Jupiter, Saturn, Mars am 21.6. und 23.6.

  • Hallo zusammen,
    der gestrige Morgen war einfach toll. Das Seeing wurde zusehends besser und trotz des niedrigen Standes konnte ich die 3 Vorzeigeplaneten hintereinander ablichten.
    Ich beginne mal mit Saturn, weil ich den nicht derotieren muss.



    C11, fokal, ADC, ASI178MC. 10 mal 1 min. dann 5 mal 1 min. im IR bei 685 nm ASI178MM(hat aber keine Vorteile gebracht) und dann noch mal 15 mal 1 min. Verwendungsrate 23%. Alle Teilstacks, auch die IR, erneut gestackt und geschärft in PS bei 1,4 Pixeln, sonst nichts. Die Farbsättigung hat sich "von alleine" etwas erhöht, weil ich "Autofarbe" genutzt habe ohne den Luminanzwert anzutasten. Ich fand es aber ganz interessant, was da noch für Wolkenbänder auftauchten, der Vorteil bei der Farbkamera ist ja, dass ich wirklich viele Farbinfos habe. Für eine Kulmination um die 18° Horizonthöhe bin ich sehr zufrieden.


    Jupiter und Mars folgen bald. Vorerst viele Grüße, ralf

  • Hallo Ralf,


    klasse gemacht. Die Farbschattierungen der Atmosphäre und der C-Ring kommen sehr schön raus. Und die Bearbeitung ist top - vorsichtig genug, dass keine Artefakte entstehen, aber ansonsten alles rausgeholt. Bin gespannt auf die anderen Planeten!


    Viele Grüße, Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo Ralf,


    na großen Glückwunsch für diesen Fang!!
    Ich finde ja die Ringstellung gut, weil da noch ein wenig Saturn unter den Ringen hervorschaut.
    Ich finde auch deine Bearbeitung sehr gelungen. Unaufdringlich und doch viele Details.
    Schön, dass die Wolkenbänder so gut rauskommen. Das macht den Klops gleich viel interessanter.
    Du wirst bestimmt weiter den Saturn bearbeiten, bist du noch zufriedener bist, oder? [:)]
    Ich meine: was ist mit dem Sechseck? Da kitzelst du noch was raus [:)]


    Das Ergebnis freut mich wieder für dich und nun kann ich es nicht erwarten, die anderen beiden Murmeln zu sehen!


    LG
    Mario

  • Hallo Ralf,
    herzlichen Glückwunsch. Die Aufnahme ist von Saturn Dir echt gut gelungen. Hast Du den ZWO ADC benutzt?
    Bisher habe ich noch nie mit Derotation gearbeitet. Könntest Du, wenn Du mit Jupiter und Mars soweit bist, für Jupiter und Mars auch noch zum Vergleich Bilder ohne Derotation zeigen, damit man den Unterschied sieht.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Holger, Mario, Konrad, Roland, Oskar, Jürgen und Volker,
    vielen Dank für eure netten Worte. Ich muss zugeben, das genieße ich auch.
    Zu den Fragen: Mario, meine Bildbearbeitung wird immer einfacher, deshalb werde ich das Sechseck nicht herausquälen. Es ist auch so, dass die polnahen Bänder im IR deutlich besser sichtbar sind. Bei 742nm hatte ich bisher die besten Ergebnisse.
    Konrad, ich habe hier mal die besten 3 Einzelbilder eine 1 min. Sequenz heraus gesucht. Ging leider nur als Screenshot.

    Gefühlt konnte ich das sogar besser sehen im Lifebild, aber das Auge stackt ja schließlich auch. Ich achte immer auf die Cassiniteilung und ob sie vorne sichtbar durchgehend zu sehen ist. Bei guten Bedingungen sollte das auch visuell möglich sein.
    Roland, ja der ADC ist von ZWO. Die Derotation brauchte ich bei Mars nicht machen, (Bild kommt gleich), obwohl die Bewegung schon sehr eindeutig war. Ich habe aber viele kleine Alignmentpunkte gesetzt und konnte keine Bewegungsunschärfe erkennen.
    Bei Jupiter geht das so bis 3 min. Das Bild zeige ich dann später aber schon jetzt: ohne Derotation und z.B. 30 min. Gesamtbelichtung geht gar nichts, da gibt es nur weiche Streifen.(Bild kommt morgen)
    Und hier mal die 5 min. im IR bei 685nm einzeln. Am Pol zeigen sich ein paar Details anders, aber was ich sehr interessant finde, es zeigen sich auch Artefakte, die ich im RGB nicht oder weniger habe. Das ist auch der Grund, warum ich in letzter Zeit kein IR mehr mache.



    Viele Grüße,
    ralf

  • Hallo Ralf,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich muss zugeben, das genieße ich auch.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">So soll's sein [;)]


    Zu den Artefakten bei 685nm: ich denke, da schlägt die schlechtere Korrektur des SCT bei den extremeren Wellenlängen zu - die sphärische Aberration geht zwar nicht so schnell hoch wie im UV, aber ist auch nicht mehr perfekt korrigiert. Ganz symmetrisch sind die Artefakte auch nicht, d.h. da wird (wie mit Defokus auch) jede nicht ganz perfekte Justage sofort deutlicher. Ein SCT ist eben doch kein Spiegelteleskop.


    Viele Grüße, Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo Holger,
    ja, das sehe ich auch so. Richtig krass war der Effekt bei Merkur. Warum da stärker? Das kann mit dem Tageslicht zusammenhängen und der Streuung, oder? Vielleicht auch der Vergütung. Aber gestern, bei Jupiter, hat der Filter seinen Dienst wieder gut gemacht. Jupiter zeigt im Gegensatz zu Saturn und Merkur wenige extreme Kanten, vielleicht ist das der Grund.
    Hier nun der Mars:



    Auch wenn er klein ist, 10,7", hat er doch alles, was ich an Planeten liebe. Die Räumlichkeit ist in dieser Phase einfach schön finde ich.
    das waren 26 malm 1 min. ASI178MC. Geschärft in PS mit 1,4 Px. Hier aber habe ich die Konturen selektiert und diese weniger stark geschärft. Die Farbeinstellungen wurden unverändert von Saturn übernommen. Ist recht rot, aber auch irgendwie echt.
    Viele Grüße,
    weitere Bilder sind in Arbeit,
    Gruß,
    ralf

  • Hallo Ralf,


    da haben wir ja wieder ziemlich paralell gearbeitet, drum setze ich mal meine Planeten deer gleichen Nacht mit hinzu:


    Zuerst Jupi (musst du deinen noch zusammenrechnen, ehe er folgt?):



    ...dann Saturn nahezu gleichzeitig zu deinem:



    ...und Mars etwa ne´halbe Stunde vor deiner Aufnahme gezeichnet:



    Ach, was haben wir doch für ein corona-kompatibles Hobby,


    Hubertus

  • Hallo Ralf,
    danke. Ja, es ist mir klar, dass man bei Jupiter nur ca. bis maximal 2 Minuten aufnehmen kann um keine Probleme mit der Rotation zu bekommen.
    Vielleicht könntest Du eine Jupitersequenz von ca. 2 Minuten stacken um den Vergleich zu derotierten Bild mit 30 Minuten Aufnahme zu bekommen?
    Die Einzelbilder von Saturn sind schon recht gut und der Mars ist auch schön geworden.


    Hallo Hubertus,
    Deine Zeichnungen sind auch gut geworden. Hast Du beim Beobachten mit Deinem 6" Refraktor einen ADC benutzt?
    Servus,
    Roland

  • Hallo Ralf,
    sehr gute Bilder zeigts du hier.
    Zu deiner Aufnahmetechnik habe ich Fragen: Nimmts du mit Firecapture auf? Wenn ich richtig verstehe, stakkst du die kurzen Filme, deren Bilder du anschließend schärft. Dann fügst du die Bilder in Autostakkert erneut zusammen und erhält neue Summenbilder. Wählt du zuvor aus den kurzen Filmen die besten aus oder überlässt es Autostakkert?
    Saturn und Mars sind farblich und gut geschärft, nun bin ich auf Jupiter gespannt.
    Wie speicherst du die Marsbilder? Vermerkst du zum Beispiel den Zentralmeridian? Leider habe ich immer noch keine eigenen Marsbilder. Ich werde die Zentralmeridiane speichern und auch die Tage nach dem Marskalender bzw. Ls angeben. Damit kann man übersichtlich Marsbilder von vergangenen Oppositionen vergleichen, da die Bilder den entsprechenden Jahreszeiten zugeordnet sind.
    Es ist aber jedem überlassen, wie weit man geht. Es ist eben eine Freitzeitbeschäftigung mit unterschiedlichen Ansprüchen; die Hauptsache, man ist damit glücklich und zufrieden.
    Weiterhinviel Erfolg!

  • Hallo Hubertus,
    ich war gestern, bzw. heute morgen, auch wieder draußen. Ein paar nebensächliche Dinge mussten auch noch gemacht werden und deshalb dauert es evtl. doch noch ein Weilchen, bis ich Jupiter fertig habe. Deine Zeichnungen sind sehr detailreich. Und du hast ja deutlich weniger Öffnung.
    Hallo Roland,
    bei gutem Seeing sind 30 min. derotiert so gut wie 2 min. ohne. Bei mäßigen Bedingungen aber, und kleinen Verwendungsraten kommt man mit den vielen Bildern aber weiter. Die Schärfe bleibt gleich in den kontrastreichen Regionen, aber die schwachen Kontraste in den Flächen werden besser dar gestellt. Ein Vergleich folgt. Allerdings habe ich nie länger als 1 min, belichtet, aber ich kann davon mal 3 oder 4 davon stacken, und mal einfach nur übereinander legen, damit du das siehst.
    Hallo Karl-Heinz,
    ich nutze SharpCap. Der Prozess ist richtig verstanden. Ich wähle i.d.R. einen vielversprechenden Zeitraum aus. Es fallen aber auch ganze Sequenzen weg. Die einzelnen Summenbilder werden noch mal gesichtet, ganz schlechte werden entfernt, aber sonst 100%.
    Die Rohdaten werden nicht mehr mitgespeichert, die Einzelstacks behalte ich aber noch. Ich bin nicht der "Wissenschaftler", d.h. der ZM wird nicht gespeichert, könnte ich im Zweifel aber über das Datum nachrecherchieren, auch die Ausrichtung ist im Moment noch "wild", bzw. nach Ästhetik entschieden. Ansonsten habe ich Norden oft auf 11:00 Uhr. Ja, es gibt wirklich verschiedene Charaktere, für mich ist das wie Angeln. Ich tue alles dafür um einen großen Fisch zu fangen, aber festhalten oder gar töten will ich den nicht (bin übrigens kein Angler :-)), mir reicht es ein Foto davon zu machen und ihn wieder ins Wasser zu werfen. Das hat wirklich viel mit dem Prozess an sich zu tun oder wie so oft gesagt, "der Weg ist das Ziel".
    Viele Grüße,
    ralf

  • Hallo Ralf,
    durch Deine tollen Bilder hab ich mal wieder meine Saturnvideos vom letzten Jahr durchgeschaut und zwei mal gestackt und einen Ausschnitt auf youtube geladen. Die Videos sind allerdings mit meinem 105/1000 Refraktor (APO) aufgenommen. Als Kamera hab ich die ASI 224 MC und den ZWO ADC verwendet. Es ist zwar nicht direkt vergleichbar, da die Aufnahmen von Juni 2019 sind, aber hoffentlich dennoch interessant:
    Am 30.6.2019 um 1:23 Uhr mit 2,5x Barlow und auf 120% vergrößert:
    http://www.astrotreff.de/uploa…200623/20200623210914.jpg
    Und eine Videosequenz von der Aufnahme:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (Leider war der ADC nicht exakt eingestellt)
    Um 2:29 Uhr mit besser eingestelltem ADC, dafür aber mit 2x Barlow:
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da die Aufnahme mit 2x Barlow war, hab ich das Bild auf 150% vergrößert
    http://www.astrotreff.de/uploa…200623/20200623203703.jpg
    Ich bin schon auf Deine weiteren Bilder gespannt und hoffe, dass ich heuer auch bald einen Ausflug zum Beobachten und Aufnehmen machen kann.
    Servus,
    Roland

  • Sooo, die Trilogie ist nun vervollständigt:



    das ist mein bester Jupiter seit 2017 und es geht sicher noch mehr.
    Verarbeitet wurden 10 min. ,derotiert, RGB und 5 min. bei 685 nm, auch derotiert und dann zusammen geworfen.
    Roland, dieser Vergleich hilft dir vielleicht.




    Es kommt aber auch immer auf die Situation an. Es gab schon einen Einzelstack von 30s, der schlug alle anderen und 20 mal war nicht besser. Was aber immer hilft ist: lange dran bleiben, oft sind es nur kurze Zeiten, da denkt man, da hat jemand die Milchglasscheibe weg gezogen.
    Deine Bilder muss ich mir morgen ansehen, ich kann nicht mehr …
    Viele Grüße,
    ralf

  • Hallo Ralf,


    Dein Mars ist schön plastisch gefällt mir gut.


    Aber der Jupiter ist einfach nur der Wahnsinn. So ein schönes Bild hab ich aus unseren Breiten schon lange nicht mehr gesehen. Ich sammel gerade meine Kinnlade wieder auf.


    Man müssen das Bedingungen gewesen sein.
    Hier ist das schöne Wetter leider unter der Woche, also keine Chance zum aufnehmen.


    Viele Grüße
    Volker

  • Hallo Ralf,
    eine kleine Anmerkung zu Jupiterbildern, nicht nur bei dir hier:


    Zunächst sehen die Bilder sehr schön aus. Könnte es eine "Mode" sein, Jupiter in Pastellfarben abzubilden? Wenn man Jupiter zum Beispiel bei Wikipedia ansieht, so sind die Farben kontrastreicher und intensiver. Neben diesen "Referenzbildern" verkleinere ich manchmel die Bilder so klein, wie Jupiter etwa mit 100facher Vergrößerung visuell erscheint. Die beiten Bänder sind dann oft kontrastreich.


    Es soll auf keinem Fall eine Kritik sein, bessere Bilder habe ich selber auch nicht. Nun habe ich dein Bild in Fitswork Pixelmathemeatik quadriert und so gelassen:



    Sicherlich ist jetzt der Kontrast zu hoch, aber es vermittelt mehr Infos.


    Es soll ein kleiner Denkanstoß sein? Wie ist die Meinung?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!