Liebe Sternfreunde,
nach -4° am frühen Morgen war die Luft gegen Mittag sehr ruhig. So konnte ich mit LUNT und ASI diese Aufnahmen machen:
So, jetzt aber schon wieder bewölkt!
Beste Grüße
Utz
Liebe Sternfreunde,
nach -4° am frühen Morgen war die Luft gegen Mittag sehr ruhig. So konnte ich mit LUNT und ASI diese Aufnahmen machen:
So, jetzt aber schon wieder bewölkt!
Beste Grüße
Utz
Hi Utz,
sehr schön eingefangen , bei uns ist es schw....kalt und windig,
welches LUNT ?
lg alois
Hallo Alois,
dieses LUNT: Lunt Solar Systems Sonnenteleskop Lunt ST 60/500 LS60T Ha DS50 B1200 FT PT OTA
mit der ASI 178
LG
Utz
Hallo Utz,
sehr scjön eingefangen.
LS60Tha mit BF1200 und Asi178mm, die gleiche Kombi benutze ich auch. Alerdings ohne DS, das schluckt mir persönlich zuviel Licht wenn ich meinen Lunt an den FH adaptiere.
Gruß,
Armin
Hallo Armin.
Wie bekommt man ein LS60 an eien FH Refraktor ?
Hallo Armin,
der DS ist die "halbe Miete".Stell doch mal bitte ein Foto hier rein, um vergleichen zu können.
Gruß
Utz
<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: arminius</i>
<br />Hallo Utz,
sehr scjön eingefangen.
LS60Tha mit BF1200 und Asi178mm, die gleiche Kombi benutze ich auch. Alerdings ohne DS, das schluckt mir persönlich zuviel Licht wenn ich meinen Lunt an den FH adaptiere.
Gruß,
Armin
<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
Hallo Armin,
kann ich dir leider nicht sagen. Habe das Gerät direkt bei Lille (leider pensioniert)gekauft. Beim Kauf von der Stange bei Astrohändlern mußten wir ein Gerät dreimal zurücksenden, da sie fehlerhaft abbildeten.
Gruß
Utz
<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: KPS-privat</i>
<br />Hallo Armin.
Wie bekommt man ein LS60 an eien FH Refraktor ?
<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
Hallo Peter,
schau mal hier. So habe ich das gemacht.
http://www.astrotreff.de/topic…HIVE=true&TOPIC_ID=146185
LG,
Armin
<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: arminius</i>
<br />Hallo Peter,
schau mal hier. So habe ich das gemacht.
http://www.astrotreff.de/topic…HIVE=true&TOPIC_ID=146185
LG,
Armin
<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
Interessant, Armin
bei meiner ASI 178 paßt die Sonne übrigens genau ins Bild. Aber deine Umbauten mit dem Frauenhofer sind schon interessant. Hast du da mal eine genaue "(Um-)Bauanleitung?
Gruß
Utz
Hallo Astrofreunde,
wer hat zufälligerweise eine Aufnahme von der Sonne vom 28.01.20?
Hier streiten sich die Geister, ob es sich bei meiner Aufnahme (28.01. auf La Palma) um einen Sonnenfleck oder lediglich um eine Verschmutzung handelt.
Beste Grüße
Winfried
Hallo Winfried,
laut Archiv -Aufnahme von SDO vom 28.1. stand da ein kleiner Hoffleck etwas westlich der Sonnenmitte.
Andreas
Hallo Andreas! ...nochmals Danke für den Hinweis...hier mein Foto...[:)]
TS420/70 fokal mit Canon EOS1000D La Palma 28.01.20
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!