Saturn und Jupiter in der Abenddämmerung

  • Hallo Stefan Simon!
    Da hatten wir ja Glück, dass du eine Wolkenlücke erwischt hast. Sehr schön eingefangen! Übrigens finde ich es sehr bemerkenswert, wenn sich jemand die Mühe macht, sein Teleskop unter bewölktem Himmel aufzubauen, in der Hoffnung auf eine Wolkenlücke. Reife Leistung! In Mannheim war alles bewölkt, ohne dein Foto hätten wir von der Begegnung gar nichts gesehen. Wir wünschen dir auch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund!
    Gruß aus Mannheim
    Johann und Carmen

  • Hallo Manfred und Johann mit Carmen,


    vielen Dank für Eure Worte. Der "5. Mond" steht Jupiter ganz gut, oder? Im Parallelthread ist ja ein Bild aus Japan zu sehen, da steht der Stern direkt neben dem Planeten.
    Im Pazifikraum konnte man sogar eine Bedeckung beobachten, wie ich mit Stellarium gerade geprüft habe.


    Sollte sich im "Ausklang", wie du so treffend formulierst, Manfred, ein schönes Fotomotiv ergeben, werde ich sicherlich noch einmal die Kamera zücken.
    Dazu werde ich dann aber rausfahren müssen, die Bilder von gestern waren alle schon ziemlich knapp über den Bäumen aus meinem Garten heraus aufgenommen.


    Johann: Da hast Du etwas falsch verstanden. Um 13 Uhr war hier noch schönes Wetter, die Wolken waren erst ab 15 Uhr vorhergesagt. Da ich ein wenig Erfahrung in der Taghimmel-Astronomie habe,
    wollte ich die beiden schon weit vor Sonnenuntergang erwischen. Jupiter ist bei klarem Himmel absolut kein Problem, und Saturn hätte man dann auf den Bildern zumindest herausarbeiten können.
    Das funktionierte so aber nicht, da ich Jupiter bei nur 18° Höhe und leicht verwaschenem Himmel nicht finden konnte. Erst gegen 15 Uhr, kurz bevor der erste Wolkenschwall kam, hatte ich ihn gefunden.


    Schöne Grüße!


    Stefan

  • Hallo Stefan,
    danke für die schnelle Erklärung. Bei der Gelegenheit: ein gewisser Thomas Kraupe vom Hamburger Planetarium behauptet in unserer neuen Fernsehzeitschrift, dass die aktuelle Begegnung von Jupiter und Saturn seit über 2000 Jahren die engste gewesen sei. Weiß jemand von Euch, ob das stimmt?
    Nochmals einen freundlichen Gruß aus Mannheim
    Johann

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Stefan Simon</i>
    <br />Der "5. Mond" steht Jupiter ganz gut, oder? Im Parallelthread ist ja ein Bild aus Japan zu sehen, da steht der Stern direkt neben dem Planeten.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke für die Aufklärung. Ich habe mich schon gewundert warum auf meinem Foto ein 5. Mond zu sehen ist. Dachte schon das da ein paar Pixel verrutscht sind :)


    Lg


    Björn (der neue aus dem Parallelthread)

  • Hallo Johann!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">dass die aktuelle Begegnung von Jupiter und Saturn seit über 2000 Jahren die engste gewesen sei. Weiß jemand von Euch, ob das stimmt?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Stimmt nicht :) Der Abstand bei der Konjunktion im März 1226 war auf jeden Fall geringer, ca. 2 Bogenminuten.
    Im Juli 1623 war die scheinbare Distanz zwischen den Planeten auch etwas geringer als gestern, es wurde damals aber wahrscheinlich durch die Nähe zur Sonne nicht beobachtet.



    Schöne Grüße!


    Stefan

  • Hallo,


    hier hat es auch endlich geklappt. Am Montagabend gegen 16:30 mit Fotoapparat und Stativ auf den Teufelsberg geradelt, aufgebaut, dicke Wolkenbank im Süden.
    Aber dann schien doch noch Jupiter durch die Wolken (großes Bild) und kurz darauf kam unerwartet eine Wolkenlücke, so daß ich mit dem 500er Tele noch ein paar Bilder der Konjunktion machen konnte. Die fünfzehn am wenigsten bewölkten Bilder haben nach dem Stacken und Kontrasthochziehen sogar ein paar Jupitermonde enthüllt.


    Ist jetzt nichts wirklich vorzeigbares, aber es sind tatsächlich meine allerersten Fotos von Jupiter und Saturn. Und dann gleich mit Monden. Ick freu mir'n Loch in'n Bauch! [:D]





    Grüße,
    Bernhard

  • Hallo alle zusammen,


    es ist so klasse, eure Foto - und Wortbeiträge zu lesen, von den Wolkenlücken, den Spontanaktionen und auch von den Hoffnungen, die nicht in Erfüllung gegangen sind. Jan hat es schon einmal angesprochen - diese große Vielfalt an Informationen in den Beiträgen. Auch deshalb werde ich alles demnächst mindestens noch einmal durchlesen wie ein Tagebuch, das an Dinge erinnert, die einem sehr viel bedeuten.


    Viele Grüße
    Manfred

  • Hallo Leute,


    vorab auch von mir lieben Dank an eure Beiträge! So gewinnt das eigene Erlebnis nochmal, andere bekommen die Bilder hin die man sich selbst erhofft hatte, man leidet mit wegen den selben Bedingungen etc... So hätte ich auch gern ein Bild gehabt wie im Nachbarthread bzw. Simon mit 400er Brennweite herum gemacht hat. Dummerweise habe ich keine DSLR, die Optik wäre vorhanden gewesen...uff.


    Am besten gefallen mir die Bilder wo man die strahlenden Monde von Jupiter sieht, auch wenn die Planeten überbelichtet sind, ist das für mich irgendwie am schönsten.


    Allen von uns war offenbar gemein, dass detailtechnisch nur mit Ach und Krach ein Jupiterband abzulichten ging - sogar visuell war bei mir nicht mehr drin. Insofern bin ich mit meinem Photo-Resultat doch recht zufrieden, wo man das Äquatorband erahnen kann.


    Jan hat gezeigt, was mit Stacken noch so ging... so können wir erahnen, wie schön es gewesen wäre, wenn die Planeten höher gestanden hätten, super!


    Ich konnte am 18., 19. und 20. auch noch beobachten, am besten gings am 18., da war das Wetter großartig. Am 20. hatte ich riesiges Glück, dass eine Nebelbank sich doch noch ein bisl aufgelöst hat. Ich hatte schon die Jacke an und Rucksack gepackt, um 30 m höher auf einen Hügel zu krabbeln und zu hoffen dass ich dort bisl mehr überm Nebel wäre, bis es dann auf einmal doch noch vom Balkon ging.


    Am 21. hatte ich nach dem Motto die Hoffnung stirbt zuletzt, den 72er ED mit auf Arbeit genommen, um da von einer Wiese aus zu gucken, aber da ging leider doch nix mehr. Die Wolken lockerten sich zwar ein wenig auf, aber nicht genug.


    Lange Rede kurzer Sinn, nachstehend ein kleiner Eindruck meiner Ergebnisse - aufgenommen mit dem 72er Lacerta-Apo in Okularprojektion durch diverse Ethos-Okulare. Die Entfernungs- und Größenverhältnisse in der Kollage stimmen nicht 100%ig, da ich unterschiedlich gezoomt habe und mit verschiedenen Okularen jeweils ggf. auch noch...


    Einfach die SonyRX100 auf die Augenlinse bzw. den Gummiring gelegt, 10s Auslöseverzögerung.





    Schöne Grüße und CS
    Norman

  • Hallo Stefan!
    Ich bedanke mich sehr für Deine genaue Erklärung.Ohne Dich und dem Astrotreff hätte ich das wahrschenlich nie erfahren.
    Da fragt man sich natürlich,wie ein Mitarbeiter eines Planetariums, so eine Aussage machen kann.Mir vollkommen unverständlich.
    Was die im Hamburger Planetarium wohl noch so alles ihrem Puplikum erzählen?
    Danke Dir nochmals für die sehr genaue Antwort!
    Ich selbst konnte diese Begegnung,von Mannheim aus,nur bis zum 16.12.beobachten,dann machte mir das Wetter einen Strich durch
    die Rechnung.Deshalb ein Danke für die tollen Astrofotos die hier veröffentlicht wurden!!
    Frohe Weihnacht und freundlicher Gruss an das Forum!
    Johann

  • Hallo Johann,


    im Zuge meiner Recherche, ob es auch irgendwann eine Bedeckung des Saturn durch Jupiter gab bzw. geben wird, wusste ich, wo man im Netz schauen muss.
    Der nicht nur bei Sonnenfinsternisfreunden bekannte Fred Espenak hat auch zu diesem Thema seine Berechnungen durchgeführt.
    Da kann jeder mal versuchen rauszufinden, wie viele Jahre wir noch auf so ein Ereignis warten müssen :)


    Nun habe ich mich natürlich auch noch mit Herrn Prof. Kraupe, seines Zeichens Direktor des Planetariums in Hamburg, befasst.
    Er sollte von dieser Thematik Ahnung haben, und die hat er meines Wissens auch.
    In einem im Internet zugänglichen Artikel für einen bekannten TV-Sender wird er wie folgt zitiert: "Es ist schon mindestens 800 Jahre her, dass wir so eine enge Begegnung sehen konnten".
    Wenn wir mal die nicht beobachtbare Konjunktion 1623 außer Acht lassen, hat er sich da ja nur um vernachlässigbare 6 Jahre vertan :)
    Ich wage jetzt mal die Behauptung, ohne den Artikel in Eurer TV-Zeitung zu kennen, dass dort die Aussage von Herrn Kraupe falsch wiedergegeben wurde.


    Schöne Grüße!


    Stefan

  • Liebe Sternfreunde,


    Ich hatte ja schon zwei Bilder gepostet (Seite 5), jetzt entdeckte ich noch ein Bild, auf dem Titan auch zu erkennen ist:

    TAL2M (Newton 6", f/8), 2x Konverter, Canon1000D.


    Viele Grüße
    Rudi

  • Hallo Norman, hallo zusammen,


    auf der Südhalbkugel scheint es in der Tat einfacher gewesen zu sein. Im Nachbar-Thread hat Günther auf folgendes tolle Foto aufmerksam gemacht.


    https://apod.nasa.gov/apod/ima…onjunction_Peach_2042.jpg


    Berlin ist normalerweise kein guter Platz für Himmelsbeobachtungen, doch hier gab es mehrere Gelegenheiten, am 19.12. hatte ich leider kein Fernglas dabei, mit bloßem Augen aber Jupiter und Saturn am fast schon ganz dunklen Himmel reht nache am Horizont. Dann sogar am 21.12. mit 20x im Bino sehr schön vom Balkon zu sehen, der Ring vom Saturn sehr deutlich[:)], leider nur so kurz, dass ich nicht höher vergrößern konnte (Gibel vom Nachbarhaus..). Gestern auch nur ganz kurz mit Fernglas.


    Die Monde konnte ich kein mal sehen, zu hell und zu schlechtes Seeing, ist dies hier jemandem visuell gelungen?


    beste Grüße


    Thomas

  • Hallo Thomas,


    ich hatte am Freitagabend (19.12.) besten Himmel und bei 50facher Vergrößerung waren die beiden schön in einem Gesichtsfeld. Das 120/600-Achromatenbino ist nicht gerade das richtige Gerät dafür, aber ich hatte nichts anderes zur Hand und das Seeing war so schlecht, dass der Saturn nur als ovales Dingens zu erkennen war, da störte der Farbfehler auch nicht mehr. Jupitermonde in wechselnder Zahl waren aber zu erkennen und man bekam eine Vorstellung, wie es hätte aussehen können... vermutlich muss ich mich bis 2080 auch damit begnügen. Ich schau dann, dass ich einen Altersheimplatz mit Südbalkon bekomme [:D]


    Viele Grüße, Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo,


    Hier meine Serie von den Tagen der Konjunktion. Ich hatte nur einen begrenztren Blickwinkel vom Balkon auf die Konjunktion. Ca. 1/2Std von Sonnenuntergang bis zum Baum. Da war es noch nicht voll dunkel und so konnte ich keine Hintergrundsterne abbilden. Aber man sieht schön, wie der Jupiter den Saturn überholt.






    Clear Skies,
    Gert

  • Hallo Gert,


    Glückwunsch; Du hast eine sehr schöne Serie eingestellt, die fast schon wie ein Zeitrafferfilm wirkt. Super, dass Du auch den Saturn so abbilden konntest, dass sein Ring deutlich erkennbar ist; ebenso zeichnen sich die Bänder auf Jupiter ab. Es ist wirklich zum Genießen, besonders wenn meine letzte wettertechnisch mögliche Sichtung am 19.12. war, und das auch nur mit Fernglas und auf einem einzigen Foto, nicht einmal visuell.


    Deshalb auch vielen Dank für all die anderen Fotos um die größte Annäherung herum, die hier eingestellt worden sind.


    Und geht es anderen vielleicht auch so? Irgendwie zeigt sich Jupiter in meiner Vorstellung jedesmal als Santa Claus auf seinem Schlitten mit seinen Galileischen Rentieren davor, wie sie an einem einzigartigen "Stern" vorbeiziehen ... muss wohl an der Jahreszeit liegen ...


    Allen angenehme Festtage
    Manfred

  • Gestern kam in der Abenddämmerung überraschend noch ein stimmungsvoller Abschiedsgruß der beiden Planeten bei uns herein durch das einzige kleine Fenster zum Horizont am heimischen Standort:



    Aufgenommen mit Fujifilm X30 bei 28,4 mm Brennweite, entspricht 112 mm KB, und hier ein Ausschnitt davon wie mit 370 mm KB:



    Mit ganz vielen guten Wünschen zu Weihnachten und zum neuen Jahr,


    Jan

  • Hallo Stefan,
    nochmal danke für deine Information. Ich finde die Aussage "über 800 Jahre" für einen Professor nicht gerade genau und 6 Jahre daneben finde ich auch nicht gerade wenig. Falls es so sein sollte, dass die Zeitschrift das falsch abgedruckt hat, dann könnte sich der Herr Professor einmal darum kümmern, was die da drucken, denn so eine Zeitschrift hat ja eine riesige Auflage und verbreitet damit Falschinformationen an Millionen Menschen. Mich würde sowas sehr stören. Ich möchte diese Sache aber auch nicht überbewerten, es ist wie es ist!
    Freundlicher Gruß aus Mannheim
    Johann

  • Hallo Planetenfreunde,
    gestern verzogen sich Gott sei Dank die Wolken nochmal für ein paar Stunden, deshalb konnte ich um 16 Uhr mit meinem 9 cm Refraktor Jupiter auffinden und ca. eine dreiviertel Stunde später setzte sich auch Saturn gegen das Himmelsblau durch. Interessant zu sehen, wie der langsam aus diesem Blau auftaucht. Nebenbei bemerkt hatten die beiden ja gestern die selbe Höhe von -20,19°.
    Freundlicher Gruß
    Johann Welling

  • Blauen Himmel muss man hier nutzen, auch wenn es ein Feiertag ist; immerhin lag die letzte Sichtung schon 4 Tage zurück.


    Und nun in chronologischer Reihenfolge:


    16:59 Uhr MEZ; mit 108mm in der noch recht hellen Dämmerung:









    20 Minuten später mit dem Vixen 80/910mm plus 1,4-fach Kenko Konverter; Io links vom Planeten, Europa und Callisto gegenüber zeichnen sich recht schön ab; rechts direkt am Bildrand etwas oberhalb von Saturn: HIP 99460:









    Kurze Zeit später, jetzt ohne Konverter; auch ein Hauch von Titan zeichnet sich ab:









    Aber dann kam er doch noch, der allereinzigste Wolkenstreifen am Himmel, drauf und dran, das Duo zu verdecken; unten rechts leuchtet übrigens nicht die abgestürzte Venus, sondern eine Straßenlampe. Kann mich nicht so recht entscheiden, ob sie nun stört oder eine Art Gegenpol zu den Planeten darstellt. Sonst macht einfach einen Aufkleber drauf …
    17:34 Uhr; 200mm:








    Und kurz vor dem Ende noch ein Ausschnitt aus einem Foto mit 200mm, auf dem jetzt auch Titan recht deutlich zu sehen ist und HIP 99193 rechts oben:









    Bei der wundersamen Struktur oberhalb von Jupiter handelt es sich übrigens nicht um eine gigantische galaktische Blase, sondern um einen Lensflare , erzeugt von der Straßenlampe aus dem Foto davor.


    Vorhang, Ende der Vorstellung draußen und von meinem diesjährigen Weihnachtsbeitrag.


    Noch eine angenehme Zeit
    und beste Grüße


    Manfred

  • Einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag zusammen,


    ich hatte auch soeben nochmal Glück - überraschend nah beieinander noch die beiden. Im 8mm Ethos am 72mm Apo noch schön in einem Sehfeld zu beobachten. Leider war die Luft recht unruhig. Daher einfach auf Übersicht konzentriert und dass die Objekte bisl leuchten...


    Erstes Bild Okularprojektion durch 13mm, zweites Bild durch 26mm mit Sony RX100.




    Schöne Grüße und CS
    Norman

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gert</i>
    <br />Hallo,


    Hier meine Serie von den Tagen der Konjunktion. Ich hatte nur einen begrenztren Blickwinkel vom Balkon auf die Konjunktion. Ca. 1/2Std von Sonnenuntergang bis zum Baum. ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Gert,


    schöne Aufnahmen. Sie geben auch recht gut die Helligkeisverhältnisse beider Planeten wieder. Viel mehr kann man unter diesen Bedingungen auch nicht machen. Wo hast Du die gemacht, hier oder Übersee?


    Viele Grüße (auch an S.) aus Süddeutschland (hier waren nur Wolken...)
    André

  • Hallo Norman,


    interessant Deine beiden Fotos durch den kleinen Refraktor. Ich muss zugeben, die Tatsache, dass sie seitenverkehrt sind, hat ein völlig ungewohntes Seherlebnis beschert und anfangs auch für Verwirrung gesorgt, wer sich eigentlich durch Erddrehung und Eigenbewegung in welche Richtung bewegt.
    Was aber sehr schön ist: beim Vergleich Deiner Fotos mit meinen vom Vortag erkennt man sehr schön, wie weit sich Saturn im Laufe eines Tages bewegt hat. Die kleine Sterngtuppe direkt über dem Planeten ist da eine gute Orientierungshilfe.


    Seit 4 Tagen sind hier mittlerweile keine Beobachtungen möglich; selbst die sonnigen Abschnitte am Nachmittag heute hatten sich wieder rechtzeitig verzogen; da gab es halt Zeit für andere Dinge.


    Viele Grüße
    Manfred

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!