Jupiter, Saturn & Mars in kleinen Teleskopen, 2020

  • Hallo


    Schöne Bilder die hier von kleinen Teleskopen gezeigt werden, sogar mit Teleobjektiven (kleiner geht das "Teleskop" nicht :D).


    Nach längerer Zeit im "Spectator-Modus" möchte ich auch ein paar Bilder von mir von der auslaufenen Planeten-Saison posten.
    Saturn und Jupiter sind mit einem Meade ETX/125 und ASI120MC gemacht worden und Mars mit meinem neuen 6" Cassegrain und Atik GPC224C. Der Cassegrain ist noch nicht justiert, was mir noch bevor steht. Ich erhoffe mir damit für nächstes Jahr gute Ergebnisse.









    Ich bin ganz zufrieden mit den Ergebnis, da ich mich nach einigen Jahre "Astro-Pause" auch wieder neu einarbeiten muss.


    LG und CS
    Nick

  • Hallo Martin,
    eine Vermutung bezüglich der Farbsaumgeschichte hätte ich. Visuell ist der Farbsaum bei Jupiter ja deutlich stärker zu sehen wie beim Saturn. Es könnten aber 2 Sachen sein: Jupiter war deutlich dunkler aufgenommen, wodurch der Blausaum unsichtbar wurde oder Du hattest da zufällig auch den Fringekiller vor der Kamera ... :)
    Die nächsten Jupter mit dem 127/1200 FH sind auch schön geworden. Du scheinst ja ähnlich wie ich eine ganze Fernrohrflotte zu haben wobei Du die ungewöhnlicheren Teleskope besitzt :)
    204 f/5,9 ? Du musst mal einen Thread für diese ungewähnlichen Fernrohre aufmachen und ein paar Bilder oder Beobachtungen ins Forum einstellen :)


    Hallo Nick,
    Deine Planetenserie gefällt mir auch gut.
    Von den Jupiteraufnahmen gefällt mir die 3te am Besten.
    Sind alle Jupiteraufnahmen mit dem 5" Maksutov aufgenommen worden?
    Mars sollte heuer noch einige gute Beobachtungsmöglichkeiten bieten für den Cassegrain oder Mak. :)
    Servus,
    Roland

  • Grüß Euch,
    ich habe versucht, einen Teil eines Marsvideos auf youtube zu laden. Leider hat youtube einges an Details wegkomprimiert. Aus meinem 320x180 Video habe ich mit dem vlc Player in ein HD youtube kovertiert. Dadurch bleiben mehr Details erhalten. Zunächst die unveränderte Version:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und dann umgewandelt um möglichst wenig Details zu verlieren:
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es war schon eine der besseren Ausschnitte, aber es zeigt in etwa, wie das Video von 1.49 Uhr immer wieder ausgeschaut hat. Visuell war es wie erwähnt am Okular auch ein Genuß [:P].
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland


    Ja, die Jupiter sind alle mit dem Mak des ETX gemacht worden. Der ist inzwischen verkauft weil mir die Verkippung des Hauptspiegels beim Focosieren den Sapß damit vermiest hat. Optisch war der 5" Mak Mmn ganz gut aber die für Aufnahmen ungenaue Nachführung wollte ich dann nicht mehr haben. Daher nun der 6" Cassegrain der auf eine Celestron AVX läuft. Ich habe inzwischen auch einen kleine 90/500mm Refraktor und möchte mich dort auch etwas mit Deepsky Objekten befassen. Mal sehen was das wird. Mars ist ja noch gut am Nachthimmel aber ich komme wohl dieses Jahr zu nichts mehr.


    LG
    Nick

  • Wow die Youtube-Videos sind echt gut bzw war das Seeing ja Extrem gut.
    Ich bin schon immer Froh wenn am LCD grobe Details erkennbar sind.
    Das führt mir wieder vor Augen wie mies das Regionale Seeing hier ist.


    Nebenbei ja stimmt der Saturn würde mit 6Fps aufgenommen und knapp 90% Gain also ziemlich lange Belichtungszeiten. Das ist des Rätsels Lösung.


    MfG
    Martin


    PS. Der 8zöller hat schon bald einen neuen glücklichen Besitzer aber ich bleib mit dem 6zollf12 und dem 4zollf13 den Röhren treu schließlich leide ich an ausgeprägten <font color="blue">ACHROMATISMUS</font id="blue">[:D]

  • Servus Martin,
    ja, das Seeing war wirklich gut und somit war auch das visuelle Schauen wirklich ein Genuß. Es sah im Okular noch etwas feiner aus. Das Seeing würde ich mit 4 von 5 angegeben. Das ist schon recht gut.
    Ich sehe gerade, dass Du eine ganze Sternwarte betreibst und einen 7" f/15 Mak hattest oder hast und ein 14" Newton hattest?
    Benutzt Du die noch?
    Ein 4" oder 5" FH ist schon eine feine Sache, wobei bei 4" und ca. 1,4 m Länge in etwa die Grenze erreicht ist, was ich am Balkon noch ohne Probleme betreiben kann. Daher bin ich bei 6" auf einen Newton gegangen, wohlwissend, dass er auch seine Probleme hat und ein kleinerer 4" APO meist das ästhetischere Bild zeigt ...
    Ein guter FH hat für mich auch eine sehr schöne Bildästhetik... :)
    Servus,
    Roland

  • Hallo,


    in der Nacht vom 10.10.2020 auf den 11.10.2020 war es klar in Südbaden. Da habe ich mal wieder den Mars aufgenommen.



    Takahashi 130, 3.000mm Brennweite mit Baader VIP-Barlow 3x,ASI ZWO 290MC mit Baader Neodym Filter. 800 von 41.000 Frames mit Autostakkert gestacket und das von Autostakkert geschärfte Bild genommen. Ich weiß, da geht noch mehr...:-)


    Der kleine weiße Fleck auf 14Uhr ist Olympus Mons.


    Viele Grüße


    Jörg

  • Hallo ihr Lieben,


    zuerst einmal ein Riesenlob an Peter: Das ist ja unglaublich, was du aus obstruierten 3" Öffnung rausholst. Da fragt man sich, was du rausholen würdest, wenn der Herr Winterer dich mal an seinen 20"er ließe.


    Schön, dass der "Mars-bis-6"-treat" auch in dieser Saison wieder eröffnet wurde, denn da "Corona" die Inbetriebnahme meines künftigen Refraktors ausbremste, darf ich hier als visuell Beobachtender und Zeichnender ja mit meinen bisherigen 150mm gerade noch mitmachen und liefere verspätet meine Marszeichnung vom 12. Sept. d. J. nach:



    Wie gewohnt zeichnete ich völlig unvorbereitet und glich nachträglich mit Marskarten ab, wo ich unterwegs war. Obwohl mir die Mars-Topographie schon ziemlich bekannt ist, wurde ich dieser Marsseite aus der Perspektive wieder etwas nördlicherer Elongation ewig nicht mehr ansichtig. Der 90°-Meridian verlief während des Zeichnens zentral.


    Wenn´s Wetter nur mitmacht, werde ich in diesen Herbstferien mit Marsopposition hoffentlich noch was nachliefern.


    CS.


    Hubertus

  • Hallo zusammen,


    Gestern konnte ich ein Wolkenfenster von ca. 75 Minuten nutzen und habe Mars mit meinem 4-Zöller f8 Tak festhalten können. Zum Einsatz kamen eine Asi224MC mit einer 2,5er Barlow sowie eine 3er Barlow. Ich habe etwa 5 Minuten draufgehalten und dann etwa 30% der frames verwendet:

    3er Barlow



    2,5er Barlow


    Seeing war eher mäßig und es war relativ windig, aber derzeit ist sonst alles bewölkt und ich habe mich über das kurze Zeitfenster gefreut.


    Beeindruckend fand ich, wie hell Olympus Mons war bzw. ist. Habe ich so deutlich noch nie ablichten können.


    Beste Grüße,


    Stefan

  • Grüß Euch,
    wow, da hat sich ja wieder einiges getan. Tolle Bilder egal ob mit 76 mm Öffnung oder mit 150 mm.
    (==&gt;)Jörg:
    Dein Aufnahme mit 130 mm gefällt mir sehr gut. Sie zeigt schon eine relativ hohe Auflösung die ähnlich wie bei meinem 6" f/8 Newton ist.


    (==&gt;)Peter:
    Dein kleiner 3" Newton zeigt auch schon erstaunlich viele Details. Es erinnert mich an meine Aufnahmen mit dem 80/1200 FH. Die Obstruktion spielt dabei hauptsächlich visuell eine Rolle, da die Kontrastübertragung bei obstruktionsfreier Optik sich hauptsächlich visuell bemerkbar mach. Die Definition, dass bis 6" kleine Optiken sind, wurde vor Jahren getroffen. Sie ist natürlich willkürlich. Allerdings kann ein 6" f/8 Newton noch gut auf einer EQ5, Vixen GP oder Celestron ADM genutzt werden. Damit können auch Leute mit relativ günstiger Gerätschaft mitmachen und kann dann ähnlich gut abschneiden wie ein Kollege mit 5" oder 6" APO. Ich finde aber die kleineren Bilder, die mit 3" oder 4" oder noch kleiner aufgenommen wurden sehr schön :)


    (==&gt;)Hubertus: Eine sehr schöne Zeichnung. Du hast genau beobachtet. Damals war die Polkappe auch noch etwas größer.


    (==&gt;)Stefan: Dein 4" Mars ist aus meiner Sicht sehr schön geworden und mit einem sehr schönen Olympus Mons. Da juckt es mir wieder in die Finger das nächste Mal wieder mit meinem 4" APO zu schauen und filmen.
    Schade, dass das Wetter momentan überhaupt net mitspielt.


    Hier ist alles bedeckt.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    nachdem ich hier mitgelesen habe, musste mal eben der 50/540 auf die Montierung und das ist dabei rausgekommen:



    Olularprojektion mit Zeiss 16-o auf ALCCD5LII. Ist nur eine Schnellbearbeitung mit AS2 und Fitswork. Hat eine Menge Spaß gemacht und jetzt ist Feierabend!


    Viele Grüße,
    Micha

  • Hallo,
    Prima Bilder von euch! Klasse wie man heutzutage Olympus Mons mit 2, 3 und 4 Zoll ablichten kann. Davon waren wir im Jahr meiner Hochzeit 1982 weit entfernt.


    Nachdem Mars seit diesem Jahr wieder ein Thema für mich ist, lese ich viel im Internet diesbezüglich.
    Euer Thread hier brachte mich daraufhin wieder zurück zu meinen Astronomiewurzeln! Dunkel konnte ich mich an ein paar Marssitzungen mit dem Zeiss AS 80/1200 erinnern. Ich war damals begeisteter Zeichner, vor allem Jupiter hatte es mir angetan. Noch kurzem Stöbern im Archiv fand ich die Beobachtungen wieder. Anbei mal ein Scan von 4 Beobachtungen im April und Mai 1982 mit selbstgebastelter Zeichenschablone.
    Was mir bei vielen Bildern auffällt sind die Markierungen von helleren Stellen. Leider hatte ich nicht notiert, ob mit oder ohne Blaufilter gearbeitet worden ist. Entweder ist es ein visueller Kontrasteffekt der auch mit dem Zeiss Marsglas sichtbar war oder es sind tatsächlich hellere Gebiete, welche ich mit dem leichten Blaufilter sichtbar gemacht hatte.


    Klar, mein Anspruch heute ist ein anderer aber die Entwicklungsetappen eines Astroamateurs bilden die Wurzeln für das heutige Know how! Der Entwicklungsprozess verläuft heute viel viel schneller, mit einem Einstieg C8 und Astrokamera, landet man schon weit vor unserem damaligen Möglichkeiten.



    Bem:
    Hoffentlich sprengt mein Beitrag nicht den Thread hier, denn eigentlich sollte nur alles aus dem Jahr 2020 gezeigt werden. Ich wurde aber durch eure Beiträge so motiviert, dass ein wenig Nostalgie aufkam!


    cs Harald
    http://www.unigraph.de

  • Hallo Micha,
    wow, mit 2" den Olympus Mons und einige Details festhalten! Das ist echt beeindruckend. Das hätte ich nicht gedacht. Hast Du den auch im Okular sehen können?
    Jetzt wäre natürlich Dein Zeiss AS 80/1200 oder ein anderer 80/1200 interessant. Ich würde es selber gern ausprobieren, aber das Wetter spielt leider nicht mit.
    Man sieht auf jeden Fall, dass sowohl der 3" Newton und sogar der 2" FH erstaunlich viele Details zeigen. Apropos, Dein 8" Mars auf Deiner Homepage ist auch sehr schön geworden.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    ja das Wetter ist totaler Mist derzeit. Ich konnte zwar wieder ein klares Fenster am Dienstag nutzen, aber das Seeing war sowas von grottig, dass ich mich auf ein Minimum beschränkt habe. Ich habe dann das planetarische Triple abgeräumt und hab das Geraffel wieder reingestellt. Jupiter war nahezu nicht scharfzustellen und Saturn hat auch schon besser geklappt. Es waren beide aber auch schon relativ tief:



    Ich hoffe, dass vielleicht noch was bis Ende der Woche möglich ist, aber ich bezweifle das bei den derzeitigen Wettervorhersagen...


    Ich bin aber wirklich beeindruckt von den Ergebnissen der Mini-Bazookas hier im Forum. Großes Kino!


    CS!


    Stefan

  • Hallo Peter,
    ich sehe keine grünen Schweif. Das Ergebnis ist natürlich merklich schlechter wie von der ASI120MC. Der Mars wirkt leider etwas "unförmig" aber man kann schon Details erkennen. Für erste Aufnahmen (zum a bisserl einischmecken ob einem taugt) und den kleinen Geldbeutel ist die SvBony sicher in Ordnung, aber ich würd eher ein bisserl sparen und etwas in Richtung ASI120MC kaufen. Dann ist zwar die Kamera in Deinem Fall etwas teurer wie das Teleskop (Objektiv) aber aus meiner Sicht lohnt sich die ASI120MC auch am 3" Newton. Man hat sie ja länger und damit sind die Kosten meiner Ansicht nach vertretbar (wenn Interesse an schönen Aufnahmen da ist).
    Servus,
    Roland

  • Jeeaah, Peter,


    ich hab noch ´nen 40x500er unbekannter Herkunft, den ich mal zum längerbrennweitigen Sucher machen wollte.


    Vielleicht holt hier noch jemand was geiles aus seinem Sucherfernrohr raus ... oder einem hart gewordenen "Lebkuchenson", die hier vor ein par Jahren kursierten.


    Lustig, was hier noch so kommt.


    Dringend CS,


    Hubertus

  • Hallo Peter,
    Dein Saturnbild mit Deinem 3" Newton und der ASI120MC ist sehr gut geworden.
    Zum Walimex 500. Ich durfte einmal ein Walimex Pro 500mm 1:6,3 DSLR Spiegel-Teleobjektiv von einem Freund testen. Es ist sehr lichtstark, aber leider hatte es starken Astigmatismus und das Bild mit meiner kleineren Russentonne (MC 3M-5SA ebenfalls 500 mm aber f/8) mit entspanntem Hauptspiegel war dadurch deutlich schärfer und besser aufgelöst. Ich vermute einen verspannten Hauptspiegel. Allerdings hat das Objektiv keinen richtigen Spannring. Es gibt einen Feststellring, der dann noch dick mit Lack fixiert war :(
    Da das Objektiv von einem Freund war, wollte ich da keine extreme Gewalt anwenden. Die Wellimex 500 Spiegelobjektive sind da leider was den Haltering für den Hauptspiegel betrifft schlecht gemacht.
    Vielleicht hast Du Glück und Dein Spiegel ist nicht verspannt. Ansonsten geht etwas Auflösung und Schärfe durch den Astigmatismus verloren. Ich vermute, dass Dein 3" Newton von der Schärfe und Auflösung besser ist.
    Servus,
    Roland

  • Grüß Euch Marsbeobachter,
    ich der Nacht vom 19.10 auf den 20.10 war ich kurz auch beim Marsbeobachten draußen. Diesmal wollte ich meinen ADC hinter der 2,5x Barlow am 6" f/8 Newton probieren.
    Nun, es war alles andere wie einfach. Die Barlow musste ein bisserl herausgezogen betrieben werden, damit ich in den Fokus gekommen bin. Dadurch war das Ganze ein relativ langer und wohl nicht so optimaler Aufbau. Das nächste Problem war, dass trotz eingeschalteter maximaler Saturation/Farbsättigung in Firecapture ich bei gestern eher mäßigem Seeing (2 von 5) ich den Farbsaum nicht eindeutig erkennen konnte. Irgendwann hab ich es gelassen. Die Fokussuche war ebenfalls wieder recht schwierig. Kurz war die Polkappe klar zu sehen um dann wieder im Seeing zu verschwimmen. Das war auch visuell so. Entsprechend ist die Aufnahmen mit dem 6" f/8 Newton nicht so gut aufgelöst, etwas unscharf... Ich zeige dennoch die Bilder, da es beim Planetenbeobachten nicht immer gute Abende gibt.
    Die Aufnahmen waren von 0.02 Uhr und 0.03 Uhr am 20.10:


    Auf 4 Uhr sieht man am Rand einen hellen Fleck, den ich als Olympus Mons bzw. die Walke bei Olympus Mons vermute. Es gibt bei 3 Uhr am Rand ebenfalls eine kleine Aufhellung, die ich momentan nicht zuordnen kann. Sie ist aber 3 Aufnahmen zu sehen. Möglicherweise eine weitere Wolke?
    Servus,
    Roland

  • Hi again ! Habe mit dem 6er auch am 19.10 Mars ablichten können leider machte der Nebel gegen 22 Uhr den Himmel zu ,Optik ist leider auch leicht angelaufen aufgrund des extrem feuchten Wetter .


    zu sehen einmal Mars nach 20 Uhr und einmal nach 21 Uhr .
    gemacht mit dem 6zoll f12 & 2fach Barlow(Shorty)




    Grüsse an die "klein Teleskop" User

  • Hallo Peter,
    wo ist der GRF (Große Rote Fleck?) zu sehen? Sollte da noch ein Jupiterbild zu sehen sein?
    Das Beispielvideo mit dem 6" Teleskop mit Reducer auf f/6 halte ich als Beispiel wie man es nicht machen sollte. Da ist man weit weg von dem, was 6" zeigen können. Es liegt ein grobes Undersampling vor. Man bräuchte für diese Kamera deutlich mehr Brennweite, also keinen Reducer sondern eine Barlow. Ich kenne die Pixelgröße nicht, aber anhand Deiner Bilder bräuchte man mehr Brennweite wie die ASI120MC.


    Die ASI120MC bügelt nichts aus, sondern nimmt die Realität gut genug auf was bei der SvBony in der Konfiguration nicht so gut klappt. Ich schaue mir nachher nochmal die Bilder an.


    Hier nochmal ein paar Videos, diemal mit 4" aufgenommen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (die lokalen Videos sind besser wie die youtubeversion. Mal schauen, ob ich die umkovertieren kann ...)
    Was aber zu sehen ist, dass sowohl visuell wie auch die Aufnahmen mit dem 4" Refraktror bei f/20 und f/25 deutlich mehr Details zu sehen sind wie auf dem Video mit der SvBony:


    Das liegt leider nicht an meinem tollen APO, sonder in dem Fall ganz klar an der Kamera und der für mich unsinnigen Aufnahme mit f/6.
    Noch etwas, was nicht im Video auf einzelnen Bildern zu sehen ist, kann auch nicht durch Bildbearbeitung sichtbar gemacht werden.


    Servus,
    Roland

  • Hallo zusammen,


    ich lese mit seitdem dieser Thread erstellt wurde für diese Saison
    und erfreue mich an den Beiträgen und Bildern die gezeigt werden!
    Natürlich sind bei Jupiter und Saturn dieses Jahr nicht soviele Beiträge
    erstellt worden wie vor ein paar Jahren als die Planeten höher standen
    und es nicht so schwer war den Gasriesen ein paar gute Abbilder „abzuluchsen“!


    Auch kontinuierliche Beobachtungen sind bei niedrigen Höhen nur schwer möglich
    weil doch viele Details nur schwer zu erspähen sind und bei der nächsten Beobachtung
    nicht sichtbar sind obwohl bestimmt noch vorhanden!


    So bleiben nur Momentaufnahmen die sich nicht weiter verfolgen lassen!
    Bei mir hier im Norden stehen die beiden gefühlt noch einen ganzen „tacken“ tiefer!


    Anbei möchte ich meine (meiner Meinung nach) besten Abbilder dieser
    Saison beisteuern!
    Zuerst Jupiter am 08.08.20



    Saturn am 03.08.20




    und schließlich Mars am 20.09.20



    Die Aufnahmen wurden mit einem Refraktor ED 100/900 und einer 3xBarlow
    sowie einer Alccd5LIIc erstellt!


    Das Marsbild habe ich nachträglich einwenig im vertretbaren Rahmen vergrößert!


    Natürlich habe ich bestimmt für jedes Bild ein paar Abende und Nächte draußen
    verbracht bis es mal irgendwie passte!


    Zurzeit lohnt es sich nicht in meinen Breiten größeres Geschütz aufzufahren (obwohl
    vorhanden)da die
    Luftunruhe es einfach nicht zulässt damit gute Resultate zu erzielen!
    Vielleicht klappt es ja nächste Saison besser(jeder Grad Höhe zählt)


    Viel Spaß beim weiteren beobachten und filmen!


    Gruß Fabio

  • Hallo an Euch,


    habe auch noch mal meine "kleinen" Teleskope eingesetzt, am 22.10. den 80/1200 mit forgenden Ergebnissen:


    <center>




    Alle Aufnahmen mit einer 2x Barlow und der ACCD5LII.


    Noch ein Stimmungsbild vom Beginn der Session:



    Hier ragt der 80/1200 in das Bild</center>
    Die Bedingungen sind wirklich gruseig, nur Mars hat schon ein paar schöne Ergebnisse gebracht. Heute war ich noch mal mit dem 120/850 Newton unterwegs, ohne aber wesentliche Verbesserungen zu erhalten.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Moin zusammen!


    Es sind ja sehr viele schöne Aufnahmen zusammen gekommen seit dem ich diesen Thread erstellt habe! Finde ich klasse, dass sich so viele dran beteiligt haben!


    (==&gt;) Fabio: wirklich tolle Bilder! Gefallen mir sehr gut! Besonders wenn man bedenkt, dass die Gasriesen dieses Jahr wieder mal sehr tief stehen..


    Ich habe dieses Jahr leider nicht viel Zeit gehabt um Jupiter und Saturn ordentlich aufzunehmen.. (Umzug usw.) es war auch irgendwie nix brauchbares dabei.. Die tiefe Position am Horizont macht es dabei nicht einfacher. Aber immerhin kann ich einen Mars beisteuern.


    Aufgenommen habe ich Mars am 17. & 22. Oktober. Aufnahmeinstrument war der Skywatcher Newton 150/750mm in Verbindung mit einer 2x/3x Barlow. Kamera war die ZWO Asi178MM mit RGB Filtersatz.


    Die Bedingungen waren nicht die Besten, aber es lassen sich doch einige Details erkennen. In der Aufnahme vom 17. kann man auf ca. 10 Uhr sogar Olympus Mons (oder sind das die Wolken drumrum?) erkennen. In der Aufnahme vom 22. erkennt man eine Dichte Wolkenfront über dem Nordpol und eine leichte Dunstbildung im Südwesten.


    Ich habe euch mal alle Kanäle das R-RGB in 200% in einem Bild zusammen gestellt. Der R Kanal war der schärfste, deshalb diesen als L Kanal verwendet.






    Hoffe es gefällt euch etwas.


    Weiterhin viel Erfolg! Freu mich wenn, hier noch mehr tolle Aufnahmen zusammen kommen :)


    Viele Grüße, Piotr

  • Hallo Piotr,


    schade das der Grünkanal nicht ein bisschen mehr hergibt,ansonsten klasse !
    Doppelte Vergrößerung ist vielleicht ein bisschen viel,
    manchmal ist weniger mehr!


    Gut gemacht; gefällt mir!


    Gruß Fabio

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!