Draußen mit Frankenstein: M81-Gruppe

  • Hallo zusammen,


    nachdem Norman (ich meine er war's) neulich hier schrieb, er möchte auch mal Beobachtungsberichte von anderen sehen, mach ich das natürlich [:D]


    Gestern abend war Ersteinsatz für meinen Dobson "Frankenstein" - seit seiner Abspeckungskur heißt der ES-12"er so, denn sein fernöstlicher Körper trägt jetzt einen neuen Kopf (selbstgebogener Monoring) und er hat insgesamt etliche Kilos verloren.


    Premiere gleichzeitig auch für den Transport: da hätte ich schon lang draufkommen können, dass ich in mein Auto den 12er auch einfach am Stück mit dem Kopf nach vorne über die umgeklappte Rückbank reinschieben kann. Manchmal ist man eben betriebsblind, ein Gitterrohrdobson ist schließlich zum Zerlegen da...


    Am Beobachtungsplatz finde ich den Himmel dunkel, aber nicht bombastisch, die fehlenden Flugzeuge alleine machen auch keine perfekte Transparenz. Und leider ist die Waldlichtung nach Nordosten offen, so dass der Wind schön reinpfeift. Im Nachhinein erklärt das vermutlich die sehr gemischten Beobachtungsergebnisse, je nach Beobachtungsrichtung und Windstärke war das Beobachten mehr oder weniger angenehm. Jedenfalls musste ich erst mal eine ordentliche Befestigung für die Streulichtblende improvisieren, damit sie nicht immer als Deckel in den Strahl klappt. Danach funktionierte sie dafür wunderbar als Segel und führte dazu, dass der Dobson zuverlässig bei Beobachtung in südwestlicher Richtung den Kopf runternahm.


    Allen Widrigkeiten zum Trotz war es aber schön, mal wieder draußen zu sein! Zum Warmsehen der Orionnebel - und wieder stelle ich fest, dass der in kleinerer Optik besser kommt, bei der 12"-Minimalvergrößerung von 51x ist er einfach zu groß, so dass man ihn gar nicht als ganze Blase sehen kann. Und das finde ich eigentlich das Schöne dran, nicht so sehr die Details im Zentrum, auch wenn die quer vor dem Trapez liegende Dunkelwolke immer wieder nett ist.


    Auf zum Pferdchen - IC434 ist schnell gefunden, das Pferdchen aber etwas störrisch (mehr so ein Eselchen) und mag erst nach Wechsel zu 3.4 mm Austrittspupille so richtig. Auch wenn ich nicht erkenne, ob es nach links oder rechts schaut, ist es wieder tiefschwarz, und konstant sichtbar.


    Ein Versuch an Lower's Nebel Sh2-261 mit großer Optik - meine einzige Beobachtung bisher ist mit dem 8x42-Fernglas. Es dauert eine Weile, aber dann ist er rund um den eingebetten Sternhaufen und vor allem der nach Osten ziehende Teil als mattes Leuchten zu sehen. Komischerweise fand ich auch den mit der kleinen Öffnung sehenswerter - ist mal ein Kandidat für das 120mm-Bino, auch wenn ich damit bisher keinen Erfolg hatte.


    Schon lange auf der Liste sind die Schneebällchen Sh2-254 bis 257, da braucht es dann doch mal den Atlas dazu. Erstsichtung: die beiden kleinere helleren Bällchen erscheinen wirklich flauschig, den dritten größeren vermag ich nicht auszumachen.


    Ein bisschen hüpfen über Standardobjekte (Affenkopfnebel, M35) zum Quallennebel, dem eindeutig schwierigsten Objekt des Abends. Hier ist heftiges Field Sweeping angesagt, um mit dem OIII-Filter überhaupt etwas zu sehen, dann wird aber eine gebogene Aufhellung sichtbar, v.a. dort, wo sie im Nordwesten die Sterne verlässt.


    Der Eskimonebel ist etwas widerspenstig und die Kapuze mag sich nicht so recht zeigen. Das 9 mm Nagler fühlt sich am Auge aber auch echt doof an nach den ganzen dicken ES-Okularen (30/17/12). Ich hätte doch mal das 9mm Morpheus zum Vergleich einpacken sollen- und den Inbusschlüssel zur Fangspiegeljustage, Frankenstein hat nämlich keine in den Strahl ragenden Justierknöpfe mehr wie der originale Hut, von dem ich die Spinne übernommen habe [:D]


    Dann ein Sprung in den Norden, Coddingtons Nebel IC 2574 ruft. Der lässt sich prima im Schwung M82 - M81 - NGC 3077 ansteuern und ist leicht gefunden, groß, aber strukturlos. Nächstes Mal muss der Filter für die HII-Gebiete ran, den hab ich diesmal vergessen auszuprobieren. War auch schon etwas sehr kalt mittlerweile.


    Zum Abschluss noch ein paar Spiralen - die Arme von M51 sind einfach auszumachen (aber nicht direkt sichtbar, so gut war es doch nicht). Drei Winzgalaxien direkt nebenan müssen für die Statistik noch dran glauben, dann zum Abschluss M101 mit klar erkennbarem Drehsinn der Arme.


    Und dann brauche ich 25 Minuten Heizung auf voller Stärke im Auto, um wieder aufzutauen... aber das war es wert!


    Ich hoffe, ihr hatte auch euren Spaß! Ohne Dauer-Home-Office hätte ich das am Sonntagabend vermutlich nicht gemacht, aber zu irgendwas muss das Ganze ja auch gut sein [:D].


    Viele Grüße


    Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Schöner, kurzweiliger Bericht Holger,


    IC 2574 habe ich vorher nie bemerkt. Sieht interessant aus bei DSS. Die Nebelstrukutren, die Du meinst, sind das die Aufhellungen im Norden der Galaxie?


    Alles in allem scheinst Du Nebelliebhaber zu sein.
    Den Quallennebel finde ich auch ziemlich schwer und undankbar.
    An Lower´s Nebula beiße ich mir in letzter Zeit regelmäßig die Zähne aus, da warte ich noch auf einen zweiten H-Beta-Filter für meine FG.
    Und den Affenkopp habe ich zuletzt mit dem 8x30 FG besucht, selbst ohne Filter ist er da indirekt schön fluffig sichtbar. Der Nebel ist echt ein Hingucker in jeder Öffnung.


    Also Holger, gerne mehr davon


    Viele Grüße


    Rene

  • Hallo Rene,


    dankeschön [:)]


    IC 2574 hatte ich aus einer Laune raus mal angesteuert, als sie mir im DSA aufgefallen war. Die knotigen Strukturen hier auf dem Bild rechts oben, unten und vielleicht auch links sollten sich eigentlich rausarbeiten lassen. War gestern aber schon zu spät und kalt dafür.


    Die Nebelliebhaberei kommt im Moment daher, dass ich im vergangenen Jahr viel mit dem Bino und Filtern unterwegs war. Ich fand's monokular jetzt auch recht mühsam im Vergleich. Wird doch mal Zeit für was richtig großes Doppeltes...


    Viele Grüße, Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo Holger,


    ah, hast Du auch den Aufruf von Norman gelesen ;-). Ich war gestern abend nach einer Ewigkeit doch mal unterwegs, aber mit dem Stürmchen war nicht viel zu machen nach zwei Stunden hab ich abgebrochen. Hab überlegt, ob sich ein Zusammenschreiben irgendwie lohnt, aber es war nur Standard und auch ohne viel Aufzeichnung - der Wind war zu nervig mit den losen Blättern. Jetzt hast Du berichtet, dann kann ich mich ja zurück lehnen ;-).


    Die Transparenz hat mich auch enttäuscht - ich habe mehr erwartet. Bei M81 hab iich die Schwingen nicht erkennen können und auch beim Löwen Triplett war NGC 3628 auch eher blass, wenig ausgedehnt und strukturarm. Eine Standard Nacht - nix besonderes.


    Oh, verflixt - Sh2-254 bis 257 will ich auch schon seit mehr als einem Jahr probieren. Ging mir diese Saison und die letzte auch durch die Lappen.


    Naja, das Unterwegs sein (sehr einsam dieses mal auf den Straßen) war auch mal ganz schön nach mehr als einem halben Jahr. Aber heute bleib ich zu hause, soll ja gleiche Wetterlage sein.


    CS,
    Walter

  • Hallo Walter,


    nee, da is nix mit Zurücklehnen - zumindest wenn Du mal eine bessere Nacht erwischst. M81 hatte übrigens auch keine Spiralarme bei mir, keine Ahnung wo die gestern waren.


    Die Schneebällchen habe ich letztes Jahr verpasst! Um so mehr hat es mich jetzt gefreut, dass es zur letzten dafür sinnvollen Neumondphase dieses Winters noch gereicht hat.


    Viele Grüße


    Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo Holger,


    vielen Dank für den interessanten Bericht, Norman's Aufruf scheint seit wir einige klare, aber kalte Nächte hatten Wirkung zu zeigen, vielleicht raff ich mich auch noch auf etwas zu schreiben.


    Die Sh-Objekte hatte ich noch gar nicht so auf der Rechnung, nachdem es endlich mal wieder klar standen bei mir die Highlights wie M35, M42, M46, M47 etc. oben auf der Liste. Bei windigem und kalten Wetter häufig Filter wechseln, da bin ich beeindruckt!


    beste Grüße


    Thomas

  • Hallo Thomas,


    das mit den Filtern ist dank Filterschieber ganz entspannt beim Dobson. Zwei Filterräder fürs Bino wären fein, da ist das schon lästig. Dann würde ich auch nicht abendeweise mit den H-Beta-Filtern Sharpless-Objekte beobachten [:D] Unter einigermaßen dunklem Himmel gibt der Sharpless grad fürs Bino einiges her (groß und schwach...), kann ich sehr empfehlen.


    Der Filterschieber war auch mit ein Grund für die Frankensteinisierung des Dobsons, denn der originale Hut war dafür arg knapp bemessen.


    Viele Grüße


    Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hi Holger,


    super, danke für Deinen anschaulichen Bericht :) Was auch für alle anderen gilt, welche die letzte Zeit was reingestellt haben.


    Ich nehme an, Du hast das Pferdchen mit Filter besucht oder?


    Eben, die aktuelle Lage bietet sich ja an, dass auch jene mal Zeit finden was zu schreiben, die sich sonst eher zurückhalten.
    Apropos aktuelle Lage...wo ich gerade tippe fliegt mir(ohne Witz) die Info zu, es gäbe bei einem Bäcker "Klopapierkuchen"... Also wenn DAS keine schrägen Zeiten sind, dann weiß ich auch nicht ;)


    Zum Glück ist´s heute wieder diesig (hab noch immer nicht rausgefunden woran das liegt) und kann pennen gehen ohne Eiswind auf der Backe ;)


    Schöne Grüße und CS
    Norman

  • Hallo Norman,


    schön, dass Du jetzt auch entdeckst, was Du hier angerichtet - äh, angezettelt hast :)


    Pferdchen war mit H-Beta-Filter, klar. Klingt vielleicht ein bisschen dekadent, aber ich nehme das ganz gern zum Warmsehen und zum Test, wie gut der Himmel wirklich ist. So ähnlich wie den Pelikannebel im Sommer.


    Warmsehen am Pferdchen geht natürlich nur deshalb, weil ich gleich nach der Ankunft am Beobachtungplatz die Augenklappe aufs Beobachtungsauge drauf mache und das dann schon dunkeladaptiert ist, bis ich richtig loslege. Das andere ist das Aufbau-, Peil- und Atlasauge. Sonst wär das eher schwierig. VIelleicht übertreib ich's da auch, aber ich lass dann den Filter sogar beim Aufsuchen mit der Aufsuchvergrößerung drin.


    Viele Grüße


    Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo nochmal,


    wo hat Norman denn eigentlich dazu aufgerufen? Habe ich etwas verpasst?


    Bei uns war gestern eine ganz miese Transparenz. So schlecht habe ich das noch nie erlebt. Dafür 46% Luftfeuchte, das hatte ich hier in meinem Garten auch noch nie. Aber leider unbrauchbar die Nacht :-/
    Aber der Wettergott schenkt uns hier im Osten noch zwei Nächte dazu. Ich weiß gar nicht, wie wir das verdient haben.
    Und weil ich extrem viel Fernglas zuletzt gemacht habe, will ich heute endlich mal einen Versuch mit meiner Tonne bei Coddingtons Nebel wagen.


    Viele Grüße


    Rene

  • Hi Rene,
    genau genommen war das nicht ich mit dem Aufruf (im Corona-Thread), sondern Martin. Ich habs lediglich bekräftigt ;)


    Zum Glück sind auch bei dir die Bedingungen schlecht gewesen ;) Langsam denk ich ich bin bekloppt. Ständig schreiben alle von tollen guten Nächten - und ich guck durch die Suppe...


    Schöne Grüße


    Norman

  • Hallo Holger,


    danke für den schönen und kurzweiligen Bericht.
    Bei Deiner Sichtung des "Pferdchens" habe ich auch überlegt, ob Du den wohl ohne Filter gesehen hast.


    Bei uns am Bodensee war die Transparenz die ganzen letzten klaren Nächte ziemlich mies. Gefühlt jeden Tag immer schlechter.


    Was mich auch interessiert ist dein Umbau des ES-12. Den habe ich auch. Kannst du mal ein Bild posten?


    Gruß
    Robert

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: NormanG</i>
    <br />Hi Rene,
    genau genommen war das nicht ich mit dem Aufruf (im Corona-Thread), sondern Martin. Ich habs lediglich bekräftigt ;-)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Norman,
    Corona-Thread? Noch nie davon gehört [:o)]
    Aber siehste mal, was die alle für Dampf vor dir haben [:D][;)]


    Oh, noch schnell den Bogen zu Holgers Beitrag zurück finden.
    Holger, ich habe mal geschaut, ein Grad südlich von M 81 gibt es noch eine zur Gruppe gehörende beobachtenswerte Galaxie mit kuriosem Namen =&gt; Oddball Galaxy (NGC 2976).
    Ich habe aber keine Ahnung, wie sie zu diesem Namen gekommen sein könnte.


    Viele Grüße


    Rene

  • Hallo zusammen,


    -&gt; Robert, den 12er kann ich gern mal fotografieren. Die Ringbiegeaktion findest Du hier: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=238853


    -&gt; Rene, die 2976 habe ich vor ziemlich genau 2 Jahren beobachtet, als ich auch das erste Mal Coddingtons Nebel gefunden habe. Meine Notizen sagen: "schöner elliptischer Klecks, relativ groß und hell". Auf Bildern fällt die relativ gleichmäßige Helligkeit über die Scheibe auf - deshalb auch "Klecks", ich erinnere mich, dass es nicht die typische zur Mitte hin konzentrierte elliptische Galaxie war. Die wild verteilten Nebelstrukturen auf dem Hubble-Bild sind ja auch irre.


    Viele Grüße


    Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo Holger,


    wie immer soll M 81 an der komischen Morphologie von NGC 2976 Schuld sein. Wenn man bedenkt, mit wem M 81 alles seine Tänzchen vollführt hat, ein richtiger Charmeur.
    Aber Spaß beiseite. Deine Beobachtungen decken sich gut mit dem, was ich mal vor einiger Zeit recherchiert habe. Die Galaxie NGC 2976 hat offensichtlich nämlich keine Spiralarme. Es wird vermutet, dass die Interaktion mit M 81 dazu führte, dass ein Teil der Gasmassen von NGC 2976 teilweise entzogen wurden, ein anderer Teil ins Zentrum gestürzt ist. Die Folge: erhöhte Sternentstehung im Zentrum (=&gt; Deine Beobachtung eines elliptischen Klekses) und kaum noch Sterngeburten im Halo (unsichtbar für uns?).
    Das wäre mal ein Beobachtungsprojekt, alle Liebschaften von M 81 in einer Nacht beobachten [:D]
    Ich begnüge mich erstmal mit Coddington und Oddball.


    Viele Grüße


    Rene

  • Hallo Rene,


    danke für die Erläuterungen - ich hatte mich schon gewundert, warum das Ding als Spiralgalaxie klassifiziert ist. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Das wäre mal ein Beobachtungsprojekt, alle Liebschaften von M 81 in einer Nacht beobachten [:D]<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ich finde das eine super Idee, dann hat man mal ein Thema für einen Abend! NGC 2403 hatte ich am Sonntag auch noch überlegt, war mir dann aber zu kalt. Wie weit man auf der Liste https://de.wikipedia.org/wiki/M81-Gruppe nach unten kommt, ist noch die Frage, aber das wäre wirklich ein schönes Projekt. Das extragalaktische Gegenstück zu den Assoziationen in der Milchstraße, oder [;)] ?


    Viele Grüße


    Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo Holger,


    ein Foto vom umgebauten Dobson wäre schön.


    NGC 2976 hatte ich vorgestern auch ganz zufällig im Okular.


    Habe nach dem Kometen c/2019 Y4 Atlas gesucht und NGC 2976 gefunden und zunächst mit dem Kometen verwechselt.
    Der Komet Y4 Atlas treibt sich unweit davon herum.


    Die Galaxie sieht aus wie ein kleines weißes Schokoladenei. Strukturen konnte ich nicht erkennen.
    NGC 2976 ist mit etwas heller vorgekommen als Y4 Atlas.


    (Huch, jetzt habe ich ja einen, wenn auch spärlichen Beobachtungsbericht geschrieben)


    Gruß
    Robert

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: roblindau</i>
    <br />(Huch, jetzt habe ich ja einen, wenn auch spärlichen Beobachtungsbericht geschrieben)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Applaus, Applaus, Applaus
    Passt doch super. Und ein Komet ist auch grad in der Nähe ...


    Holger, Schande, sind das viele Begleiter, die M 81 da hat. Naja, die griffigsten könnte man sich ja mal raussuchen.


    Viele Grüße


    Rene

  • Hallo Holger,
    hallo zusammen,


    gestern war leider nix außer Zirren.
    Heute war es klar, die Transparenz aber wieder sehr bescheiden. Aber egal, bei Coddington und Co. hieß es heute Zenitbeobachtung! Und ich schreib das hier mal schnell aus der Erinnerung, bevor ich mich morgen an nix mehr erinnern kann [;)]
    Nachdem ich erst ein bisschen in der Gegend um M 101 rumgewurschtelt habe, bin ich rüber zu 23 UMa und habe mich von Süden an die Gruppe ran gepirscht.


    <font color="orange">NGC 2976</font id="orange"> ist wirklich prächtig mit 12,5", ich fand die Galaxie nicht ganu so eirig, sondern eher ein bisschen spitzer im Nordwesten. Aber sie ist schön homogen hell und gut abgegrenzt.


    Dann zu <font color="orange">IC 2574</font id="orange">. Da bin ich anfangs fast verzweifelt. Ich dachte nur, wo soll das Ding denn sein, es ist doch riesig und ab 8" sichtbar im isDSA eingezeichnet. Dann habe ich mich an das DSS-Bild erinnert, vergrößerungstechnisch mal einen Gang höher geschaltet (von 45-fach auf 72-fach) und voilá, da war sie ... indirekt ein zarter ... nein sehr zarter länglicher Schimmer. Nein, der Schimmer von einem Schimmer. Geisterhaft.
    Bei 144-fach dann wurde der Schimmer greifbarer und ich habe leichte Helligkeitsverläufe im Norden und an der westlichen Kante feststellen können. Westliche Kante vermutlich nur deswegen, weil die Galaxie sich dort besser vom Hintergrund abheben kann, östlich stehen zu viele helle Sterne.
    Dann Filter probiert. Erst 144-fach und HBeta =&gt; alles stockdunkel. Dann 72-fach und 144-fach und UHC =&gt; eine relativ runde schwache Kondensation. Erst dachte ich, die liegt im Zentrum. Bei einer Vergleichsbeobachtung ohne Filter habe ich aber gesehen, dass das der nordwestliche Rand der Galaxie gewesen sein muss. Die Galaxie selbst war bei jeder Filterbeobachtung weg. Nun ist die Frage, ob speziell die Filterbeobachtung dieses Gebiet hat weiter leuchten lassen oder ob der Teil der Galaxie einfach hell genug war, um bei UHC-Filterung weiter durch zu scheinen. Bin gespannt, was bei Dir nächstes Mal herauskommt, Holger.


    Viele Grüße


    Rene

  • Hallo Rene,


    sehr schön, hast Dich gleich rangemacht. Das sind ja wirklich zwei sehr ungleiche Begleiter.
    "Schimmer von einem Schimmer" ist gut - so kam mir das auch vor. Bärenstarke Beobachtung von Dir mit den Details!
    Leider ziehen jetzt Wolken auf, aber das geht beim nächsten Neumond ja auch noch.


    Nachtrag: hier noch ein Foto, auf das Jiri verlinkt hatte - da sieht man die diskutieren Begleiter schön: https://jnishant.com/?portfoli…flux-nebula-in-ursa-major


    Viele Grüße, Holger

    :milky_way: 10" f/5 Newton-Bino :comet: 120mm f/5 Achromaten-Bino :hammer_and_wrench: 8" f/8 Jones-Schiefspiegler-Bino

  • Hallo zusammen,


    bei meinen Auswertungen der letzten Nächte habe ich zufällig noch eine interessante Galaxie aus der M 81-Gruppe beobachtet, die ich im Nachgang betrachtet richtig lohnend fand:


    <font color="orange">NGC 4605</font id="orange"> - meine Beobachtung mit 12,5":
    45x - ein heller, gut definierter, 3:1 elongierter Nebel (SO-NW),homogen hell, nur ein ganz leichter Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin
    144x - jetzt macht die Galaxie einen strukturierten Eindruck, das südöstliche Ende wirkt spitzer


    Recherchen aus dem BAfK:
    <i>... aus unserer Perspektive ist schwer zu erkennen, dass es sich bei NGC 4605 um eine relativ kleine Balkenspirale handelt - sie erlebt zurzeit eine Phase mit einer hohen Sternbildungsrate, was an den extrem hellen Sternhaufen und Sternentstehungsgebieten im Bereich des Balkens und der daran ansetzenden Spiralarme erkennbar ist - NGC 4605 passt gut in die Familie der gestörten Galaxien in der M-81-Gruppe, der Ursprung der Störungen ist aber noch unklar</i>


    Hm, unklar? Nene, ich tippe ganz stark auf unseren Schwerenöter M 81
    [;)]


    Da kommt ganz schön was zusammen. Vielleicht wird ja doch noch ein Beobachtungsprojekt draus.


    Viele Grüße


    Rene

  • Hallo Holger,


    danke für den schönen Bericht. Die IC 2574 hatte ich vor einem Jahr mal im 10" bei dunklen Rhöner Himmel beobachtet und gezeichnet.


    Meine Notiz dazu: relativ schwach -zunächst sehr diffuser kastenförmiger Schimmer - am nordöstlichen Ende hellster Teil gut vom Rest abgetrennt zu sehen (die HII Regionen) - eigentliches Zentrum wirkte das Südwest verschoben und nur leicht heller als der Rest - schöne Sternkette in südöstlicher Richtung.


    Zeichnung 10 "



    (==&gt;)Rene,


    schöne Entdeckung von NGC 4605, hab ich mir notiert, schaut vielversprechend aus.


    Liebe Grüße
    Mathias

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: ReneM</i>
    <br />144x - jetzt macht die Galaxie einen strukturierten Eindruck, das südöstliche Ende wirkt spitzer<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Rene,


    war das Seeing bei Dir im Garten schon wieder so schlecht?
    Flächenhelle Galaxien mit schönen Strukturen vertragen auch die doppelte Vergrößerung! [:p]


    Viele Grüße,
    Ronny

  • Moin Ronny,


    Du hast recht, daran habe ich gar nicht gedacht. Hätte ich lieber vorher im BAfK gelesen.


    Hey Mathias, bei IC 2574 hätte ich fast nicht gewusst, was man da zeichnen könnte, aber Deine Zeichnung gibt den Anblick ganz gut wideer, vielleicht schon etwas zu hell das Ganze. Dein Himmel war sicher besser ...


    Viele Grüße


    Rene

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!