Deep-Sky-Fotografie mit Dobson,

  • Deep-Sky mit Dobson



    Hallo zusammen,


    in jedem Astrofotografie-Buch oder Tutorial wird gesagt, dass man für "ordentliche" Deep-Sky Fotografie eine paralaktische Montierung braucht. Klar könne man mit Dobson Mond und Planeten machen aber Deep-Sky eben nicht wirklich gut. Der Grund ist, dass man eine gute Nachführung braucht, was schwierig ist, und sich dann aber noch das Bildfeld dreht.


    Wenn man nun aber an grundsätzlichen Parametern schraubt, z.B. der Länge der Einzelbelichtungen, dann verschieben sich auch andere Parameter und es stehen auf einmal ganz andere Möglichkeiten offen.

    Ich zeige euch hier mein erstes Deep-Sky-Bild mit neuem Teleskop. 16" Dobson und zwar dieses hier:

    Skywatcher Dobson Teleskop N 406/1800 Skyliner FlexTube BD DOB GoTo (astroshop.de)

    Man beachte, dass es eine ganz normale GoTo-Steuerung hat. (Letztes Jahr war das Teleskop übrigens noch 1000 € billiger).

    Es ist hässlich, ich weiß, war auch gar nicht meine erste Wahl, aber es hat sich aus meiner Sicht voll bewährt. Soweit ich das beurteilen kann ist der Spiegel gut oder sehr gut und das GoTo genial. Wo auch immer ich am Himmel hinfahre, das Objekt ist im 12,5 mm Fadenkreuzokular zu finden. Die Nachführung selber ist nicht so 100%ig perfekt, alle 10s gibt es einen kleinen Ausreißer, ca 3 bis 5 Bogensekunden, aber nur für den Bruchteil einer Sekunde, vermutlich sind das die Korrekturbewegungen einer Achse, die das Teleskop in Schwingung versetzen. Sichtbar im Foto wird das nicht, weil es im normalen "Seeinggezappele" unter geht.

    Ich betreibe das f/4,5 Gerät mit Reducer, das macht dann ca. f/3,3 und das ist schon echt hell. So ein Reducer braucht viel Backfokus und der hätte eigentlich auch so gerade ausgereicht, aber dann wäre das Ende des OAZs knapp in den Strahlengang geraten. Hier hat sich nun diese Fextube-Konstuktion voll bewährt. Ich habe 3 Abstandsringe an den Stangen befestigt und der Hut wird nun 1 cm weniger weit heraus gezogen, fertig.

    Der Hersteller gibt an, dass die Justage trotz "Flextube rein- und rausfahren" erhalten bleibt. Das ist mir nach einiger Zeit tatsächlich gelungen, wenn man nämlich alle Teile und alle Schrauben mit gleicher Kraft bewegt. Nicht 100%ig erhalten bleibt hingegen die Kollimation, wenn man das Gerät neigt. Allerdings hatte ich das vorher bei meinem C11 auch, wenn es umschwenkte. Es ist nicht wirklich viel, aber eben sichtbar. Das alles ist auch gar kein Problem, denn ich Kollimiere gerne :) Ihr denkt jetzt an Treppe rauf, Treppe runter, 1/10 Umdrehung, falsche Richtung, Treppe rauf, Treppe runter ... nein, ich habe 2 der 3 Justageschrauben mit Motoren versehen. 60 € , Sekundenkleber, Stecker, Taster und ... es macht richtig Spaß.

    Mein erstes Objekt ist M51, und zwar deshalb, weil ich hier schön viele Vergleiche habe, von Anderen, aber auch von mir selber , und so kann ich besser abschätzen was gut läuft und was nicht und was einfach anders ist.

    Meine Kamera ist gleich geblieben, die ASI178MM und für die Farbe die MC. Die Frage war nun, welche die sinnvollste Einzelbelichtungszeit wäre. Das kann man nicht messen oder rechnen, das muss man sehen und es ändert sich auch.

    Hier muss ich vorwegschicken, dass ich mir im Deep-Sky-Bereich gar nicht so viel "Mehrwert" erhofft hatte. Der begrenzende Faktor der Schärfe ist das Seeing, nicht die Öffnung, ich wäre halt nur einfach schneller fertig, bzw. ich könnte ich gleicher Zeit mehr Tiefe erreichen. Hier habe ich aber einen ganz wesentlichen Faktor unterschätzt. Durch die größere Lichtstärke konnte ich meine Einzelbelichtungen von im Schnitt 2s auf 0,5s reduzieren und komme dabei trotzdem noch in den Bereich in dem der Hintergrund beginnt sich abzuzeichnen. (ganz ohne Filter übrigens, kein IR/UV-cut). Das Seeing wird hier tatsächlich schon eingefroren und der Effekt zwischen 2s und 0,5s ist deutlich stärker als zwischen z.B. 8s und 2s. So kam es, dass ich bisher jede klare Nacht nutzen konnte. Sicher gab es mal bessere, mal schlechtere Bedingungen aber alle Nächte waren zu gebrauchen. Beim C11 und 2 Sek. war die Hälfte der Nächte so, dass ich lieber auf kleinere Brennweiten gesetzt hatte. So gesehen ein echter Mehrwert und das Ergebnis ist schärfer. Hinzu kommt noch ein Effekt: schärfere Ausgangsbilder bedeuten eine größere Tiefe. Das Licht eines Sterns verteilt sich nicht auf zB.4x4 Sensorpixel, sondern nur auf 2x2. Dieser Effekt ist überaus stark. Ich schätze dass die Grenzgröße um mind. 1 mag erhöht wird, wenn man gute und scharfe Luft hat. Das gilt übrigens nicht nur für Punktquellen, auch Nebel werden deutlicher und dadurch tiefer. Bei gutem Seeing ist also Mondlicht auch kein wirklicher Hinderungsgrund mehr für mich.

    Und die Bildfelddrehung, die wird beim Stacken korrigiert. DSS oder normale Stackingsoftwares finden aber bei 0,5s nicht mehr genug Sterne zum Ausrichten. Hier hat sich AS!3 bewährt. Unter "Experimentell Features" lässt sich die Bildrotation eingeben. Das muss man sich erarbeiten, läuft auch nur mit SW-Bildern (Farbe muss gesplittet werden), aber es geht, und nur das zählt. Die Datenmengen sind natürlich gewaltig, ich rechne in TB und nicht mehr in GB. die Rohdaten werden nach erfolgreichem Teil-Stack gelöscht. Der Stack selber von z.B. 3600 Bildern, das sind dann 30 min. , braucht bei "improved Tracking" länger als die Aufnahme selber, aber sooo viele sind das ja dann auch nicht.


    Am Ende bin ich absolut begeistern von meiner neuen Kombi. Mein M51 kann schon fast mit denen der "Großen" im Amateurbereich mithalten, wenn man aber einen Quotienten aus Kosten und Bildqualität erstellen würde, dann wäre ich wohl ganz vorne mit dabei.

    Das Bild:



    Die Daten zum Bild:


    2,5 Std. bei guter Luftruhe je 0,5s

    2,5 Std bei mäßigem Seeing je 0,5s

    1 Std. bei 250ms Einzelbelichtung (ergab nur Nachteile, kaum verwendet)

    0,5 Std. H(a) bei 8s Einzelbelichtung (wurde irgendwie untergemischt)

    1 Std. Farbe bei 2s Einzelbelichtung


    Darks ja, Flats nicht, Verwendungsrate jeweils 100% , geschärft wurde in Fitswork mit iterativer PSF-Schärfung und zwar jeder 30 min. Teilstack einzeln.

    Weitere Bilder folgen und sind schon in der Pipeline. Demnächst hier ;)


    Viele Grüße,


    ralf


    Nachtrag: das Bild wird hier nicht in voller Auflösung gezeigt, ich verlinke es noch mal.

  • Alter Schwede Ralf!


    :astonished_face:


    Glückwunsch zu dem grandiosen Ergebnis!


    Ja, die alten Weisheiten/Regeln/"Gesetze" ...


    Du beweist eindrucksvoll, dass man lieber selber probiert, statt überholte Ansichten in Stein gemeisselt zu lassen, indem man sie unreflektiert wiederholt...


    Beste Grüße

    Norman

  • Hallo Ralf ...

    nun bin ich nicht der, welcher viel zu Astrofotos bzgl. des "gesehenen" schreibt.


    Aber hier ist es notwendig !


    Sowohl Vorgehensweise wie auch Ergebnis zeugen von "Können und Spass" am Hobby.


    ! RESPEKT !


    Klasse Aufnahme.

    Gruss

    Marco

  • Hallo Ralf,


    das Ergebnis ist einfach nur klasse.

    Viele Grüße Harald

    --------------------------------

    MAK 127/1500, APO TS76EDPH auf EQ5 GoTo, ASI183MC, ASI 224MC, ASI294MC, Leitrohr TSOptics 50/185, ASI120MM Mini, ASIAIR Pro, EAF

  • Hallo Ralf,


    ich bin hin und weg von dem Bild. Ich Photographiere ja selber bisher gar nicht, aber wenn ich das sehe, dann bekomme ich richtig Lust darauf.


    Ein Wahnsinns Bild, ich freu mich schon auf die Nächsten von dir.


    Gruß

    Markus

    Skywatcher FT 16" f4.4 :dizzy:

    ... immer für ein Tuningvorhaben zu begeistern

    Einmal editiert, zuletzt von Markus85 ()

  • Hallo Ralf,


    hier zeigt sich mal wieder, dass die, welche sagen Das es nicht geht, die nicht stören sollen, die es machen 8o


    Die Schärfe ist wirklich beeindruckend und auch die Tiefe ist in anbetracht der Zeit bemerkenswert. Es fällt schwer hier noch Bilder vergleichbarer Auflösung zu finden.


    Deine Methoden setzen, meiner Meinung nach, in der Tat neue Maßstäbe. Auch und gerade in Verhältnis von finanziellem Aufwand zu erzieltem Ergebnis. Zumindest abseits von 'Corona Preisen' :rolleyes:


    Viele Grüße

    Michael

  • Hallo Ralf,

    ich muss schon Schmunzeln - da mailen wür über den Mond und du haust jetzt so ein Ding raus.
    Alles richtig gemacht, du hast es ja erklärt!

    Zum Bild selber:
    Natürlich der absolute Wahnsinn!!!
    Ich habe in Pixinsight dein Bild auf das Hubble-Bild registriert. Au weia - das ist schon noch eine ganz andere Hausnummer als beim M64-Gemeinschaftsprojekt. WOW!!!
    Man sieht bei der Überlagerung meiner Meinung nach auch, wie sich einige Sterne schon während der Hubble-Aufnahme und heute weiter bewegt haben.

    Das ist soviel, dass ich nicht glaube, dass es an Verzerrungen liegt.

    Kannst ja mal selbst gucken - ich habe dir die beiden Bilder zugesendet (oben rechts der Helle zum Beispiel...).

    Ich will in fünf Minuten die anderen Bilder sehen - kann es einfach nicht abwarten!!! :P


    Herzlichen Gruß
    Mario

  • Hallo Ralf, das ist ja großes Kino! Glückwunsch!


    Wo hast Du denn den Rechner/ Stromzufuhr etc. untergebracht? Alles in der Nähe der Kamera (auf der Leiter?), oder hast Du einfach längere Kabel verwendet? Hast Du auch ein Bild von Deinem Setup? Darf man da mal abgucken?

    Da kriege ich ja richtig Lust das auch mal zu probieren, wobei ich nur eine einfache EQ Plattform für den Dobs habe...


    Bin auf die nächsten Bilder gespannt!


    VG und CS

    Thomas

  • Hallo Ralf,


    ! WOW !

    Diese Details - und das mit der Ausrüstung und der Belichtungszeit - Chapeau!

    Bin begeistert.


    Weiter so - will mehr sehen :)

    Dank Dir.


    CS

    Chris

    ESPRIT 150ED f/7, TS APO 115 f/7, TS RC10" f/8 Carbon, Lacerta 10" f/5, Nobilem 8x56B, EQ8-R Pro, AZ-EQ6GT, ASI294MC-Pro, veTEC 571C, EOS6Da, ASI178MC, ASI120mini

  • Moin Ralf,


    da schließe ich mich gerne dem Lob der Vorredner an, eine sehr schönes Ergebnis. Du zeigst sehr eindrucksvoll, was mit Kurzbelichtungen, und, ich sage einmal langer Brennweite, maximal geht.

    Ich hatte auch mal in der Richtung Dobson nachgedacht, allerdings ein paar Nummern kleiner. Abgeschreckt hatte mich das Thema Rotation, welches Du bzw. AS!3 gut gelöst hat. Als Kurzbelichter kommt da schon echt etwas an Daten zusammen, aber, Platten-Speicher ist heute kein wirkliches Argument gegen das Verfahren.


    Es gibt viel zu entdecken, ich freue mich auf weitere Ergebnisse von Dir!


    CS

    Peter

  • Hallo Ralf!


    Vollumfängliches Gratulat!

    Tolles Ergebnis, komme sogar ich als eingefleischter Visueller, der alles fotofähige verkauft hat - ähh doch nicht, ich habe ja noch einen Dobson mit StellarCat 😅 - lerne gerade was alles doch geht - schwer in Versuchung...


    Vielen Dank fürs zeigen.


    ... und Dein Profibild ist sehr genial!


    Grüße,

    Rainer

  • Super Foto, Gratuliere.

    Da bewahrheitet sich der Spruch meines Großvaters wieder mal :slightly_smiling_face:. Probiern :thinking_face: geht über Studiern :nerd_face:. Ich hoffe das Steirisch verstehen alle :winking_face:.


    Gutes Seeing

    Gruß

    Günther

  • Hi Ralf! Oder ich sag mal ganz frei: Bruder im Geiste! Ein Freund zeigte mir Dein gigantisches Ergebnis! Und beim Lesen Deines wunderbaren Artikels dazu bin ich wie so'ne Sprungfeder hier auf'm Sessel rumgehüpft! Es ist für mich so fantastisch zu sehen, wie alles, was ich so von mir gebe, was ich mal versucht habe, was mir aus vielen Gründen nicht - ! aber auch doch gelungen ist, all das präsentierst Du hier in einmaliger Qualität! Genau wie die immer wieder auch von mir hervorgebrachte Aussage, dass Theorie eher was für den Eimer ist, einzig die Praxis sagt wirklich, was geht und was nicht!! Is ja auch klar: keine Theorie kann ALLE MÖGLICHEN Komponenten berücksichtigen! 1+1 ist halt nicht immer 2! Ein Apfel und ein Pferd ergeben noch lange nicht 2 Pfeapfel.. vor allem nicht, wenn das Pferd den Apfel frisst oder während der Berechnung stirbt!! :-)))

    Auch ich hatte damals einen DobedRive an meinem 16" und habe sogar Veruche mit einenm OAZ Rotator gemacht. (Das haben damals die Jungs vom Mel Bartels auf deren Webseite vorgestellt, wie man den baut usw. Nebenbei: eines meiner Projekte, die sich zwar bewegt, aber nie richtig funktioniert haben! Glücklicherweise hat man heutzutage bessere "Hard - / Software" zur Verfügung. Aus finaziellen Gründen bin ich heute mit meiner "Exoten Tiefenforschung ..:-)) eher im Software Bereich aktiv, "Dein" 12 macht aber immer noch einen guten Job!

    Sage mal, wieviel Gb Rohdaten waren das eigentlich mit M 51?? Da brauchste ja 'ne Festplatte von der Größe einer Siloplatte, oder?? :)

    Planst Du denn damit auch in die Tiefen des Alls vorzudringen - ich weiß ja, dass Du ebenso die besonderen Objekte liebst, nur ist das nicht ein enormer Aufwand jedesmal??

    Ich habe ja grundsätzlich das Problem, dass es da oben sooooo viele geile Objekte gibt, ich weiß da manchmal gar nicht, wo ich anfangen soll.. (bin ja mittlerweile auch schon 65..:-(((((((((

    Nä, hatte jetzt einfach Bock mal zu schreiben, das hat mich doch stark fasziniert! Gibt es eigentlich auch Fotos von dem Teleskop zu bestaunen???

    Alles Liebe, alles Gute, halt Dich wacker, Ralf!!! :-))))

  • Hallo Leute,

    ich bin begeistert !! Danke für eure (schon fast überschwänglichen) Kommentare . Selbst meine Frau hat die gelesen und war etwas stolz auf mich :saint: . Allerdings hat sie auch gesagt M51 sieht aus wie eine "pelzige Schnecke", -weiß jetzt nicht, wie ich das bewerten soll. :D

    Ich mache heute mal Fotos vom ganzen Setup, damit ihr euch ein Bild machen könnt.

    Mario, das ist tatsächlich Eigenbewegung der (Vordergrund) Fix(?)-Sterne, ich bereite das später noch mal auf. Danke für den Hinweis.

    Eine halbe Stunde Belichtungszeit hat etwa 22GB wenn ich bei 2 fps belichte. Bei 4 schon eben doppelt so viel, und bei 6 ist mein Laptop mit USB2 am Anschlag. Die Verarbeitung dauert je nachdem ob ich "improved tracking" aktivieren muss zwischen 10 und 40 min pro 1/2 Std. Belichtungszeit. Ich habe einen neuen, recht schnellen, Rechner. ( 8o Danke Michael). Wirklich Zeit kostet es, wenn ich die Daten über USB2 auf den Hauptrechner spiele. Das mache ich aber meistens über Nacht. In einer perfekten Nacht kämen so ungefähr 1/2 TB zusammen, auch, weil ich Farbbilder z.T. im RGB24 aufnehme.

    Ich habe gestern mal einen Ausschnitt von einem M13 - Film als Gif animiert, das stelle ich gleich auch noch hier ein.

    Viele Grüße,

    ralf

  • Hallo nochmal,

    hier also ein GIF sozusagen in Echtzeit, 2fps, Darstellungsgröße 100% bei kleinem Ausschnitt natürlich. So sehe ich das auf meinem Laptop.

    Das war eine Nacht mit eher bescheidenem Seeing

    das gestreckte aber ungeschäfte Bild nach 30 min. sieht so aus:


    Upps, ich sehe gerade, aufgrund des schlechten Seeings hatte ich mit 333ms belichtet. Es sind also 3 fps, das ganze also leichte Zeitlupe.

    Viele Grüße,

    ralf

  • Hallo zusammen,

    ich konnte gestern meinen M13 fertig machen. M13 deshalb, weil man hier sehr schön sehen kann, ob die Justage exakt stimmt, (was leider oft nicht der Fall war) Kugelsternhaufen sind da sehr empfindliche Mimimis.


    In voller Auflösung gibt es den in der Galerie:

    M13 mit kurzen Belichtungen - Astrotreff - Die Astronomie und Raumfahrt Community


    Ich habe an M13 viel getestet und verglichen. Auch die Belichtungszeiten habe ich variiert. es war einfach nur immer mein Testobjekt. Das Seeing war nie sonderlich gut, aber genau deshalb wollte ich ja schauen, was geht. Am Ende habe ich dann alle Tests zusammengeworfen und heraus kam das Bild.


    und hier noch wie versprochen die Bilder von meinem Teleskop:


    Das Gerüst besteht aus verzinkten Wasserrohren. Es kann extrem stabil verzurrt werden. Im Boden sind Hülsen, daran wird es zusätzlich verspannt. Das ganze Gerät steht auf einem Betonring, wie man den im Kanalbau verwendet, weil ich mit der Plastikfolie unbedingt einen luftdichten Abschluss ums ganze Teleskop haben wollte, denn im Innern befindet sich ein Trockenmitten. Der Spanngurt zieht die Folie also an den Ring und nicht ans Teleskop, die Luft kann sich also auch unten austauschen.

    Für die Beobachtung ziehe ich einfach die Gestänge heraus.


    So sieht (noch) eine Justageeinheit aus. Hat auf Anhieb geklappt und ich wolle es dann nicht ändern. Auf die teleskopseitige Justageschraube habe ich ein Zahnrad geklebt, darin ist eine 6mm Öffnung, mit Madenschrauben kann ich dann den Motor direkt auf die Achse stecken.

    Das ist die untere Abdeckung , denn wenn der Spiegel einmal kalt ist, dann will ich das Tubusseeing damit reduzieren. Hilft sicher auch gegen Insekten, die mal vorbeischauen wollen.

    Das Teil wurde extra angefertigt. Eine Dame bei eBay verkaufte "Schüsselhauben". So ein Teleskop ist ja auch nur eine Schüssel. Ich habe mit ihr Kontakt aufgenommen und ich glaube sie weiß bis heute nicht genau wozu sie dieses komische Ding geschneidert hat. Passt aber perfekt und ich habe gleich für den Fangspiegel und den Hut noch eine mitmachen lassen.

    Für den Streulichtschutz habe ich 3 so dünne Plexiglas Stücke (von der Rolle, Baumarkt) geschnitten und mit Folien beklebt. Wird mit Klettband befestigt. Warum rot? Ich weiß es nicht, aber jetzt sieht das Teil aus, wie der Schornstein von der Titanic.

    Noch im Testmodus befindet sich die aktive Kühlung des HS. Peltiers und Lüfter gibt es als Einheit fertig zu kaufen. Das Teil schafft etwa 3 bis 4° unter Umgebungstemperatur, auch wenn es unten offen bleibt. Leider frieren die Kühlkörper schnell zu.


    Na dann, auf bald.

    Gestern habe ich wieder Mond gemacht und heute könnte es auch wieder was geben.


    Die nächsten zwei Deep-Sky-Bilder sind aber schon im Kasten, müssen nur noch aus dem Rauschen heraus geholt werden.

    Viele Grüße,

    ralf

  • Grüß Dich Ralf,

    einfach bärig!

    Ich bin echt beeindruckt, was Du mit Deinem Goto Dobson für geniale Bilder von M51 und auch von M13 zeigst. Ich hätte nicht gedacht, dass das mit einer Azimutalen Montierung möglich ist. Es ist einfach unglaublich!

    Bekommst Du den 16" noch ins Auto hinein um für's visuelle Schauen irgendwo hinzufahren? Würd sich ein genialer Himmel (wenig Aufhellung, gute Durchsicht und gutes Seeing) auch bei den Bildern noch auswirken?

    Ich bin echt gespannt, was Du uns noch Schönes zeigst. :)

    Servus,

    Roland

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!