Aktuelle lokale Daten zur Lichtverschmutzung

  • Hallo zusammen,


    ich suche Unterstützung für meinen Vater - er ist zwar kein Hobbyastronom, aber kämpft gerade trotzdem gegen die Lichtverschmutzung durch eine nebenan neu entstandene Industrieansiedlung. Unser 500-Einwohner-Dorf ist auf den aktuellen VIIRS-Karten von lightpollutionmap.info seither ähnlich hell wie 10.000-Einwohner-Städte in der Umgebung. Es ist eine bunte Mischung aus beleuchteten Fassaden, nachts durchgängig beleuchteten Parkplätzen, nicht abgeschirmten Lampen etc. - das meist wirklich unnötig. Die Gemeinde und die betroffene Firma sind aber zumindest ansatzweise einsichtig. Die Daten von lightpollutionmap waren für die Argumentation sehr hilfreich und es gibt auch erste Erfolge zu vermelden (nächtliches Abschalten eines Teils der Beleuchtung), aber es könnte noch einiges besser werden. Für die weiteren Aktivitäten wäre es hilfreich, die Veränderungen nicht nur durch Fotografien bei niedriger Wolkendecke sichtbar machen zu können, sondern auch durch Messdaten.


    Frage in die Runde: kennt jemand außer lightpolllutionmap.info eine andere Aufbereitung der VIIRS-Daten mit besserer zeitlicher Auflösung, oder hat die Daten schon mal selbst für einzelne Orte ausgewertet und könnte meinem Vater weiterhelfen? Gibt es sonst noch Datenquellen oder Darstellungen, die hilfreich sein könnten? Was fällt euch sonst noch hierzu ein? Es geht uns ausschließlich um die Dokumentation der Veränderungen; Materialien zur Lichtverschmutzung allgemein, Argumentationshilfen, Ideen zur Verbesserung etc. sind alles reichlich vorhanden.


    Wäre super, wenn hier jemand weiterhelfen könnte!


    Viele Grüße


    Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo Klaus,


    Danke für den Link. Ich weiß nicht, ob mein Vater das Immissionsrecht auf dem Schirm hat - die Gefahr bei einer Argumentation damit ist vielleicht, dass sich die Maßnahmen dann auf das rechtlich notwendige Minimum beschränken. Aber ich geb's mal weiter.


    Viele Grüße, Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • servus Holger,


    die Daten aus den verschiedenen im Internet zugänglichen Quellen bedürfen immer einer Interpretation, der man glauben kann oder auch nicht, oder die nicht immer die Realität vor Ort wiedergeben. Ich würde an Eurer Stelle mal den direkten Messvergleich vor Ort probieren. Als Messgerät bietet sich da ein SQM (Sky Quality Meter) an. Damit misst man die Helligkeit des Himmels an seinem Beobachtungsplatz. Das ist natürlich immer auch wetterabhängig, oder vom Abstand zum Milchstraßenband.

    Wenn Deine Umgebung (= Verursacher der Lichtverschmutzung) mitspielen würde, könnte man eine Messung mit und ohne Licht machen, bzw. eine Messung vor und nach der Abschaltung. Ich kann mir vorstellen, dass das für alle Beteiligten lehrreich und eindrucksvoll ist. Bei lightpollutionmap sind auch viele Messungen mit SQM's hinterlegt als Vergleich zu den Werten, die Du ermitteln könntest.


    CDS
    Stefan

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

  • Hallo zusammen,


    -> Stefan, über SQM hatte ich natürlich auch schon nachgedacht, fand es aber schwierig, bei wechselnden/nicht vergleichbaren Bedingungen da vernünftige Zahlenwerte rauszubekommen. Die Idee, mal die Beleuchtung durchzuschalten und damit Relativmessungen zu machen, ist auf jeden Fall gut. Ob man dann das SQM nimmt oder einfach einen Foto (gerade bei Bewölkung) ist nochmal ein anderes Thema, hier geht es ja nicht primär um die Himmelsqualität (und mit mag/arcsec² kann sicher keiner was anfangen), sondern um den Erhalt des dörflichen Charakters - soweit noch möglich zusammen mit dem Industriegebiet...


    -> Rainer, auf der Sternenpark-Seite hatte sich mein Vater schon ausgiebig bedient, aber danke nochmal für die Erinnerung.


    Viele Grüße


    Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo Holger,


    vielleicht hilft dir der Verweis auf Fulda als 1. deutsche Sternenstadt weiter.

    Sternenstadt Fulda (sternenstadt-fulda.de)


    Viel Erfolg

    Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

  • Hallo Sabine,


    jawohl, auch interessant, auch wenn's mir nicht so wirklich weiterhilft.

    Ich schau mir gerade das VIIRS-Datenformat an...


    Viele Grüße, Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo Nomi,


    danke, aber ich möchte ja Veränderungen übers letzte halbe Jahr nachvollziehen...


    Nach Kampf mit diversen python-Paketen, HDF4- nach HDF5-Konvertern etc. kann ich jetzt VIIRS-Daten darstellen. Hier mal der Großraum Paris irgendwann im letzten Herbst:



    Wenn jemand Erfahrung mit den Daten und deren Aufbereitung hat, nehme ich Hinweise dankbar an...


    Viele Grüße


    Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • So, um das Problem mal in ganzer Schönheit zu zeigen, hier die Daten vom April letzten Jahres (mit linearer Skalierung):



    Ich denke, mit diesen Daten kann man arbeiten...


    Viele Grüße, Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!