Woran hast du heute gebastelt?

  • Hallo Zusammen


    Ich habe leider kein Bild gemacht, das kommt sicher noch wenn ich denn mal fertig bin mit dem Projekt. Mein DIY Motorfokus hat heute noch einen Temperatursensor in Form eines NTC erhalten. Ich denke dass es besser sein Wird über die Temperaturveränderung zu refokussieren als über den HFR.

    Also eine kleine Soft- und Hardwareänderung.


    Mal schauen ob nun alles klappt. Leider sind während dem Testlauf unerwartet Wolken aufgezogen...


    CS, Seraphin

  • Nicht heute, aber vor einigen Tagen: Einkuerzen eines alten Towa 60mm-Refraktors fuer terrestrische Beobachtungen, um ein Leitrohr daraus zu machen. Der Sternfreund, fuer den ich diese Arbeit ausfuehrte, hatte eines von diesen 15-60x60 bzw. 15-90x60-Refraktoren mit festem Zoom-Okular, die in den 1960ern bis 1980ern von Towa gebaut wurden. Sie sehen aus wie ein 60/700er, aber sie haben eine Aufrichtlinse drin. Das Objektiv ist also deutlich kurzbrennweitiger.

    Pflichtenheft: Messen der Linsenbrennweite, Einkuerzen des Tubus und Anheiraten eines mit angelieferten Fokussierers.

    Nachdem ich die Objektivbrennweite an der Sonne mit 400mm messen konnte, habe ich das Teil auf meiner neuen Drehbank mithilfe einer Bullennase eingespannt. Die Bullennase (engl. Bull Nose) ist ein kugelgelagerter Konus im Reitstock, der ein selbstzentriertes Einspannen von Rohren ermoeglicht.





    Nach dem Trennen stellte sich heraus, dass ich diesen Konus zu fest gezogen hatte. Das Gewinde hatte sich trompetenfoermig nach aussen gedrueckt. Aluminium ist weich ... letztendlich musste ich ein neues Gewinde schneiden, und das alte abtrennen. Doch damit nicht genug. Offenbar hat ein Einbrecher, ohne Spuren zu hinterlassen, meine Werkstatt aufgesucht, um die Gewindesteigungseinstellung an der Drehbank zu aendern! So zumindest die offizielle Lesart. Ein Fehler des Bedienpersonals ist natuerlich voellig ausgeschlossen!




    Nach einem Hickhack hat es dann geklappt. Auch der Okularauszug (billige Plastikfockelpinne) wurde ausgedreht und mit einem M (irgendwas um 63mm) x 1mm-Gewinde versehen. Schliesslich liess sich das Teil zusammenfuegen.

    Doch der Krimi war noch nicht vorbei!

    Draussen war es klar, ein 25er Okular (16x) schnell montiert. Handgehalten zeigte der Mond einen schoenen Halo. Sirius offenbarte dann eine enorme sphaerische Aberration. War das Objektiv im Verbund mit der Umkehrlinse gerechnet? Oder hatte ein Vorbesitzer das Objektiv zerlegt und falsch wieder zusammengebaut? War mir natuerlich noch nie passiert ist (siehe Einbrecher oben ...). ;)

    Ich beschloss, zu permutieren. Linsenstapel markiert, ausgebaut, und jede Moeglichkeit durchgetestet. In der Tat, das bikonvexe Frontelement war falsch herum gewesen. Jetzt alles knackescharf. Schnell noch eine Fokusklemmung an der Plastikfokussierung eingefuegt. Fertig.

  • Moin Jürgen!

    Offenbar hat ein Einbrecher, ohne Spuren zu hinterlassen, meine Werkstatt aufgesucht

    Stell' am besten mal ein paar Fangeisen rund um die Drehbank auf - den Kerl kriegst Du! :D


    Gruß auf die Insel,


    Jochen

  • Nachdem ich die Objektivbrennweite an der Sonne mit 400mm messen konnte

    Die Brennweite kann man so nicht messen, bestenfalls schätzen. Für eine weitere mechanische Konstruktion ist die "Brennweite" auch denkbar ungeeignet.

    Normalerweise wird der Tubus eingespannt, ausgerichtet und fertig gedreht, Da benötigt man keine weiteren "Hilfsmittel".


    CS Bernd

  • mithilfe einer Bullennase eingespannt. Die Bullennase (engl. Bull Nose) ist ein kugelgelagerter Konus im Reitstock

    Wird sicher als besserwisserisch abgetan - mir aber egal.

    Bitte bei den üblichen Begriffen im Maschinenbau bzw. im Werkzeugbau bleiben --> Mitlaufende Zentrierspitze

    (Für diejenigen, die danach suchen, was und wo bestellbar oder die genaueren Funktionweisen)

    Alles andere sind eingedeutsche Denglisch Wörter aus Fernost oder Überseh oder aus einer Szene ... nicht nur die etwas andere Qualität aus Fernost schwappt schon lange rüber bzw. schon lange da - so leider auch immer mehr die Begrifflichkeiten von auto. Falschübersetzungen oder dergleichen, was immer dubioser wird.


    Bei der Mitlaufenden Zentriespitze ist erstmal die Zentrierform zweitrangig , ob spitz, flacherer Kegel, Kegelstumpf, abgesetzt etc.

    Es gibt auch auswechelbare Systeme mit wechselbaren Spitzen oder in "weich" zum selbstanpassen an die Paarunsgform. Unter anderem wie von dir verwendet ein größerer Kegel-(Stumpf) für Rohre in/bei einer mitlaufenden Zentriespitze für den Reitstock.


    VG Michael

  • Offenbar hat ein Einbrecher, ohne Spuren zu hinterlassen, meine Werkstatt aufgesucht, um die Gewindesteigungseinstellung an der Drehbank zu aendern!

    Oh Jürgen, kenn ich zu gut.


    Ich habe übrigens den Verdacht, dass hier bandenmäßig und auch landesweit vorgegangen wird.

    Aber scheinbar sind es ehrliche Leute. Sie entwenden bei mir meist nur ein einziges Werkzeug und verwüsten auch nix,

    damit man keinen Verdacht schöpft. Ich habe auch fasst alles wieder bekommen.

    Allerdings legen sie es nie an den gleichen Ort zurück, so das man es dann Wochen oder Monate später,

    wenn man es nicht braucht, plötzlich wieder findet.

    Das dient sicher dazu den zweiten Bruch unbemerkt zu lassen.


    Soweit meine Theorie.


    Zu deinem Projekt...

    Gewinde an einen Tubus setzen musste ich noch nie und hätte das bestimmt genau so aufgespannt und aufgedehnt.

    Man lernt nie aus. Danke fürs Posten. Zum Glück ist ja alles gut geworden.


    Gruß, Marcel

    Wenn du dich für das Thema Selbstbau in FreeCAD einarbeiten willst, findest du einige Beiträge, mit Bezug zu ATM, auf meiner Pinnwand unter "FreeCAD Zeuch"...

  • Für eine weitere mechanische Konstruktion ist die "Brennweite" auch denkbar ungeeignet.

    Das verstehe ich nicht Bernd. Wenn ich ein Teleskop gebaut habe, war die Brennweite einer der grundlegendsten Werte, über den ich mir Gedanken gemacht habe.

    Davon hängen, zumindest bei mir, die weiteren Dimensionen ab.


    Oder meinst du hier was Anderes?


    Gruß, Marcel

    Wenn du dich für das Thema Selbstbau in FreeCAD einarbeiten willst, findest du einige Beiträge, mit Bezug zu ATM, auf meiner Pinnwand unter "FreeCAD Zeuch"...

  • Hallo Michael

    Die Bezeichnung Bullennase ist nicht soo ungewöhnlich und auch nicht eingedeutscht oder aus Fernost falsch übersetzt.

    Man kann sogar danach googeln falls man eine kaufen möchte.

    Es sind halt manchmal Begriffe aus dem Leben gegriffen und nicht aus dem Fachbuch ....

    Gibt es ja in vielen Bereichen.

    Da sollte man vielleicht nicht so ganz kleinlich sein.

    Bei den einen ist ein 17ner ein Schraubenschlüssel bei den anderen ein Flaschenöffner.... ;)

    Beste Grüße

    Andreas

  • Danke fuer Eure netten Kommentare.

    Bernd: Deinen Kommentar verstehe ich nicht. Die Linse im Tubus hatte eine unbekannte Brennweite, da der Fokus ja urspruenglich durch die Aufrichtlinse aus dem Tubus herausverlagert wurde. Um die Brennweite zu bestimmen, kann man eine Lichtquelle aus dem Unendlichen fokussieren und die Distanz messen. Das habe ich getan (Sonnenbild an Wand). Das geht vielleicht auf den Zentimeter genau, und bei einem verkitteten Achromaten entspricht der Abstand Linse-Fokus hinreichend genau der Brennweite. Da ja ein Okularauszug mit grosszuegigem Verstellbereich montiert wurde, kann jeder Messfehler kompensiert werden.


    Michael: Viele deutsche Fachbegriffe der Metallverarbeitung kenne ich nicht! Ich habe mir das Drehen mithilfe englischer Literatur selber beigebracht und haette inzwischen Schwierigkeiten, einen Vortrag darueber auf deutsch zu halten. Die Fachbegriffe sind halt zu unterschiedlich. Zum Beispiel "Tailstock", dt. "Reitstock". "Tail" (Schwanz) macht Sinn, ist das Teil doch am Ende der Drehbank. Aber was wird da geritten? :) Die mitlaufende Zentrierspitze heisst uebrigens auf englisch "live centre" im Unterschied zum "dead centre" fuer die nicht milaufende Spitze.

  • Was macht man nur an langweiligen Wochenenden? Mein Büro braucht ne neue Wandbeleuchtung - ist noch work in progress (Seitenteile und LED fehlen noch) .... Ziel indirekte WLED rundrum und in der Mitte der James Webb Spiegel.



    Gruss,
    Adi

  • Wunderschoen! Ich hab das auch vor. Die Segmente habe ich schon: Selbstklebende Spiegelfliesen. Die Idee hatte ich in einem Facebook-Post gesehen. Ich wundere mich, ob die Haendler von goldenen Sechseckspiegelfliesen sich ueber die Erhoehung ihres Absatzes wundern.

  • Was macht man nur an langweiligen Wochenenden? Mein Büro braucht ne neue Wandbeleuchtung - ist noch work in progress (Seitenteile und LED fehlen noch) .... Ziel indirekte WLED rundrum und in der Mitte der James Webb Spiegel.



    Gruss,
    Adi

    Im Moment hat wohl jeder die Idee ^^ hab schon einige dieser Projekte auf Instagram gesehen. Auf jeden Fall ein cooles Projekt bin gespannt auf das Endergebnis!


    CS Thomas

    Klare Nächte!


    Meine Ausrüstung


    :star: Skywatcher 150/750PDS | TS Optics Guidescope 50mm | :telescope: Skywatcher EQ 5 Pro SynScan | :camera_with_flash: Canon EOS 77Da | ZWO ASI 120MM-S

    :laptop: AWOW PC-Stick Windows 10 Pro | Xiaomi Pad 5 | :dvd: N.I.N.A., SharpCap, FireCapture, PixInsight, Adobe Photoshop, Adobe Lightroom

    :high_voltage: selbstbau Batteriebox 80Ah


    :round_pushpin: Eifel-Mosel-Hunsrück


    Astrotreff Discord

  • Wunderbar! Was den Begriff ‚Reitstock‘ betrifft, hoffe ich aushelfen zu können:


    das Teil ‚reitet‘ auf den Bett. Vielleicht kam man da drauf, weil das Bett meistens eine Prismenführung hat und der Reitstock das Gegenstück, das wie ein Sattel auf dem Pferderücken sitzt.


    Grüße Peter

  • Zitat

    Vielleicht kam man da drauf, weil das Bett meistens eine Prismenführung hat und der Reitstock das Gegenstück, das wie ein Sattel auf dem Pferderücken sitzt.

    Hi Peter,


    das macht Sinn. Bei den alten optischen Baenken auf Prismenschienen, wie sie damals in der Schule ueblich waren, hiessen die Halter fuer die Optik ebenfalls "Reiter".

  • Aktuelles Bastelprojekt, ein neuer Controller für die Heizbänder (https://sourceforge.net/projects/esp32-dew-controller/)


    Ich hatte schon die Vorgängerversion mit Arduino-NANO gebaut, aber mit dem ESP32 läßt sich dieser hier per WLan auslesen, überwachen und konfigurieren. ;)


    - 4 Kanäle (ich habe nur 3 bestückt)

    - automatische Ermittlung des Taupunkts

    - Zugriff über Web-Browser sowie Win-App und Linux)

    - geregelte Heizbänder, 3 Modi möglich

    - Override Schalter für 100% Leistung


    Das Gehäuse ist gerade im 3D Druck, die Frontplatte muß ich noch entwickeln.


    Bevor ich das alles in die Box hineinpraktiziere, will ich sehen, dass es erst mal läuft.

    In der SW sind noch ein paar Bugs, aber der Entwickler in Neusseland rotiert schon... :D


    Grüße

    Hartmut

  • So, fertig mit dem Dew-Controller auf ESP32 Basis. DIe Win-App funktioniert derzeit nicht richtig und die Override-Schalter schalten alle 3 Kanäle ein und nicht selektiv.

    Der Entwickler arbeitet an den Problemen.

    Aber ansonsten funktioniert das Teil einwandfrei.

    Wichtig ist mir, dass man im warmen Wohnzimmer sitztend auch mal über einen Web-Browser einen Blick drauf werfen kann. Über den läßt sich das Teill ggf. auch parametrisieren.


    Grüße

    Hartmut

  • Finale Version meiner ZWO aef Fokussierhalterung.


    Dadurch daß der Bresser 127/1900er Mak keine fixierte Fokusschraube hat sondern sich 2 cm rein bzw rausschraubt musste der Fokussiermotor beweglich gelagert werden. Einfach mit dem 3D Drucker eine Konstruktion gedruckt die an dem Kamera Einschub aufgeschoben und den eaf eingeschoben wird. Dann mit der Kupplung verschrauben fertig. Wichtig ist ja nur das der eaf nicht hin und her dreht. ^^

  • Super Idee! Zuerst dachte ich, Du nimmst die Hülse an der Kamera als "Gleitlager", aber nein , der Antriebsmotor gleitet unten im gelochten Teil.

    Solltest Du bei Thingiverse hochladen, falls Du einen Account hast. :thumbup:


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Das schlechte Wetter hat es tatsächlich geschafft…


    Ich habe (endlich) nach fast 2 Jahren meinen Spiegel gereinigt und mich dabei entschlossen den Bereich um den OAZ mit schwarzem Velour auszukleiden und die FS Kanten zu schwärzen. Da ich latent faul bin wollte ich die Spinne nicht ausbauen und habe einen Weg gefunden um die Beine herum zu kleben. Das ging angenehm einfach. :smiling_face_with_halo:


    Ich habe das Flies in kleinere Streifen unterteil und es Stoß auf Stoß eingeklebt. In der Hoffnung das damit die Blasenbildung minimiert wird. Es hat gut funktioniert und sollte sich was ablösen kann ich einfach nachbessern ohne gleich alles zu entfernen.


    Schöne Grüße von unter den Wolken :face_with_rolling_eyes:

    Christian


      


      

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!