Komet C/2020 F3 (NEOWISE)

  • Stathis, der perfekte Paparazzo [:)]


    Ich stand weit NEBEN dir und dachte du fotografierst den Himmel während ich durch das Fernglas geblickt hatte, aber du hast mich offensichtlich noch erwischt mit deinem Bigbrother-Fischaugenobjektiv, echt krass!


    Jedenfalls war es eine tolle Nacht und ein toller Komet...sieht man
    nicht allzu oft, solch schöne Geschosse.


    Am 23. Juli erreicht Neowise F3 ja den erdnächsten Punkt, die Frage ist,
    ob der Sonnenwind noch ausreicht, um auch die beste Schweifintensität
    erblicken zu können?


    ps: das untere Kometenfoto von dir ist ja der Hammer, man sieht sogar
    neben den reflektierenden Schweif auch noch den blauen Gasschweif, und zudem noch leicht aufgefächert...so gut ist meine Aufnahme nicht geworden [:0]


    cs,


    Alfredo :)

  • Hallo!


    So, eigentlich fotografiere ich ja Planeten mit meiner kleinen Optik, aber gestern abend beim visuellen Beobachten von NEOWISE hat es mich dann doch gepackt. Da ich nicht über die nötige Optik für schöne Weitwinkelaufnahmen verfüge, habe ich meine Planetenausrüstung kurzerhand zweckentfremdet und auf den Kometen gerichtet.



    Benutzt habe ich meinen 90/910 Refraktor von Celestron mit einem 0,5fachen Fokalreduzierer und meine ZWO ASI 120MC. Uhrzeit war 22:56 MESZ.


    NEOWISE hing in der Leipziger Lichtglocke, was dem Kontrast nicht wirklich dienlich ist.
    Da der Komet nicht in meiner Version von SkyPortal aufgeführt war, habe ich von Hand nachgeführt. Belichtungszeit war 0.96s, der Gain in SharpCap war voll aufgedreht. Gestackt habe ich anschließend 60/100 Frames.
    Hatte noch eine 500 Frames-Aufnahme gemacht mit kürzerer Belichtungszeit, aber da sieht man zu wenig vom Schweif, und die Eigenbewegung des Kometen verursacht im Summenbild bereits deutliche Strichspuren bei den Sternen.
    Bin ganz zufrieden damit, aber ein Dunkelbildabzug wäre vermutlich noch eine gute Idee gewesen.


    Mir gefällt die ausgeprägte dunkle Lücke mittig im Schweif. Ist das der "Windschatten" des Brocken? Bin jetzt nicht der Experte für Kometen. Kenne nur die Basics.



    Grüße,
    Peter

  • Tolle Bilder,
    ich hänge meins dann auch noch dran, obwohl es nicht viel Neues oder Ungesehenes/Ungezeichnetes gibt. 3x100x3s RGB mit ASI290mm und Evostar 72ED, das Stacken mit den RGB-Bildern hat mich etwas Zeit und Nerven gekostet, DSS erkennt die Sterne nicht, am Ende habe ich Autostakkert genommen und Sternstriche erzeugt. Bei einer anderen Aufnahmeversion mit 3s sind die Sterne immer auf einen Punkt gestackt, so dass ich immer eine RGB-Ampel statt eines Striches habe. Bei 10s ist mir der Kern völlig ausgebrannt. Die Bilder für das Summenbild hier stammen von 3.16-3.36 Uhr am 13.07. morgens, es wurde schon hell. Deswegen saufen die Sternstriche auch schon sehr in der Dämmerung ab. Das Bild ist geringfügig ca. 10% auf 800px Breite verkleinert.




    Visuell war der Eindruck überwältigend, auch wenn ich noch etwas im Halbschlaf war. Bis 2.00 waren Wolken, ich hatte Gott sei Dank den Wecker noch auf 3.00 gestellt und mich aufgerafft. Den Anblick auch freiäugig werde ich so schnell nicht vergessen.
    Viele Grüße und CS
    Martin

  • Moin zusammen!


    Es sind echt viele schöne Aufnahmen hier zu sehen! Klasse!
    Ich hatte letztes Wochenende nun auch etwas Glück den Kometen zwischen den Wolkenlücken zu erwischen. :)


    Am 10.07 habe ich ihn gegen 2 Uhr beim immer schnell heller werdenden Himmel und mit NCL beobachtet. Das war wirklich ein sehr schöner und unvergesslicher Anblick! Eine Zeitrsffer werden ich davon vll noch später nachreichen.
    Am 11.07 konnte ich ihn dann schon ab 0h beobachten, da war der Himmel noch etwas dunkler. Da es aber in Heilgenhafen in Richtung Fehmarn im Sommer nie richtig dunkel wird, war ich dann doch überrascht was ich beim letzten Bild mit 200mm (an Sony A6000 ca. 300mm) rausholen konnte.:)


    Nun zu den Bilder:




    Komet + NCL am 10.07 gegen 2 Uhr



    Canon 6d mit 100mm Macro bei f3,2 und 2s Iso 800 / Normalstativ.





    Komet vom Strand in Richtung Fehmarn (mit Flügger Leuchtturm + Boot) am 11.07 gegen 0 Uhr




    Canon 6D (Vollformat) mit Tamron 24-70 2,8 bei 35mm und f3,2 und 5s Iso 800 / Normalstativ.





    Am 11.07 gegen 1 Uhr mit Nachführung und Langer Brennweite



    Auf der Star Adventure mit Sony A6000 (Cropsensor) mit Canon 70-200mm L f4, Belichtung 15x 15s Iso 400. Gestackt in Siril.


    Der Ionen-Schweif war im G-Kanal am besten zu sehen, daher später daraus ein G-RGB in Fitswork gemacht. Finale Bearbeitung in PS.
    Da der Himmel immer noch recht aufgehellt war, musste ich doch viel an den Reglern drehen.. Hoffe es ist noch ansehnlich.


    Hoffe es gefällt eich etwas :)
    Ich wünsch uns Glück, dass das Wetter in den nächsten Tagen etwas mehr mitspielt (zumindest im Norden ist es sehr bedeckt..).


    Viele Grüße
    Piotr

  • Sehr schöne Bilder hier!


    Sagt liegt das am Dunst hier oder ist der Kollege seit Sonntag Abend deutlich lichtschwächer geworden? Sonntag konnte ich ihn ohne Probleme trotz blendender Straßenlaternen hinter einer leichten Schleierwolke sehen, Montag schon nicht so gut und heute musste ich das Fernglas rausholen um mir sicher zu sein das er es ist.

  • Moin,


    Ich komme grad wieder rein, ich habe NEOWISE mit dem 20x80 und dem 8x42 beobachtet. Er ist immer noch sehr schön. Auch mit bloßem Auge problemlos zu sehen und aufgrund der größeren Höhe über dem Horizont zumindest von hier aus (südliches Schleswig-Holstein) sehr deutlich. Dass er an helligkeit verloren hätte, kann ich so nicht sagen.


    Vielen Dank für all die tollen Fotos hier. Dieses Wochenende werde ich wohl nur zu visueller Beobachtung kommen.


    Bis dann:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Mein Eindruck heute gegen 2 Uhr: Besser zu sehen als am letzten Wochenende. Der Schweif im 8x56 über 7 Grad sichtbar, freiäugig vorsichtig geschätzte 4 Grad.
    Das war am Sonntag früh noch nicht so viel (ca. 5-6 Grad bzw. 3 Grad). Selbst bei der Fahrt zum Beobachtungsort mit lichtverseuchtem Blick aus dem Auto heraus sofort deutlich zu sehen.


    Schöne Grüße!


    Stefan

  • (==>)Stefan,


    Also ist der Komet noch mit dem bloßem Auge gut sichtbar? Weil heute Abend könnte es im Süden möglicherweise aufklaren.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hallo Manfred,


    den Kometen habe ich erst kürzlich aus Franken und nun aus Hamburg
    mit diversen Instrumenten beobachtet - er ist sowohl im Süden als auch im Norden ohne Probleme
    sichtbar - auch ohne Fernglas!


    Im Norden wo es hingegen erst später dunkel wird dauert es auch länger bis man ihn sehen kann - eine gute Dreiviertelstunde
    habe ich notiert. Dafür „steht „ er hier etwas höher - es gleicht sich aus :)


    Meine Meinung und die der Mitbeobachter waren eindeutig; egal mit welchem Instrument beobachtet wurde - jedesmal ein schönes Ergebnis.


    Beobachtet wurde mit Steiner Discovery 8x44 / 10x 44 / Leica Trinovid 12x50 / APM ED 100 Grossfernglas und 6“f8 Achromat


    Viele Grüsse
    Swen

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Copernicus</i>
    <br />Hallo Manfred,


    den Kometen habe ich erst kürzlich aus Franken und nun aus Hamburg
    mit diversen Instrumenten beobachtet - er ist sowohl im Süden als auch im Norden ohne Probleme
    sichtbar - auch ohne Fernglas!


    Im Norden wo es hingegen erst später dunkel wird dauert es auch länger bis man ihn sehen kann - eine gute Dreiviertelstunde
    habe ich notiert. Dafür „steht „ er hier etwas höher - es gleicht sich aus :)


    Meine Meinung und die der Mitbeobachter waren eindeutig; egal mit welchem Instrument beobachtet wurde - jedesmal ein schönes Ergebnis.


    Beobachtet wurde mit Steiner Discovery 8x44 / 10x 44 / Leica Trinovid 12x50 / APM ED 100 Grossfernglas und 6“f8 Achromat


    Viele Grüsse
    Swen
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Na dann bin ich gespannt, wie sich das Wetter am Abend so entwickeln wird. Laut DWD soll es dann gering bewölkt oder klar sein. Diesmal werde ich die Montierung mitnehmen und mal eine länger belichtete Aufnahme(n) davon machen. Heute dürfte er wohl deutlich höher stehen, indem ich eine Stelle gefunden habe, die gut dunkel dort ist.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hallo,


    die kleine Kometenkoma ist schon deutlich schwächer geworden, aber der Schweif war letzte Nacht besser sichtbar als vor 6 Tagen.
    Mit bloßem Auge war der Schweif etwa 9° lang!


    Im 10x56-Fernglas war der Staubschweif kaum besser und ähnlich lang.
    Der schmale Plasmaschweif war im Fernglas 5° lang und gar nicht mal so schwierig.
    Ohne die störenden Sterne am Ende wäre der Plasmaschweif vielleicht noch länger gewesen.


    Hier ist ein Foto:

    17.07.2020 00:37, f=50mm f/2,0 , ohne Nachführung 10s belichtet (Einzelbild)


    Heute auf Arbeit war ich zwar etwas müde, aber der Ausflug aufs dunkle Feld hat sich richtig gelohnt! [:p]


    Viele Grüße
    Ronny

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Also ist der Komet noch mit dem bloßem Auge gut sichtbar?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Sicher, Manfred! Hier ein unbearbeitetes (!) Bild von heute früh, 200 mm mit 25 sec bei f3,2 und ISO 2000:



    So deutlich sichtbar hat man den Plasmaschweif vor einer Woche nur mit viel mehr Bearbeitungsaufwand erreicht. Also: rausgehen und beobachten, wann immer es geht :)



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Heute auf Arbeit war ich zwar etwas müde, aber der Ausflug aufs dunkle Feld hat sich richtig gelohnt!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ging mir genauso, Ronny [:)]



    Schöne Grüße!


    Stefan

  • Hallo zusammen,


    mit etwas Verzögerung sind hier meine Ergebnisse vom letzten Wochenende. Den Komet hatte ich in der Nacht vom 11.07. auf 12.07. beobachtet.


    Im 8x56 Feldstecher konnte ich den Schweif über eine Länge von ca. 5° erkennen. Hier ist meine Skizze davon:



    Außerdem habe ich es fotografisch versucht, mit Canon EOS 70D, EF 200 f/2.8 Objektiv bei f/2.8, ISO 1600, 239 x 5 Sekunden, zwischen 21:57 und 22:29 UT.
    Leider hat DSS beim Registrieren den Komet auf den meisten Frames nicht erkannt und Fitswork hat die Farben nicht richtig wiedergegeben (hab die Einstellungen nicht hinbekommen). Deswegen habe ich die Einzelbilder mühsam händisch mit Photoshop auf den Kometen gestackt.
    Ich habe versucht, nichts an der Farbe zu ändern. Der Komet war ja während des Aufnahmezeitraums unterschiedlich hoch überm Horizont bei fortschreitender Dämmerung. Entsprechend hat sich die Himmelsfarbe an der Position des Kometen im Laufe der Zeit geändert, was zu einem Farbmatsch mit Farbgradient führte.
    Die Strukturen im Schweif (incl. Ionenschweif) sieht man in einer stark kontrastverstärkten monochromen Version etwas besser. Deswegen habe ich beides nebeneinander gestellt:



    Clear skies


    Robin

  • Gestern Abend wurde es kurz mal ein wenig klar, also an der Stelle wo sich der Komet befindet - tat sich eine Wolkenlücke auf. Mehr wie eine einzelne brauchbare Aufnahme mit 24 mm war nicht drin. An der Stelle befand sich eine Wolkenbank die aber nicht weg wollte. Der Schweif konnte man sehr gut dort mit dem bloßem Auge weiterhin sehen. Heute Abend wird auch besser werden.


    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hallo Namensvetter,


    Dein 24mm-Foto finde ich toll - das hat etwas von Götterdämmerung ... auf jeden Fall macht es optisch "Wummms" am Firmament. Klasse.


    Viele Grüße
    Manfred

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mmpgb</i>
    <br />Hallo Namensvetter,


    Dein 24mm-Foto finde ich toll - das hat etwas von Götterdämmerung ... auf jeden Fall macht es optisch "Wummms" am Firmament. Klasse.


    Viele Grüße
    Manfred
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke, finde ich auch, dass mit dieser Brennweite und mit 30 Sekunden Belichtungszeit, eine besondere Stimmung darstellt. Heute Abend mal wieder an die gleiche Stelle und dann mehrere Brennweiten ausprobieren.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br />Hi Manfred,


    ist das schon das Sternbild: Zwillinge? Wo der Komet nun steht? Ich hab ihn jetzt einige Tage nicht beobachtet...


    CS,
    Walter
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Walter, Zwillinge.[:D] Da kommt er auch nicht hin. Er steht aktuell im Sternbild Luchs, unterhalb vom Großen Bär. Bis zum 22. hin wandert er unterhalb vom Großen Bären vorbei. Den dürfte man nicht verfehlen. Wie lange den man noch mit dem bloßem Auge sehen wird, wird sich zeigen.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hallo Walter,


    ich hab grad den Pfad von Neowise vor mir: Heut Nacht kommt er ganz nah bei Iota im Großen Bären vorbei, der ist Teil des Vorderfußes. Und in der Nacht Mi/Do (22./23.7) am westlichen Hinterfuß des Bären - dabei sollte er recht nah an der 10,4 mag Galaxie NGC 3198 vorbeikommen.


    Der Komet kommt schnell nach Osten voran, ist jetzt klar Abendhimmel-orientiert.


    Servus
    Ben

  • Hi Ben, Manfred,


    alles klar, danke. Irgendwie hab ich bei dem Foto Castor und Pollux oben gesehen.
    Nächste Woche geht es nach Griechenland und da muss ich mich neu orientieren. Zumal ich nicht sicher bin,
    ob ich bis dahin Neowise noch mal von hier aus "einfangen" kann.


    Großer Bär die Pfoten entlang also, alles klar soweit :-). Das sollte früh abends auch in Griechenland gehen...


    CS,
    Walter

  • Heute Abend um 23:30 die Raumstation ISS vorbei am Großen Bär und der Komet. Das könnte ein besonderes Motiv werden.[:)]

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Heute Abend um 23:30 die Raumstation ISS vorbei am Großen Bär<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    wohl leider nur in den südlicheren Regionen der Republik; habe es einmal aus BW gesehen und konnte es als Norddeutscher erst überhaupt nicht einordnen ...


    Gruß,
    Manfred

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!