M51 First light mit ASI533MC und RASA C8 im Kurzbelichtungsmodus

  • Moin zusammen,

    nach längerer Pause möchte ich Euch wieder ein Bildchen von mir aus dem März zeigen. Ich versuche mich ja eher an den kleinen und schwachen Objekten, nun aber die relativ helle Whirlpool-Galaxy M 51. Die Bildbearbeitung hat mir viel abverlangt, denn große Felder und Lichtverschmutzung passen nicht gut zueinander und meine Nachbarn haben lichttechnisch sogar noch aufgerüstet, so what.

    Hier seht ihr meine Interpretation vom M51, eigentlich kein faint fuzzy aber für ein First light genau das richtige... Der Hintergrund ist nicht glattgebügelt, da sich in dieser Region Unmengen von kleinen Galaxien befinden.


    m51_1200x900.jpg


    Die Aufnahme habe ich in 4 K Auflösung (siehe Link) abgelegt:


    M 51 im 4 K (3860 x 2160)


    Aufgenommen habe ich M 51 mit der Kurzbelichtungsmethode, ca. 10.000 s. in 18 x 60 x 10 s. lagen dem Bild zugrunde.

  • Hallo Peter,


    ich hatte schon vor ein paar Tagen Deine Präsentation bei CN gesehen. Den bildlichen Werdegang von 1x10sec bis zu 10.000x10sec finde ich sehr anschaulich. Mir gefällt auch diese Aufnahme! Ich hatte die ASI 533 auch schon auf die Wunschliste gesetzt, konnte mich aber bisher noch nicht so richtig durchringen.


    cs eike

  • Hallo, Peter,


    schöne Präsentation! :thumbup: ... aber warum hast Du bei diesem hellen DSO, M51, bei Deinem f/2 Gerät und einer empfindlichen Kamera nicht eine wesentlich geringere Einzelbelichtungszeit genommen? So 1-2 sec hätten hier doch auch ausgereicht und Du hättest vielleicht auch noch die Auflösung etwas verbessern können (die Seeing-Beeinflussung wäre geringer gewesen; der Kollege Ralf, jetzt 03sec, benutzte selbst bei "nur" f/5 nur 1 sec) .

    Bei Deinen viel schwächeren Arp-Galaxien bist Du doch auch viel kürzer herangegangen...

    Siehst Du vielleicht einen Vorteil der 10 sec gegenüber den 1 sec bei M51 (außer der viel geringeren Stack-Rechenzeit und der geringeren Datenmenge)?


    Vor einigen Jahren habe ich bei M27 auch mal verschiedene Einzelbelichtungszeiten getestet, allerdings mit einem C9.25 bei nur f/6.5 und nur einer unempfindlichen DSLR.

    Da gab es einen großen Auflösungssprung (mehrere 100 einzelbilder) zw. 30 sec und 10 sec, zu 6 sec hin dann nur noch einen geringen Gewinn. Darunter machte mit dem obigen Instrumentarium keinen Sinn (das Rauschen war gegenüber dem Signal übermächtig). Alles bei sehr ähnlichen Seeing-Verhältnissen.


    viele Grüße und besseres DSO-Wetter

    Andreas

  • Moin Eike,


    Hallo Peter,


    ich hatte schon vor ein paar Tagen Deine Präsentation bei CN gesehen. Den bildlichen Werdegang von 1x10sec bis zu 10.000x10sec finde ich sehr anschaulich. Mir gefällt auch diese Aufnahme! Ich hatte die ASI 533 auch schon auf die Wunschliste gesetzt, konnte mich aber bisher noch nicht so richtig durchringen.


    cs eike

    lieben Dank. Die ASI533MC ist eine gute Kamera, die auch gut zum RASA passt. Zwar sind die Pixel -laut der Theorie- eine Tick zu groß, mit drizzeln passt es aber dann auch wieder. Die ASI183MC wäre für kurze Brennweiten auch gut geeignet.

  • Hallo Andreas,



    Danke!


    Die ASI533MC ist noch neu, und ich muss einfach schauen, wie die Kamera zusammen mit dem RASA macht... ich habe eine Bortle Himmel, je nach Ausrichtung, zwischen Bortle 6 - 8, verhält.

    Ich sitze ja in Hamburg... Grundsätzlich hast du recht, M 51 hätte ich deutlich geringer belichten können, denn M 51 ist im Verhältnis zu den kleinen Arp-Galaxien wirklich hell.


    Bei f/6.5 werden Kurzbelichtungen schwieriger, aber es geht natürlich auch... Da muss aber auch die Kamera gut mitspielen und mit einer unempfindlichen DSLR, wie Du sagst, ist der Zugewinn gering. In meinem alten C11 habe ich bei f/10 auch kleine PNs aufs Korn genommen, dann aber mit einem Gain von > 300, damit überhaupt etwas zu sehen war..., geht aber auch. :)

  • für die 2 3/4 Std Belichtungszeit bringt der Rasa mit der neuen Kamera ganz schön viel zum Vorschein!

    Da bin ich gespannt was du damit noch vorhast!

    Lieben Dank Roland,


    M51 wird vermutlich die Ausnahme bleiben, ich bin eher ein Freund von den kleineren Vertretern, z.B. des Arp-Kataloges...

  • Hallo Peter,

    M51 ist gut um ein neue Ausrüstung zu testen, mache ich nämlich auch gerade und man hat schön viele Vergleiche und in der Regel sogar eigene Bilder von früher. Beeindruckend finde ich die Tiefe und das aus HH heraus. Diese zarten Sternströme ragen schon wirklich weit in den Raum und sie sind oben zwischen den Galaxien schon fast geschlossen. Das ist im Vergleich wirklich tief für nicht mal 3 Stunden. Das SNR im Hintergrund finde ich perfekt dargestellt. In den Lichtern juckt es mir in den Fingern noch etwas nachzuschärfen. Genau wie die GX so sind auch die Sterne sehr weich. Ich finde das weder gut noch schlecht, passt aber gut zur Gx. Ich würde aber gerne wissen, ob das eine Eigenschaft des RASAs oder der Kombi mit der Kamera ist, oder ob das so gewollt ist.

    Viele Grüße,

    ralf

  • Moin Ralf,


    lieben Dank für Deinen Kommentar, immer wieder gut zu lesen und zugleich auch Inspiration. Der Standort Hamburg ist ja so eine Sache, für Objekte im Zenit bin ich aber zufrieden, aber sonst .... mal sehen was mein neuer LP-Filter bringt, der soll ja gegen Streulicht helfen. Die kurze Brennweite und relativ großer Sensor der ASI533MC ergibt eine großes Bildfeld mit viel Hintergrund mit vielen Problemzonen... ;)

    M 51 ist auch wirklich hell im Gegensatz zu den kleinen Galaxien, die ich mir sonst so gerne vornehme. 400 mm Brennweite ich da auch nicht ideal, aber mit drizzeln lassen sich möglicherweise Auflösungsdefizite ausgleichen.


    Genau wie die GX so sind auch die Sterne sehr weich. Ich finde das weder gut noch schlecht, passt aber gut zur Gx. Ich würde aber gerne wissen, ob das eine Eigenschaft des RASAs oder der Kombi mit der Kamera ist, oder ob das so gewollt ist.


    gute Frage; ich habe gerade einmal nachgeschaut. Die pre-gestackten Aufnahmen aus Autostakkert haben schon einen leichten Halo, der vermutlich durch die Bildverwurstelung sich möglicherweise verstärkt hat. Ich bin aber auch kein Freund von überschärften Aufnahmen, aber auf Deinen Hinweis werde ich achten!

  • Hallo Peter,

    seit über einem Jahr fotografiere ich mit der ASI294mc Pro im Kurzbelichtungsmodus und konnte schon einige Erfahrungen sammeln. Unsere Kameras sind sich in vielen Dingen ähnlich und deshalb hat mich eine Aussage von dir etwas stutzig gemacht:

    gute Frage; ich habe gerade einmal nachgeschaut. Die pre-gestackten Aufnahmen aus Autostakkert haben schon einen leichten Halo, der vermutlich durch die Bildverwurstelung sich möglicherweise verstärkt hat. Ich bin aber auch kein Freund von überschärften Aufnahmen, aber auf Deinen Hinweis werde ich achten!

    Nutzt du tatsächlich Autostakkert für deine Kurzbelichteten Aufnahmen? Das Programm verwende ich nur für Planeten- und Mondaufnahmen mit einer anderen Kamera. Für Deep Sky Fotos nutze ich seit

    einigen Jahren AstroArt, MaximDL und anfänglich DSS. Allerdings hat mich seit den Kurzbelichtern kein Programm so richtig überzeugt. Mit Umstieg auf die ASI294mc Pro nutze ich den AstroPixelProcessor und bin begeistert. Bessere Astroaufnahmen habe ich noch nie hinbekommen. Klar, APP braucht natürlich für z. B. 700 Frames mit Darks schon ca. 7 oder 8 Stunden, aber das Ergebnis ist klasse, finde ich.

    Welche Aufnahmesoftware verwendest du und hast du mit deiner ASI533mc Pro das LiveStacking schon ausprobiert? - Eine tolle Sache finde ich.


    Viele Grüße und Cs

    Klaus

  • Hallo Klaus,


    schau mal hier und sag mir, was Du davon hältst, ich habe das Verfahren einmal zusammengefasst:


    Kurzebelichtungen https://www.pixlimit.com/techniques_DE.html


    P.S. Ralf 03sec nutzt es mit großen Erfolg auch, es ist einfach in der Anwendung und Effektiv... Ich denke, schnelle Systeme sind im Vorteil. Ich habe zwar gute Erfahrungen mit einem C11 bei f/10 gemacht, besser war es im C11 bei f/6 im Sinne des Signal/ Rauschverhältnis. Deine ASI294MC ist eine leistungsstarke Kamera, nicht schlechter als die neue(ere) ASI533MC. Livestacking hab damit auch schon gemacht, klappt super. Da kann ich Dir SharpCap empfehlen!


    CS

    Peter

  • Hallo Peter,


    ich habe mir dein Verfahren angeschaut und finde es ok. Wenn du 10 Sekundenframes machst, in welchem Datenformat speicherts du wenn du mit AutoStakkert stackst? Meine Frames nehme ich immer im FITS-Format auf. Es läuft zwar Live-Stacking, aber alle Frames werden gespeichert. Zur Aufnahme nutze ich nur SharpCap und dabei gehe ich sogar noch etwas tiefer in die Software. Nutzt du das Smart Histogramm Brain-Fenster? Eine tolle und intelligente Sache. Die Messung der Himmelshelligkeit dauert zwar 3 oder 4 Minuten, aber man erhält detaillierte Angaben u. a. über den optimalen Gain, die optimale Belichtungszeit, die Anzahl der notwendigen Belichtungen. Bevor man dieses nutzen kann muss man einmalig in SharpCap die Sensoranalyse durchführen dann sind die Sensordaten im Programm gespeichert. (Die englische Anleitung habe ich dazu weitestgehend ins deutsche übersetzt und liegt auch als pdf vor.)

    Sicher ist Autostakkert viel schneller als AstroPixelProcessor, wenn viele Frames verarbeitet werden müssen. Deshalb lasse ich APP meist über Nacht laufen und habe früh das Ergebnis.


    Cs Klaus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!