Einstieg in die Astrofotografie mit CCD/CMOS

  • Hallo Astro Freunde.


    Und wieder hilft mir das weiter.
    Also vorerst keine Astromodifikation. Werde mir dann die EOS 60D mit klappbarem Display zulegen. Und ein normales 50/55 mm Objektiv.


    Mathias
    Ja, ich will es ja auch ruhig angehen lassen, aber die Fotografie juckt mich halt.
    Und da ich im Sommer sehr viel Zeit in Hotels mit schöner Terrasse verbringen werde, möchte ich halt kreativ werden.
    Und mit DSLR und Star Adventurer wird es mir in den Nächten bestimmt nicht langweilig.


    CS


    Werner

  • Hallo Astro Fans


    Nachdem ich mir mittlerweile eine schwere Erkältung mit hartnäckigem Husten zugezogen habe,
    habe ich nun viel Zeit mich weiter mit der Astronomie, bzw. Astrofotografie zu beschäftigen.
    Keine Angst, bin schon negativ auf Corona getestet, da ich ja auch auf Dienstreise in GB war.. Gott sei Dank.


    Wie ich schon mal erwähnt habe, interessiert mich auch die Sonne.
    Deswegen habe ich mir mittlerweile das Lunt 50Tha mit Corona H-alpha Okular Set zugelegt.
    Und gestern noch die ASI178MC CMOS Kamera von ZWO. Werde bis morgen alles beieinander haben.


    Dazu hätte ich noch ein paar ( Anfänger) Fragen:


    1. Bei Sonnenbeobachtung mit meiner Sky Adventurer Montierung und Berlebach Stativ 212.
    Ist es richtig, dass ich die Montierung nur gegen Norden ausrichten muss, also kein Einnorden mittels Polsucher?
    Muss diese dann immer so bleiben oder kann man das Tripod einfach 180° drehen?
    Mit der Einstellung hat es bei mir leider noch immer nicht Klick gemacht. Wie beim Einnorden.
    Wenn man alle Einstellungen richtig gemacht hat, muss man das ganze doch wieder total verstellen, wenn man z.B. ein Objekt im Süden/Horizont absucht.
    Kann mir einer vielleicht erklären, was genau ich nach den Einstellungen an der Montierung nicht mehr verändern darf?


    2. Geht das manuelle Arbeiten überhaupt mit der Star Adventurer? Um die Sonne zu finden, muss ich doch Deklination und Rektaszension ändern.
    Wenn ich sie mittig im Okular habe, dann kann ich die automatische Nachführung der Rektaszension einschalten oder?


    3. Was genau brauche ich an Software? Steuerprogramm für die Cam, Stacker Programm, Imager Programm ?
    Gibt es auch vernünftige deutsche Programme oder haben wir Deutschen da programmmässig nichts am Hut?
    Ist nur eine Proforma Frage, da ich seit 17 Jahren mehr Zeit mit Engländern und Amerikaern verbringe als in D.


    4. Kann ich den ST4 Auto Guider Anschluss direkt mit der Star Adventurer verbinden für Autoguide? Oder braucht man dazu eine zweite Cam?
    Oder ist Autoguiding bei Sonnenbeobachtung überflüssig?


    5. Da die Cam ja eigentlich direkt am Okularauszug des Lunt befestigt wird, geht das Heranziehen der Sonne nur mit einer Barlow, richtig.


    Sorry für die vielen Fragen. Aber vielleicht hat der eine oder andere ein wenig Zeit, weil er auch zu Hause ist.


    Viele Grüße


    Werner

  • Hallo Werner,


    ich habe versucht, deine Fragen im Ganzen irgendwie in ein Regal zu bringen. Ich schaff es nicht. Mir kommt das so vor als wenn du
    dein Pferderl von hinten aufzäumen willst. Vixen Porta und Staradventurer plus Laptop Astrokamera dann noch Sonne dazu, alles auf einmal?


    Für mein Gusto ist das Fundament der wichtigste Habbybaustein. Damit meine ich die Montierung und das Verständnis dazu. Was du vorhast,
    geht eigentlich nur mit einer EQ Montierung. Und da auch keine Sparpaket sondern gleich g`scheit mit einer, wenns aus Asien sein darf,
    Heq5synscan oder wie die da genannt werden. Das denke ich kommt deinen Erwartungen am nächsten. Hast dann auch am meisten Freude damit.


    Meine Gedanken wenn es um die Forenhilfe geht, wo fange ich jetzt an Infos weiter zu geben? Was zu erst? Sortier mal deine Fragen was
    ist an erster Stelle für dich wichtig.


    Viele Grüße
    Marwin

  • Hallo Werner,

    Quote
    Mit der Einstellung hat es bei mir leider noch immer nicht Klick gemacht. Wie beim Einnorden.
    Wenn man alle Einstellungen richtig gemacht hat, muss man das ganze doch wieder total verstellen, wenn man z.B. ein Objekt im Süden/Horizont absucht.
    Du stellst Stativ und Montierung auf und nordest dann deinen SA ein. Danach bleibt das so stehen, du verstellst doch nur die RA-Achse und (falls vorhanden) die auf der RA-Achse angebrachte Deklinationseinheit, nicht aber den SA selbst.


    Das ist bei jeder parallaktischen Montierung so. Auf dem Stativ sitzt der Montierungskopf, der "Fuß" der Montierung wird mit Hilfe des darin steckenden Polsuchers eingenordet, die Bewegung von RA und Dec ändert daran nichts, die beiden Achsen sind frei beweglich, der "Fuß" ist starr mit dem Stativ verbunden (starr mit der Verstellmöglichkeit zum Einnorden)


    https://zitronentour.de/tutorial-star-adventurer-teil-1/


    Für Sonne genügt eine grobe Einnordung. Nicht ganz genau eingenordet läuft sie mit der Zeit aus dem Blickfeld, dann korrigiert man eben. Aufnahmen dauern da ja nur je nach Vorgehen so 20-50s und der Stacking-SW ist das egal, solang die Sonne komplett auf dem chip bleibt. Autoguiding für Sonne- nein, unnötig


    Für visuell ist ein lichtdichtees Tuch von Vorteil, über den Kopf gelegt, um sozusagen im Schatten ins Okular zu blicken. Für Videos- such dir einen großen Karton und stell den Laptop da rein. Sonst sieht man auf dem Display recht wenig



    Sonnenschirm mit zusätzlichem Netzstoff und Rechner im Karton, so holst du dir keinen Sonnenbrand


    gruß stefan

  • Hallo Martin


    Ok, hatte ich im anderen Thread vergessen zu erwähnen.
    nachdem ich meine Vixen Porta II nicht geliefert bekommen habe. Anscheinend erst im Juni, habe ich diese Bestellung storniert-
    Habe mir ein Berlenbach Stativ und die Star Adventurer zugelegt.
    Mit den Fragen geht es mir rein um die Sonnenbeobachtung und Fotografie mit meiner CMOS ASI178MC.
    Dass ich mir in naher Zukunft eine SW HE6-R Pro zulegen werde ist klar, aber vorerst möchte ich üben mit meiner Reiseausrüstung..
    Habe ich meine Fragen wirklich so blöd gestellt?


    Hallo Stefan


    Ok, danke vorerst zu den Montierungseinstellungen.
    Werde eventuell heute draussen im Garten mal probieren.
    Mit Berlebach Stativ, Sky Adventurer und meinem Lunt 50Tha.
    Bei dem Lunt bin ich mir noch nicht sicher wie ich das auf die Montierung bringe. Die dreiblättrige Bedienungsanleitung schweigt sich da vollkommen aus.
    Einnorden am Tag für die Sonnenbeobachtung ist wohl genau nicht zu machen ( Fehlender Polarstern. Habe auch noch die iPhone App Polar Align Pro. Grob sollte das funktionieren.
    Beobachten trotz Sonne fällt flach, da die Okulare erst morgen kommen.


    Viele Grüße


    Werner

  • Hallo Werner,


    wenn du mit Martin mich meinst, nein die Fragen von dir sind nicht blöd gestellt, ich hab sie nur nicht "auf einen Haufen"
    summiert, richtig verstanden.


    Viele Grüße
    Marwin

  • Hallo Werner,


    puuuh... jetzt noch Sonnenbeobachtung und -fotografie dazu.
    Ich bin da ganz bei Marwin, zu viel auf einmal...


    Wie Marwin schon schreibt:

    Quote
    Für mein Gusto ist das Fundament der wichtigste Habbybaustein.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Marwin


    Sorry anscheinend hat meine Korrektur den Namen geändert. Meinte natürlich dich.


    Mathias


    Warum zuviel auf einmal?
    Mir geht es jetzt nur mal um die Sonne mit meinem Lunt. Stativ, Montierung alles schon aufgebaut.
    Mit Montierung komme ich schon klar. Lunt ist auch schon fertig an der Montierung.
    Wenn sonst meine Fragen zu SW und so nicht beantwortet können, dann betreibe ich halt Recherche im Internet.
    Werde mal alles von der ZWO Seite herunterladen was es so gibt.

  • Hallo Werner,
    Ich auch nochmal. Was marwin bestimmt meint ist, wie ich auch auf Seite 1 schon geschrieben hatte, die Vielzahl der fragen. Du hast ja schon ein Buch und da steht bestimmt auch was von paralaltischen montierungen. Du fragst jetzt nach einnordung, nach Stativ danach um 180 Grad drehen und nachführen mit der da ra achse. Das einnorden ist der allerwichtigste Punkt um nur mit ra achse nachführen zu können. Dein sa hat auch nur eine motorisierte achse . Das ist ra. Die dec achse ist nur ,durch öffnen der klemmung, zum einzustellen da. Sie wird dann wieder fest geklemmt. Wenn du deine Sonne im Teleskop hast, dann einschalten. Hättest du eine parallaktisch montierung mit Nachführung per hand, hast du biegsame Wellen. Da kannst du ra und dec händisch nachführen. Hättest du bei dieser dein Stativ, nach dem einnorden verschoben und stellst die Sonne ein, bist du beim beobachten damit beschäftigt , sie ständig, mit den biegsamen Wellen für ra und dec, im bildfeld zu halten. Bei perfekter einnordung wird nur die ra nachgeführt. Die dec achse bleibt unberührt. Bei deiner zukünftigen montierung , nichts ist perfekt, gleichen kurze Impulse auf die Motoren der dec. die manghafte einnordung aus. Das ist dann das guiding. Zu guter letzt die vixen Porta. Das ist eine azimutale montierung, ungeeignet zur Fotografie. Eine gut gewählte parallaktische ist , im Zusammenhang mit deinem apo, sinnvoller. Du kannst beobachten und fotografieren. Insofern sei froh, dass sie nicht geliefert wurde.
    Mach bitte langsam , denn das frustpotential ist sehr hoch bei deiner Vorgehensweise. Es kann wirklich nicht schaden ,selbst zu recherchieren. Die basics fehlen hier wirklich. Dein Thema ist ja schon geraume Zeit hier im Forum und irgendwie stehen wir noch ganz am Anfang. Is nicht böse gemeint , ist aber angelehnt an meinen Beitrag auf Seite eins. Es ist bei diesem Thema leider nicht mit ein paar Tips erledigt. Das ganze ist umfangreicher als man glaubt und wenn du dann loslegst und nix klappt, bräuchtest du sofort rat. Es wäre dann besser , sich belesen zu haben um die Theorie zu verstehen und zu wissen warum was nicht läuft. Die Nacht ist beim ersten Fehler und dem nicht wissen, warum und wie der behoben wird, vorbei.


    https://www.astroshop.de/magaz…ktische-montierung/i,1146


    Hier is es gut erklärt. Die montierung richtet man mit azimut und höhe aus und nachgeführt wird mit ra und dec. Dreh doch mal dein Teleskop um die ra achse und löse die dec. Dann drehe diese mal. Du wirst merken , dass je nach veränderter ra Position, die dec achse anders schaut. Hier ist ein bissl wichtig zu wissen, dass ra und dec nichts anderes sind , als die Länge und Breite auf der Erde. Verändere ich die Länge und behalte ich die breite bei , ändert sich der Ort auf der Erde, genauso andersrum . Durch drehen der beiden Achsen, stellst du einen Punkt am himmlischen koordinatensystem ein. Der springende Punkt ist, dass es sich dreht . Diese Drehung vollzieht , analog zur Drehung des Himmels, deine ra achse. Der Himmel und deine montierung laufen synchron. Geht ein Stern im Osten auf und wandert nach Westen, so verfolgt deine montierung diesen über die ganze Nacht, perfekterwiese nur durch drehen der ra achse. Der Stern beschreibt eine kreisbewegung, genau wie dein Teleskop. Es ist so abgestimmt, dass es den Stern nicht überholt oder hinterher läuft. Deshalb ist er im Teleskop immer in der Mitte. Ist ungenau eingenordet, verschwindet er über kurz oder lang aus dem bildfeld.


    Viele Grüsse

  • Hi Werner,


    schau mal auf den Link http://deepsky-brothers.de/Parallaktische%20Montierung.htm - der könnte dein restliches Denkproblem lösen [:)]


    Das erste Bild: Telesko direkt auf der RA-Achse, damit kannst du auch nur um diese schwenken.


    Das zweite Bild: passt- mit der Anordnung kannst du RA und Dec jeweils getrennt oder gleichzeitig bewegen und damit jedes beliebige Objekt einstellen.


    Unter der grünen Schiene die Klemmung lösen, dann kannst du den darüber liegenden Aufbau um diese Achse drehen. Oberhalb der grünen Schiene den Rändelknauf (klemmung) lösen und du kannst die andere Achse bewegen. Ein Gegengewicht fehlt noch- also mal probieren, wenn du RA öffest und um 90° schwenkst, also das Teleskop auf dem Bild z.B. nicht oben, sondern waagrecht neben dem SA liegt- kippt das Ganze dann oder bleibt es noch stabil stehen?


    Vorher einnorden, indem du den SA azimutal auf dem Stativ verdrehst und mit der Polhöhenwiege eben die Höhe einstellst und das bleibt dann so. Am Tag einnorden für Sonne- du musst nur wissen, wo ungefähr Norden ist und stellst das ganze Setup so auf. Die richtige Polhöhe kannst du in der Nacht ermitteln. Wenn du dann am Tag das Stativ auf der gleichen Fläche hinstellst und gegebenenfalls Markierungen am Boden nutzen kannst, geht das ausreichend genau.


    gruß stefan

  • Hallo Werner,


    "Warum zuviel auf einmal?"


    da schreibt Alex das richtige dazu:

    Quote
    Es ist bei diesem Thema leider nicht mit ein paar Tips erledigt. Das ganze ist umfangreicher als man glaubt und wenn du dann loslegst und nix klappt, bräuchtest du sofort rat. Es wäre dann besser , sich belesen zu haben um die Theorie zu verstehen und zu wissen warum was nicht läuft. Die Nacht ist beim ersten Fehler und dem nicht wissen, warum und wie der behoben wird, vorbei.


    Wir meinen es gewiss nicht böse, aber mir scheinen auch die Grundlagen, Basics, zu fehlen.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

  • Ja klar, ihr habt ja recht.
    Sorry, für die teils unüberlegten Fragen die ich eigentlich leicht im Internet, bzw. Büchern selbst hätte recherchieren können-
    Bin wegen meiner Erkältung ein wenig faul.
    Melde mich wieder, mit ersten Erfahrungen-


    Viele Grüße


    Werner

  • Hallo Werner,


    Fragen stellen ist vollkommen in Ordnung, dafür ist dieses und andere Foren ja da.
    Irgendwie scheint für mich, anscheinend auch anderen, die Richtung zu fehlen.


    Da war erst das transportable Teleskop.
    Dann kam die Affinität zu Computern dazu, die Astrokamera oder DSLR und jetzt das Sonnenteleskop mit Zubehör.
    Das füllt, wie schon jemand geschrieben hat, jedes Thema für sich Bücher.
    Es gibt Bücher über Sonnenbeobachtung.
    Planetenbeobachtung.
    Deep Sky Beobachtung.
    Mehr oder weniger ausführliche Kapitel in Büchern über Montierungen.
    Das gleiche gilt für die Teleskope und Okulare.
    usw. etc..


    Nacheinander, nicht gleichzeitig, ist m.E. angesagt.

    Gruß und CS

    Mathias

    :alien: .


    | Refraktor FH 120/600 | Refraktor FH 120/1000 | Celestron C8 SC XLT 203/2000 | iOptron AZ Pro GoTo | EQ-6 R | ZWO ASI224 |

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!