Karboknirschen mit 26 Zoll

  • Hallo beisammen,


    erstmal vielen, vielen Dank für die ganzen Glückwünsche:-). Freue mich, dass das Teil endlich nach so langer Zeit, wenn man noch den langen Weg zum Rohling bedenkt, fertig ist.

    Wie es weiter geht, kann ich aktuell noch nicht sagen. Vielleicht erwischt mich doch noch der völlige Größenwahn und ich pumpe den Ofen nochmal auf. Da tippe ich zuweilen auf dem Taschenrechner rum und überlege mir wie groß, wie schwer und was ginge noch u.U. 15 KG für den fertigen Spiegel wäre bestimmt noch gut zu händeln und da komme ich mit der Bauweise auf etwa 85cm Durchmesser. Das wäre auch so ziemlich das Größte, was ich mir langfristig vorstellen könnte, falls mich der Öffnungswahn nochmal böse packt. Herstellbar wäre ein solcher Rohling, da bin ich zuversichtlich, auch wenn es bestimmt nicht gleich auf Anhieb gelingt. Daher auch alles aus Fensterglas, auch wenn Boro per se die bessere Wahl wäre. Ist eine Kostenfrage, solange der Prozess noch nicht ganz stabil ist. Aber wenn es in der Praxis auch so schon funktioniert, was will ich dann mehr?

    Beim 10 Zoll Spiegel sieht man visuell, wenn man stark defokussiert, so dass man schon die Spinnenbeine sieht, die Unterstützungsstrukturen als kleine, rundliche Verschattungen oder Aufhellungen (je nach Fokuslage) im defokussiertem Sternscheibchen. Es ist sichtbar aber wenig auffällig, man braucht recht gutes Seeing. Fokussiert man etwas stärker gehen das in den Beugungsringen bzw. auch dem "Geblubber" des Seeings unter. Wie das nun bei dem großen Spiegel ist, wird aufkommen.

    Hallo Frank, das Temperaturverhalten ist schon noch eine spannende Sache. Wie gut funktioniert es bei der Größe noch? Zerodur/Robax/Ceran wären irgendwie denkbar aber sehr kompliziert (mit Geld kann man freilich vieles richten:-).


    Aktuell schaue ich mir Selbstbauten an, um Ideen zu bekommen, was/wie ich das Teleskop machen will. Ich denke ich werde einen Lowrider bauen. Auch wenn viele inzwischen auf gebogenes Alu schwören, finde ich Holz nach wie vor einen wunderbaren Werkstoff.


    Schöne Grüße

    Gerhard

  • Hallo Gerald


    Vielleicht solltest du mit Cerankochfeldern experimentieren? Liegen genug beim Schrott.

    Von der Wärmeausdehnung sollte das deutlich besser sein und ist wenn du den Prozeß beherrschst bestimmt von Schott lieferbar.

    Aus was sind eigentlich die Röhrchen? Schon Borofloat was sonst für chemische Aperaturen verwendet wird?


    Ob man Ober und Unterseite infrarot Temperatur messe kann und geregelte Lüftung? Oder bläst man besser volle Pulle zwischen den Scheiben durch?


    Bin gespannt


    Gruß Frank

  • Hallo Gerhard,


    auch von mir herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Spiegel - zum Glück hast Du Dich nicht beirren lassen und bist nochmal drübergegangen. Und zum Glück ist er dann auch was geworden, kann sich sehen lassen!


    Die kleinen Aufhellungen habe ich so erwartet, das defokussierte Bild reagiert sehr empfindlich auf die lokale Wellenfrontkrümmung. Im Prinzip könnte man so auch Wellenfronten messen, wenn man nicht das Problem hätte, auf (lokalen) Astigmatismus völlig unempfindlich zu sein - der verzerrt zwar das Bild, ändert aber an der Helligkeit nichts.


    Viele Grüße, Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo Gerhard,

    Gratulation. Das ist ein Meilenstein, wenn man bedenkt, dass Ultraleicht-Spiegel mit um die 300mm Durchmesser mal fast 100.000 Mark gekostet haben - ich hatte mir Anfang der 90er mal ein Angebot von Hextec machen lassen und bin fast vom Stuhl gefallen.


    Maximaler Respekt! Du musst das Ding zum nächsten DSM mitbringen...


    Clear skies

    Tassilo

  • Hallo Holger, hallo Tassilo,


    stimmt, ich war schon kurz davor das Teil überzubügeln, habe es dann aber nicht gemacht. Ob er besser geworden waere, war unsicher und so hat es jetzt doch noch gekllappt. Freue mich schon aufs Teleskop und das First Light.


    Tassilo, wie dick und wie schwer waere der 300mm Spiegel bei Hextec denn gewesen? Der Vergleich würde mich msl interessieren.


    Wenn das Teleskop bis dahin fertig ist (hoffentlich) bring ich es gern zum nächsten DSM mit. Leicht genug, um es gern mitzunehmen, wird es bestimmt sein ^^



    Viele Grüsse

    Gerhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!