M 13 - geht immer

  • Guten Abend zusammen,


    dämmerungsbedingt ist ja am "Nachthimmel" im Moment wenig möglich. Dafür steht M13 recht hoch und da ich noch keine Aufnahme mit längeren Belichtungszeiten hatte, war er jetzt mehr als ein Lückenfüller.


    Auf besonderes Seeing habe ich nicht geachtet und es hat drei Sitzungen am 160er Refraktor gebraucht.
    Es sind in das Bild eingeflossen:
    Lumi 128 x 30 s und R / G / B = 72 / 30 / 48 x 60 s


    Das macht zusammen 3,6 Stunden. Die besten Bilder aller Kanäle mit zusammen 2,2 Stunden sind in der Luminanz nochmal stärker gewichtet.
    Die Normalisierung der lights in APP hat bereits gut aufeinander abgestimmte RGB-Summenbilder ergeben. Insgesamt war die Bearbeitung im Gegensatz zu den Galaxienprojekten wenig aufwendig. Bei den Farben habe ich mal etwas aufgedreht.


    An dieser Stelle ein Ausschnitt in voller Auflösung:



    Bei astrobin mit größerem Ausschnitt inkl. dem hellen nordwestlichen Stern HIP 81848:
    https://www.astrobin.com/6ce2h6/?nc=user


    Gruß Lars

  • Hallo Lars,
    Dein M13 gefällt mir gut. Es zeigt eine sehr schöne Auflösung von M13. Von den Farben würde ich es persönlich mit weniger Farbintensität (vor allem bei den rot orangen Sternen) also etwas dezenter schöner finden. Viele Bilder zeigen diese rötlichen Sterne eher gelblich, was dann "natürlicher" wirkt z.B. https://www.astrobin.com/182913/0/
    Das ist aber Geschmackssache. Insgesamt ein schöner M13.
    Servus,
    Roland


    Nachtrag: Ich habe Dein Bild in Fitswork geladen und in rot, grün, blau zerlegt. Bei rot wirken die roten Sterne deutlich vergrößert. Könnte es an einer längeren Belichtungszeit für rot liegen oder weil der rot-Kanal Bildbearbeitunstechnisch verstärkt wurde ...?

  • Hallo Roland,


    habe das Material nochmal durchgesehen - der Rotkanal ist hier tatsächlich eine Schwachstelle. Er enthält nach der Bewertung in APP das schärfte Einzelbild, aber auch viele mit großen Sterndurchmessern. Vermutlich lag das an einer nicht optimalen Nachfokussierung oder am Seeing. In der Abkühlungsphase ist die Fokusdrift recht stark und schon nach wenigen Minuten lohnt sich das nachstellen.
    Zur Verbesserung habe ich nun für das Rot-Summenbild die schlechtesten 11 Frames weggelassen. Das bringt einen kleinen Effekt bei den roten Halos.
    Auch bei der Luminanz sind hier nur noch 2,2 Stunden Belichtungszeit vertreten:



    Danke und Gruß
    Lars


    PS: Die Aufnahme, die du verlinkt hast, ist 10,4 Stunden mit einem 8"-Spiegel belichtet. Im Vergleich sind die Galaxien besser "durchbelichtet", aber alle Sterne finden sich mit kleinerem Durchmesser auch in der Aufnahme mit dem Refraktor (wir hatten ja neulich das Thema).

  • Hallo Lars,
    danke, das neue Bild gefällt mir tatsächlich besser, auch wenn auch da noch Potential drin steckt. Der Blau und Grün Kanal ist ja super. Eventuell lohnt sich eine neue Aufnahmeserie in rot.
    Das mit dem Fokusdrift könnte tatsächlich sein.
    Apropos Sterne und Refraktor, da gefallen mir z.B. bei Kugelsternhaufen auch visuell der Anblick besser.
    Mir kommt vor, dass die Sterne da bei ähnlicher Öffnung im Refraktor feiner wie im Newton sind, vor allem wenn dieser mehr Obstruktion hat > 25 %. Das ist zumindest meine Erfahrung bei M13 im 80/1200 FH und im 112/900 Newton. Letzterer (114/900) zeigt die Sterne in M13 heller aber für mich weniger ästhetisch und weniger fein.
    Es ist komisch, aber das ist bisher meine Erfahrung. Ich könnt mir vorstellen, dass da der beim Newton prominentere/hellere erste Beugungsring auch eine Rolle spielt zusammen mit etwas Tubusseeing ...
    Hast Du vor der Aufnahme auch kurz M13 im Okular genossen?
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    von den Aufnahmen des Rotkanals und der Luminaz konnte ich nochmal etwas weglassen und für eine dritte Version sind übriggeblieben:
    L = 55 x 0,5 = 27,5 min
    R + G + B = 36 + 23 + 24 = 83 min


    Das Zentrum sieht damit so aus:


    Die Streckung ist wegen der schwachen Aussenbereiche etwas stärker und der Hintergrund dunkler gehalten. Es sieht kontrastreicher aus, aber im Zentrum fängt die Überstrahlung an.
    Zur Abrundung hier mal das ganze Feld in 33% Auflösung:


    Der Umbau von visuell auf Foto ist recht aufwendig, daher lasse ich mich darauf nur ein, wenn es für längere Zeit genutzt werden soll. Vom visuellen Eindruck her bin ich auch der Meinung, dass die Kugelsternhaufen im Refraktor sehr ästhetisch aussehen. Wenn ich an M13 zwischen dem 12" Dobson und dem Refraktor hin- und herlaufe hat beides seinen Reiz, aber im Apo fasziniert er mehr und im 10" Cassegrain mit der besseren Feldkorrektur als der Newton sieht er auch schön aus. Der Dobson ist allerdings nicht optimiert was das Streulicht angeht und hat eben keinen Coma-Korrektor.


    Gruß Lars

  • Hallo Lars,
    leider beteiligen sich relativ wenig an der Diskussion der Bilder. Mir fehlt immer noch die praktische Erfahrung Dir richtige Tipps geben zu können. Ich kann daher nur auf das ästhetische eingehen. Die Übersichtsaufnahme gefällt mir gut. in der Detailansicht wirkt das Zentrum heller wie bei den anderen Bildern. Was wäre, wenn man alles so gelassen hätte wie bei den anderen beiden Bildern nur mit weniger Rotbilder.
    Der Lumininanzkanal ist auch rot, oder?
    Wenn das nicht mehr ausreicht, weil es zu wenig Bilder in Rot gibt, dann könnte man auch einen Teil des Grünkanals für die Luminanz dazumischen? Das ist jetzt nur eine laienmäßige Idee, da der Grünkanal eine sehr feine Sternabbildung zeigt. Das Ziel wäre, dass der Kern möglichst nicht überhell wird und man trotzdem die Aussenbereich noch erkennen kann und die Helligkeitsverhältnisse zwischen außen und innen so "natürlich" wie möglich aussehen.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,
    mittlerweile finde ich ebenfalls, daß man das Zentrum in der Helligkeit etwas abgeflacht lassen kann. Im Fernrohr nimmt man die Helligkeitsverteilung ja auch ausgeglichener wahr.
    Es ist schwer diesen Eindruck im Foto "nachzubauen". Auflösung und Ausschnitt machen viel aus.
    Übrigens sind alle Farbkanäle komplett in die Luminanz eingerechnet.
    Wenn die Nächte wieder dunkel werden gibt es Datennachschub und evtl. experimentiere ich mal mit der vollen Brennweite.


    Gruß Lars

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!