Helical-OAZ mit 2" Filterschieber für 8" Stahltuben Teil 2

  • Hi Folks,

    im ersten Teil hatte ich euch ja schon meinen Helical-OAZ für 8" Newton mit Stahltubus vorgestellt. Hier nun eine kurze Bauanleitung am Beispiel meines 8"f6 Dobsons.

    Ein Hinweis vielleicht noch. Obwohl ich den Auzug auch an meinen 8"f5 Fotonewton gebaut habe, empfehle ich das Ganze erst einmal nur für rein visuelle Unternehmungen.

    Ist ja nicht jeder so ein Astroanarchist, wie ich :P Wie ich im ersten Teil schon anmerkte, haben die Helicoide aus China doch ein wenig Spiel. Bei rein visuellen Dobsons ist das egal.

    Die erste Fotosession war zwar erfolgreich, aber mal gucken, ob da noch Probleme auftauchen, wenn ich längere Belichtungsserien (űber 2h) mache.


    Die STL-Datei ist unter folgendem Link zu finden: Thingiverse Helicoid focuser


    Nun gehts ans zusammenbauen.


    Zunächst einmal runter mit dem alten Crayford. Die Schrauben verwenden wir für die neue Basisplatte.

    Mit einem Aufreiber werden die Löcher soweit aufgeschrubbelt, bis die Köpfe der Originalschrauben bündig sind.

    Dann können wir die schon mal aufschrauben.


    Als nächstes wird die Filterschubladenaufnahme (geiles Wort ;) ) mit 4 3x25mm Schrauben festgeschraubt und der Kugelschnäpper eingesetzt.

    Der Helicoid wird mit vorsichtigem Druck in die Basisplatte eingepresst und später von unten mit ganz wenig Zweikomponentenkleber fixiert. (keine Sorge, das hält bombenfest)

    Auch die 2" Hülse wird in den Adapterring geklebt. Beim drucken des Adaperrings solltet ihr den Durchmesser der Hülsenaussparung 0,5 mm größer machen. Das ganze geht dann immer noch stramm zusammen.

    Zwischen die Schrauben des Hedlicoids kommen ebenfalls 3 kleine Klebepunkte. Dann nur noch den Adapter einsetzen und fest werden lassen.

    Wenn der Kleber abgebunden hat, wird die Platte ebenfalls mit 4 3x25mm Schrauben fixiert.

    In die Filterschublade kommt, wer mags für möglich halten, der Stepdown Ring (52mm-48mm) mit einem tropfen Kleber. (Wieviele Schubladen ihr euch druckt, hängt von den Filtern ab, die Ihr besitzt. Macht aber auf jeden Fall eine mehr, um die Öffnung bei Nichtbenutzung verschließen zu können.

    Das Ganze ist so designed, dass auch dicke Filter (Hier mein Castel UHS mit 9mm Höhe) reinpassen.

    Und wenns dann so ausschaut, ists fertig für altes Licht, mit und ohne Filter.

    Ach jo, ganz nebenbei: der neue Auzug ist ca 300 g leichter als die ollen Crayfords. Jetzt bleibt der Dobbi auch mit nem fetten ES 30mm 80° oben. ;)


    Ich wünsche euch viel Spaß beim Drucken und Basteln, und vor allem: Genießt nun endlich 2" Filter ohne nächtliche Schrauberei am Okular.


    Gruß

    Guido

  • Hallo Guido,


    Absolut klasse!


    Endlich beschäftigt sich mal jemand mit der Problematik und teilt das dann (an eigene Nase fassend).

    Mangels 3D-Drucker (aber: ein Freund hat einen, ergo..) habe ich einen anderen Weg gewählt, der Filterschrauberei

    und den damit einhergehenden Gefahren zu begegnen: 2" Steckhülsensystem.

    Vielleicht beschreibe ich es mal in einem Beitrag.


    Mir gefällt der Ansatz des Denkens ausserhalb der eingefahrenen, elitären Drehbankbox, wo Perfektion nicht

    unbedingt nötig ist. Ich bin ausschliesslich visuell nterwegs und die Helikallösung gefällt mir sehr gut.

    Fragen ergeben sich noch bezüglich der Fokalebene meiner Okulare. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Lösung,

    aber der Spieltrieb ist geweckt.


    Kann jemand was zur Fokalebene der Hyperions mit und ohne Zoomringen sagen?


    CS,

    Henning

  • Hallo Guido,


    jawohl, klasse gemacht und lädt zum Nachbauen ein. :thumbup:


    Allerdings würde ich tatsächlich einen Filterschieber draus machen (wie im Titel angekündigt) statt einer Schublade mit Einsätzen - das ist nochmal ein ganz anderer Komfortlevel, finde ich.


    Viel Grüße


    Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo Guido,


    sehr interessant, was du da alles machst!

    Pfiffige Ideen sind das Salz in der Selbstbausuppe 8)

    Ich selbst baue auch nicht alles so, wie es üblich ist, sondern versuche hin und wieder neue Wege zu finden.

    Aber man muss ja nicht wirklich alles neu erfinden, wo es schon gute Ideen gibt.

    Bin schon gespannt, ob ich demnächst damit mal beobachten kann.

    Man sieht sich...

    cs

    Timm

  • Hi folks,

    @ Henning: Ok, Filterhülsen sind halt runde Schubladen 8o . So weit ich das richtig verstanden habe liegt die Foklaebene bei Okularen meist im Bereich der Feldblende, aber bevor ich hier Unsinn erzähle,

    lasse ich lieber die Profis antworten. Der Helikal-OAZ ist exakt so hoch, wie die Standard-Crayfords, so dass es beim Fokussieren keine Probleme geben sollte.


    @ Holger: Eine Filterschieberversion kann ich unter den Gleichen Link packen. Die Teile sind in Tinkercad schon gezeichnet. Oder ich kann dir auch die STL-Datei per PN schicken.

    Du musst nur bedenken, dass dann der Sucher im Weg ist. Für den müsstest du dann einen anderen Platz finden.


    @ Timm: Aber auf jeden Fall kannst du damit beobachten. Auch mit dem 10f8. Da habe ich gestern die Sicheln und Rockerboxteile gefräst bekommen. Am WE wird er vollendet. (Bericht folgt)

    Hauptsache, die kriegen bei uns allen mal endlich die Anti-Corona-Pampe in die Arme, damit wir wieder Teleskoptreffen machen können. ;)


    Bis dahin Guido

  • Ich muss Dir widersprechen, Guido.


    Meins gleicht eher "Becherchen stapeln", was ich da veranstalte. Aber ein Filter als Becherboden fasst sich eben

    sehr viel besser an und stecken ist einfacher als schrauben, wennauch umständicher als schieben (Schublade).


    Fokalebene: Tja, dann spricht wieder was weniger dagegen. Leider martert mich mein Freund mit 3D-Druckfachfragen.

    Ich soll es bei ihm nie zu leicht haben.

    Zitat:

    "...wenn du dich anlesen könntest wie man es am einfachsten druckt,

    druckbetttemperatur/wrapping/hot-end-kühlung(hab ich nicht),
    hotendtemperatur und speed,..."

    und

    "...von der höhchsttempertur her müsste es gehen, ich

    drucke bisher nur ABS mit 248GRAD und ziemlich schnell..."

    sowie

    "...ich glaube PET, hat grössere Wärmekapazität, wie das PLA auch. wenn es so
    ist:-> extra langer, extralangsamer druck, keine ungestützte Brücken,
    wenig überhang möglich -> mehr Zeit für den Druck. ich schätze, 3 bis 8
    stunden überwachter Druck für das komplette Modell (kann falsch liegen),"


    Böhmische Dörfer. Kannst Du mir helfen, damit ich meinen Kumpel beeindrucken kann?


    CS,

    Henning

  • Hallo Henning,

    kein Problem.

    Dein Kumpel kann das natürlich auch in ABS drucken (Ist nen Tucken besser als PETG). Dann kann er die Einstellungen nach seinen Erfahrungen machen. Wandstärke habe ich bei meinen Teilen auf 2mm eingestellt. Dann wird das super stabil.


    PETG nutze ich nur, weil es etwas einfacher in der Handhabung ist und nicht so warp-anfällig (Verzug durch Temperaturunterschiede) wie ABS ist.


    Das Ganze habe ich extra in mehreren Teilen konstruiert, damit man keine Stützstrukturen drucken muss.



    Druckeinstellungen für PETG (für die, die damit drucken möchten):

    Druckbett 70°

    Hotend 230°

    Füllung 20%

    Wandstärke 2mm

    Druckgeschwindigkeit 40mm/sek

    Stützstruktur: no

    Kühlung: 0%



    Ich habe die Teile nochmal einzeln auf Thingiverse hochgeladen. Wenn ich alles in einer Datei lasse, muss man sich die Sachen erst wieder vereinzeln, um sie zu drucken.


    Schick mal nen Foto, wenn es geklappt hat. ;)


    Gruß Guido

  • Besten Dank!


    Dann wohl der Einfachheit halber in ABS.

    Er sagte aber schon, dass es etwas dauern kann. Gibt es Anpassungen für weitere Tubusdurchmesser?

    Mein jetziges System geht ja an allen 2" OAZ ohne Umbau (ok, sofern flach genug).

    Jaja, ich liebäugele mit mehr Öffnung.


    CS,

    Henning

  • Hallo Henning,

    lass das ruhig dauern. Der Helicoid braucht aus China ca. 3 Wochen.

    Denk dran, dass der Adapterring für die 2" Klemmhülse noch ein Loch braucht. Das ist für deinen Kumpel kein Problem. Du musst ihm nur den Durchmesser deiner Klemmhülse + 0,6mm durchgeben. Sonst hast du hinterher nen ABS-Korken ;)

    Gruß Guido

  • Ach, da war ja noch eine zweite Frage.

    Nein, ich habe keine weiteren Varianten geplant.

    Aber wer möchte, darf meinen Entwurf ruhig für einen 6" Tubus abändern. Das Einfachste wäre es, nur die Basisplatte für 6" zu optimieren und dem Tubus ein paar neue Löcher zu verpassen.


    Gruß Guido

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!