
Woran hast du heute gebastelt?
-
-
Eben am Mond getestet, alles wunderbar gemacht, doch das AmiciPrisma ist keines ... seitenverkehrt
-
Servus Achim!
...nicht alles aus der krabbelkiste ist verwertbar, das kenn ich...
LG
Winni
-
Moin zusammen,
ich habe heute auch ein bisl gebastelt. Angeregt durch das Thema mit dem Kompass an der Montierung und andere Beiträge, habe ich heute meine AZ-GTI mit einem Laser (Unter 1mW, Zieleinrichtung) und einer Libelle (Wasserwaage) versehen. So kann ich einfach mit dem Laser auf den Polarstern zielen und das Ding schaut perfekt Richtung Norden. Dann mit der Libelle in Längsrichtung den Tubus waagerecht gestellt. Fertig. Das passt meist perfekt. Ich nutze das Ganze dann in einem EAA Setup mit Stellarmate. Nach dem "einnorden" einfach ein Ziel anfahren und "Solven" ... Passt meist ziemlich schnell. Aber auch ohne Stellarmate, hat man mit dem Laser ganz schnell ein Objekt am Himmel anvisiert, wenn man sich da oben ein wenig auskennt. Wichtig dabei, der Laser muss fest einzuschalten sein, damit man mit dem Strahl am Himmel malen kann. Für eine Laserpointer bei dem man den Knopf gedrückt halten muss, fehlt die dritte Hand.
... und natürlich müssen Tubus und Laser ausgerichtet sein.
Und so schauts aus...
CS und Gruß
Thomas -
Sieht gut aus! verstehe auch nicht warum die keine Libelle auf die Drehachse gemacht haben, wäre so viel einfacher.
Ist aber mal abgespeichert in der Nachbauliste
.
Ich habe mir für den Raspberry eine Halterung gedruckt.. die muss aber noch verstärkt werden untenrum damit sich das nicht so durchbiegt.
-
Hallo in die " Bastelrunde "
...
Hier meine ... MacGyver-Stativ-Okularkiste, aus "Kellersachen".
- Eine kleine Holzkiste mit Restschaumstoff ausgeschlagen
- 4 Schraubösen
- 2 Schrauben, passend für mein Manfrottostativ
- Zwei Stahlseile einer Ehem. Deckenlampe
... fertig ist die " Okular, anti zu Boden fallen Einheit" für die Nacht.
Gruss
Marco
Kiste ...
Seil und Halter ...
"Gesamtsystem"
-
... fertig ist die " Okular, anti zu Boden fallen Einheit" für die Nacht.
Hmm, ich frag mich gerade, wie Du sicherstellst, dass die Kiste immer genau dort ist, wo das Okular runterfällt
Ich würde auch noch einen Deckel empfehlen, damit die Wärme in der Kiste bleibt, dann beschlagen die Okulare nicht so schnell. Ist aber auch gleich wieder unpraktischer. Darfst Du selbst entscheiden, welcher Schmerz größer ist...
Viele Grüße, Holger
-
... Darfst Du selbst entscheiden, welcher Schmerz größer ist...
Hallo Holger =》das entscheidet dann Murphy's Law
Ne im ernst , " runterfallen " war / ist mehr ein Gag.
In die Kiste sollen einfach die Sachen kommen welche ich am Tekeskop nutzen möchte, wie z.b Laser, Rotlichttaschenlampe etc. und natürlich Okulare ...
Gruss
Marco
-
Den Sucheradapter auf der Fräse bearbeitet damit dieser auf die Fixenschiene passt
.
-
Den Sucheradapter auf der Fräse bearbeitet damit dieser auf die Fixenschiene passt
.
Hast weiter ausgefräst wegen der Riemenspannung?
Gruß, Marcel
PS: du meinst sicher "Vixen..."
-
Nein, der Sucherschuh von Amazon welcher auf der Grünen Schiene sitzt hat 2 Stege unten.. da passt das dann nicht.
Topiky Schwalbenschwanzsockel für Sucherfernrohr, Teleskop-Sucherfernrohr Schwalbenschwanz-Schlitzplatte Rillenschraubenzubehör für Celestron C8 / C8HD / C925 / C11HD, SKYRVERSpezifikation: Material: Aluminiumlegierung Farbe schwarz Geeignet für Celestron C8 / C8HD / C925 / C11HD, SKYRVER 80ED / 102ED / 130APO, SKYRVER 100ED Größe:…www.amazon.de -
Das gleiche Problem habe ich auch. Ich will genau diesen Sucherschuh auf einer kurzen Vixen-Schiene befestigen zur Aufnahme eines Leuchtpunktsuchers.
Ich denke aber, ich werde mir einen Adapter entwerfen und den 3D drucken.
Grüße
Hartmut
-
Geht doch auch einfacher, denke ich. Sucherschuh weg lassen, in den Fuß der Dreifachhalterung zwei Löcher bohren und Gewinde rein schneiden. Dann mit 2 Edelstahlschrauben an der grünen Schiene festzurren. Fertig !
Gruß Hobbybastler Thomas -
Bei dir ist es ja nur ein Sucher,das wird halten.. bei mir sind es gefühlt 4Kg plus 3Kg an Hebelweg die da drauf drücken.. deswegen lieber den Halter und die Füße plan gefräst.
-
-
Für den Astronauten braucht man viiiiiiieeeeel Phantasie, aber jetzt, wo Du es sagst...
Grüße
Hartmut
-
Das geht ja gar nicht, sowas hier zu posten gegen 12:00 ... jetzt bekomme ich Hunger, wahrscheinlich habt ihr auch noch legger Tomatensoße dazu gemacht
Okay ich schaue schnell nach, ob sich noch irgendwo eine Dose Ravioli findet .... -
Ich dachte schon das wäre aus dem 3d Drucker gefallen
-
Ich dachte schon das wäre aus dem 3d Drucker gefallen
Das hätte natürlich ganz viel Vorteile:
1. Man könnte den Drucker endlich mal sinnvoll nutzen
2. Massenproduktion könnte anlaufen um alle Forenmitglieder zu beliefern
3. Die Kids lernen Programmieren und müssen sich nicht mit einfachen Ausstechformen abfinden
4. Man hätte einen sinnvollen Grund die Investition in den Drucker überhaupt erstmal zu rechtfertigen
.
.
.
-
Super gemacht!
Ok... ich glaube ich muss auch mal was essen.
-
Hm.. ich grübel ja immer wieder wenn es heißt "programmieren" wenn man am Ende einfach nur im CAD ein 3d Teil erstellt
.. das ist keine Programmierung
Programmieren ist C/C+ Visual Basic oder auf cnc Maschinen DIN/PAL G Code
.
-
Hi zusammen
Sorry, wenn ich Hunger auslöste
Hmm, Pastafilament, warum nicht
Wir haben eine Pasta Maschine die den Teig durch eine Matrize presst. Habe mir schon ümerlegt eine Matrize selbst zu zeichnen und zu drucken, aber bis jetzt hat die Vernunft gesiegt!
Das Essen selbst war etwas anstrengend, da mein kleiner immer wieder auf den Countdown bestand, dass wieder eine rakete in sein Mund fliegen kann
CS, Seraphin
-
ich grübel ja immer wieder wenn es heißt "programmieren"
Ja, da bin ich auch drüber gestolpert, als jemand der mit klassischen Programmiersprachen aufgewachsen ist. Ich habe das früher auch bemängelt, aber mittlerweile muss man eingestehen, dass die Welt sich weiter gedreht hat und auch die Nutzung von Systemen die eben nur noch an Oberflächen was zusammenklicken unter die Bezeichnung Programmieren fällt.
Ist das Selbe, wie wenn einer Fertiggerichte zubereitet und sagt, ich habe gekocht ... beides hat das selbe Ergebnis ... Essen! Womit wir wieder bei den Nudeln vom Eingangsbeitrag wären
Gruß Thomas -
-
Würde sowas ja eher unter "erstellen" betiteln
.
Muss auch Mal langsam wieder Material bestellen.. nutze meistens geetech PETG 1.75mm.
Aber meine Ender 3 Matte ist auch wieder hinüber.. die Glasplatte hat auch wieder Mal eine herausgebrochene Stelle..
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!