Fotografie mit zwei Optiken/Kameras

  • Hallo zusammen,

    Ich habe eine grundsätzliche Verständnisfrage.

    Ich würde gerne der Zeitersparnis wegen parallel mit zwei unabhängigen Optiken und Kameras beispielsweise Luminanz und Farbkanäle des gleichen Objekts getrennt aufnehmen. Wie sind hierbei die Anforderungen an die verwendeten Instrumente, müssen die exakt gleich oder zumindest ähnlich sein? Stichwort Auflösung, Brennweite, etc.

    Oder lässt sich das alles hinterher in der Verarbeitung bewerkstelligen?

    Wie muss man sich das vorstellen?


    Danke euch und cs

    Markus

  • Hallo Markus

    Es ist durchaus möglich ein Objekt mit unterschiedlichen Brennweiten und Belichtungszeiten zu kombinieren, selbst das Bild ansicht kann leicht verdreht sein.

    Mit dem entsprechenden Bearbeitungsprogramm bekommt man das kombiniert.

    Was nicht geht ist wenn alles gleichzeitig mit einer Montierung laufen soll und man mit Guiding und Dithering arbeitet.

    Man müsste auch mit zwei Kamerasteuerungen arbeiten.

    Wenn aber die Montierung sauber eingenordet ist und die Brennweite und die Belichtungszeit moderat ist, z.B 750mm und 60s, kann man auch ohne Guiding arbeiten.

    Was vielleicht noch ein wichtiger Punkt ist....wenn man mit zwei DSLR's arbeiten will, sollte man prüfen ob das auslösen der einen Kamera nicht eine Auswirkung auf die Andere ausübt...es könnte zu ganz minimalem zittern führen...es kommt da auf die Stabilität des Gesamtsystems an.

    Grüße

    Andreas.

  • Hi Markus

    Mit APT kannst du 2 Kameras unabhängig voneinander im Server und Klient Modus bedienen, Auslösen und gemeinsam Dithern.

    Beim Dithern wartet eine Kamera (Server) auf die andere (Klient)


    Ich habe es zwar noch nicht verwendet, wird aber noch kommen.


    LG Franz

  • Hallo Zusammen,


    rein historisch war es so, daß man zu Beginn der Astrophotografie immer zwei identische Kameras/Teleskope parallel eingesetzt hat, um die beim chemischen Film damals unvermeidlichen Artefakte von realen Himmelserscheinungen unterscheiden zu können. Ein Beispiel ist der Bruce Astrograph der Landessternwarte Heidelberg:


    http://epsilon-lyrae.de/Telesk…kope/Bruce_Teleskope.html


    Interessant ist, wir kommen heute auf dieselben Konzepte, wenn auch auf Grundlage einer anderen Technik und anderer Anforderungen. Dennoch: der Kreis schließt sich.


    Beste Grüße


    Dietmar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!