, macht aber weniger Spaß, und das Ergebnis ist nicht so gut.




    Stephan

  • hallo,

    hier meine kleine Bastelei für die Starsense App :

    der Kugelkopf stammt von einem Ministativ und lag noch in der Krabbelkiste,

    die Hanyhalterung hab ich neu gekauft und einen passenden Winkel gebogen auf den ich mit Powerstrips ein Prisma geklebt habe, welches ebenfalls noch vorhanden war.

    Also größten Teils Resteverwertung….

    Handy ist das Iphone 12 mini, als Größenvergleich siehe Peilsucher, die ganze Kombi ist sehr klein und kompakt und findet alles !

    Auch wenn macher den Untergang der Astronomie beschwört, ich bin von der App zumindest seit dem Update total begeistert !

    Bei fast Vollmond konnte ich schöne Doppelsterne abgrasen , die ich mangels sichtbarer Sterne nie gefunden hätte und dazu gabs noch den Ein oder Anderen Sternhaufen gratis dazu….

    So einen schönen Richfielder wie Rüdiger hab ich aber nicht gebaut, ich hab das Teleskop mit den restlichen 4 Codes in der Bucht verkauft.

    hier ein Bild :

    vG Alex

  • Ich hab meinen 9x50 Sucher mit einem 90° Omegon Amici Prisma ausgestattet.


    Jetzt über 7° Gesichtsfeld bei 7mm AP, anstatt 4,7° und das in der Schublade verschwundene 25mm Plössl hat auch seine Bestimmung gefunden 😁.


    Gruß Markus


    Edit:

    Es muss richtig heißen: "anstatt 5,6°..."


  • Das hast du gut gemacht.

    Mich wundert nur, dass du mit dem Plössl so viel mehr Blickwinkel kriegst. Oder ist das jetzt ein 6x50?

    Außerdem: Das Amici zeigt jetzt doch alles andersrum als das Teleskop, oder?


    Aber der große Vorteil ist: Du kannst ihn jetzt benutzen, den Sucher. Vorher ging das nur terrestrisch :)


    Gruß

    Stephan

  • Danke dir Stephan.


    Ja, jetzt ist es ein 7,2 x 50 Sucher. Hab das fest verbaute 20mm 45° Okular gegen das 25mm 52° Plössl getauscht.


    Jetzt passt das Bild zum Telrad, bzw. zum Live-View. Zum Dobson passte es vorher und auch jetzt nicht.


    Der Sucher ist mir beim Kometen aufsuchen doch abgegangen...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!