Saturn, Jupiter und ein Kronenleuchter

  • Hallo allerseits,


    gestern Abend war der Mond dabei, sich wieder Jupiter und Saturn anzunähern, und das erste Mal konnte das Trio mit 55mm abgelichtet werden, als die Mondsichel die Krone einer ehrwürdigen Eiche streifte:









    Richtig eindrucksvoll wurde dann das Abtauchen des Mondes in die nächste Baumkrone, die ihn quasi aufspaltete in die Sichel und den Erdschein:









    Danach noch ein Foto der Planeten im Sternfeld und schon in Horizontnähe mit 135mm:









    Daraus ein Ausschnitt mit drei Galileischen Monden:









    Das Foto war immerhin 30 Sekunden lang belichtet; da freut es dann auch, dass trotz einiger Widrigkeiten halbwegs runde Monde abgebildet sind.



    Viele Grüße
    Manfred

  • Ein Tag später, und das Trio ist näher zusammengerückt. Hier eine kleine Fotoserie über ca. 10 Minuten um halb sechs herum mit 118mm, bis die Wolken kamen:






















    Etwa eine Stunde später war dann noch einmal etwas freie Sicht, aber nur noch knapp über dem Horizont, sodass der Mond seiner Funktion, wie im Titel genannt, wieder etwas gerecht wurde:









    Und dann kam auch der Regen …


    Gruß,
    Manfred

  • Hallo Manfred,


    wunderschön eingefangen. Am besten gefallen mir die Bilder mit den Wolken. Mittwoch konnte ich auch ein paar Fotos machen,
    gestern war hier jedoch nichts zu sehen. Umso schöner, Deine Bilderserie hier bestaunen zu können.


    Schöne Grüße!


    Stefan

  • Hallo Manfred,


    das sind schöne Fotos. Vorgestern habe ich die Dreiergruppe nicht erwischt, ich hatte es verpasst, aber gestern ging hier auch was. Leider war dann nur noch ein Mond neben Jupiter zu sehen (Europa). Die anderen waren davor oder dahinter. Hier ein Foto mit 70mm Brennweite und der Canon EOS 77D.

    Als besondere Zugabe sieht man dirket unterm Mond noch das Terebellum. Gerade eben sind die drei auch zu sehen, aber heute ist der Mond deutlich weiter weg.
    Viele Grüße
    Niels

  • Niels, habe eben noch einmal gesucht und bin auf einem der ersten Fotos auch fündig geworden: ein kompletter (komplettes?) Terebellum unterhalb des Mondes, und als Zugabe noch zwei Lensflares:









    Gruß,
    Manfred

  • Torsten, danke.


    Zu Deiner Frage: bei den Fotos oben habe ich ein Canon EF 4/70-200mm benutzt, das passt vom Gewicht her noch gut auf den Tracker. Wenn 55mm als Brennwweite angegeben sind, dann ist es ein älteres M42 SMC Takumar 1,8/55mm. Die Planeten im Sternenfeld sind mit einem CZJ MC Sonnar 3,5/135mm und dem MC 2,4/35mm entstanden.Die zeichnen richtig scharf.
    Aber meistens macht hier der Dunst den entscheidenden Strich durch die Rechnung, oder, wie heute, die Wolken, den ganzen Tag so etwas wie feiner Nieselregen. Und dann müsste der strahlend blaue Himmel für das Foto künstlich hergestellt werden, und das wäre nicht mein Ding.


    Aber zurück zum "Altglas": das kann etwas richtig Feines sein.
    Und in den nächsten ein, zwei Wochen wird wohl erst einmal Pause sein; der linke Arm ist vorübergehend (fast) stillgelegt, und dabei fällt auf, bei welchen auch einfachen Tätigkeiten er doch eine recht wichtige Rolle spielt.


    Gruß,
    Manfred

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!