die beste Nacht dieser Woche mit SQM-Rekordwerten

  • Beobachtungsbericht 21.04.2020, 22:30 Uhr – 04:00 Uhr
    Wetter: extrem sehr klar, meist gutes Seeing; immer wieder Ostwind, der nach Mitternacht langsam einschlief; SQM anfangs 21.5, ab 2 Uhr morgen 21.79-21.84
    Gerät: 14.5“ f/4.7 Dobson
    Okulare: 24.5mm SWA (70x), 16mm Nagler (107x), 6mm Ethos (285x)


    Wenn mal ein Wetterbericht positiv bestätigt wird, dann muss man das einfach ausnutzen. Die hohen Schichtwolken, die ein Südeuropatief über die Alpen und Frankreich nach Süddeutschland warf, und die trotz kaltem steifen Ostwind den ganzen Tag über den Himmel bedeckten, lösten sich abends immer mehr auf, oder zogen sich in den Westen zurück. Meteoblue hatte dies sogar auf die Stunde genau vorhergesagt – Respekt!


    Ich wollte heute höher hinaus, um tief am südlichen Himmel zu fotografieren. Bei meinem normalen Platz am Hocheck ging das wegen der Bäume und Berge im Süden nicht, also fuhr ich auf meinen alten Platz am Schwarzenberg. Dort empfing mich oben ein kalter, steifer Ostwind, der meine Fotopläne sicherlich beeinflusst hätte. Also zog ich etwas nach unten, stellte mich in einer Kurve der Straße auf die Betonverlängerung, und schirmte die Montierung mit dem Auto gegen den Wind ab.


    Der Himmel zeigte eine unglaubliche Transparenz, wie mein SQM sofort bestätigte. Und im Laufe der Nacht wurde es immer besser: keine Kondensstreifen (ich hab glaub ich kein einziges Flugzeug gesehen), keine Wolken, und auch wenig Licht in den Bergen südlich und den Dörfern im Tal.


    Ich hatte mich diesmal akribisch auf die Beobachtung vorbereitet: einen Deklinationsstreifen der Uranometria (40°-27°) als NGC-Liste dabei, und von NGC-Objekten mit Begleitgalaxien oder Galaxiengruppen eine detaillierte Aufsuchkarte. So würden mir kleinere Galaxien nicht entgehen, die nicht in der Uranometria verzeichnet sind.


    Los gings mit NGC 2683 im Luchs: ziemlich helle, sehr längliche Galaxie; steht wunderbar östlich von 2 hellen Sternen; hellerer, nicht sternförmiger Kern.
    Ich erspare Euch die vielen kleinen Galaxien (60 persönliche Erstsichtungen), und beschränke mich bei der Beschreibung auf die Besonderheiten:
    - NGC 2759: recht schwach, klein, rund, mit recht hellem Kern. Östlich davon steht IC 527: ziemlich schwach und klein, rund, mit leicht hellem Zentrum. Die südlich liegenden noch schwächeren Galaxien hab ich nicht sehen können.
    - NGC 2783/2789: beide Galaxien passen bei 108x ins Gesichtsfeld; NGC 2783 ist ziemlich schwach und klein, leicht länglich, recht heller Kern; südwestlich stehen 2 recht helle Sterne, die gut als Aufsuchhilfe dienen; NGC 2789 ist heller, rund, aber auch ziemlich klein; sehr helles Zentrum.
    - NGC 2965/2971: ein weiteres Galaxienpaar, wobei NGC 2965 die hellere ist; NGC 2971 ist schon ziemlich schwach.
    - NGC 3003/3013/3021: eine Dreiergruppe, die von NGC 3003 dominiert wird: eine schöne dünne edge-on-Galaxie, die recht hell ist; NGC 3013 ist dagegen sehr schwach und klein, und steht nur etwa 2 Bogenminuten südlich eines Sterns 8m; NGC 3021 ist wieder einfacher, mit einem sehr hellen Kern; ein Stern 10m steht sehr dicht bei der Galaxie.
    Dann wollte ich einen großen Schwenk nach Osten machen, da meine bisherige Region schon weit im Westen stand. Vorher schaute ich aber bei meinem Fotoobjekt der ersten Nachthälfte vorbei:
    - NGC 5170: tief im Süden stehende edge-on-Galaxie sechs Grad südlich der Spica; eine lange, dünne Nadel, die ich mit 25° Höhe im Kulminationspunkt erwische. Würde diese Galaxie am Nordhimmel stehen, wäre sie gut besucht und oft fotografiert, so fristet sie ein südliches Mäusschen-Dasein. 2 Grad östlich die Spiralgalaxie NGC 5247: große, aber flächenschwache Galaxie, mit hellem nicht sternförmigen Zentrum. Die Galaxie ist unregelmäßig hell, aber von den beiden Spiralarmen ist leider nichts zu erkennen.
    - NGC 5141/5142/5143: hübsche Dreiergruppe, wobei NGC 5143 sehr schwer zu sehen war: fast sternförmig, brauchte es die hohe Vergrößerung, um sie von einem Stern unterscheiden zu können. Als ich dann aber wusste, wo sie ist, konnte ich sie auch bei 108x erkennen. Südöstlich davon stehen mit NGC 5149 und NGC 5154 zwei weitere schwache Galaxien, sodass ich dann insgesamt 5 im Gesichtsfeld habe.
    - NGC 5223/5228/5233: die schönste Dreiergruppe der Nacht; alle drei Galaxien sind einfach zu erkennen und bilden ein hübsches Ensemble; NGC 5223 und 5228 sind heller, NGC 5233 ziemlich schwach, aber dennoch sofort zu sehen.
    - NGC 5273/5276: ein Brummerteil (NGC 5273), daneben ein kleines Fitzelchen (NGC 5276): ein großer Helligkeitsunterschied dieses netten Pärchens. NGC 5273 ist rund und recht groß, NGC 5276 dagegen klein, aber deutlich länglich.
    - Nächste Galaxiengruppe: NGC 5312/5318/5319/5321. Die hellste der vier Galaxien ist NGC 5318, die schwächste die knapp darüber liegende 5319, um die ich bestimmt 10 Minuten trotz Aufsuchkarte gekämpft habe, bis ich sie sicher gesehen habe. Kein Wunder bei einer angegebenen visuellen Helligkeit von 15.m5. Auch die beiden anderen sind ziemlich schwach.
    - NGC 5341/5349/5351: in dieser Gegend scheint es von Gruppen zu wimmeln. Auch hier gibt es eine dominierende Galaxie (NGC 5351), und mit NGC 5349 ein furchtbar schwaches Fitzelchen.
    - NGC 5378/5380: endlich mal was zum Entspannen der Augen: hier muss man sich nicht den Augapfel verbiegen, um was zu sehen. Beide Galaxien sind einfach zu sehen, aber abgesehen von einem hellen Kern strukturlose runde Dinger. Neben NGC 5378 steht ein heller Stern, der manchmal bei der Beobachtung stört.
    - NGC 5394/5395: sehr enges Galaxienpaar. NGC 5395 ist recht schwach, aber groß, deutlich länglich, mit einem kleinen Sternchen südlich der Galaxie. Für NGC 5394 muss ich rausvergrößern, diese sitzt knapp nördlich, und man sieht nur den kleinen schwachen Kern der Galaxie.
    - NGC 5406/5407: letztes Pärchen für diese Nacht. Beide Galaxien werden durch einen Stern 7m voneinander getrennt, der genau zwischen den beiden steht. NGC 5406 ist deutlich heller als ihr Kollege nördlich, aber beide sind sofort zu sehen


    Bevor ich dann abbaute, kamen noch 2 Augenschmankerl: M 51 und M 101.
    M 51 war eine wirkliche Whirlpool-Galaxie, mit tollen Spiralarmen, die immer wieder hellere und schwächere Segmente zeigten.
    M 101 war einfach nur monstermäßig: hell, groß, spiralig, mit sofort auffallenden flächigen Knoten. Kein Wunder, denn der Himmel war unglaublich transparent, und voller kleiner glitzernder Sterne in den ansonsten eher sternarmen Regionen Großer Wagen und Drachen. Ein Blick auf den SQM zeigte auch warum: mit 21.84 habe ich einen Wert gemessen, den ich seit ich den SQM habe noch nie auch nur annähernd erreicht habe.
    Eine sensationelle Nacht !


    CDS
    Stefan

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

  • Hallo Stefan,


    sehr schöner und spannender BB. Ich bin hier zu Hause inz. auf Notebook mit Guide 8 plus Software f.lux umgestiegen. Das ist dunkel genug am Bildschirm und man erspart sich das blättern.


    Mal sehen heute Nacht geht es wieder raus.


    cs
    Lothar

  • Hallo Stefan,


    Sehr schöner Bericht. Ich messe die letzten Nächte auch mit dem SQM-L Werte um 21.8 und stellenweise 21.9. Weiss noch nicht genau wie ich das einordnen soll [:)]



    Hier mal ein Foto dieser Nächte. Beobachtungsort ist in meinem Fall die Lange Rhön.


    Oliver

  • Hallo Oliver,


    sind die Parkplätze in der Langen Rhön die Tage zugänglich? Will heute mal hin...


    Stefan, Du haust immer eine Anzahl von Beobachtungsobjekten pro Nacht hin, ich frage mich immer wie das geht - ich bräuchte wohl eine Saison für so eine Galaxien Liste, alleine die Schreibarbeit ;-)...


    CS,
    Walter

  • servus zusammen,


    danke für die netten Worte
    (==>)Lothar: elektronisch hab ich auch mal probiert, aber da ist man immer vom Zustand der Batterien abhängig, und kann nix auf den Bildschirm draufmalen - ich bion da ein Analog-Fan :)


    (==>)Oliver: Du hattest ja in der Rhön in den letzten Monaten mehrfach so gute dunkle Nächte, sagenhaft...bei mir war das jetzt die absolute Hammer-Ausnahme.


    (==>)Walter: ach so schlimm ist das mit der langen Liste nicht. Am Anfang der Nacht denke ich mir immer, wie wenig ich bislang beobachtet habe, und nach 5 Stunden sinds dann doch wieder 70 Erstsichtungen. Schreiben kann ich ja dann am nächsten Tag. Die Notizen der Nacht sind in einer Kurzform gefertigt, die viel Zeit spart (die hab ich dann am Okular). Dass es so viele Objekte pro Nacht sind, zeigt, dass ich am Frühlingshimmel noch viel Zeugs nicht gesehen habe....kommt schon noch :)


    CDS
    Stefan

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

  • Servus Stefan,


    danke für Deinen umfangreichen Objektbericht! Super,dass du ein paar Sachen herausgegriffen hast. Du machst es einem dennoch nicht einfach mit einer schnellen Antwort bei der verbleibenden Objektfülle ;)


    Ich hab die mal nachrecherchiert.


    Bei NGC 2759 liegt direkt südlich noch eine interessante und hellere PGC 25734... die hat einen lustigen Schweif und ein schwächeres Sternchen direkt am Galaxienkörper. Ich nehme an, die meintest du auch mit südlichen schwächeren Galaxien?


    IC 527 hat da laut wikisky eine interessante stellare Aufhellung neben dem Kern und an gleicher STelle eine kleine Dunkelstruktur. Da wäre interessant, ob da bei höherer Vergrößerung was geht mit 12-14"...


    NGC 2783 - wow! hochinteressante Ecke - direkt daneben ist ja eine helle PGC-Spindel und darunter 2 helle 10/11mag-Sternchen in einer Kette. Das ist ein tolles Ziel, muss ich probieren! Hast was von der PGC sehen können?



    NGC 3003 edge-on - naja ;) schaut fast nach etwas irrgegulärem aus, zumindest stark gestört. Gerade im SDSS III interessante Strukturen - cooles Ziel. Tatsächlich gings mir auch schon so, dass ich eher breitere dünne Galaxien als dünner empfunden habe, weil die Helligkeit die Länglichkeit so einfach sichtbar macht.


    Mit NGC 5170 hast Du dir hingegen eine waschechte Superthin in den Dobson geholt. Schönes Teil – hab gerade mal in meinen Notizen nachgeschaut und musste feststellen, das ist eine der wenigen ohne Notiz dazu, nur abgehakt – aufweia ;) Ist ja eine der helleren und müsste ein ziemlicher Kracher gewesen sein.


    Bei der Gruppe um NGC 5141 muss ich schon wieder nachbohren ;) Du hast Talent in die Ecken zu steuern, wo noch was anderes interessantes hockt ;) Da gibt’s ja noch die PGC 46969 - die musste dir unbedingt mal im DSS anschaun – ein total interessantes Objekt. Klar, visuell wird da wohl nur was stellares gehen, aber diese rasensprenklermässigen Arme da...sind schon echt interessant.


    Bei der Gruppe um NGC 5318 ist am Ende der Kette im Norden noch eine PGC... Ich stelle oft bei meinen eigenen Nachrecherchen fest, dass da noch was gegangen wäre und eine Gruppe aufgewertet hätte, wenn ich nur einen DSS-Ausdruck dabei gehabt hätte. Seitdem plane ich meine Objekte fast nur noch, indem ich vorher auf Bilder schaue, um nix zu verpassen. NGC 5319 glaube ich gerne, dass die etwas gebraucht hat. Kann man sich wundern, dass sowas eine NGC-Nummer bekommen hat. Für die PGC hättest einfach 3 Minuten mehr gebraucht ;)


    NGC 5378... ja, meine Erfahrung ist auch, dass man derlei Balkenspiralstrukturen nur sehr schwer bis gar nicht visuell erfassen kann. Da erinnere ich mich gerade an ein Duo in Virgo, wo bestenfalls ein Halo um einen hellen Kern zu sehen war, obwohl die genauso ausschauten wie diese NGC 5278 im DSS.


    Südlich von der Gruppe NGC 5341 gibt’s eine sehr interessante PGC-Ecke: 49301 und direkt daneben eine Ansammlung von einem halben Dutzend helleren elliptischen PGC-Galaxien. In 12-14 sicher eher Kampf, aber photographisch vielleicht eine Idee – total coole Kombi finde ich. Ein wenig wie NGC 7331 und die Deerlick-Group.


    Bei NGC 5394/5 muss ich auch nochmal (?) hin, hab ich schon einen Pfeil im Atlas dran.


    NGC 5406... schöne Sternumgebung. Aber ohhh, da fällt mir im DSS vielmehr eine wunderschöne PGC-Gruppe auf: um PGC 50022, einer länglichen, die senkrecht zu 50027 steht. Auch wenn nicht so einfach, für Dich als Galaxienspechtler vielleicht auch ein interessantes Ziel
    :-))


    Schöne Grüße und CS
    Norman

  • Hallo Stefan,


    ein schöner Bericht mit einigen interessanten Galaxien, von denen ich bisher nur wenige gesehen habe.


    NGC 5395 (Arp 84) habe ich schon ein paar mal beobachtet.
    Mit sehr guten Bedingungen sind da schon mit 11 Zoll erste Strukturen sichtbar.
    Bei solchen interessanten Galaxien ist es lohnend, sich zum Beobachten etwas mehr Zeit zu lassen. [:)]


    Viele Grüße,
    Ronny

  • servus Ronny,


    ich hab bei NGC 5395 schon hoch vergrößert (285x), aber von den von Dir genannten Strukturen war nichst zu sehen. Ich hab mir sogar recht viel Zeit für die Galaxie genommen, weil die begleitende NGC 5394 so knifflig war :) Aber wenn man's weiß, schaut man natürlich gezielter nach solchen Strukturen. Jetzt weiß ich es auch, und werde beim nächsten Besuch genauer hinschauen. Beide Galaxien waren für mich Erstsichtung.


    CDS
    Stefan

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

  • servus Norman,


    bei Dir merkt man halt den Futzelteilspezialfreund.
    Zu Deinen Anmerkungen:
    - NGC 2759: ja, genau die PGC mein ich, hab aber nichts gesehen, trotz Aufsuchkarte,
    - IC 527: der Zentralbereich war nur leicht aufgehellt, das Sternchen hab ich nicht gesehen, ebenso nicht die Dunkelstruktur. Hab aber auch nicht extra nachgeschaut. Vielleicht brauche ich keine Aufsuchkarte, sondern DSS-Aufnahmen zum genauen Betrachten.
    - NGC 2783 von der spindelförmigen PGC war leider nichts zu sehen, trotz hoher Vergrößerung, die Gruppe Galaxie-helle Sterne war aber superhübsch.
    - NGC 3003: ja, sah wie ne edge-on aus [:D].
    - NGC 5170: so hell war sie gar nicht, das war schon etwas überraschend für mich, denn die Horizontsicht war recht gut.
    - Gruppe um NGC 5141: die tolle zerrissene PGC hab ich natürlich versucht, aber da war nichts zu erkennen, was sich von einem Stern unterschied. Vielleicht mit mehr Öffnung?
    - Gruppe um NGC 5318: ich hab nicht explizit nach weiteren Galaxien Ausschau gehalten, aber gesehen hab ich trotz größerer Vergrößerung nichts.
    - Südlich von NGC 5341: Mist, da hab ich nicht hingeschaut, weil das zu weit aus meinem Gesichtsfeld des 16mm Okulars war.


    - NGC 5406: die edge-on ist UGC 8960, 15m hell, sehr dünn. die kleine darunter ist MCG 7-29-41, 15.m5, und verflixt klein. Das wäre nochmals einen Besuch wert.


    Noch ein Nachtrag: beim Schwenken zu der NGC 5223/5228/5233-Gruppe fiel mir ein kleines Fleckchen bei 13h36m + 35° 00' auf. Sah genausohell aus wie die NGC's in der Gruppe, hatte aber in der Uranometria keinen Eintrag. Zuhause dann in der Nachrecherche: das war UGC 8583.


    CDS
    Stefan

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

  • Servus Stefan,


    Fitzelfreund...absolut ;-))


    Danke für die Infos - super, da haste ja echt praktisch alles aufm Schirm gehabt und probiert - klasse! Dann hab ich ja wieder ein paar kleine Ziele die ich probiere, ob da ggf. was aufm Berg geht ;)


    Schöne Grüße und CS
    Norman

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!