Intes Micro Optiken

  • Hallo beisammen,


    das ist jetzt zwar etwas OT, aber zum Thema Bresser:


    Meine Frau hat seit 1 Jahr einen 10" Bresser-Messier-DOB. Der wird bei uns als Terrassengerät zum schnell mal Rausstellen benutzt. Von der Verarbeitung und Ausstattung her ist das Teil 1a. Die einzige Ausnahme war der kleine Plastiksucher. Da gab es dann neben dem Telrad einen beleuchteten von Bresser für 70.- und dazu eine 1:10 OA-Untersetzung.
    Der Spiegel hat sich als mittlerweile als "excellent" herausgestellt.
    Würde ich jederzeit empfehlen: Sowohl Gerät als auch den Kundenservice ... .
    Gruß
    Bernd

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Niklo</i>
    <br />Hallo Uwe,
    kannst Du ein Foto Deines Bresser 127/1900 einstellen?
    Ist die Sucherhalterung aus Metall? Die soll neuerdings aus Kunststoff sein.
    Der Stephan hat da einiges beschrieben, was er optimiert hat.
    ICh bin gespannt darüber mehr zu erfahren (eventuell in einem Bresser Mak 127er Thread?)
    Servus,
    Roland


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Roland,


    kann ich machen, nur nicht aktuell, denn der Tubus liegt in meiner "Hütte" im Schwarzwald. [:)]


    Werde beim nächsten Besuch ein Bild machen. Bin ziemlich sicher, dass der Tubus komplett aus Metall ist.


    Beste Grüße
    Uwe

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Neuge</i>
    <br />Also der 6" ist immer noch zu haben. Jetzt sogar 50 Euro billiger.
    Möchte nicht jemand meinen 5" haben, dann kaufe ich den 6"....
    Tino
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Erstaunlich, irgendwann bekommt man ihn dann für die Fahrtkosten zur Abholung.


    Habe schon einen 5" Intes Micro Maksutov-Newton, sonst würde ich es mir überlegen. Der "getauschte Fangspiegel" stört mich auch, wäre interessant den Grund dafür zu erfahren. Es könnte mit der Ausleuchtung für die Astrofotografie zu tun haben. Weiß es nicht, ist nur eine Vermutung.


    "Oldham/England", sagt mir nichts. Vielleicht kennt jemand die Firma?


    Wie bereits geschrieben, alleine der Starlight Instruments Feathertouch Auszug ist ein paar hundert Euro wert, dazu die 1/7 lambda wavefront Optik, nicht schlecht Herr Specht.


    Hätte ich nicht schon so viele Optiken "herumliegen", würde ich sicher zuschlagen.


    Viele Grüße
    Uwe

  • Ist zwar "off-topic", aber es geht ebenfalls um eine Maksutov-Optik. Auf eBay Kleinanzeigen wird aktuell ein VIXEN Teleskop VMC 200 L, OTA, Made in Japan für 800,- € angeboten.


    Das sind immerhin zwei Zoll mehr Öffnung zum gleichen Preis wie der Maksutov-Newton. Lustigerweise ebenfalls "nur Abholung". Das werde ich nie verstehe, schließlich gibt es Transportversicherungen, deren Kosten der Käufer tragen kann.


    https://www.ebay-kleinanzeigen…lung-/1700043670-187-2790


    Schönen Abend an alle
    Uwe

  • Im Forum wurde verschiedentlich ein STF Mirage 180 mm f/10 deluxe angeboten. In diesem Zusammenhang interessiert mich grundsätzlich Folgendes:


    Ich habe ein TEC 6" (1800 mm, f/12) und einen Intes Micro Alter-M 715 deluxe (2700 mm, f/15). Meines Erachtens wäre ein 7" f/10 Maksutov-Cassegrain keine sinnvolle zusätzliche Anschaffung. Eine 180/1800 mm f/10 Optik ist vermutlich vielseitiger als der Alter-M 715, aber keine sinnvolle Ergänzung. Stimmt Ihr mir zu oder gibt es andere Ansichten darüber?


    Im Prinzip könnte ein 7" f/10 Maksutov-Cassegrain die beiden anderen Teleskope "ersetzen". Aber diese beiden Optiken sind so schön, dass ich sie nicht hergeben möchte.


    Beste Grüße und einen schönen Vatertag

    Uwe

  • Hallo Uwe,


    es kommt darauf an, wo Dein Beobachtungsschwerpunkt liegt. f10 bedeutet mehr Obstruktion, also weniger Kontrast und somit weniger visuelle Detailwahrnehmung. Wenn Du allerdings DS fotografierst, kämst Du bei f10 mit einem Reducer schon zu einem brauchbaren Öffnungsverhältnis.


    Ich würde den M-715 für Mond und Planeten favorisieren. Für DS macht ein 4“-Apo mit f5.6 bis f7 mehr Spaß als ein f10 Mak.


    CS, Jörg

  • Hallo Uwe,


    ich habe ein STF Mirage 7" Deluxe und kann dieses nur empfehlen. Passend habe ich einen Reducer und OAG von Intes so dass auch Astrofotografie ein Genuss ist.

    Die STF Mirage sind selten so dass es m.E. ein glücklicher Zufall ist dass innerhalb weniger Wochen zwei Angeboten werden. Im Zweifelsfall also zugreifen, wer weiß wann wieder eines angeboten wird.


    CS, Thomas

  • Hallo Jörg und Thomas,


    Danke für Eure Gedanken und Anregungen!


    Es ist keine Frage, ein STF Mirage 7" (180/1800 mm f/10 ist eine tolle Optik. Anbetracht der Tatsache, dass ich schon zwei hervorragende MCTs habe und tendenziell meine Teleskop-Sammlung abbauen möchte, habe ich mich entschlossen, lieber auf die Gelegenheit zu warten, irgendwann eines der 8" Exemplare zu ergattern. Habe es nicht eilig, zumal das eine größere Investition darstellt.


    Ich frage mich, ob das zuletzt angebotene STF Mirage 7" Gerät, nicht das Gleiche ist, welches vor etwas längere Zeit zusammen mit einem Vixen ED115S annonciert war? Zumindest sind die Beschreibung und das Zubehör identisch. Die Anzeige ist offenbar gelöscht worden. Konnte sie fdie Tage nicht mehr finden.


    Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende

    Uwe

  • Hallo Uwe,


    kluge Entscheidung. An einen 8“ bis 10“ Mak hab ich auch schon oft gedacht. Allerdings würde in meinem Fall der 8“ gegenüber dem TEC 180 nicht allzu viel bringen. Außerdem sind die qualitativ hochwertigen Maks ab 8“ schon ganz schön schwer und teuer. Ein 10“ wäre mindestens so schwer wie der TEC. Er würde mir zwar videografisch mehr Auflösung bringen, doch visuell erwarte ich keinen Gewinn. Da ist der große Apo mit seiner Kontrastschärfe und geringeren Seeingempfindlichkeit einfach unschlagbar.


    CS, Jörg

  • Das stimmt Jörg.


    8" gehen gerade noch auf meiner stabilsten Montierung. Geräte mit 10" Öffnung sind dafür jenseits von Gut und Böse, was das Gewicht angeht. Es wäre eine sehr kostspielige Neuanschaffung fällig. Insofern sind bei mir Öffnungen zwischen 8-9" die Obergrenze. Das Celestron C9.25 habe ich ebenfalls als relativ kostengünstige und neu erhältliche Alternative auf dem Schirm. Das würde von meiner extrem soliden Vixen SP-DX Montierung sicher getragen, wie auch ein 8" Maksutov-Cassegrain aus russischer Fertigung. Die SP-DX ist Klasse, ein echter "Fels in der Brandung".


    Beste Grüße

    Uwe


    PS. Momentan bin ich vorwiegend visuell unterwegs.

  • Hallo Uwe,


    wenn Du vorwiegend visuell beobachtest, bringt Dir ein 8“ oder 9,25“ Instrument gegenüber Deinen nur wenig kleineren und qualitativ hochwertigen Maks in der Praxis nichts – außer weniger Geld auf dem Konto, mehr Schlepperei vorm Beobachten und Unzufriedenheit mit der Montierung. Die GP-DX mag zwar den SC 9,25 noch ganz gut tragen, aber mit einer stabileren Montierung ist es noch mal ein ganz anderes Beobachtungserlebnis. Ich merke das immer wieder, wenn ich mal nur den 50/540 oder 80/640 auf der AP 900 habe.


    Abgesehen davon würde ich Dir in Anbetracht der beiden Maks, die Du hast, ohnehin nicht zu einem SC raten. Selbst wenn Du Glück hast und einen optisch wirklich guten bekommst, wärst Du visuell sicher enttäuscht. Da bringt ein gleich großer Newton mit möglichst wenig Obstruktion deutlich mehr Wahrnehmung. Würdest Du hauptsächlich videografieren, könntest Du mit einem C11 einen spürbaren Schritt nach vorn machen. Aber visuell ist der geringere Kontrast der SCs infolge der großen Obstruktion nicht wegzudiskutieren. Die verstärkt übrigens auch die Seeinganfälligkeit.


    CS, Jörg

  • Nochmals danke für die Einschätzung im Hinblick auf den Gewinn an Nutzen mit einem C9.25 Jörg und Thomas! Werde es daher zunächst bei meinem existierenden Gerätepark belassen.


    Vielleicht kommt irgendwann die Gelegenheit ein schönes 8" Maksutov-Cassegrain oder größer zu ergattern. Eine Öffnung von einem Zoll mehr sollte schon was bringen. Zumindest Etliches mehr an "Licht", Faktor 1,3 (64/49=1,3) ist garantiert. Auch dem Auflösungsvermögen schadet mehr Öffnung bekanntlich nicht. Bei einem 9 Zoll- oder 10 Zoll-Gerät wäre das nochmals deutlich mehr.


    Entweder ein Intes Sentinel MK 91 oder ein 10" Intes Micro Maksutov-Casegrain wären nicht schlecht. Im Zweifelsfall, d.h. bei mehr als einem Achtzöller, muss dann eine stabilere Montierung her. Ich denke unter anderem an eine Vixen New Atlux, die man hin und wieder findet.


    Beste Grüße

    Uwe


  • Vor kurzem habe ich Bilder von einem Intes Micro Alter-5N gesehen. Sieht aus wie ein MN 56. Kennt jemand dieses Gerät und die Spezifikationen genauer? Mir ist diese Typbezeichnung noch nie untergekommen. Der schwarze Tubus ist ungewöhnlich, habe ich bei OTAs von Intes Micro bisher noch nicht gesehen.


    Beste Grüße und schönen Abend

    Uwe

  • Taukappe, Typschild, Okularauszug und Kamera- bzw. Sucherhalter entsprechen genau dem Intes Micro Standard. Von daher ist es meines Erachtens sicher, dass es sich um ein Gerät von Intes Micro handelt.


    Andereseits, kann mir nicht vorstellen, dass Intes Micro noch eine neue Modellreihe eingeführt hat, kurz bevor sie den Betrieb eingestellt haben. Vielleicht war es eine Art "Sondermodell" in schwarz, kurz vor dem Ende, makaber.


    Interessant ist, dass die Taukappe bereits die neuere Ausführung zum "Aufstecken" und befestigen mit Plastikschrauben ist. In den ersten Modellreihen musste man die Taukappe jeweils einschrauben. Dauert zwar länger, war aber eine Lösung, die mir persönlich besser gefallen hat. Das war wie aus einem Guß. Diese Plastikteile gefallen mir nicht, auch wenn sie bei der "Aufstecklösung" alternativlos sind.


    "5N" steht vermutlich für 5" Maksutov-Newton, diese Vermutung liegt nahe.


    Beste Grüße

    Uwe

  • Es war ein Verkäufer in Japan. Ein Freund aus den Niederlanden hatte bei dem Gerät mitgeboten, letztlich jedoch nicht den Zuschlag erhalten. Bin dabei meinen Bestand zureduzieren, wäre daher nichts für mich gewesen, obwohl der abgebildete Maksutov-Newton mir gefällt. Habe noch einen MN 58 von Intes Micro, deshalb hätte es für mich keinen Sinn gemacht eine so ähnliche Optik zu erwerben.


    Schon wieder was über Intes Micros Produktpalette gelernt.


    PS. Privatverkäufe aus Japan sind nicht unbedingt mein Ding. Wenn alles passt OK, wehe es gibt irgendwelche Probleme!

  • Naja, wenn man bedenkt dass das MK91 bei Ebay vor ca 2 Jahren für nicht einmal 2000 Euro mit einer G11 Montierung an den Verkäufer gegangen ist, finde ich die aufgerufenen 3300 Euro nur für das Gerät viel zu fett.

    Hier will jemand Kasse machen. Aber ich denke für so ein altes Gerät findet sich da nicht wirklich jemand. Für 3300 Euro bekommt man heute etwas viel leistungsfähigeres mit Garantie rund moderner Beschichtung. Schade eigentlich, ich hätte es auch schon damals gern gekauft. Er war aber schneller und hat es scheinbar seit dem auch nicht wirklich benutzt.

  • Guten Abend,


    hier in die Runde der Intes-Begeisterten: ich biete gerade original Intes Zubehör hier im Forum an.


    Wer also einen optischen Sucher, Off-Axis Guider oder Flip-Mirror von Intes sucht, der kann mir gerne schreiben.


    Jeder der hier im Thread beigetragen hat, bekommt von mir zusätzlich einen Preisnachlass.


    CS Thomas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!