Intes Micro Optiken

  • Hallo Thomas.


    Ich denke das M703 wird auch noch eine Weile drin stehen.

    Es ist noch die erste Variante und sicher gut 20 bis 25 Jahre alt.

    Die Optik kann gut sein, muss sie aber nicht zwingend. Der Preis ist hier aber sicher das Problem.

    Für die aufgerufenen 2300 Euro kann man sich heute schon einiges mehr kaufen als ein 180mm Teleskop.

    Sucht man aktuell im Netz nach Gebrauchtangeboten, findes man diese Teleskope zu weitaus niedrigeren Preisen.

    Gut, gerade nicht in Deutschland, aber als Vergleich muss man ja etwas heran ziehen.

    Ich denke so 1200 bis 1500 Euro sind gerechtfertigt, sollte die Optik spitze sein und wenigstens original Zubehör dabei sein.

    Die Montierung ist ja nun auch nichts Hochwertiges, was den Preis rechtfertigen könnte.


    Tino

  • Hallo Thomas,


    die Qualität der Intes Optiken wurde hier ja ausführlich und von mehreren Experten diskutiert.


    Ein M703 wird bei Widescreen Optics aktuell für knapp 3000 GBP angeboten.


    Wenn man nun noch den Wert der Montierung (SW Klon?) abzieht liegt man bei knapp 2000 EUR für ein M703. Meiner persönlichen Einschätzung nach durchaus realistisch.


    Lass Dir doch mal Fotos senden um den Zustand beurteilen zu können. Zusätzlich bedarf es mehr Infos ob Schäden / Mängel etc.


    Hoffe das hilft Dir weiter.


    LG Thomas

  • Hallo Tino und Thomas,


    Danke für eure Einschätzung!

    Ich habe mal ein bisschen recherchiert und einen Artikel zu einem Intes Micro M703 gefunden. Dort wird ein Neupreis für 1998 von 4290DM = 2145€ genannt, was ja dem geschätzten alter von Tino entspricht. Wenn ich jetzt noch 800DM = 400€ für die Montierung dazu rechne, bin ich gesamt bei ca 2550€ neu. Da bin ich dann bei dir Tino das der aufgerufene Preis recht hoch ist.

    Aber ich gebe dir auch recht Thomas die Optik sind zu 99% sehr gut, wenn man die 3000GBP umrechnen kommt man auf ca. 3500€ neu. Ich denke dass mit den 3500€ der Preis errechnet wurde, denn 3500€×0,66=2300€.

    Ich habe mal Kontakt zu dem Verkäufer aufgenommen mal sehen was er schreibt.


    Gruß und hoffentlich bald mal wieder CS Thomas

  • Hallo Thomas,


    nun hast Du zwei Perspektiven.


    Ich schätze die Expertise von Tino zweifelsohne. Für 1200 bis 1500 habe ich leider in letzter Zeit nur leider kein M703 gefunden- sonst hätte ich es tatsächlich direkt gekauft.

    Auch für 2.000 EUR würde ich das M703 sofort kaufen, wenn ich nicht schon ein STF 7 Mirage hätte.


    Letzteinendes ist die Preisbereitschaft für solche Optiken immer individuell.


    Für 2000 EUR bekommt man mehr Öffnung- zweifelsohne. Einen direkten Vergleich eines M703 mit einem anderen Teleskop in der Preisklasse braucht man wiederum nicht zu scheuen.


    Bin gespannt wie Du Dich entscheidest.


    LG Thomas

  • Genau. Und ich verkaufe es jetzt nicht mehr. Side by side mit einem TMB 130 war es am Mond und bei engen Doppelsternen nicht viel schlechter. Außerdem sehr mobil; passt ins Flughandgepäck und fährt zur Not Fahrrad :) (als high-end 5-Zöller...).

  • (Noch ein Tip für die Intes-Junkies :) : Das Tak Mewlon 210 ist noch eine Klasse besser als jedes 8" Intes; rel. leicht und noch transportabel; manchmal für 2,5 k gebraucht; neu etwas teurer und mit Lieferzeit bis Pfingsten zu haben...)

  • Hallo Nauta,


    nur zum Verständnis: auf welche Faken / Tests / Reviews beziehst Du Dich bei dieser Aussage?

    Quote

    Das Tak Mewlon 210 ist noch eine Klasse besser als jedes 8" Intes

    Es gibt durchaus andere Perspektiven, z.B. https://www.cloudynights.com/topic/349685-6-apo-vs-c8/page-4

    Dort rangiert das Mewlon 210 in der Liga des Alter 607 oder MN-61 jedoch weit hinter den 8" Intes.


    CS Thomas

  • Naja, ich halte das Ranking nach wie vor für subjektiv; nach welchen Kriterien wurde denn hier "gemessen".


    Dann hier doch Beispiele aus meinen (natürlich auch subjektiven) Erfahrungen:


    1. Ich besaß gleichzeitig ein Tak FS-152 und ein C8. Beide Optiken (wie alle meine Geräte) wurden einem IFG unterzogen.

    Tak: 0.97, C8: 0.94 Strehl, also beides keine Gurken. Bei sehr gutem seeing und side-by-side war das C8 dem Tak an Jupiter und Saturn überlegen, mehr Details, bessere Auflösung etc., eben 5 cm mehr Öffnung. Jetzt schaue man in der Liste, wo FS-152 und C8 stehen...


    2. Noch drastischer war ein Vergleich mit meinem (auch ehemaligen) TMB 115 f/7 (0.992 Strehl): einfach zu wenig Öffnung im Vergleich zum C8. In der Liste ist ein TMB 115 über einem C8.


    Weitere Anmerkungen:

    - offenbar aus sentimentaler Nostalgie steht ein APQ 150 ganz oben; diese Optik zeigt an Jupiter bei hohen Vergrößerungen einen Hauch Farbe, was gar nicht geht...

    - der TOA 130 (obwohl nahezu farbrein) steht höher als größere Premium-Spiegel...


    mE kann man nicht "Äpfel mit Birnen" vergleichen. Bei gutem seeing und ähnlicher optischen Qualität zählt vornehmlich die Öffnung, auch wenn sie ein wenig obstruiert ist...


    Wie gesagt, ist nur meine Meinung und sicher auch subjektiv...

  • Hallo Nauta,


    mir geht es lediglich um sachliche Argumente für Deine pauschale Aussage zu den 8“ Intes. Auf diese nimmst Du keinen Bezug.


    Ich bin um eine neutrale und objektive Perspektive bemüht. Ohne optische Tests durch Experten würde ich persönlich von komparativen Aussagen generell absehen.


    Die Mewlon 210 sind sehr edle Geräte - zweifelsohne. Allein mir fehlt der objektiv belegbare und damit durch andere nachvollziehbare Vergleich mit 8“ Intes zu dem Du Dich oben eingelassen hast.


    Dennoch vielen Dank für Deine Rückmeldung.


    Beste Grüße

    Thomas

  • Hallo an Alle,


    ich kann - subjektiv - Nautas Aussage insofern bestätigen, dass die Apos, welche ich hatte, den Maksutovs mit gleicher Öffnung in der Regel nur wenig

    überlegen waren. Den letzten, den ich verkauft habe, ein Astro-Physics 130EDT f8, habe ich hergegeben, weil ein Intes-Micro Alter M715 mit Sitall-Optik und

    im Intes Testzertifikat sowohl als auch von Wolfgang Rohr getestet mit einem Strehl von 0.98 ihn glatt geschlagen hat. Objekte waren Nagelköpfe in 250 m

    Entfernung, Mond und Planeten und Deep Sky.


    Intes Micro Alter M715




    Astro Physics 130EDT f8



    Beide Bilder wurden unter identischen Bedingungen bei gleicher Brennweite mit einer ASI 185 und Topseeing aufgenommen

    und identisch bearbeitet ( 500 frames mit AS3! gestackt und mit Fitzswork identisch nachbearbeitet).


    Meiner Meinung gewinnen die Apos die Vergleiche bei identischer Öffnung, aber meine drei 5´´ Maks (Skywatcher, Intes-Micro und Meade)

    sind wirklich fast so gut, wobei der Intes Micro, den ich hatte, dem Skywatcher und dem Meade in Auflösung und Kontrast unterlegen war.



    Viele Grüße Michael

  • Nahezu alle gebrauchten Optiken von diesem Händler sind "ganz ausgezeichnet".

    Ansonsten werden sie nicht angeboten.

    (Leider keine Ironie... :) ^^ 8o )

    Der Preis ist aber nicht heiß. Dafür bekommt man heute gebraucht einen 5" high-end Triplet Apo, mit etwas Glück sogar einen älteren 6", der insgesamt besser als ein 6"-MN sein sollte...

    Ein Mak-Newt ist jedoch was ganz feines, kenne nur den 68er von Intes, und der ist sehr gut...

  • Wegen aktueller und fataler geopolitscher Spannungen könnten russische Spitzenoptiken wie von Intes oder ev. auch LZOS als Neuware für uns harmlose Astros zukünftig schwer erreichbar sein.


    Das wäre jedoch nur eine minimale Facette der gesamten Katastrophe :( .

  • Wegen aktueller und fataler geopolitscher Spannungen könnten russische Spitzenoptiken wie von Intes oder ev. auch LZOS als Neuware für uns harmlose Astros zukünftig schwer erreichbar sein.


    Das wäre jedoch nur eine minimale Facette der gesamten Katastrophe :( .

    Ist jetzt eingetreten: man kann in D keine neuen LZOS Optiken mehr ordern.

  • Ja, war auch nur ein Hinweis ohne Wertung.

    Habe den Testbericht schon vor 15 Jahren gelesen und nicht ganz nachvollziehen können...bei optimalem seeing sollte das STF immer die Nase vorn haben...(war ev. ne Gurke oder schlecht kollimiert, ausgekühlt, usw. ?).

    Sehe selbst nicht extreme Unterschiede zwischen meinem hervorragenden 5" RMC (Intes Micro) und meinem ebenso hervorragenden 5" Apo (TMB/LZOS)...

  • Hallo zusammen,

    ich biete aktuell im Nachbarforum ein sehr schönes Intes MN-56 an.

    Den Autoren und Lesern dieses schönen Threads würde ich einen Rabatt anbieten, da es mich freuen würde wenn dieses schöne Intes in gute Hände kommt und auch geschätzt und genutzt wird.

    CS Thomas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!